Regionalliga Süd 2015
Verfasst: Mo Okt 06, 2014 23:57
Macht das jemand Offizielles auf?
Das Forum für American Football
https://www.footballforum.de/community/
https://www.footballforum.de/community/viewtopic.php?t=18579
Naja, was heißt hier "ständig" was neues aufbauen? Es wird kontinuierlich aufgebaut. Die Jugendarbeit ist seit Jahren hervorragend und von dort wird für nächstes Jahr auch wieder Verstärkung kommen. Aber wieso sollten zum Beispiel Leute, die aus München nach Fürstenfeldbruck ins Training gefahren sind, es sich jetzt mit einem Mal anders überlegen? Dann hätten sie ja von Anfang an bei den Rangers spielen können. Klar, Abgänge gibt es immer, aus den unterschiedlichsten Gründen, aber ich bezweifle irgendwie, dass es viele Spieler gibt, die sagen, sie wollen jetzt unbedingt eine Liga höher spielen. Zumal Ingolstadt doch noch eine Ecke zu fahren ist und München schon jetzt einen breiten Kader und eine zweite Mannschaft hat. Außerdem, ist da jetzt nicht gerade der Headcoach weggegangen?overseer hat geschrieben:Da Starnberg neu aufbaut und Ingolstadt und die Rangers rausfallen ergibt sich meiner Meinung nach für 2015 folgende Konstellation..
Fursty
Straubing
Landsberg
Feldkirchen
Neu Ulm
Und dann als Nachrücker
Burghausen
Bamberg Phantoms?????
Fursty ist der Favorit. Da jetzt aber einige Mannschaften in der Nähe aufgestiegen sind, ist die Frage ob einige Spieler nicht ihren persönlichen Aufstieg vollziehen statt ständig etwas aufzubauen.
(...)
Zur Stimmung in Fursty:Jonathan.Kabler hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass von den Razorbacks jemand wechseln sollte - zumindest nicht aus diesem Grund. Dafür ist in Fürstenfeldbruck alles viel zu Bodenständig meiner Meinung. Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt. Und die erste Mannschaft macht auch keinen schlechten Eindruck. Solide Truppe. Immer oben mit dabei. Und dieses Jahr sind sie halt knapp auf Platz 3 gerutscht. Vielleicht wollten sie ja aufsteigen? Wenn jetzt Rangers und Ingolstadt weg sind, könnte ich mir vorstellen, dass sie es nächstes Jahr packen können und wollen. Die Rahmenbedingungen geben es meiner Ansicht nach her. Tribünen wären was. Aber wie man es ein paar Zeitungsausschnitten entnehmen konnte, soll sich hier auch etwas tun. Unabhängig davon sind die Gamedays top. Live Band, klasse Burger, tolle Verpflegung, Hüpfburg für die Kinder, tolle Stimmung und Stadionsprecher. Von allen Spielen die ich besucht habe in der Regionalliga dieses Jahr fand ich's auf der Lände am besten.
Klingt für mich eher danach, als würde ein Herr Arzberger hoffen, dass mit so einer Aussage es danach aussieht, dass jeder jetzt zu den Rangers will. Mit Frank Roser wechselt das diesjährige Zugpferd der Rangers nach Kirchdorf. Bin mal gespannt wie die Münchner die Lücke schließen wollen?! Auf alle Fälle müssen sie viel Geld für 2015 in die Hand nehmen. Mit gefühlt 100 Fans pro Spiel / Dante Stadion kostet Miete / kein eigener Getränke und Essensverkauf / kaum Stimmung bei den Spielen bin gespannt wie die sich mittelfristig und langfristig halten wollen.
Landsberg wird sich rausstellen ob sich ein brauchbarer Nachfolger für ihren QB findet. Landsberg hat einen recht alten Kader und aus ihrer Jugend ist auch nicht viel zu holen?! Bin gespannt wo die sich halten werden. Mit guten Import dieses Jahr aber auf alle Fälle im Mittelfeld anzusiedeln.
Feldkirchen das gleiche Bild wie in Landsberg. Mit den Unterschied, dass in Landsberg ein tolles Stadion geboten ist mit tollen Gameday. Fehlt in Feldkirchen komplett. Und Feldkirchen hat noch nicht mal eine A-Jugend. Nur Flag.
Straubing macht mit Fursty aus. Auch ein tolles Stadion. Wobei auch hier Straubing wieder gute Imports benötigt. Kader ist auch hier zum Ende dieser Saison recht dünn geworden. Bringen aber hier noch die meiste Erfahrung mit.
Neu-Ulm ist die große Unbekannte für 2015. Hatten jetzt zwei sehr gute Jahre in den unteren Ligen. Großer Kader. Wobei auch hier bis jetzt nicht wirklich eine brauchbare Jugendarbeit vorhanden ist. Gamedays sind allerdings super organisiert. Ob sie mit einem Kader ohne Imports (wie dieses Jahr) in der Regionalliga oben mitspielen können wird sich zeigen. Ohne Imports halten sie sich denk ich im Mittelfeld. Feldkirchen und Burghausen wird denk ich hinter ihnen sein.
Burghausen ist auch ein ziemlich alter Kader. Ob und wie lange die Urgesteine da noch mitspielen wird sich zeigen. Aus der Jugend kommt denk ich so tröpfchenweise was nach?! Vermute die und Feldkirchen kämpfen um den Klassenerhalt.
Burghausen hat wohl eher einen sehr jungen Kader. Kann man auf ihrer Homepage auch an Hand des Rosters sehen.Jonathan.Kabler hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass von den Razorbacks jemand wechseln sollte - zumindest nicht aus diesem Grund. Dafür ist in Fürstenfeldbruck alles viel zu Bodenständig meiner Meinung. Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt. Und die erste Mannschaft macht auch keinen schlechten Eindruck. Solide Truppe. Immer oben mit dabei. Und dieses Jahr sind sie halt knapp auf Platz 3 gerutscht. Vielleicht wollten sie ja aufsteigen? Wenn jetzt Rangers und Ingolstadt weg sind, könnte ich mir vorstellen, dass sie es nächstes Jahr packen können und wollen. Die Rahmenbedingungen geben es meiner Ansicht nach her. Tribünen wären was. Aber wie man es ein paar Zeitungsausschnitten entnehmen konnte, soll sich hier auch etwas tun. Unabhängig davon sind die Gamedays top. Live Band, klasse Burger, tolle Verpflegung, Hüpfburg für die Kinder, tolle Stimmung und Stadionsprecher. Von allen Spielen die ich besucht habe in der Regionalliga dieses Jahr fand ich's auf der Lände am besten.
Klingt für mich eher danach, als würde ein Herr Arzberger hoffen, dass mit so einer Aussage es danach aussieht, dass jeder jetzt zu den Rangers will. Mit Frank Roser wechselt das diesjährige Zugpferd der Rangers nach Kirchdorf. Bin mal gespannt wie die Münchner die Lücke schließen wollen?! Auf alle Fälle müssen sie viel Geld für 2015 in die Hand nehmen. Mit gefühlt 100 Fans pro Spiel / Dante Stadion kostet Miete / kein eigener Getränke und Essensverkauf / kaum Stimmung bei den Spielen bin gespannt wie die sich mittelfristig und langfristig halten wollen.
Landsberg wird sich rausstellen ob sich ein brauchbarer Nachfolger für ihren QB findet. Landsberg hat einen recht alten Kader und aus ihrer Jugend ist auch nicht viel zu holen?! Bin gespannt wo die sich halten werden. Mit guten Import dieses Jahr aber auf alle Fälle im Mittelfeld anzusiedeln.
Feldkirchen das gleiche Bild wie in Landsberg. Mit den Unterschied, dass in Landsberg ein tolles Stadion geboten ist mit tollen Gameday. Fehlt in Feldkirchen komplett. Und Feldkirchen hat noch nicht mal eine A-Jugend. Nur Flag.
Straubing macht mit Fursty aus. Auch ein tolles Stadion. Wobei auch hier Straubing wieder gute Imports benötigt. Kader ist auch hier zum Ende dieser Saison recht dünn geworden. Bringen aber hier noch die meiste Erfahrung mit.
Neu-Ulm ist die große Unbekannte für 2015. Hatten jetzt zwei sehr gute Jahre in den unteren Ligen. Großer Kader. Wobei auch hier bis jetzt nicht wirklich eine brauchbare Jugendarbeit vorhanden ist. Gamedays sind allerdings super organisiert. Ob sie mit einem Kader ohne Imports (wie dieses Jahr) in der Regionalliga oben mitspielen können wird sich zeigen. Ohne Imports halten sie sich denk ich im Mittelfeld. Feldkirchen und Burghausen wird denk ich hinter ihnen sein.
Burghausen ist auch ein ziemlich alter Kader. Ob und wie lange die Urgesteine da noch mitspielen wird sich zeigen. Aus der Jugend kommt denk ich so tröpfchenweise was nach?! Vermute die und Feldkirchen kämpfen um den Klassenerhalt.
ich denke das starnberger eher nach fürsty gehen <20min> oder rangers,bis nach grünwald ca. 30 min.overseer hat geschrieben:Jup er wird eher gegangen so wie es klingt.
Aber sie wollen wohl in Starnberg wildern, da diese runtergehen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/lan ... 49972.html
Am Samstag, 1. November, Kickoff um 15:00 Uhr im Dietrich-Lang-Stadion (Europastraße 15 in Neu-Ulm) Internationales Freundschaftsspiel: Neu-Ulm Spartans vs Devils Rouges de VillepinteNeu-Ulm ist die große Unbekannte für 2015. Hatten jetzt zwei sehr gute Jahre in den unteren Ligen. Großer Kader. Wobei auch hier bis jetzt nicht wirklich eine brauchbare Jugendarbeit vorhanden ist. Gamedays sind allerdings super organisiert. Ob sie mit einem Kader ohne Imports (wie dieses Jahr) in der Regionalliga oben mitspielen können wird sich zeigen. Ohne Imports halten sie sich denk ich im Mittelfeld. Feldkirchen und Burghausen wird denk ich hinter ihnen sein.
In der Regio ja, aber in Bayern gibt es mit Rothenburg und Rams zwei genauso erfolgreiche Jugend ProgrammeJonathan.Kabler hat geschrieben:Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt.
Standen dieses Jahr alle im direkten Wettbewerb.twolf hat geschrieben:In der Regio ja, aber in Bayern gibt es mit Rothenburg und Rams zwei genauso erfolgreiche Jugend ProgrammeJonathan.Kabler hat geschrieben:Erstklassiges Jugendprogram seit einigen Jahren. Mit Sicherheit das erfolgreichste, wenn man sich die Erfolge anschaut und verfolgt.