Seite 1 von 2

Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 06:42
von Heisman
Wie in jedem Jahr gelegentlich auftretend, haben wir dieses Wochenende ja wieder extreme, für Zuschauer ja durchaus auch schöne, Temperaturen erleben dürfen und damit einhergehend auch bei diversen Spielen Spieler, die nicht mehr konnten oder sogar schlicht umgefallen sind (oh, wie war´s noch mit der Kondition der Schiris, die scheinen ja alle durchgehalten zu haben? :wink: )...

Wie jedes Jahr bei solchem Wetter stelle ich mir die Frage, ob die Offiziellen (Verein - Coaches, Verband, ggf. Schiris) nicht zumindest im Jugendbereich solche Spiele unterbinden sollten, denn, um vielleicht mal nen juristischen Begriff zu benutzen, handeln sie nicht schon grob fahrlässig, die Jugendlichen einem solchen gesundheitlichen Risiko auszusetzen?

Klar, Spiele zu verschieben ist umständlich; Klar, die Jungs und/oder Mädels wollen Spielen... Die Argumente dafür sind sicherlich zahlreich... Aber muss man bei solchen Temperaturen nicht vorbeugend und eben aus Fürsorgepflicht eingreifen?

Wie seht ihr das? Ich bin auf eure Meinung hierzu wirklich gespannt :?:

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 07:21
von pantheroff
Ist relativ einfach....
Es gibt Empfehlungen ab welchen Temperaturen (oder auch ab welchem Ozongehalt, ist nämlich auch wichtig) Sport draußen nicht zu empfehlen ist. Sowas bekommt man vom Deutschen Wetterdienst ziemlich einfach raus.
Daran einfach halten.

Ansonsten wird aber auch von vielen Coaches oder Staff auch viel zu wenig auf die Trinkmoral geachtet um das sollte schon mindestens 24 Std vor Kick Off anfangen.

:popcorn:

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 09:27
von fridge
Ich unterschreibe alle Vorsichtsmaßnahmen. Vom vernünftigen Wintertraining als Vorbereitung über Aufklärung und Überwachung von Trinkverhalten bis hin zu - im schlimmsten Fall - Verlegungen von Spielen.

Was ich nur nicht verstehe: Wo ist der Unterschied ob Jugend, oder Amateurbereich der Erwachsenen? Ich würde das ganze Thema 1 zu 1 für Herrenteams übernehmen, sofern sie keine Profis sind. Ich denke, die Gefahren, Konsequenzen etc sind hier recht gleich.

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 09:43
von It is not just a game
Man kann auch nach Absprache während der Quarter Trinkpausen für alle einlegen. Hab ich auch schon oft genug gehabt.

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 11:16
von S46
Ich wäre gegen Verlegungen, wer garantiert, dass es am neuen Spieltag wesentlich anders ist? Da kann man die Saison ja gleich im Herbst spielen lassen.

Wichtig ist aber eine gute Vorbereitung, nur gesunde Spieler auf den Platz zu lassen (eigentlich sowieso selbstverständlich) und an der Sideline für entsprechende Maßnahmen zu sorgen. Also Schatten (Pavillions), auf ausreichendes Trinken achten und z.B. auch nasse Tücher etc.

Das sind schon für alle extremere Umstände bei rd. 35 Grad und Teams, die wenig rotieren können, oder sogar manche Spieler beide Richtungen spielen lassen müssen habe es schwerer, das ist auch klar.

Ich würde es also bei den Spieltagen belassen und mehr auf die Punkte aus Absatz 2 achten lassen. Man könnte hier bei der Gelegenheit sinnvolle Methoden für solche Situationen sammeln.

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 11:37
von rainer55
Ich habe an diesem Wochenende 4 Spiele gepfiffen, davon 3 im Jugendbereich. Und ja, es war ziemlich warm. Aber alle Teams haben sich entsprechende vorbereitet, bei jeder noch so kurzen Spielpause wurde Wasser auf den Platz gebracht und auch wir Schiris wurden gut versorgt.

Also, aus der Erfahrung aus diesen Spielen heraus, kein Problem. Ansonsten kann ich dem Kühlschrank zustimmen, eine gute Vorbereitung ist mehr als die halbe Miete. Und das sollte doch wohl selbstverständlich sein. Ist es auch, Ausnahmen bestätigen die Regel.

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 18:59
von da_Strizzi
S46 hat geschrieben:?....und an der Sideline für entsprechende Maßnahmen zu sorgen. Also Schatten (Pavillions), auf ausreichendes Trinken achten ........

Nein, Nein, Nein......

Ich Blick jetzt nimmer durch, einmal Pavillions und dann wieder nicht....

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 22:05
von Anderl
Unter den - sogenannten - Pavillons herrscht eigentlich eine schlechtere Luft, als daneben, "echter" Schatten ist das zumindest nicht!
Als Schiedsrichter hat man einige Möglichkeiten das Spiel zu beeinflussen (allerdings nur in Absprache mit den Coaches), z.B. die Uhr durchlaufen zu lassen, oder bei entsprechendem Spielstand die Uhr auf "Null" zu setzen (anstatt gegenseitiges Abknien bis Ende). Habe ich alles schon erlebt.
Setzt natürlich voraus, daß auf Seiten der Teams ein gewisses Maß an gesundem Menschenverstand vorhanden ist.
Die Schiris können vor Ort zwar wg. Unbespielbarkeit des Platzes ein Spiel nicht anpfeifen, aber "Temperatur" ist ein bisserl zu "subjektiv"!

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mo Jun 09, 2014 22:45
von Pamp
Aber Waserpausen haben schon div. Refs eingelegt um sich auch selbst einen Schluck zu gönnen.

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Di Jun 10, 2014 07:14
von Unwissender
Spielverlegungen weil einzelne Teams unfähig sind sich anständig vorzubereiten? Soweit kommt es noch. Wer sich außer Stande sieht an einem Tag mit über 30 Grad zu spielen, der Tritt halt nicht an und trägt die Konsequenzen. Aber die zu bestrafen die sich anständig auf ein Spiel vorbereiten, sowohl was anständig trainieren, vorher genug trinken als auch ein anständiges Sideline Management mit vernünftiger Verpflegung angeht, wäre ja wohl noch schöner. Zumal, wenn Du mal nur auf die GFLJ schaust als Beispiel, da ist einfach kein zeitlicher Spielraum ein Spiel mal eben so ne Woche nach hinten zu verlegen, weil dann Playoffs, Junior Bowl und WM direkt hintereinander kommen.
Und wenn ich sowas lese
fridge hat geschrieben: Ich würde das ganze Thema 1 zu 1 für Herrenteams übernehmen, sofern sie keine Profis sind.
kann ich nur den Kopf schütteln. Von welchen Profiteams sprichst Du? :keule:

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Di Jun 10, 2014 20:39
von fridge
"Profiteams" muss ich doch nicht erklären, oder? :keule:

Die Aussage kann anders herum auch lauten: Im kompletten Amateurbereich sollte die besondere Vorsicht gelten, und nicht nur im Jugendbereich.

Und ja, das mit der Vorbereitung sehe ich ja auch so.

Die Wirkung bekämpfen (Hitze) ist aber "einfacher" als die Ursache (Vorbereitungsqualität)...

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mi Jun 11, 2014 08:56
von Unwissender
fridge hat geschrieben:"Profiteams" muss ich doch nicht erklären, oder? :keule:

Die Aussage kann anders herum auch lauten: Im kompletten Amateurbereich sollte die besondere Vorsicht gelten, und nicht nur im Jugendbereich.

Und ja, das mit der Vorbereitung sehe ich ja auch so.

Die Wirkung bekämpfen (Hitze) ist aber "einfacher" als die Ursache (Vorbereitungsqualität)...
Doch, bitte! Welche Profiteams es im Deutschen Football gibt würde mich ehrlich interessieren!!

Du findest es einfacher, die Hitze, die Du nicht ändern kannst, zu bekämpfen, als die Vorbereitungsqualität(die Du beeinflussen kannst)?! Das muss ich nicht verstehen.

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mi Jun 11, 2014 09:19
von fridge
Ich habe Verständnis für Dich...war warm die letzten Tage.

1.) Profiteams sind Profiteams. Da steht nix von Deutschland.
Mir ist es im Profisport "egal" ob es 40°C sind oder nicht. Die Profis bekommen einen riesen Batzen Geld dafür, dass sie sich vorbereiten, haben einen entsprechend ausgebildeten Trainer- und Betreuerstab. Da kann ich bei den Millionengehältern auch erwarten, dass die bei -20°C und bei +40°C spielen.

Gut erkannt, in Deutschland gibt es kein Profiteam. Ich wollte nur klarstellen, dass der Thread zwar im Jugendbereich aufgemacht wurde, aber meiner Meinung nach locker in den allgemeinen Bereich passt.

2.) Das "einfacher" ist in "Anführungszeichen" weil ich damit ausdrücken will, dass es ja nur die "schnelle und einfache" Methode ist. Ich persönlich in meinem Team fahre da auch die Philosophie, dass Du im Sommer nur das spielst, was Du im Winter aufgebaut hast.

Wenn mir jetzt noch einer sagen kann, wie man aus 1,60 und 60kg "ganz einfach" 1,90 und 90kg machen kann, fühle ich mich vielleicht noch besser am frühen Morgen. Und bevor wieder Leute fragen: NEIN! Das war nicht ernst gemeint!!!

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mi Jun 11, 2014 12:57
von skao_privat
Football ist keine Sommersportart. Das in D im Sommer gespielt wird ist kein Idealzustand und liegt daran, dass dem Fußball ausgewichen werden sollte. Dazu wer guckt sich Football bei kaltem Nieselregen auf der Dorfkampfbahn an?

Re: Hitzeschlachten im Jugendbereich

Verfasst: Mi Jun 11, 2014 19:38
von Anderl
Ich habe in den 70ern "Kleinfeldhandball" (ich schreibe mit Absicht nicht "Hallenhandball", da wir im Sommer auf Freiluftfeldern - meistens Tartan, bei Schul- und Sommerturnieren aber auch mal auf Rasen - gespielt haben) gespielt. Wir haben bei allen klimatischen Bedingungen gespielt, egal, ob 35°C im Schatten, 45°C in nicht klimatisierten Hallen, oder strömendem Regen (unsere Linien wurden auf Tartanplätzen nicht weggeschwemmt!).
Holt Eure "Kids" von den "Playstations" und bringt ihnen das Leben außerhalb von überdachten vier Wänden wieder bei!
...oder gehören Eure "Schutzbefohlenen" zur Generation "Rausgehen ist wie Fenster aufmachen, nur viel krasser!"????