Seite 1 von 1

Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Do Jan 30, 2014 12:51
von Tyru
Jedes Jahr das selbe:
Der Superbowl steht bevor und diverse deutsche Medien saugen sich mal wieder irgendwas zum Thema Football aus den Fingern. Und weil sie keine Ahnung von dem Sport haben, müssen sie über andere Dinge reden. Sei es die Lebensgeschichte eines deutschen Spielers, die Tatsache, dass die Coaches der Finalteilnehmer Brüder sind oder der Klassiker - "Football ist brutal und gefährlich".

Dass die Amerikaner das Risiko bleibender Gehirnschäden erkannt haben, hat sich scheinbar auch bis in die Redaktionen herumgesprochen - und gibt natürlich einen spektakulären Artikel über moderne Gladiatorenkämpfe her. Auf Welt.de heißt es dann mal ganz locker:
"Gehirnerschütterungen sind im American Football so normal wie Prellungen beim Fußball."
...und aus einem Risiko für Hochleistungssportler, wo auf manchen Positionen mit (inzwischen veränderten) wenig schützenden Regeln jahrelang massive Muskelpakete mit Höchstgeschwindigkeit Helm an Helm zusammenkrachten und ein kleiner (aber NATÜRLICH zu hoher) Prozentsatz bleibende Schäden davontrug, wird eine grauenvolle Gewissheit konstruiert, dass wohl jeder, der mal auf ein Footballfeld tritt damit rechnen muss es mit einer Gehirnerschütterung zu verlassen.

Ich hab das dort mal kommentiert und wollte meine Antwort hier teilen. Vielleicht will ja noch jemand antworten.
http://www.welt.de/sport/article1243543 ... leibt.html
Liebe Redaktion,

Die Aussage
"Gehirnerschütterungen sind im American Football so normal wie Prellungen beim Fußball."
ist hemmungslos übertrieben.
.
Die NFL-Saison hat insgesamt (16*16)+11 = 267 Spiele.
Daran sind je 2 Teams beteiligt, macht 534 Teilnahmen. Jedes Team bringt pro Spiel etwa 50 Spieler aufs Feld.
Das macht pro Saison 50*534=26700 Gelegenheiten, dass sich jemand eine Gehirnerschütterung in einem Spiel holt.
Macht mit der angegebenen Zahl von 152 diese Saison (fehlt ja nur noch ein Spiel) eine Gehirnerschütterungsquote von
152/26700 = 0,57%
Hingegen liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Fußballer in einem Spiel eine normale Prellung zuzieht wohl im 2-stelligen Bereich.
.
Kopfverletzungen sind ein ernst zu nehmendes Problem im American Football - aber künstlich zum Gladiatorensport hochspielen muss man das auch nicht.
.
MfG, ein ehemaliger deutscher Football-Bundesligist und Mathematiker mit Schwerpunkt Statistik

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Do Jan 30, 2014 13:04
von _pinky
Das müßte man mal Franzi van Almsick als Expertin kommentieren lassen.

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Do Jan 30, 2014 13:57
von Chicag0
Jammer jammer jammer... Im Rugby gehen die härter ran, und die tragen nicht mal Helme.... (!!)

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Do Jan 30, 2014 14:15
von Tyru
Chicag0 hat geschrieben:Jammer jammer jammer... Im Rugby gehen die härter ran, und die tragen nicht mal Helme.... (!!)
Naja... im Rugby lernen die aber auch bewusst so zu tackeln, dass es nicht Kopf auf Kopf geht.

Der Vergleich ist insofern so passend wie "beim Boxen haun sie sich auf den Kopf".

Das Problem beim Football ist ja auch nicht, dass es in der Line bei jedem Spielzug ein wenig scheppert oder dass es manchmal passiert, das zwei zusammen krachen, sondern dass der Sport mit den Regeln von vor einiger Zeit darauf ausgelegt war, dass in jedem Spiel mehrmals Leute mit Helm auf Helm zusammenkrachen. Wie in keinem anderen mir bekannten Sport.

Dass man dagegen vorgeht halte ich schon für wichtig und sinnvoll.

...aber dass man es so hinstellt, als würden sich Footballspieler den ganzen Tag nur zur Belustigung der Zuschauer gegenseitig den Schädel zermatschen, fand ich dann schon deutlich überzogen.

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Do Jan 30, 2014 15:29
von TheTank
Vergleiche zwischen AF und Rugby sind schwer. Auch wenn sie es lernen 'Rugby'-Style zu tackeln (was wohl auch beim AF populärer wird), wird es trotzdem immer wieder zu Treffern kommen. Treffer die dann ohne Schutz ablaufen. Perfekt sitzt ein Tackle ja kaum.

Ein interessantes Buch dazu nennt sich 'Confessions of a Rugby Mercenary' von John Daniell
Am Ende beschreibt er auch was so ein Rugbyspieler während seiner Karriere so alles an weh-wehchen abbekommt.
Hinterher wusste ich, als jemand der AF spielt und liebt, das die Rugbyspieler härter sind.

Ich kann das Buch übrigens herzlichst Empfehlen, da man auch viele andere interessante Dinge erfährt. z.B. wie in der Rugby League die Tabellenpunte vergeben werden. Wäre auch für uns auch eine interessante Option.

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Do Jan 30, 2014 20:00
von Chicag0
Klar, Verletzungen gibt's. Aber ma' ehrlich.... Der 0815-Bürger verdient in seinem Leben nicht so viel, wie der durchschnittliche NFL-Veteran in 1-2 Jahren. Das ist halt das Berufsrisiko, genauso wie du als Bauarbeiter wahrscheinlich schon mit 50 eine kaputte Bandscheibe hast. Nur kannst du dir dann keine teuren Ärzte leisten, wie ein Footballspieler. Deshalb habe ich nicht wirklich Mitleid mit denen.

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Fr Jan 31, 2014 23:39
von jhw26
das gibt es nicht !!! Da will ich eben genau dieses Thema eröffnen und da gibt es das schon. Sauber, Tyru!! Mir geht die deutsche Medienlandschaft in Sachen Superbowl seit Jahren so dermassen auf den Sack. Welches Vorurteil wurde noch nicht von diesen Ahnungslosen besungen? Passauf! Wir starten mal eine Liste:

- die Kriminalitätsrate sinkt während des Superbowls
- wenn alle Ami`s in der Halbzeit auf`s Klo gehen, dann bricht die Wasserversorgung zusammen
- eine Werbesekunde kostet... (schnaaaaaarrrrcchhh...bla bla blaaaaaa)
- Football ist eine typisch amerikanische Angelegenheit (ach sooooo??? dann war das wohl eine Fata Morgana im Drogenrausch geboren, die ich letzten Montag in der Halle sah: Typen mit Helm und Pads...na sowas??)
- die Ticket`s kosten beim Superbowl auf dem Schwarzmarkt...
- Footballspieler neigen zu häuslicher Gewalt (seit OJ Simpson hält sich dieses Vorurteil...ich fass es nicht!!!!)
- ein lineman in der NFL isst pro Tag 6000 Kalorien (ja nee, is klar)
- beim Media - Day ist es so verrückt voll und Journalisten aus aller herren Länder...(jedes Jahr die gleiche Story..echt)
- ....

tbc

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Sa Feb 01, 2014 00:18
von Tyru
jhw26 hat geschrieben:Wir starten mal eine Liste:
hehe...

- Das Team von Sebastian Vollmer steht (nicht) im Finale.
- Footballspieler sind alle 200kg-Muskelpakete.
- Die Werbung ist witzig. (ja, ist sie wirklich... wird nur lästigerweise immer durch diesen brutalen Sport unterbrochen)

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Sa Feb 01, 2014 06:07
von loddo
Zum thema harter Sport und Rugby... HAHAHA

Aussie Rules hat keine Helme, da werden die Leute im Umkreis von 5m des balltragenden Spielers getackled...
Ich liebe mein American Football... Aber aussie Rules... HAMMER!!!GEIL!!!

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Sa Feb 01, 2014 11:34
von Tyru
Irgendwie scheint an diesem vermeintlichen Bullshit, dass sich die AF-Zuschauer dran aufgeilen zu sehen, wie sich Leute den Schädel eindreschen leider doch was dran zu sein, wenn ich hier lese, mit welcher Begeisterung hier gefeiert wird, dass die RICHTIG HARTEN MÄNNER in anderen Sportarten ihre Schädel einfach gegeneinander schlagen.

Sorry, aber ich erkenne daran nichts hartes und männliches, sondern unnötigen Leichtsinn, mit dem man völlig unnötig seine Gesundheit riskiert.

Nichts gegen die Sportarten; ich habe mir sowohl Australian Football als auch Rugby schonmal angeschaut und erkenne da absolut den Reiz - aber wie ich mir gerade so ein Biggest-Hits-Video der Aussie Rules anschaue, denke ich mir da nicht
"Boah ey, krass... voll Blut und so, yeah! Was für MÄNNER!"
sondern eher
"Mensch Leute, setzt doch mal wenigstens ne gepolsterte Lederkappe oder sowas auf..."

Ein hoher Testosteronspiegel regeniert auch keine Gehirnzellen.

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Sa Feb 01, 2014 11:58
von Chicag0
Tyru hat geschrieben: Ein hoher Testosteronspiegel regeniert auch keine Gehirnzellen.
Jemand der freiwillig Aussi-Football spielt hat wahrscheinlich sowieso nicht all zu viele davon.

Re: Und täglich grüßt das schwerverletzte Murmeltier...

Verfasst: Sa Feb 01, 2014 23:09
von Solilu
jhw26 hat geschrieben:Wir starten mal eine Liste:
Heute so im Radio gehört:

Beim SuperBowl machen die Pizzaservices in Amerika 1/3 des Jahresumsatzes in Höhe von 50 000 000 $.
Wenn ihnen nichts anderes mehr einfällt, wird halt mal wieder das Essverhalten der Footballer / Footballfans / Amerikaner im Allgemeinen analysiert.

Hab dazu auch mal was gefunden. http://www.ran.de/us-sport/nfl/news/sup ... in-den-usa