Quo Vadis, AFVD?
Verfasst: So Aug 22, 2004 16:25
Moin Zusammen,
aktuell wird zwar in einigen Threads über diverse Details diskutiert, jedoch vermisse ich etwas die Gesamtsicht auf die entwicklung des AF in Deutschland.
Die Frage ist eigentlich weniger, ob und wieviel Amerikaner sinnvoll oder notwendig sind, sondern eher die Frage, ob wir eine (Semi-)Profi-Liga oder Amateurliga werden. Bei ersterer würde es (wegen entsprechender rechtlicher Regeln) keine Beschränkung für EU-Europäer (also die jetztigen E-Spieler) und US-Amerikaner (aufgrund einer Regelung sind diese nationalen Arbeitnehmern, und das wären diese Verträge, gleichgestellt),geben.
Letzteres wurde (zwar im Berich Basketball) rechtskräftig ( s. http://www.duesseldorfmagics.com/module ... toryid=225) entschieden. Allerdings bezieht es sich nur auf die arbeitsrechtliche Seite. Bei einer Semi-Pro-Liga würde diese Regelung greifen, eine Beschränkung (der A und E Spieler) somit nur noch schwer durchsetzbar sein.
Ich denke, das hier sich der AFVD Gedanken machen muß, in welcher Richtung er sich entwickeln will.
Also: werden wir in Kürze eine Liga wie im Eishockey mit überwiegend US-Spielern oder eine Amateurliga mit überwiegend nationalen Spielern erleben?
aktuell wird zwar in einigen Threads über diverse Details diskutiert, jedoch vermisse ich etwas die Gesamtsicht auf die entwicklung des AF in Deutschland.
Die Frage ist eigentlich weniger, ob und wieviel Amerikaner sinnvoll oder notwendig sind, sondern eher die Frage, ob wir eine (Semi-)Profi-Liga oder Amateurliga werden. Bei ersterer würde es (wegen entsprechender rechtlicher Regeln) keine Beschränkung für EU-Europäer (also die jetztigen E-Spieler) und US-Amerikaner (aufgrund einer Regelung sind diese nationalen Arbeitnehmern, und das wären diese Verträge, gleichgestellt),geben.
Letzteres wurde (zwar im Berich Basketball) rechtskräftig ( s. http://www.duesseldorfmagics.com/module ... toryid=225) entschieden. Allerdings bezieht es sich nur auf die arbeitsrechtliche Seite. Bei einer Semi-Pro-Liga würde diese Regelung greifen, eine Beschränkung (der A und E Spieler) somit nur noch schwer durchsetzbar sein.
Ich denke, das hier sich der AFVD Gedanken machen muß, in welcher Richtung er sich entwickeln will.
Also: werden wir in Kürze eine Liga wie im Eishockey mit überwiegend US-Spielern oder eine Amateurliga mit überwiegend nationalen Spielern erleben?