Seite 1 von 1

BSO 2014

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 14:29
von sharp
Die neue BSO ist raus, hier sind die Änderungen nachzulesen:
http://www.kai-schroeder.de/american-fo ... 12-13.html

interessant ist für mich §39, der Vereinsnamen behandelt und wo vor allem nun steht: "Dieser weitere Namensbestandteil darf nicht werblicher Natur sein" und "Das Führen von werblichen Zusätzen wie z. B. Sponsorennamen im Vereinsnamen ist unzulässig" - was wird nun aus den New Yorker Lions? Ich denke genau dieser Name ist der Grund für diese Änderung bzw. Ergänzung. Dürfen sich die Braunschweiger weiter so nennen oder müssen sie zurück zu Braunschweig Lions wechseln? Ich finde es jedenfalls sehr gut und richtig!

Re: BSO 2014

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 16:49
von Cyberi@n
Ich vermute es wird auf einen vertragliche Regelung nach Absatz 3 hinauslaufen. Der Verein der Lions heißt ja 1. FFC Braunschweig und der Mannschaftsname New Yorker Lions wäre mit Genehmigung des Bundesverbandes (als Ligaträger der GFL) zulässig.

Interessanter wird wohl eher die Antwort auf die Frage werden, inwieweit der Bundesverband die Rechte der Vereine auf freie Namenswahl einschränken darf und wer bei Namensänderung für die Kosten (Änderung Vereinsregister, neues Werbematerial, geänderte Briefbögen, etc.) aufkommt.

Re: BSO 2014

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 18:32
von Marco73
Cyberi@n hat geschrieben:Interessanter wird wohl eher die Antwort auf die Frage werden, inwieweit der Bundesverband die Rechte der Vereine auf freie Namenswahl einschränken darf und wer bei Namensänderung für die Kosten (Änderung Vereinsregister, neues Werbematerial, geänderte Briefbögen, etc.) aufkommt.
Ich könnte mir denken, dass es für bestehende Fälle (tTfkaBL halt, oder?) eine Ausnahmeregelung im oben angesprochenen Sinn gibt.
Und für die Zukunft gilt: Wenn Du mit uns spielen willst, dann nach unseren Regeln. Ergo: Du zahlst für's Umschminken, nicht wir.

Re: BSO 2014

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 19:39
von Jugend
Mal ganz einfach.
Wer sich den offiziellen Spielplan/die offizielle Tabelle anschaut sieht da Braunschweig FFC, was sicherlich nicht im Sinne des Sponsors ist. Bisher wurden nur die Vereine, die die Lizenz besitzen genannt und nicht der Teamname.
Nach der neuen BSO ist es möglich den Teamnamen (New Yorker Lions) in die offiziellen Tabellen und Spielpläne aufzunehmen, allerdings gegen eine Gebühr.

Mehr bedeutet in meinen Augen die ganze Änderung nicht!

Re: BSO 2014

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 20:03
von Marco73
Jugend hat geschrieben:was sicherlich nicht im Sinne des Sponsors ist
Was in dessen Sinne ist, kann eigentlich jedem Medium, das von ihm nicht ebenfalls Zahlungen für die Erwähnung seines Namens bzw. seiner Marke erhäht, ziemlich wurscht sein.

Re: BSO 2014

Verfasst: Mo Dez 30, 2013 20:18
von Cyberi@n
Jugend hat geschrieben:Mehr bedeutet in meinen Augen die ganze Änderung nicht!
Ich persönlich sehe nur den ersten Absatz etwas kritisch, weil es durchaus Vereine gibt, die nicht den Ort ihres Sitzes im Namen tragen. Da hätte ich eine Ausnahmeregelung für bereits bestehenden Vereine für gut befunden.

Re: BSO 2014

Verfasst: Di Dez 31, 2013 01:05
von Mister.X
Auch interessant ist der Absatz, dass der Vereinsname mindestens den Ort des juristischen Sitzes des Vereins zu enthalten hat.
Somit müssten alle Vereine/ Abteilungen , die den Namen einer Region, eines Stadtteils oder den Anglizismus einer Stad tragen umgeändert werden müssten (wenn es nicht auch dafür eine Ausnahme gibt, bzw mit der kompletten Bezeichnung aufgenommen werden). Und das sind einige Teams:
Schaumburg Rangers
North eastern Emmets
Capital Colts
Hunsrück Black Knights
Rhein pirates
Niederrhein Grizzlies
Sauerland Mustangs
Tollense Sharks
Franken Knights/Timberwolves
Ostalb Highlanders
Wendland Bulls
Rhein-Main Wildcats
Teltow Jets
Uerdingen Tomahawks
St.Pauli Buccaneers
Assindia Cardinals
cologne Crocodiles
Fursty Razorbacks
....
.....

Re: BSO 2014

Verfasst: Di Dez 31, 2013 09:11
von Anderl
Mister.X hat geschrieben:Auch interessant ist der Absatz, dass der Vereinsname mindestens den Ort des juristischen Sitzes des Vereins zu enthalten hat.
Somit müssten alle Vereine/ Abteilungen , die den Namen einer Region, eines Stadtteils oder den Anglizismus einer Stad tragen umgeändert werden müssten (wenn es nicht auch dafür eine Ausnahme gibt, bzw mit der kompletten Bezeichnung aufgenommen werden). Und das sind einige Teams:
...Fursty Razorbacks
....
....also "Fursty" ist zum einen ein durchaus gängiger "Nick"-Name für "Fürstenfeldbruck" (kommt aus dem Bw-Jargon) und zum anderen sind die "Fursty Razorbacks" "nur" der Name der Footballabteilung des TuS Fürstenfeldbruck v. 1885.
Somit alles gut!
....und Ähnliches dürfte auch für andere der von Dir aufgezählten Mannschaften gelten.

Und warum sollte ein Anglizismus oder ein historischer Name nicht als Identifikationsmerkmal gem. BSO taugen? Davon steht in dem von Dir zitierten Passus nichts!

Re: BSO 2014

Verfasst: Di Dez 31, 2013 10:30
von Mister.X
Ich gehe nur davon aus, was in dem Passus ("der Vereinsname muss mindestens den Ort des juristischen Sitzes des Vereins enthalten") steht und nicht davon, was wir reininterpretieren oder was wir wissen!
Einzig und Allein das Geschriebene...

Geh von Fursty weg und nimm ein anderes Beispiel: die Capital Colts!
In deren Satzung steht:
Der .... Verein führt den Namen Capital Colts und hat seinen Sitz in Berlin.
Er wird in das Vereinsregister eingetragen und erhält ... den Zusatz "e.V."

Damit heißt der Verein offiziell: Capital Colts e.V.

Dieser Vereinsname enthält aber nicht den Ort des juristischen Sitzes!
Daher müsste er sich nach meinem Verständnis zu dem Text der BSO in z.B. Capital Colts Berlin e.V. umbenennen, um den Anforderungen zu entsprechen!
Und warum sollte ein Anglizismus oder ein historischer Name nicht als Identifikationsmerkmal gem. BSO taugen? Davon steht in dem von Dir zitierten Passus nichts!

Ganz einfach: Es steht da nicht, dass es erlaubt ist!

Re: BSO 2014

Verfasst: Di Dez 31, 2013 10:44
von Marco73
Mister.X hat geschrieben:
Und warum sollte ein Anglizismus oder ein historischer Name nicht als Identifikationsmerkmal gem. BSO taugen? Davon steht in dem von Dir zitierten Passus nichts!

Ganz einfach: Es steht da nicht, dass es erlaubt ist!
Neinein, das wäre zu einfach! ;-)

Re: BSO 2014

Verfasst: Di Dez 31, 2013 15:11
von Spieler Papa
Mister.X hat geschrieben:Auch interessant ist der Absatz, dass der Vereinsname mindestens den Ort des juristischen Sitzes des Vereins zu enthalten hat.
Somit müssten alle Vereine/ Abteilungen , die den Namen einer Region, eines Stadtteils oder den Anglizismus einer Stad tragen umgeändert werden müssten (wenn es nicht auch dafür eine Ausnahme gibt, bzw mit der kompletten Bezeichnung aufgenommen werden). Und das sind einige Teams:
Schaumburg Rangers
North eastern Emmets
Capital Colts
Hunsrück Black Knights
Rhein pirates
Niederrhein Grizzlies
Sauerland Mustangs
Tollense Sharks
Franken Knights/Timberwolves
Ostalb Highlanders
Wendland Bulls
Rhein-Main Wildcats
Teltow Jets
Uerdingen Tomahawks
St.Pauli Buccaneers
Assindia Cardinals
cologne Crocodiles
Fursty Razorbacks
....
.....
Kann dir leider nicht für alle eine Aufklärung geben.
Die NRW Vereine die du nanntest:
Niederrhein Grizzlies gibt es nicht mehr
Sauerland Mustangs -> TSV Fichte-Hagen
Uerdingen Tomahawks -> Bayer 05 Uerdingen Uerdingen besaß bis 1929 Stadtrechte und wurde danach in Krefeld eingemeindet und ist demnach ein Ort!
Assindia Cardinals ->Assindia ist offiziell der alte Namen der Stadt und damit zulässig da nicht ausgeschlossen!
Cologne Crocodiles->SV Lövenich/Widdersdorf Auch hiert Ort, wenn auch nicht Stadt!