Seite 1 von 10

Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 12:18
von Robert Huber
AFVD arbeitet an Ausrichtung der Junioren EM 2013 in Deutschland

Nachdem der russischen Verband aufgrund des Meteoriten-Einschlags im ursprünglich als Austragungsort vorgesehen Tscheljabinsk die Ausrichtung der Junioren Europameisterschaft an den Europaverband EFAF zurückgegeben hat, hat die EFAF alle an dem Turnier teilnehmenden Nationalverbände zu der Situation konsultiert.

Aus Sicht des AFVD Präsidiums ist bei Beibehaltung des Sechs-Nationen-Formates eine Verschiebung des Turniers auf 2014 notwendig. Ein Turnier mit sechs Mannschaften dauert neun Tage mit vier Spieltagen und neun Spielen. Dies ist in einer Vorbereitungszeit von vier Monaten nicht seriös zu stemmen. Zudem sämtliche Antragsfristen für Zuschüsse bei öffentlichen Stellen schon lange abgelaufen sind.

Diese Lösung würde eine Verschiebung der für 2014 vorgesehenen Junioren-Weltmeisterschaft auf 2015 durch den Weltverband IFAF notwendig machen.

Sollte diese Verschiebung nicht möglich oder gewollt sein, so hat das AFVD Präsidium der EFAF auf dessen Anfrage hin angeboten, das Turnier in Deutschland auszurichten, ggf. allerdings mit einem verkürzten Turnierformat mit vier Mannschaften.

Von den möglichen Teilnehmernationen an einem solchen Vier-Nationen-Turnier haben gegenüber der EFAF neben Deutschland bereits Frankreich und Österreich ihre Zustimmung zu diesem Konzept erklärt. Offen ist noch der vierte Teilnehmer, der unter den Teilnehmer der derzeitigen Qualifikationsrunde zwischen Dänemark, Schweden, Finnland und den Niederlanden bestimmt würde und wie Russland in den Qualifikationsmodus integriert werden kann.

"Der AFVD als größter Europäischer American Football Nationalverband hat eine besondere Verantwortung für den American Football Sport in Europa." kommentiert AFVD Präsident Robert Huber die Situation. "Wir sind der Verband mit der größten Erfahrung in der Ausrichtung von Großveranstaltungen. Der AFVD hat die Europameisterschaften 2000, 2001 und 2010, die Weltmeisterschaft 2003 und die Cheerleading Weltmeisterschaft 2009 veranstaltet. Wir werden, wenn die EFAF dem AFVD mit der Ausrichtung betraut, unser Bestes geben, innerhalb von wenigen Monaten eine gute Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Wir arbeiten derzeit unter Hochdruck an einem Ausrichterkonzept und sprechen mit den möglichen Projektpartnern. Eine Spielstätte mit einer Kapazität von 8.000 Plätzen haben wir bereits optioniert und für die zweite notwendige Spielstätte erwarten wir kurzfristig eine Rückmeldung."

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Mo Apr 08, 2013 12:26
von _pinky
Ich liebe jetzt schon das Wort 'optioniert'. :up:

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Di Apr 09, 2013 07:35
von zusel
Also ich finde diesen Satz viel besser:
Robert Huber hat geschrieben:...so hat das AFVD Präsidium der EFAF auf dessen Anfrage hin angeboten, das Turnier in Deutschland auszurichten...
Liegt das nun an einer gespaltenen Persönlichkeit, oder hat da die linke Hirnhälfte gesagt "Hey Robert, wollen wir das machen, damit wir noch sowas wie ein wenig Daseinsberechtigung gegenüber der IFAF vorgaukeln können?" und die Antwort kam dann promt von der rechten Hirnhälfte "Heya Robert, sau coole Idee Alter".
:keule:

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Di Apr 09, 2013 08:53
von Borg
zusel hat geschrieben:Also ich finde diesen Satz viel besser:
Robert Huber hat geschrieben:...so hat das AFVD Präsidium der EFAF auf dessen Anfrage hin angeboten, das Turnier in Deutschland auszurichten...
Liegt das nun an einer gespaltenen Persönlichkeit, oder hat da die linke Hirnhälfte gesagt "Hey Robert, wollen wir das machen, damit wir noch sowas wie ein wenig Daseinsberechtigung gegenüber der IFAF vorgaukeln können?" und die Antwort kam dann promt von der rechten Hirnhälfte "Heya Robert, sau coole Idee Alter".
:keule:
GRÖHL!

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Di Apr 09, 2013 12:40
von _pinky
Da sind bestimmt noch mehr Parteien beteiligt: Wo schaltet sich zum Beispiel der AFVD-Berater ein?

http://www.youtube.com/watch?v=Lob7Sdxs3b0

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Do Apr 18, 2013 10:30
von Robert Huber
EJC 2013 will take place in Germany August 23 and 25, 2013

The EFAF Board of Directors has unanimously decided to accept the offer of AFVD (Germany) to host the EJC Final Tournament as a Four-Nations-Tournament in 2013 on August 23 and 25, 2013. Hosting cities to be confirmed.

Consultations on how to proceed with the preparations for the European Junior Championships (EJC), scheduled for summer 2013, between EFAF and member federations had started immediately after the Russian federation had to withdraw from hosting the competition due to the recent meteor slash in the Chelyabinsk region, which should have been the site of the EJC final tournament.

The mutual understanding of all parties involved is that a tournament in a six-team-format as originally planned, given the short time-frame left for preparation, could not be held in August 2013. Maintaining the six-team-format would mean a shift of the EJC final tournament into the year 2014. However, the EJC tournament also serves as European qualifier for the 2014 World Junior Championships. So a six-team EJC final tournament in 2014 could be possible only if IFAF was willing to shift this tournament by one year as well.

The alternative will be an EJC final tournament involving four teams in summer 2013. EFAF received proposals of the German federation AFVD for both of these alternative scenarios. Of the potential participants the national federations of France and Austria have declared their support for the proposal from Germany. The four-team-format would of course require changes in the format of the qualification rounds. In addition to Germany, Austria and France currently Denmark, Sweden and the Netherlands still are in the race for a spot in the final tournament - and Russia as the original host as well.

The proposal by the AFVD addresses these problems and also the financial aspects that are associated with the change of the site of the final tournament for the participating nations. AFVD would be willing to compensate part of the expenses of teams travelling to the final tournament or to qualification games which would have to be scheduled in addition to the original schedule.

AFVD is willing to pay financial Support to each team in the final tournament.

Under the new format Austria and Germany are automatically qualified.

To determine the remaining two participants there is the need to implement quarterfinals.

The game assignment should be:

Quarterfinal A: France versus Russia (at France) Quarterfinal B: Winner Sweden versus The Netherlands versus Denmark (if Sweden wins Sweden has home right/ if The Netherlands wins Denmark has home right)

Latest time to play those games should be Wednesday before the final tournament. So in worst case the teams playing quarterfinal can use the time slot which was originally planned for the first games at Chelyabinsk.

AFVD offers travel support to the travelling teams for the quarterfinal which means there is some help for the travelling teams.

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Do Apr 18, 2013 12:36
von _pinky
Hoffentlich läßt die IFAF-E jetzt keine Meteoriten auf Germany los.

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Do Apr 18, 2013 13:29
von amadeus
_pinky hat geschrieben:Hoffentlich läßt die IFAF-E jetzt keine Meteoriten auf Germany los.
:mrgreen:

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Do Apr 18, 2013 16:01
von _pinky
Wieso bezahlt der AFVD eigentlich für ausländische Teams und kassiert gleichzeitig bei den Mädels 1800,- Euro Eigenbeteiligung für die WM in Finnland?

Müssen die jetzt auf Umwegen die Junioren-EM supporten?

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Fr Apr 19, 2013 23:01
von JoelH
_pinky hat geschrieben:Wieso bezahlt der AFVD eigentlich für ausländische Teams und kassiert gleichzeitig bei den Mädels 1800,- Euro Eigenbeteiligung für die WM in Finnland?

Müssen die jetzt auf Umwegen die Junioren-EM supporten?
Die 1800€ waren doch schon vor dem Meteoriteneinschlag abgesegenet gewesen. Von daher stellt sich nur eine Frage, hast du den Meteor gesteuert?

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Mo Apr 22, 2013 08:46
von _pinky
Erwischt ;-)

Ich kann nicht glauben, daß der AFVD so kurzfristig Geldgeber auftreibt, die Kosten für Teilnehmer bereitstellen. Also kommt das Geld von irgendwo intern. Geld das den Mädels nie angeboten wurde, oder? Geld, das eventuell für den Verbandsanteil für die Reise nach Chellabinsk in den Haushalt eingestellt wurde? Also jetzt den eigenen Junioren micht zur Verfügung steht.

Geld, das der EFAF-Spitze sehr gut steht, um auf den Kostensteigerungen der IFAF-E rumzuhacken.

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Mo Apr 22, 2013 09:25
von Fighti
_pinky hat geschrieben: Ich kann nicht glauben, daß der AFVD so kurzfristig Geldgeber auftreibt, die Kosten für Teilnehmer bereitstellen.
Zuschauer?

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Mo Apr 22, 2013 10:18
von _pinky
Die fixen Kosten dürften ziemlich klar sein. (Und mir ist ziemlich egal, was ein BWL-Student im zweiten Semester unter Fixkosten versteht!). Dann verteilt man geschätzte Übrschüsse aus Zuschauerzuspruch an Leute, die man anzapfen könnte?
Ganz was Neues in unserem Verband.

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Mo Apr 22, 2013 10:57
von Jay
Die Zahlungen könnten ja auch als eine Art Entscheidungsfindungsunterstützung für die beteiligten Verbände betrachtet werden, um sicherzustellen, dass die EM überhaupt stattfindet?

Re: Junioren EM 2013 in Deutschland

Verfasst: Mo Apr 22, 2013 12:10
von Schlaukopp
Da gibt der verband mal Geld aus für den Sport statt für Hotels für
Funktionäre.... Auch wieder falsch

Wo ist denn das Problem? Den ganzen Tross nach Russland
Zu bringen hätte doch auch Geld gekostet