Seite 1 von 2
Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mo Jan 19, 2015 01:02
von jBond
Hallo zusammen,
ich hab mich das letzte Woche schon gefragt - und auch mal verschiedene Erklärungen zu Punts und Onside-Kicks durchgelesen...aber nach der Situation in Seattle gerade wende ich mich dann doch mal an die Regelexperten hier:
Kann die GB-Defense den Onside-Kick nicht einfach ausrollen lassen und bekommen dann Ballbesitz an der 50?
Bei Wikipedia steht es so:
- Fängt der Returner den Ball nicht, kann das Team, das puntete, den Ball fangen oder den rollenden Ball berühren, wobei dann an dieser Stelle das Angriffsrecht wechselt. Das ist vor allem von Vorteil, wenn der Ball innerhalb der 20-Yard-Linie aufkommt oder aufkommen würde, da der Returner wahrscheinlich auf einen Touchback spekulieren würde.
- Berührt der Returner den Ball, ohne Kontrolle über ihn zu erlangen (Muff), so ist der Ball frei, d. h. beide Mannschaften können ihn erobern, ähnlich einem Fumble.
Oder gelten für einen Onside-Kick andere Regeln?
...ach ja - da es mein erster Post hier ist: Hallo erstmal

Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mo Jan 19, 2015 02:05
von pantherfan_xxxl
jBond hat geschrieben:
Kann die GB-Defense den Onside-Kick nicht einfach ausrollen lassen und bekommen dann Ballbesitz an der 50?
generell ist das ein Kickoff, der von keinem Team aufgenommen wird dead und gehört an dem Spot dem Receiving team. Das wird aber nciht die Intention des Kicking-Teams beim Onside-Kick sein

.
Wenn der Kick ins Aus rollt ohne das das Receiving Team den Ball berührt kann es zwischen der Stelle wo der Ball ins Aus ging oder den spot 25 Yrds von dem Kicking Spot wählen ( College regeln sind hier etwas anders!).
jBond hat geschrieben:
Bei Wikipedia steht es so:
man sollte es eher im
NFL-Rulebook nachsehen

Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mo Jan 19, 2015 02:18
von jBond
Dort finde ich dann
Item 1: Legal Catch or Recovery. If the receiving team touches the ball beyond the line, a subsequent catch or recovery by the kicking team is legal, but the ball is dead. In the event of such a catch or recovery, it is first-and-10 for the kickers, or if the ball is caught or recovered by the kickers in the receiver’s end zone, it is a touchdown for the kickers. See 7-3-1-d. Item 2: Illegal Catch or Recovery. If the kickers catch or recover a kick beyond the line that has not been touched beyond the line by the receiving team, the ball is dead, and it is first-and-10 for the receivers at the spot of catch or recovery (see 11-4-2 for missed goals). If a kick from behind the line is touched by the receiving team behind the line, such touching does not make the kicking team eligible to catch or recover the kick beyond the line.
Was letztendlich auf das gleiche rausläuft.
Wenn das Receiving-Team den Ball nicht berührt, kann das Kicking-Team nach 10 Yards berühren und dann gibt es ab dort dann First-and-10 für das Receiving-Team.
Also könnte das Receiving-Team doch in so einer Situation kurz vor Schluss einfach alle Spieler an die eigene Grundlinie stellen und die Gegner ihren Onside-Kick machen lassen, wenn sie danach die Zeit auslaufen lassen können. Oder was übersehe ich hier?
Es muss ja irgendeinen Grund geben, warum sie in der Situation den Catch versuchen, der ihnen keinerlei Raumgewinn bringt und halt das Risiko des Fumbles birgt (wie heute passiert)
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mo Jan 19, 2015 02:40
von jBond
ok - hab es gefunden...
Mein Fehler war, dass ich es als Punt/Scrimmage Kick gewertet habe...es ist aber ein Free Kick - und da gilt:
(c) player of the kicking team may legally touch, catch, or recover the ball if:
(i) it first touches a receiving team player; or
(ii) it reaches or crosses the receiving team’s restraining line.
(d) The ball is dead if it is caught or recovered by a player of the kicking team. If the catch or recovery is legal, the ball belongs to the kicking team at the dead-ball spot.
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mo Jan 19, 2015 09:16
von twolf
jBond hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab mich das letzte Woche schon gefragt - und auch mal verschiedene Erklärungen zu Punts und Onside-Kicks durchgelesen...aber nach der Situation in Seattle gerade wende ich mich dann doch mal an die Regelexperten hier:
Kann die GB-Defense den Onside-Kick nicht einfach ausrollen lassen und bekommen dann Ballbesitz an der 50?
Bei Wikipedia steht es so:
- Fängt der Returner den Ball nicht, kann das Team, das puntete, den Ball fangen oder den rollenden Ball berühren, wobei dann an dieser Stelle das Angriffsrecht wechselt. Das ist vor allem von Vorteil, wenn der Ball innerhalb der 20-Yard-Linie aufkommt oder aufkommen würde, da der Returner wahrscheinlich auf einen Touchback spekulieren würde.
- Berührt der Returner den Ball, ohne Kontrolle über ihn zu erlangen (Muff), so ist der Ball frei, d. h. beide Mannschaften können ihn erobern, ähnlich einem Fumble.
Oder gelten für einen Onside-Kick andere Regeln?
...ach ja - da es mein erster Post hier ist: Hallo erstmal

Deine Erklärung trifft auf einen PUNT zu, das ist aber ein Kickoff, und der ist immer nach 10 m frei.
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Di Jan 20, 2015 12:45
von _pinky
Ergänzende Frage:
Warum hat der Sportsfreund Bodepp nicht Fair Catch signalisiert und den Ball in Ruhe gefangen?
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Di Jan 20, 2015 13:22
von Indiaaaaner
Weil der Ball bei einem (gut ausgeführten) Onside kick in den Boden getreten wird und von dort hochspringt. Somit ist kein fair catch mehr möglich. Andernfalls würde man vermutlich nie nen Onside kick sehen, da in ca. 100% der Fälle ein fair catch ausgeführt werden würde und der onside kick quasi zu einem "hier, Leute, wir schenken euch den Ball an unserer 40" verkommen würde.
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Di Jan 20, 2015 14:59
von _pinky
Jaja, in der Theorie stimmt das. Es war aber nicht so. Es war kein Onsidekick, der in den Boden getreten wird, sondern einfach ein sehr hoher kurzer Kick.
http://bleacherreport.com/articles/2334 ... o-ahead-td
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Di Jan 20, 2015 15:55
von MIB #65
was Bostics Dummheit noch schlimmer macht....
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Di Jan 20, 2015 16:55
von Indiaaaaner
Muss er den Catch machen? Klar. Den muss jeder deutsche Regionalliga-TE (ob der den Einschlag überlebt mal dahingestellt) machen, geschweige denn ein NFL-TE.
Muss er sehen, dass der Ball direkt kam und nicht in den Boden? Nein. Sorry Leute, wer das in dem Zeitraum zwischen Kick und Ball erreicht ihn nicht nur sieht, sondern auch verarbeitet... absoluten Respekt, The Flash.
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 09:42
von MIB #65
Indiaaaaner hat geschrieben:Muss er den Catch machen? Klar. Den muss jeder deutsche Regionalliga-TE (ob der den Einschlag überlebt mal dahingestellt) machen, geschweige denn ein NFL-TE.
Muss er sehen, dass der Ball direkt kam und nicht in den Boden? Nein. Sorry Leute, wer das in dem Zeitraum zwischen Kick und Ball erreicht ihn nicht nur sieht, sondern auch verarbeitet... absoluten Respekt, The Flash.
Nein, das muss man nicht sehn. Deswegen gibt man in so einer Situation automatisch ein Fair Catch Signal, ohne was gesehn zu haben.
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 12:34
von Indiaaaaner
Ich habe mir jetzt auf die Schnelle einige NFL-Onside-Kicks bei Youtube angeschaut. Der Großteil geht eh flach aufm Boden entlang. Aber auch bei den anderen die ähnlich fliegen wie jetzt bei Chickens vs Packers hat keiner nen Fair Catch gecallt. Aber gut, das sind ja alles Idioten die von Football keine Ahnung haben. Sollten lieber mal hier anfangen, hier lernen sie´s richtig.
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 13:12
von MIB #65
Indiaaaaner hat geschrieben:Ich habe mir jetzt auf die Schnelle einige NFL-Onside-Kicks bei Youtube angeschaut. Der Großteil geht eh flach aufm Boden entlang. Aber auch bei den anderen die ähnlich fliegen wie jetzt bei Chickens vs Packers hat keiner nen Fair Catch gecallt. Aber gut, das sind ja alles Idioten die von Football keine Ahnung haben. Sollten lieber mal hier anfangen, hier lernen sie´s richtig.
Offensichtlich fehtl es da an fundamentals. Das ist eine Armbewegung, die keine halbe Sekunde dauert. Wenn ich onside erwarte, muss halt ein Fair Catch Signal kommen. Es gibt viele Momente, wo es den Jungs in der NFL an Fundamentals mangelt. Mit sowas ordinären kann man sich ja nicht beschäftigen. Lieber braucht man 700 Offense Plays....
Re: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 13:19
von _pinky
Indiaaaaner hat geschrieben:
Muss er sehen, dass der Ball direkt kam und nicht in den Boden? Nein. Sorry Leute, wer das in dem Zeitraum zwischen Kick und Ball erreicht ihn nicht nur sieht, sondern auch verarbeitet... absoluten Respekt, The Flash.
Was soll er denn sonst sehen??? Der hat nichts anderes zu tun als sich permanent auf den Ball zu konzentrieren! Der Ball hat immer noch eine Hangtime von zwei bis drei Sekunden. Wie will der als TE jemals irgendeinen kurzen Pass über die Mitte fangen, wenn er sich nicht auf den Ball konzentrieren kann und dabei sich nähernde Defender ausblendet?
Setzen, sechs.
Re: AW: Regel für Onside-Kick
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 13:51
von Ruudster
Und was, wenn ich vorsorglich immer bei einem onside -von mir aus jeder im Team- fair catch anzeige.
Dann darf ich halt nicht returnen, aber das ist ja in der Situation irrelevant.