Seite 1 von 2

Kunstrasen

Verfasst: Mo Apr 04, 2016 14:57
von MIB #65
Ich hab bei der Suche kein eigenes Thema gefunden, daher machen wir doch einfach mal einen neuen Thread auf.

Es geht um Kunstrasenplätze.
Wer hat sowas für Trainings- oder auch Spielbetrieb?
Muss man bei der Beschaffenheit irgendwas beachten? Also ist jeder Kunstrasen gleich oder gibt es für Football spezifische Anforderungen?
Haben Vereine, die sowas nutzen, mit dem Betreiber irgendwelche Ausschlussklauseln wegen der Garantie?

Eine Information hierzu wäre super und würde mich über Kontakte freuen.

Re: AW: Kunstrasen

Verfasst: Mo Apr 04, 2016 15:07
von Ruudster
Bei uns gibt es ein paar neue Plätze. Die dürfen wir nicht nutzen weil diese Nutzung nicht von der Gewährleistung gedeckt wäre. Rugby darf auch nicht drauf. Lacrosse schon.

Re: Kunstrasen

Verfasst: Mo Apr 04, 2016 15:25
von MoD
Die Rosenheim Rebels haben einen Kunstrasenplatz, der für verschiedensten Sportarten genutzt werden kann (sofern ich das beurteilen konnte).

Sieht von Außen richtig cool aus, vor allem da auch eben Linien für Football eingezeichnet sind. Man spart sich hier sicherlich viel Pre-Game Arbeit.

Re: Kunstrasen

Verfasst: Mo Apr 04, 2016 15:32
von skao_privat
Ruudster hat geschrieben:Bei uns gibt es ein paar neue Plätze. Die dürfen wir nicht nutzen weil diese Nutzung nicht von der Gewährleistung gedeckt wäre. Rugby darf auch nicht drauf. Lacrosse schon.
Das ist interessant. Trifft das auf andere genauso zu oder ist das ein Finte? Sind das Hockey-Plätze?

Re: Kunstrasen

Verfasst: Mo Apr 04, 2016 20:10
von vida loca
Wir (KIT SC Engineers) spielen und trainieren auf zwei verschiedenen Kunstrasen und haben eigentlich (fast) nur Vorteile dadurch. Wir sind vom Wetter unabhängig und können auf beiden Plätzen immer trainieren/spielen. Wetterbedingte absagen gab es nur bei Gewitter. Allerdings hatten wir am Samstag gegen Würzburg auch große Probleme mit dem Naturrasen....

Re: Kunstrasen

Verfasst: Di Apr 05, 2016 08:33
von Frank_B
Böblingen trainiert über den Winter auf einem relativ neuen Hockey-Kunstrasen, allerdings ist auf Hockeykunstrasen nur die Benutzung von "Tausendfüßlern" erlaubt. Keine normalen Footballschuhe - selbst die Turfschuhe mit längeren Noppen sind nicht gern gesehen. Ist vom Gefühl her eher wie ein dünner Teppich

Re: Kunstrasen

Verfasst: Di Apr 05, 2016 08:44
von BUCK
Frag mal bei den Lübeck Seals nach...
Die haben einen sehr geilen Kunstrasen der extra für Football ist!
Ist nicht so ein dünner Teppich sondern ein Langhaar/gras. Hier kann man mit richtigen Football schuhen drauf.

http://www.seals-football.de/
die haben den erst vor 3 Jahren Bauen lassen.

Man verbrennt sich nicht gleich alles wenn man sich hier langlegt ;)

:up:

Re: Kunstrasen

Verfasst: Di Apr 05, 2016 11:30
von zusel
Oder in Wien nachfragenk, da gibts doch jetzt Kontakte und der Platz am Ravelin dürfte ja sowas sein, was angestrebt wird.

Ich bin aber noch aus meiner aktiven Feldhockey-Zeit definitiv kein Freund von Kunstrasen. Zudem eine Preisfrage. Bis sich der amortisiert hat kannste ein paar mal nen neuen Rollrasen auslegen lassen.

Re: Kunstrasen

Verfasst: Di Apr 05, 2016 12:23
von Casper
Ich habe mal bei den Neu Ulm Spartans auf dem Kunstrasenplatz ein Pflichtspiel gespielt. Dort wurde nichts zu den Schuhen die verwenden dürfen gesagt. Ich hatte keinerlei Probleme und fande es sehr angenehm darauf zu spielen.

Als Team finde ich es jedenfalls von Vorteil einen zu haben, denn man ist echt viel zeitiger draußen und kann gut trainieren.

Re: Kunstrasen

Verfasst: Di Apr 05, 2016 12:26
von kwakz
Moin

Holzgerlingen spielt und trainiert ebenfalls auf Kunstrasen. Die einzige Einschränkung ist, dass unser Blockschlitten darauf nicht benutzt werden darf.

Mfg
Daniel

Re: Kunstrasen

Verfasst: Di Apr 05, 2016 15:52
von dj tommek
Der Platz der Arnheim Falcons ist ebenfalls einer der besten Kunstrasenplätze auf denen ich bisher war. Ebenfalls mit Langhaar und vergleichbar mit dem Platz in Lübeck

http://www.arnhemfalcons.nl/

Re: Kunstrasen

Verfasst: Mi Apr 06, 2016 17:32
von AnimalMother
Die Saarland Hurricanes sowie die Schwäbisch Hall Unicorns haben Kunstrasenplätze. Deren Jugendteams spielen auch dort. Hab bisher nur positives gehört von Leuten die dort gespielt haben.

Re: Kunstrasen

Verfasst: Mi Apr 06, 2016 18:54
von Anderl
Mal aus meiner Sicht:
Kunstrasenplätze haben durchaus was für sich, über Neu-Ulm und Königsbrunn aber Folgendes:

Als sie neu waren, gerade bei höheren Temperaturen, extreme Ausdünstungen.
Grundsätzlich hohe Wärmeabstrahlung zusätzlich bei sommerlichen Temperaturen.

Fazit: Bei schlechtem Wetter super, bei schönem Wetter oder gar Hitze wie im letzten Sommer bevorzuge ich dann doch Natur!

(Vielleicht) Persönliches Manko (schon vor vielen Jahren beim - freizeitmäßigen - Rundeitreten beobachtet): Kunstrasen geht sehr stark auf Gelenke und Rücken. Möglich aber, daß das bei den moderneren, langflorigen Kunstrasen mittlerweile anders ist.

Bei beiden Plätzen - NU und K'brunn - hat man hinterher (übertrieben) pfundweise Granulat in den Schuhen! Immer brav wieder ausschütten, Leute, das Zeug kostet Geld! :mrgreen:

Re: Kunstrasen

Verfasst: Mi Apr 06, 2016 21:52
von matschi
Naja, stellt sich die Frage WAS FÜR Kunstrasen? Kunstrasen is nicht gleich Kunstrasen :D
Den von den Vienna Vikings kannste nicht mit NU oder K'brunn z.B. vergleichen.
Daher vielleicht erstmal die unterschiedlichen Rasen vergleichen

Re: Kunstrasen

Verfasst: Do Apr 07, 2016 09:26
von clydefrog
Ich habe noch keinen Kunstrasenplatz gesehen/erlebt, der im Hochsommer keine Verbrennungen/Verbrennschürfungen verursacht.
Aus was soll der sein? Seide? Samt? Watte? :mrgreen: