...finde ich interessant, wie Herr W. als Verbandsoffizieller sich in der Öffentlichkeit über verschiedene Vereine äußert;
komplett nachzulesen unter:
http://76481.rapidforum.com/
nur die wichtigsten Passagen
Mal ein bißchen "den Wind aus den Segeln nehmen"...
Ob es die BK Celtics geben wird, ist noch nicht so sicher. Bei den Poppenroth Knights herrscht das Chaos. Da weiß die linke Hand im Vorstand nicht was die rechte tut und mit der BSO und verschiedenen Verfahren im AFVBy stehen sie schon immer auf Kriegsfuß. Deswegen ist auch deren Ligalizenz – als Poppenroth Knights – gefährdet und als BK Celtics werden sie sich nicht einfach so und an allen Lizenzbedingungen vorbei etablieren oder als "Nachfolger" der P. Knights auftreten können. Dafür haben sie einige §§ der BSO und der Verbandsordnung des AFVBy versäumt bzw. mißachtet.
Von einem der da gespielt hat weiß ich, daß sie zu ihrem letzten Spiel gerade mal mit 10 Leuten aufkreuzten und eigentlich nur auf "die Schweinfurter" aufgebaut hatten, die jetzt wohl auch nicht mehr so zur Verfügung stehen.
Es wäre schon zu wünschen, wenn sich in unserer Gegend im Bezug auf American Football was (oder mehr) tun würde, aber das setzt voraus, daß ein Verein auch von Leuten organisiert und am Leben gehalten wird, die was davon verstehen und nicht von
solchen Dilettanten.
Es wiederholt sich oft vieles: ich habe es erlebt, wie die Würzburg Pumas (Seniors) kaputtgingen, weil man argumentierte "Ein Footballverein muß von einem Spieler geführt werden!" und "Wir wollen ja nur Football spielen - sonst nix!". Das zusammen mit Profilierungssucht und Nicht-Wissen hat auch die Panthers vor zwei Jahren fast zum Untergang gebracht. Bei den P. Knights ist es (wohl wg. ähnlicher Vorgänge) nun ebenfalls soweit und ich liege da mit meiner Vermutung sicherlich nicht so ganz daneben. "Gewackelt" haben sie schon die ganze letzte Saison und auch einiges an (Geld-)Strafen dafür einsacken müssen, was für einen Verein zusätzlich zum sportlichen auch noch den finanziellen Ruin bedeuten kann – mit allen rechtlichen und evtl. sogar strafrechtlichen Folgen für die verantwortliche(n) Person(en)........ daß eben 20 Jahre Erfahrung mit Footballvereinen ein eher zu schätzendes Prädikat ist als nur
ein großes Maul....
Da ich auch Bezirksvorsitzender Unterfranken des AFVBy bin, fallen die Knights/Celtics in meinen Zuständigkeitsbereich. Wir haben nun ein paar Dinge so flexibel geregelt, daß es für die Celtics/Knights einfacher sein wird, ihren Arsch auf die Reihe zu kriegen. Sie müssen nur endlich aus den Puschen kommen, selber das Notwendige tun und nicht darauf warten, daß man ihnen alles nachträgt. Beispielsweise sich als erstes beim BLSV als Verein anmelden. Das haben sie immer noch nicht gemacht. Vorher können wir die Celtics/den Am. Sports Club beim AFVBy auch nicht registrieren, bzw. die können sonst nicht als Nachfolger der P. Knights auftreten.
Das Problem ist auch, daß es noch Altlasten bei den Knights gibt und wir im Verband noch immer keinen aktuellen Ansprechpartner mit Kontaktdaten gemeldet bekommen haben. Deswegen habe ich heute mit Holger per Mail Kontakt aufgenommen und ihm ein paar Instruktionen gegeben, was alles dringend erledigt werden müsste.
Also "Taten" sind bereits erfolgt und ich hoffe, das bringt die Jungs erst mal auf Trab.
21./22.01.06 ist Vereinstreffen in Rothenburg o.T. für die
Vereinsfürsten und da kann man schon mal ein paar Sachen ansprechen. Später im Frühjahr plane ich auch ein Treffen der Vereine auf Bezirksebene. Leider war in den letzten Jahren nicht viel an Kooperation seitens der Vereine zu sehen. Dieses Jahr werde ich versuchen, u.a. mit dem Thema "Zuschüsse" etwas mehr Interesse zu wecken. Der AFVBy will künftig ohnehin einen Teil der Kompetenzen auf die Bezirksebene delegieren und dann muss wohl oder übel da auch zusammengearbeitet werden.
Gruß, Harald
PS: Das Konzept "Am. Sports Club" stammte eigentlich von mir. Damals bei Gründung der Panthers stand zur Debatte, daß sich die Wizzards (Baseballer) uns anschließen wollten. Da kam mir die Idee, gleich einen Verein zu gründen, unter dessen Dach sich alle Am. Sportarten einfinden könnten. Dabei dachte ich auch an Street-/Basketballer und – wie ich voraussah, schwer im Kommen – Beach-Volleyballer. Nachdem ich weg war, wurde die Sache nicht mehr weiterverfolgt. OK – dann eben nicht.
Die Gunslingers mit ihrem Oberträumer sind mir ein Begriff.
"Footballspezifisch" kann man leider nix Gemeinsames über die Verbandsgrenzen hinweg machen, weil:
Lauda = , aber in unserem Bezirk sind ja immerhin Aschaffenburg, Schweinfurt, Würzburg und vielleicht dann auch Bad Kissingen.
Die Knights/Celtics machen aber auch wirklich nur Sch... im Verband und bei dem was man als Verein so an Pflichten hat. Das hat uns schon einiges an Ärger gegenüber diesen Pappnasen gekostet.