Seite 1 von 1

NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Di Dez 22, 2015 20:51
von lkwpeter
Hallo,

ich würde gerne wissen, wann beim Kickoff der Ball vom eigenen Team gefangen werden darf. Man erlebt nach einem Touchdown häufig zwei Situationen:

a) Der Kicker kickt das Ding sehr weit. Der Gegner kann anzeigen, ob er einen Fair Catch macht oder er versucht, den Ball zurückzutragen (Return).

b) Der Kicker macht einen "Onside Kick" (mindesten 10 Yards) und die eigene Mannschaft versucht, ihn sich zu schnappen.

Aber wann genau ist das erlaubt? Muss das vorher "angezeigt" werden? Darf man nur manchmal einen Onside-Kick mache?

Bei Situation a) sieht man auch häufig, dass die eigene Mannschaft sogar an den Ball drankommen würde, aber nicht nach ihm greift. Sie stehen dann um ihn herum und halten die Hände darüber (als wollten sie ihn gleich berühren).

Würde mich über eine Erklärung freuen.

Gruß, Peter

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Di Dez 22, 2015 21:20
von Benutzer 440 gelöscht
Onside Kick muss nicht angekündigt werden. Der Kick ist nach der Regel für alle frei wenn er zehn Yards überbrückt hat. Also könnte jemand vom Kicking Team den Ball auch in der gegnerischen Endzone sichern. Wobei man sagen muss, dass ein Kick Off der unberührt den Boden in der Endzone vom Receiving Team berührt automatisch zum Touchback führt.
Berührt ein Spieler des Kicking Teams den Ball bevor er 10 Yards überbrückt hat ist das eine illegale Berührung und das andere Team kann den Ball an der Stelle übernehmen. Egal was danach passiert.

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Mi Dez 23, 2015 00:04
von Dolly
Allerdings muss dem nicht kickendem Team die Gelegenheit gegeben werden den Ball zu fangen, sofern er nach dem Kick nicht den Boden berührt hat.

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Mi Dez 23, 2015 07:52
von _pinky
Ein Ball, der 10y überquert hat, darf beim Kickoff von jedem aufgenommen werden. War er vorher nicht am Boden, hat das Receiving Team ein Vorrecht auf den Ball und darf beim Fangen nicht behindert werden. War er am Boden, mit ein Grund, warum der Onside Kick gerne direkt in den Boden getreten wird, gehört er dem, der ihn sich sichert.
Aber grundsätzlich ist der Ball nach 10y frei.
Die Situation, die du mit Um-den-Ball-rumstehen beschreibst, ist eine Punt-Situation. Da ist die Ballbesitzregel anderst. Das Puntteam darf den Ball erst aufnehmen, wenn ein Returnteamspieler den Ball berührt hat. Da ist das Interesse des Punting Teams, daß der Ball möglichst weit vorkommt. Wenn also kein Returner an den Ball geht (warum auch immer), dann lassen sie den Ball möglichst weit vorrollen oder bouncen. Hopst er zurück, wird er sofort gestoppt. Will er in die Endzone, wird er am besten Inches vor der Goalline gestoppt (= schlechtest möglicher Spot). Nimmt ihn ein Puntteamspieler auf, wird abgepfiffen.

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Mi Dez 23, 2015 21:58
von lkwpeter
Hammer! Vielen Dank für eure Antworten! Jetzt habe ich es, denke ich, verstanden! :)
_pinky hat geschrieben: Die Situation, die du mit Um-den-Ball-rumstehen beschreibst, ist eine Punt-Situation. Da ist die Ballbesitzregel anderst. Das Puntteam darf den Ball erst aufnehmen, wenn ein Returnteamspieler den Ball berührt hat. Da ist das Interesse des Punting Teams, daß der Ball möglichst weit vorkommt. Wenn also kein Returner an den Ball geht (warum auch immer), dann lassen sie den Ball möglichst weit vorrollen oder bouncen. Hopst er zurück, wird er sofort gestoppt. Will er in die Endzone, wird er am besten Inches vor der Goalline gestoppt (= schlechtest möglicher Spot). Nimmt ihn ein Puntteamspieler auf, wird abgepfiffen.
Hierzu noch eine Frage: Was passiert, wenn das Punting Team den Ball beim "Zurückhopsen" dann berührt? Gibt es eine Strafe? Oder geht es dann einfach an der Position, wo der Ball aufgehalten wird, für das Receiving Team weiter?

Gruß,
Peter

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Mi Dez 23, 2015 22:08
von Benutzer 440 gelöscht
Das Team das den Ball empfängt kann an der Stelle der zu frühen und damit illegalen Berührung übernehmen. Also können sie den Ball aufnehmen, wieder verlieren und das Punt-Team erobert den freien Ball zurück. Trotzdem kann das Receiving Team den Ball an der Stelle der Berührung übernehmen.

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Mi Dez 23, 2015 23:16
von Fighti
Wobei wir ja jetzt gelernt haben (War es bei PIT - DEN?), dass wenn der Ball nach dem Punt am Boden liegt, ein Berühren durch das puntende Team nicht reicht, um den Ball tot zu machen, wenn der Ball liegt, muss er aufgenommen werden, sonst ist der Ball trotzdem weiter spielbar...

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Mi Dez 23, 2015 23:43
von monochrom
Fighti hat geschrieben:Wobei wir ja jetzt gelernt haben (War es bei PIT - DEN?), dass wenn der Ball nach dem Punt am Boden liegt, ein Berühren durch das puntende Team nicht reicht, um den Ball tot zu machen, wenn der Ball liegt, muss er aufgenommen werden, sonst ist der Ball trotzdem weiter spielbar...
Predige ich seit Jahren auf deutschen Footballfeldern, leider wollen es manche Spieler einfach nicht glauben. :shock:

Beim "Handauflegen" bleibt der Ball live, das Return Team hat zusätzlich den Vorteil der Touching Violation, kann dann also ziemlich Gefahrlos einen Return versuchen. Es dürfen dann nur keine Flaggen die Situation verkomplizieren... :wink:

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Do Dez 24, 2015 17:39
von Anderl
monochrom hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:Wobei wir ja jetzt gelernt haben (War es bei PIT - DEN?), dass wenn der Ball nach dem Punt am Boden liegt, ein Berühren durch das puntende Team nicht reicht, um den Ball tot zu machen, wenn der Ball liegt, muss er aufgenommen werden, sonst ist der Ball trotzdem weiter spielbar...
Predige ich seit Jahren auf deutschen Footballfeldern, leider wollen es manche Spieler einfach nicht glauben. :shock:

Beim "Handauflegen" bleibt der Ball live, das Return Team hat zusätzlich den Vorteil der Touching Violation, kann dann also ziemlich Gefahrlos einen Return versuchen. Es dürfen dann nur keine Flaggen die Situation verkomplizieren... :wink:
In der Regel steht "in Besitz nehmen".
Rechtlich hat der den Besitz über eine Sache, der über sie rechtliche "Gewalt" hat. "Eigentümer" und "Besitzer" sind somit zwei verschiedene Paar Schuhe.
Anfassen , hochheben, damit ist alles erledigt, flüchtig berühren ist kein "Besitz"!
Schon häufig erlebt: "Warum pfeift Ihr nicht ab, ich hab den Ball doch schon berührt?"

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Fr Dez 25, 2015 18:42
von monochrom
Anderl hat geschrieben:
monochrom hat geschrieben:
Fighti hat geschrieben:Wobei wir ja jetzt gelernt haben (War es bei PIT - DEN?), dass wenn der Ball nach dem Punt am Boden liegt, ein Berühren durch das puntende Team nicht reicht, um den Ball tot zu machen, wenn der Ball liegt, muss er aufgenommen werden, sonst ist der Ball trotzdem weiter spielbar...
Predige ich seit Jahren auf deutschen Footballfeldern, leider wollen es manche Spieler einfach nicht glauben. :shock:

Beim "Handauflegen" bleibt der Ball live, das Return Team hat zusätzlich den Vorteil der Touching Violation, kann dann also ziemlich Gefahrlos einen Return versuchen. Es dürfen dann nur keine Flaggen die Situation verkomplizieren... :wink:
In der Regel steht "in Besitz nehmen".
Rechtlich hat der den Besitz über eine Sache, der über sie rechtliche "Gewalt" hat. "Eigentümer" und "Besitzer" sind somit zwei verschiedene Paar Schuhe.
Anfassen , hochheben, damit ist alles erledigt, flüchtig berühren ist kein "Besitz"!
Schon häufig erlebt: "Warum pfeift Ihr nicht ab, ich hab den Ball doch schon berührt?"
Hochheben ist dabei der Schlüssel bevor hier Mißverständnisse entstehen! Das bloß anfassen reicht nicht, wie in dem von Fighti angesprochenem Beispiel: Ball liegt auf dem Boden, Team A-Spieler legt die Hand auf den Ball, B-Spieler kommt und schnappt sich den Ball. Ergebnis des Spielzugs: Touchdown.

P.S.: So etwas ("Warum pfeift Ihr nicht ab, ich hab den Ball doch schon berührt?") habe ich selbst noch nicht erlebt. Da zeigt es sich wieder: Es gibt nichts was es nicht gibt... :wink:

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 14:07
von blackandwhite
Dann muß es Dich wohl auch noch mal nach Bayern für ein Spiel in die unteren Ligen verschlagen, da warst Du ja imo noch nicht :-)

So einen Spruch hatte ich in Flensburg vor ein paar Jahren aber auch mal bei einem Spiel.

Re: NFL: Wann darf der Kickoff vom eigenen Team gefangen werden?

Verfasst: Di Dez 29, 2015 19:43
von monochrom
blackandwhite hat geschrieben:Dann muß es Dich wohl auch noch mal nach Bayern für ein Spiel in die unteren Ligen verschlagen, da warst Du ja imo noch nicht :-)

So einen Spruch hatte ich in Flensburg vor ein paar Jahren aber auch mal bei einem Spiel.
Regio ist wohl nicht tief genug dann... :lol: