Seite 1 von 17

Dresden bekommt nun neues Stadion ..

Verfasst: Sa Jul 22, 2006 12:24
von brauniestar
Wie ich heute den Kicker Online entnehmen konnte bekommt Dresden nun ein neuses Stadion. Es soll sich um ein reines Fussballstadion (32000 Plätze) handeln. Das Stadion ist wohl vorallen für den Fussballclub Dynamo gedacht, ich gehe mal davon aus das es auch für die Monarchs als Spielstätte dienen wird.
Ich finde es echt Klasse das Dresden ein neues Stadion bekommt.

Der Bericht vom Kicker Online

Verfasst: Sa Jul 22, 2006 17:57
von Peter
Ob das für die Monarchs aber gut ist, bleibt zweifelhaft! Das derzeitige Stadion ist doch optimal für Football.

Vom Neubau werden die Monarchs nix haben! Da werden dann plötzlich Stadionmieten von 20.000 Euro je Spiel fällig + 10.000 Nebenkosten + 100.000 Fixpreis für den Rasen .... sprich so bummelig gerechnet 300.000 Euro, die vorab finanziert werden müssen, um überhaupt irgendwo spielen zu können!

Wie es den Devils schon passiert ist und den Lions es nach dem Neubau des Stadion an der Hamburger Straße passieren könnte, werden sich die Mönarx vielleicht in einem eigenen, kleinen Stadion wiederfinden, welches halt aus Stahlrohrtribühnen besteht ....

Verfasst: Sa Jul 22, 2006 19:26
von random
ABer wenn es ein reines Fußballstadion sein soll, was haben die Monarchs da zu suchen? Ich bin sehr skeptisch, dass wir da bleiben können. Glaube eh, dass so ein großes Stadion nicht sehr passen würde. Mir wäre ein Umzug lieber, am ehesten ja noch ins Steyer-Stadion, denke ich? Na wir werden sehen

Verfasst: Sa Jul 22, 2006 21:14
von Kischer
ganz einfache sache.
die monarchs werden in dem neuen stadion nicht spielen.
zu groß, zu teuer und einfach nicht notwendig.
wahrscheinlich werden die Monarchs in Heinz-Steyer-Stadion umziehen.
Dieses ist zwar nicht halb so gut wie das RHS, aber was soll man machen.
Es ist auch im Gespräch auf dem Areal des Steyer-Stadions ein Multifunktionsstadion zu bauen, also praktischer für die Monarchs. Allerdings ist das wahrscheinlich noch jahrzehnte hin =)
man wird sehen.
Im neuen Stadion wird man mit sicherheit nicht spielen.
Soviel dazu =)

Greetz Kischer

Verfasst: So Jul 23, 2006 03:10
von piwi-dd
Hey Braunie,

Deine Freude kann ich leider in keiner Weise teilen. Das neue Stadion bekommt Dynamo Dresden hingesetzt, ohne selbst einen Finger dafür krumm gemacht zu haben. Stattdessen trägt die Stadt sämtliche Risiken (Baukostenzuschuss 4,6 Mio., Bürgschaft über 40 Mio. und 45 Jahre Laufzeit, Betriebskostenzuschuß von 2,1 Mio. in der Regionalliga). Das ist ein finanzpolitisches Desaster - aber in Dresden ist ja bekanntlich alles möglich.

Wie Kischer schon schrieb werden die Monarchs nichts von diesem neuen Stadion haben. Selbst wenn sie darin spielen dürften, so könnten sie sich die Miete gar nicht leisten. Außerdem wird Dynamo schon ordentlich was dagegen haben, dass in "ihrem" Stadion ein anderer Sport ausgeübt wird.

Die Option heißt derzeit tatsächlich Steyer-Stadion. Die Frage ist, ob der Stadtrat jetzt zügig ein Konzept für die Sanierung dieses Stadion als Leichtathletik- und Multifunktionsstadion hinbekommt. Ich habe da so meine Zweifel...

Aller Voraussicht nach rollen die Bagger Ende September - also nach dem Ende der diesjährigen Saison. Die Bauzeit ist mit 15 Monaten veranschlagt, so dass es sein kann, dass die Monarchs nächstes Jahr nochmal in der Baustelle spielen. Wir werden sehen...

Verfasst: So Jul 23, 2006 03:48
von Daddy
Da seid ihr ja noch richtig billig. Hier wurde letztens noch der letzte 5 Mill. Zuschuss für die LTU-Arena abgesegnet und weitere 8 Mill. kommen wohl noch dieses Jahr (auch für einen Regionallegisten und ein Stadion für 50 000 Zuschauer). :evil:

Verfasst: So Jul 23, 2006 10:51
von skao_privat
piwi-dd hat geschrieben:Hey Braunie,

Deine Freude kann ich leider in keiner Weise teilen. Das neue Stadion bekommt Dynamo Dresden hingesetzt, ohne selbst einen Finger dafür krumm gemacht zu haben. Stattdessen trägt die Stadt sämtliche Risiken (Baukostenzuschuss 4,6 Mio., Bürgschaft über 40 Mio. und 45 Jahre Laufzeit, Betriebskostenzuschuß von 2,1 Mio. in der Regionalliga). Das ist ein finanzpolitisches Desaster - aber in Dresden ist ja bekanntlich alles möglich.
das sind ja fast Leipziger Verhältnisse! Da kann wenigstens sagen, man hats ja für die WM gebaut...

Verfasst: So Jul 23, 2006 11:07
von kermit
Dresden hat sich gerade durch Verkauf der städtischen Wohnungsbaugesellschaft von seinen Schulden befreit, da kann man dann locker Neue machen und das Geld einem drittklassigen Fußballverein in den A... blasen.

Sorry, es ärgert mich einfach, wenn letztendlich von solchen Aktionen nur die Rundballtreter profitieren und alle anderen die lange Nase machen

Verfasst: So Jul 23, 2006 11:10
von skao_privat
Hey! Es profitierne doch immer alle davon, dass ein Bundesligist in der Stadt ist. Früher hat man Autonbahnen gebaut, heute eben Stadien. Ist doch immer noch besser, als in Arabien einzufallen, um Bonuspunkte zu sammeln :evil:

Die WM hat ja der Wirtschaft so viel gebracht. Gehe mal, wenn ich wieder zurück bin an meinen Briefkasten und gucke, ob man mr meinen Anteil schon in den Briefkasten geworfen hat. Wieviel habt ihr denn bekommen?

Verfasst: So Jul 23, 2006 11:30
von elCaputo
Ich bin sofort losgerannt und habe nachgeschaut.
Waren nur Rechnungen drin und die Ankündigung
bzgl. der Erhöhung der Mehrwertsteuer. So'n Mist!

Profitiert haben wir in Troisdorf allerdings schon von
dem ganzen WM-Hype. Da wurde der alte (gute) Rasen
durch neuen (teppichgleichen) ersetzt. Die Tribünen
wurden neu bestuhlt und teilsaniert. Der Eingangsbereich
wurde aufgemotzt und die Kabinen und Toiletten nahezu
vollständig erneuert. Das ist schon ganz sahnig.
Sogar die Anfahrt zum Stadion wurde extra neu geteert.

Und das alles für die Mannschaft der Elfenbeinküste, die
nach ca. 5 Tagen wieder nach Hause fuhr. :shock:

PS: Dresden kann sich doch jetzt, wo das Geld für die Elb-
brücke gespart wurde, noch ein zusätzliches Stadion für
alle anderen, außer Dynamo leisten. Da haben sie ja schön
gekniffen. Ohne den Stempel und den Status als Weltkultur-
erbe wäre ich aber auch nie wieder hingefahren. PRUST!

Verfasst: So Jul 23, 2006 14:31
von brauniestar
piwi-dd hat geschrieben:Hey Braunie,

Deine Freude kann ich leider in keiner Weise teilen. Das neue Stadion bekommt Dynamo Dresden hingesetzt, ohne selbst einen Finger dafür krumm gemacht zu haben. Stattdessen trägt die Stadt sämtliche Risiken (Baukostenzuschuss 4,6 Mio., Bürgschaft über 40 Mio. und 45 Jahre Laufzeit, Betriebskostenzuschuß von 2,1 Mio. in der Regionalliga). Das ist ein finanzpolitisches Desaster - aber in Dresden ist ja bekanntlich alles möglich.

Wie Kischer schon schrieb werden die Monarchs nichts von diesem neuen Stadion haben. Selbst wenn sie darin spielen dürften, so könnten sie sich die Miete gar nicht leisten. Außerdem wird Dynamo schon ordentlich was dagegen haben, dass in "ihrem" Stadion ein anderer Sport ausgeübt wird.

Die Option heißt derzeit tatsächlich Steyer-Stadion. Die Frage ist, ob der Stadtrat jetzt zügig ein Konzept für die Sanierung dieses Stadion als Leichtathletik- und Multifunktionsstadion hinbekommt. Ich habe da so meine Zweifel...

Aller Voraussicht nach rollen die Bagger Ende September - also nach dem Ende der diesjährigen Saison. Die Bauzeit ist mit 15 Monaten veranschlagt, so dass es sein kann, dass die Monarchs nächstes Jahr nochmal in der Baustelle spielen. Wir werden sehen...
Hi piwi ..

ich ging davon aus das Ihr dort dann auch spielen könnt, wäre echt Schade wen das nicht so wäre ....

brauniestar

Verfasst: So Jul 23, 2006 16:04
von piwi-dd
Hi Braunie,

klar wäre ein neues städtisches Stadion schön, in dem möglichst viele Vereine und Sportarten ihr Domizil finden. Aber im Dresdner Stadtrat gab es partout keine Mehrheit für ein Multifunktionsstadion.

Stattdessen war die Lobby von Dynamo mal wieder so erdrückend, dass man selbst bereit war, erhebliche finanzielle Risiken auf sich zu nehmen. Aber Dresden hat ja die WOBA verkauft und jetzt können wir mal ordentlich was springen lassen. Unglaublich diese Denke!

Mal kurz zusammengefasst. Der Investor wird eine Betreibergesellschaft installieren. Die ist - einfach gesagt - dazu da, Gewinne zu machen. Tut sie das nicht, dann muss die Stadt dafür gerade stehen - mit erheblichen Summen. Schöne Risikoverteilung zu Lasten der Stadt.

Aber derartige Überlegungen sind im schwarz-gelben Rausch nicht opportun. Selbst der Abstieg Dynamos in die 3. Liga hat daran nichts geändert. Das Beispiel Düsseldorf ist auch mir Mahnung und Warnung - Dresden ist aber auf dem gleichen Weg.

Verfasst: So Jul 23, 2006 16:06
von piwi-dd
elCaputo hat geschrieben:PS: Dresden kann sich doch jetzt, wo das Geld für die Elbbrücke gespart wurde, noch ein zusätzliches Stadion für alle anderen, außer Dynamo leisten. Da haben sie ja schön gekniffen. Ohne den Stempel und den Status als Weltkulturerbe wäre ich aber auch nie wieder hingefahren. PRUST!
Die Brücke wird zu 90% mit Landes- und Bundesmitteln gefördert. Der städtische Anteil ist quasi schon durch die erfolgten Planungsleistungen aufgebraucht. Da kann man also nix sparen.

Aber ich habe noch die Hoffnung, dass wir wenigstens die Brücke hinbekommen... :twisted:

Verfasst: So Jul 23, 2006 17:11
von bugs bunny
Wird das bestehende Rudolf-Harbig-Stadion denn umgebaut oder entsteht das neue Stadion an einem anderen Ort?
Sonst könnten die Monarchs doch im jetzigen Stadion weiterspielen...

Verfasst: So Jul 23, 2006 17:18
von bugs bunny
Bei den Canes auf der Homepage kann man lesen, dass auch deren Stadion umgebaut wird. Ist natürlich grundsätzlich immer schön wenn Stadion gebaut oder erweitert werden. Schlecht natürlich, wenn die heimischen Footbalteams dann draussen bleiben müssen.

Was ich nie verstehen werde ist wie es sein kann, dass man städtisches Geld verbuddelt und dann im Zweifelsfall nur ein Verein (Rundball) an so einem Stadion Nutzen haben soll. Man muss doch auch wirtschaftlich schlechter gestellten Vereinen die Gelegenheit einräumen, ein Stadion für kleineres Geld nutzen zu können.