Seite 1 von 1

Germany ---> 0 Points aus Österreich

Verfasst: So Mai 21, 2006 18:05
von Peter
Tje ....
Die Ösis nahmen zwar nicht am Eurovision Song Contest teil, aber 0 Punkte hatten sie trotzdem für Deutschland ....


Tirol erlegt die Löwen,
Hohenems zieht den Scorpions den Stachel,
Graz besiegt Marburg und
Wien jagt Hamburg aus die EFL ....

Tja .... Germany 0 Points

Verfasst: So Mai 21, 2006 19:12
von ktsadmin
Bleibt die Frage, sind die Ösi so stark, oder nehmen die deutschen Teams die Wettbewerbe nicht ernst?

Also bei den Lions war es wohl zweites....

Verfasst: So Mai 21, 2006 19:23
von Mr.INT
ktsadmin hat geschrieben:Bleibt die Frage, sind die Ösi so stark, oder nehmen die deutschen Teams die Wettbewerbe nicht ernst?

Also bei den Lions war es wohl zweites....
:lol: genau so wirds sein!!!
Jeder footballspieler der ein spiel nicht ernst nimmt ist kein footballspieler...

Winners win, losers bitch!!!!

Verfasst: So Mai 21, 2006 20:20
von Benutzer 888 gelöscht
Marburg hat es ernst genommen aber zu viele Fehler gemacht!

Verfasst: So Mai 21, 2006 21:16
von Peter
ktsadmin hat geschrieben:Bleibt die Frage, sind die Ösi so stark, oder nehmen die deutschen Teams die Wettbewerbe nicht ernst?

Also bei den Lions war es wohl zweites....
Ach komm, erzähl mir nicht, daß die Lions in Vollbesetzung nach Tirol gefahren sind, um theaterreif die Ausrichtung des Halbfinales gemäß Anweisung der Vereinsführung zu verhindern! Kann mir keiner erzählen, daß die Spieler keinen Bock darauf gehabt hätten, Europameister zu werden.

Ich glaube da an etwas anderes, was zwar mehr auf die Devils, aber auch auf die Lions paßt.

In der Vergangenheit haben die deutschen Teams die anderen europäischen Teams weggehauen und gut war. Selbst für die Trümmer-Devils 2000, die in der vergessenen Saison in der GFL gerade mal einen Sieg erreichen konnten langte es noch allemal, die Ösis zu besiegen und als Fast-Absteiger den Euro-Vizemeister zu geben....

Dann hatten die deutschen Teams keinen Bock mehr auf EFL und haben sich einen abgegrinst, wenn ein ausländisches Team den Pott geholt hat. Hey... LOL, ist doch lächerlich ... Deutschland hat die geilste Amateur-Liga der Welt ... hey ... wir sind eh die Besten und brauchen zum Eurobowl gar nicht hingehen ... laß die Ösis oder Itacker doch ruhig jubeln.... hätte Deutschland mitgespielt, hätten wir eh gewonnen....

Tja ... nun hat uns der Verband in die EFL geprügelt und es gab salopp gesagt vorzüglich eins in die Fresse ...

Ich glaube nicht, daß die Lions oder Devils Freudentänze aufführen, daß man "endlich" aus der EFL raus ist ...

Die Ösis sind uns momentan über!

Verfasst: Mo Mai 22, 2006 01:12
von hanswurst
Also bei den Devils war es vielen wichtiger in diesem Jahr den Eurobowl zu gewinnen, anstatt der Meisterschaft. Da sind einige nur (wieder) dabei, um diesen Titel (und Ring) nochmal (oder das erste Mal) zu bekommen. Tja, das war dann wohl nichts...

Verfasst: Mo Mai 22, 2006 12:08
von ALter Bekannter
Hallo zusammen,

Deutschland sollte sich langsam mal die rosrote Brille absetzen!

Machen wir uns doch nichts vor, Österreich spielt seit Jahren einen guten bzw. sehr guten Football.
Wien ist immer ein Team gewesen was man ernst nehmen muß, nun scheint sich die Qualität in den letzten Jahren auch durch den rest der Liga zu ziehen.
Desweiteren sollte man sich entlich mal den Spiegel vor das Gesicht halten von Verbandsseite und überlegen wie wir in den nächsten Jahren die Nationale und Internationale Qualität des Deutschen Footballs halten können.
Seit Ende der 90er ist in Deutschland ein stätiger Rückgang der Qualität zu beobachten, der meiner Meinung nach in diesem Jahr seinen Höhepunkt erlebt.
Die Frage ist doch nicht sind die anderen so stark geworden, oder haben die deutschen Vereine keinen Bock auf Internationale Vergleiche?(absoluter Quatsch)
Sondern wie viel schlechter ist der Deutsche Football in den letzten Jhren im Internationalen Vergleich geworden?

Die Österreicher scheinen da ja auf dem richtigen Weg zu sein und geben auch ganz klar Ihr Ziel aus das man 2009 die EM gewinnen will.
Anscheinend gehen die Bemühungen dort in die richtige Richtung.

Ich bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung bei uns in Deutschland (National wie International) und hoffe das man die Zeichen der Zeit nicht einfach ignoriert.

Verfasst: Mo Mai 22, 2006 12:38
von elCaputo
Welchen Grund hatten die deutschen Teams in der Vergangenheit an der EFL nicht teil zu nehmen? Warum mussten sie zur EFL geprügelt werden, wie ein Vorposter so schön formulierte?

Kann es sein, dass einem GFL-Verein der Gewinn des Eurobowls ungefähr gar nichts bringt. Im Gegenteil. Die Teilnahme bedeutet einen nicht geringen Mehraufwand, lange und kostspielige Fahrten, zusätzliche Spiele, dadurch ein höheres Risiko, dass Spieler für die anstehenden GFL-Spiele ausfallen und einen kaum verbuchbaren Nutzwert.
Der liegt meines Erachtens im Renomé, welches allerdings dem Eurobowl ein wenig abgeht. Ein Titel in der GFL ist für den Verein, den Sponsor und den Spieler doch allemal mehr wert.

Welche Einstellung, welches Engagement kann man also von einer solchen Mannschaft oder Verein erwarten? Ich jedenfalls habe den Eindruck, dass man sein Plansoll erfüllen musste, mehr nicht.

Wenn man dann noch auf eine Nation trifft, die den bislang übermächtigen Piefkes mal das Fell über die Ohren ziehen will, dann ist das Ergebnis nicht mehr allzu überraschend. Für ne Menge Geld noch ein paar eingeborene Ausländer, die die Punkte machen und schon ist die Rache für die "Besatzung" vollzogen. So zumindest lässt es die Wortwahl scheinen.

Bild

Ein Konglomerat aus Halbherzigkeit, Überheblichkeit, geringerem Etat als in der Vergangenheit und ggf. auch Berechnung ist die Basis des deutschen Misserfolges.

PS: Gibt es in Ösi-Land eigentlich ne Vorschrift, dass die Team-Namen alle ellenlang und sehr unsinnig sein müssen? :twisted:

Verfasst: Mo Mai 22, 2006 13:16
von piwi-dd
Da der andere Thread zum Thema zum jetzigen Zeitpunkt schon 12 Antworten aufweist, dieser hier aber nur 7, mache ich jetzt hier zu.