Seite 1 von 1

Expansion der NFLE

Verfasst: Mi Mär 15, 2006 09:20
von Hase
so stand es heute (15.3) im hamburger abendblatt:

Fünfstellige Zuschauerzahlen und die nötige Wirtschaftskraft sehen die Ligamacher nur in good old Germany. "Ich gehe davon aus, daß wir im nächsten Jahr mit sechs, vielleicht sogar sieben deutschen Teams spielen werden", sagt Tilman Engel, Geschäftsführer des letzten Liga-Gründungsmitglieds Frankfurt Galaxy. Vor allem in Ost- und Süddeutschland hält man nach geeigneten Standorten Ausschau - und dürfte auf offene Türen stoßen. WM-Arenen wie das unausgelastete Leipziger Zentralstadion brauchen solvente Mieter.

der ganze bericht:
http://www.abendblatt.de/daten/2006/03/15/543488.html

Re: Expansion der NFLE

Verfasst: Mi Mär 15, 2006 09:37
von skao_privat
Die Verschiebung offenbart ein Grunddilemma der NFLEL. Die einstige World League ist - bis auf Titelverteidiger Amsterdam Admirals - de facto längst eine Football-Bundesliga.
Oh, Oh! Da wird World Commisioner Huber aber rotieren. Gibts denn da jetzt auch ab sofort Lizenzskandale und unvollständige Ligen? ;-)

Vielleicht gibts ja auch eine BSO Änderung, aufgrund derer das AB verklagt wird. Nur einer darf sich Bundesliga nennen! Oder genannt werden!

Wollen wir das mal nicht hoffen!!! :roll: :roll: :roll: :!:

Re: Expansion der NFLE

Verfasst: Mi Mär 15, 2006 23:05
von finch2208
skao_privat hat geschrieben: Oh, Oh! Da wird World Commisioner Huber aber rotieren. Gibts denn da jetzt auch ab sofort Lizenzskandale und unvollständige Ligen? ;-)

Vielleicht gibts ja auch eine BSO Änderung, aufgrund derer das AB verklagt wird. Nur einer darf sich Bundesliga nennen! Oder genannt werden!
Wieso sollte Huber rotieren. Damit wird doch nun schon seit Längerem gerechnet. Spannend wird es eher wenn dann die Teams vor Ort ähnlich finanziell unterstützt werden wie die Devils in Hamburg.

Es muss keine Klage geben was sich Bundesliga nenen darf. Die NFLE ist kein Verband und noch weniger ein Verein. Somit können sie gar nicht auf Bereiche zugreifen die unterhalb des DSB liegen. Sogar GFL ist ja geschützt.

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 16:26
von piwi-dd
Und noch ein interessanter Artikel, diesmal in der FAZ:

http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450 ... ntent.html

Verfasst: Mo Mär 20, 2006 17:16
von Hase
na, ob der autor den von der nfle ausgelobten presse-award erhält - dafür war besonders der letzte absatz wohl ein bisschen zu kritisch ... ;-)
tja, und tv-verträge und pr-mitteilungen sind halt auch nur auf papier geschrieben, das geduldig ist ...
warten wir also ab, was alles so geht ...

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 10:55
von Stormarn Highlands
1. Schritt (am besten 2007): Stuttgart und...? Wie wäre es denn mit Wien? So würde wenigsten ein zweites europäisches Team dazu kommen und man müßte nicht den Namen in NFL Germany ändern. Ein östereichisches Team hätte doch was. Dürften evt. auch genug Zuschuer kommen, wenn die deutschen Teams "reihenweise" geschlagen werden :wink: Namensvorschlag : Austria Avalange oder so ähnlich (ich weiß, es gibt schon in der NHL in Denver den Nickname) !
2. Schritt (2009): Leipzig und "K oder K "....... meint: Kaiserslautern oder Kopenhagen (jo, echt). K'hagen ist gut mit dem ICE zu erreichen (keine Flugkosten!) und auch nicht so weit weg von der bundesdeutschen Grenze. Und immer eine Reise wert :lol: Außerdem haben die Skandinavier dann auch ein Team. So können mal schnell Schweden oder Finnen per Fähre oder Auto/Zug die NFL Europe bewundern. Namensvorschlag: Nordic (oder Baltic) ...... (Vikings ist ja schon "belegt").
Wenn die NFL erweitert, freu ich mich jedenfalls schon auf die Play Off's :twisted: