Seite 1 von 3

Insolvenzliga

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 09:45
von Kundenberater
Wenn ich hier lese, dass jüngst Frankfurt und Kiel finanziell am Ende sind und von einem Insolvenzverwalter abgewickelt werden, scheine ich einiges erst jetzt zu begreifen. War mein Fehler.
Auch in der Vergangenheit gab es ausreichend Insolvenzen (Köln, Hamburg etc.pp).

Offensichtlich gehören Football und Insolvenz in Deutschland untrennbar zusammen. Eigentlich ist das Team ziemlich blöd, was sich keine teuren Spieler leistet, Erfolg hat und dann Insolvenz anmeldet. Warum müssen eigentlich Lizenzunterlagen eingereicht werden??? Vielmehr sollten die Vereine zu beginn jeder Saison einreichen, welches Gericht und welcher Verwalter die Insolvenz am Ende der Saison regelt, nachdem die Playoffspiele absolviert wurden.
Und in der nächsten Saison geht es lustig weiter ... eben noch Braunschweig Lions, später halt NewYorker Lions ... Namen sind Schall und Rauch. Wen stört´s ....

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 10:08
von shiver55
Wie kommst du denn darauf, dass du jetzt was begriffen hast?

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 10:14
von Kundenberater
Weil es Ironie war ?!?!
Egal, ich bin mal gespannt, welches Team 2019 Insolvenz anmeldet.

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 12:28
von Urgestein
Kundenberater hat geschrieben: Mi Okt 24, 2018 10:14 Egal, ich bin mal gespannt, welches Team 2019 Insolvenz anmeldet.
Die Neue, noch zu gründende Football Team Betriebs GmbH der Frankfurt Universe :mrgreen:

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 13:12
von _pinky
Wo ist jetzt genau der Unterschied zu anderen Sportarten?

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 22:19
von Karsten
Kiel klingt aber ehrlich gesagt nicht nach Insolvenz, weil "pleite".

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 22:36
von skao_privat
Insolvent weil Frankfurt...

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Do Okt 25, 2018 07:45
von mpov1
Karsten hat geschrieben: Mi Okt 24, 2018 22:19 Kiel klingt aber ehrlich gesagt nicht nach Insolvenz, weil "pleite".
Sondern? Insolvent, weil " heute haben wir richtig lust drauf und machen das"?
So ein Schmarrn....ehrlich gesagt

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Do Okt 25, 2018 13:36
von _pinky
https://de.onefootball.com/3-liga-saiso ... leme-offen

Die haben ähnlich qualifizierte Rechenkünstler: wenn 845.000 fehlen, dann setze ich 50.000 dagegen.

Die fehlenden Nullen sind vor dem Papier und nicht auf dem Papier.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Insolvenzliga

Verfasst: Do Okt 25, 2018 19:09
von mpov1
_pinky hat geschrieben: Do Okt 25, 2018 13:36 https://de.onefootball.com/3-liga-saiso ... leme-offen

Die haben ähnlich qualifizierte Rechenkünstler: wenn 845.000 fehlen, dann setze ich 50.000 dagegen.

Die fehlenden Nullen sind vor dem Papier und nicht auf dem Papier.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
die rechenkünstler sitzen auch in krankfurt (ist ja bekanntlich die stadt der banker, von denen man ja zur genüge weiß, dass sie wissen, wie man geld verbrennt, aber nicht, wie man rechnet):
dort ist im forum zu lesen, dass der fall krankfurt nicht mit dem fall kiel vergleichbar sei, da kiel ja nur ein drittel der schulden von krankfurt habe...
hmmmmm...
kiel habe einen mittleren fünfstelligen betrag an verbindlichkeiten...das schreibt sich ungefähr so: 50.000
frankfurt habe eineinhalb millionen an verbindlichkeiten stehen...das sieht dann ungefähr so aus: 1.500.000
in kiel könnte man mit dem geld eine e-klasse für den geschäftsführer kaufen...
in krankfurt würde das geld reichen für eine e-klasse für den geschäftsführer und eine zusätzliche für den präsidenten, jeweils eine c-klasse für die sechs übrigen vorstandsmitglieder und jeweils eine für den hc und den dc, fünfundfünfzig golf für die spieler und noch einen sprinter für walterer....
selbstverständlich erkennt man auf den ersten blick, dass das eine ungefähr...ganz grob...aber wirklich gaaanz grob ein drittel des anderen ist...
oder etwa nicht?

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Do Okt 25, 2018 20:06
von Last Minute Fan
Vielleicht bedeutet 5-stellig in Frankfurt 5 Nullen und schon passt die Rechnung. Warum musst du dies auch immer so eng sehen? :D

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Do Okt 25, 2018 20:12
von _pinky
In Frankfurt haben sie mehr Nullen.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk


Re: Insolvenzliga

Verfasst: Do Okt 25, 2018 20:13
von mpov1
Last Minute Fan hat geschrieben: Do Okt 25, 2018 20:06 Vielleicht bedeutet 5-stellig in Frankfurt 5 Nullen und schon passt die Rechnung. Warum musst du dies auch immer so eng sehen? :D
jooo...nullen und kommas...darf man alles nicht so eng sehen in krankfurt...

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Fr Okt 26, 2018 08:57
von #53
_pinky hat geschrieben: Do Okt 25, 2018 13:36 https://de.onefootball.com/3-liga-saiso ... leme-offen

Die haben ähnlich qualifizierte Rechenkünstler: wenn 845.000 fehlen, dann setze ich 50.000 dagegen.

Die fehlenden Nullen sind vor dem Papier und nicht auf dem Papier.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Hier vergleichst du aber Äpfel mit Birnen.
Ich lese das so, dass die 845k verteilt auf die 11 Vereine fehlen, sprich rund 77k pro Verein.
Der Fördertopf soll ja auch nur eine Unterstützung sein, es ist schließlich nicht Aufgabe des Verbands, die mathematischen oder wirtschaftlichen Unzulänglichkeiten mancher Vereine auszubaden.
Herr H. zahlt ja auch nicht die Schulden von Frankfurt, er lässt sie halt nur weiter mitspielen :keule: :ugly:

Re: Insolvenzliga

Verfasst: Mi Okt 31, 2018 16:41
von LA
Ich habe das folgende Zitat mal hierher geholt, um (ungefragt) zu antworten, weil es in den Zu- und Abgängen nix zu suchen hat und der Zitierte die Diskussion mit dem "Fighti » 19 Okt 2018 23:22 Abgang: Sämtliche Kieler Fans aus „Frankfurt muss absteigen“-Diskussionen" dort fälschlicherweise platzierte.
Fighti hat geschrieben: Di Okt 30, 2018 00:55
Barfly hat geschrieben: Mo Okt 29, 2018 18:15 Oh, Herr Fighti setzt mal wieder das Canes-Hass-Käppchen auf.
Wenn man schon derart unqualifierten Wortmüll in den Raum wirft, bitte ich doch wenigstens darum, den genauen Unterschied beider Insolvenzen herauszustellen. Angefangen mit den ausstehenden Forderungen vom Unterschied der ausstehenden Forderungen von 1,5 Mio (Frankfurt) und einem mittleren 5-stelligen Betrag (Kiel).
Was du gerade versuchst, ist eine Linie zwischen "guter" Insolvenz (was dann in dem Fall Kiel darstellen soll) und "böser" Insolvenz (Frankfurt) zu finden. Quasi, wo ist eine Insolvenz noch vertretbar? Insolvenz bleibt aber Insolvenz, wer also ins Punktabzug- / Playoffverbot- / Zwangsabstieghorn für Frankfurt geblasen hat, wird da jetzt konsequenterweise für Kiel auch reinblasen müssen. Ein "Ja, aber..." wird da schnell unglaubwürdig.
Die Höhe der Forderung als absolute Zahl würd ich sowieso nicht als Grundlage nehmen, da müsste man den Jahresetat oder so als Vergleich ranziehen.
Tun andere Ligen übrigens auch nicht, da gibts den Punktabzug für das Insolvenzverfahren, für Hessen Kassel (2,5 Millionen Schulden) gabs nicht weniger als für Offenbach (17,8 Millionen).

Fighti, es ist immer einfach, wenn die angeführten Beispiele den eigenen Argumenten zu passe kommen. Zum einen gibt es sicher Unterschiede zwischen diesen beiden Vereinen (4. und 5. oder 6. Liga glaub ich) und zum anderen spielten die Vereine nicht um einen Pokal oder einen Aufstieg mit.
Und zur Aufklärung tragen diese Beispiele für die derzeitigen oder diesjährigen "Vorfälle" in der GFL nicht bei.

Sehen wir uns die Unterschiede der Situationen bei der Diskussion doch mal an:

Kommunizierter Betrag der Insolvenz:
Frankfurt____1.500 T€
Kiel___________50 T€

Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung
Frankfurt____kurz vor bzw. in der Saison (ganz zu schweigen, dass es nach 2016/2017 wohl eine "Wiederholungstat" ist)
Kiel_________nach der Saison

Erreichter Tabellenplatz:
Frankfurt____Vizemeister (inkl. ein zusätzl. Playoff-Heimspiel)
Kiel_________6. Platz GFL Nord

Strafe
Frankfurt____4 Punkte aus einer Bewährungsstrafe 16/17 + 8,5 T€
Kiel_________???

Das Argument vieler, zumeist Frankfurter Fans, dass man für die "Misswirtschaft" des Managements nicht das Team bestrafen dürfe und die Spieler sich den Erfolg ja auf dem Platz erarbeitet/erspielt haben, kann ich auch nur sagen, dass es bei einer regulären Finanzplanung, einer konsequenteren Kontrolle durch den Verein...
(wobei ich die Auslegung, dass GmbH und Verein getrennt betrachtet werden müssen, wo die GmbH als Arbeitgeber von Angestellten, die für den Verein arbeiten, auftritt und der Verein als Lizenznehmer, putzig finde, wenn der Verein wohl Hauptanteilseigner der GmbH sein muss - siehe Causa Braunschweig irgendwann in den 2000er-)
...und die Lizenzkommission dieses Team in der Zusammensetzung und Stärke nicht geben hätte können, weil entweder die Spielerzahl, vor allem die mit einem vereinbarten Salär, gekürzt worden wäre/hätte können oder die Lizenz gar nicht erst erteilt oder entzogen worden wäre. Ein Finanzplan ist auch immer ein Gesamtkonzept, d.h. zu trennen, dass das Geld für die Spieler safe ist, aber für Platzmiete und andere angemietete Personen oder Sachen hat es nicht gereicht, sieht ja verdammt danach aus, alles Problematische in der GmbH zu parken (inkl. für diesen Fall sicher nicht vorgesehene staatliche Unterstützung - hier Insolvenzgeld), weil schlimmstenfalls insolvent oder pleite, und die weiße Weste bleibt beim Verein. Einfach oder auch oberflächlich betrachtet, gibt es die GmbH nur wegen des Vereins und nur für den Verein und damit ist GmbH=Verein. Es sei denn, sie würde noch einen football- oder vereinsfremden Zweck verfolgen.

Der Verband und auch die Protagonisten von GFL-TV oder sagen wir die Privatpersonen, die GFL-TV produzieren/kommentieren, haben eigentlich wenig bis gar nicht zu den Vorgängen und der Aufklärung bzgl. der Konsequenzen beigetragen, sehr unkritisch, fast schon wohlwollend oder Klima...eh Universe-schonend.
http://www.afvd.de/index.php?News=9940 oder http://www.afvd.de/text.php?Inhalt=newsmeldung&ID=9962.
Mit dieser Bewährungsstrafe (-4 Punkte = 14,69%) hatte man keinen Effekt und warum hat man die nicht gleich bei Bekanntwerden der Zahlungsschwierigkeiten/Insolvenzantrag am Anfang der Saison verhängt und quasi "gewartet bis es nicht mehr weh tat".

Fazit:
Für Universe gibt es nur ein Ziel: Finale erreichen in der eigenen Stadt, koste es was es wolle. Es gibt ja 15 Statistenvereine, die (zwangsläufig) die "Greatest Show of Universe" unterstützen müssen/sollen/wollen. Und ein paar unkritische Glücksbringer/Wegbereiter und Berichterstatter wird man sicher auch noch finden.

Gruß
LA

Wünsche eine kurzweilige Offseason.