Seite 1 von 6

Regeländerungen für 2007 bzw. 2008

Verfasst: Do Aug 03, 2006 11:39
von musketeer54
Aus dem Style-Thread:
comet43 hat geschrieben:ab 2007 darf anscheinend mit gar keinem Eyeshield gespielt werden, auch wenn ein Attest vorliegt. Nur mit klarem Shield darf gespielt werden.

Quelle auf ncaa.org
Der Link enthält auch noch Hinweise auf andere neue Regeln, die dann wohl 2008 auch für uns relevant sein dürften. Ob das für Instant Replay gilt, darf zunächst mal bezweifelt werden. Interessant ist allerdings der Aspekt, daß die Anwendung optional ist. Im Regeltext ist damit gemeint, daß eine Conference oder Liga für sich die Anwendung entscheiden kann - ob das in Deutschland als Einzelfallentscheidung für jedes Spiel ausgelegt wird? Einige wenige Teams hätten auch hierzulande sicherlich die Möglichkeit, Instant Replay in einem begrenzten Rahmen zu ermöglichen.

Für den Fall, daß auch die Regeländerung bzgl. Kicking Tee übernommen wird, sage ich viele lustige Situationen mit Teams voraus, an denen die Änderung dann irgendwie vorbeigegangen ist...

Interessant auch, daß die Zeit künftig mit dem Kickoff und nicht mit dem Empfangen desselben startet. Klingt wie ein unwichtiges kleines Detail, könnte aber in Spielen, die am Ende noch eng sind, durchaus Wirkung zeigen.

Hat noch jemand eine Meinung dazu?



(Link editiert, da Layout geshreddert

Karsten)

Verfasst: Do Aug 03, 2006 11:46
von Fighti
Na Super, nu hab ich schon im Style Thread gepostet :lol:

Also, diese Sache der Beschleunigung der Uhr gibt mir bei den 12 Minuten Quartern zu denken,wenn bei nem Turnover die Uhr mit Freigabe des Balles losgeht heißt das pro Turnover etwa 20 Sekunden die von der Spieluhr runtergehen, ich find die Quarter so schon kurz,wenn wir jetzt noch so ne beschleunigte Uhr wie in der NFL-E bekommen könnte es bald zu kurz werden...

Verfasst: Do Aug 03, 2006 11:49
von piwi-dd
Sehe ich ähnlich. Eine beschleunigte Uhr brauchen wir den 12-Minuten-Vierteln eigentlich nicht.

Verfasst: Do Aug 03, 2006 12:17
von ATLAN_II
Tja, wenn man bei der Gelegenheit die Quarter analog zum College auf 15 min. verlängert, gehts ja wieder.

Instant Replay ist ne schöne Spielerei. Mehr als 2 Cams sind im allgemeinen nicht im Stadion (ausser man bezieht die Zuschauer ein :roll: :wink: ) und daher etwas problematisch. Ausserdem müsste man dann eine TV-Crew beschäftigen.
Wichtiger wäre für meine Begriffe eine Game-Clock. Vllt. könnte der Verband ja mit nem Hersteller nen Sondertarif aushandeln...
(Bitte keine Kommentare a la 'Das können die ja gar nicht...')

Verfasst: Do Aug 03, 2006 12:21
von skao_privat
ATLAN_II hat geschrieben: Vllt. könnte der Verband ja mit nem Hersteller nen Sondertarif aushandeln...
(Bitte keine Kommentare a la 'Das können die ja gar nicht...')
**GRÖHL** :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Do Aug 03, 2006 12:33
von Fighti
For the first time in college football history, the game clock will start at the referee’s ready-for-play signal — not at the snap — following a change of possession. Officials estimate that could reduce the number of plays in a game by a dozen or more.

The other change: The clock will start on the kickoff itself instead of when a player from the receiving team first touches the ball.

Coaches said teams, especially those trailing in the fourth quarter, will have to be aware of the new clock rules.

“The ready-for-play is probably as significant a change as has been made in some time in our game,” Tennessee coach Phillip Fulmer said.

South Carolina coach Steve Spurrier said he thinks the rule will help the underdog by reducing the number of plays in a game and, therefore, the number of points. Spurrier typically aimed for 90 offensive snaps when he coached the high-powered Florida offense from 1990-2001.

“There could be some real fast games if there’s not a lot of incomplete passes and so forth,” Spurrier said. “I think the rule helps the underdog a little bit as far as shortening the number of plays each team could have.

“On the other hand, if you run no-huddle offense, when the referee winds it early a couple of instances it won’t affect you too much. You may see more no-huddle offenses coming out.”
http://www.2theadvocate.com/sports/3443 ... wAll=y&c=y

Verfasst: Do Aug 03, 2006 12:40
von fridge
Ich weiß nicht, ob andere Regeln bei uns übernommen werden.

Zeitregelung: Man spielt hier konkret darauf an, dass Spiele in NCAA-DIV I bis zu 5 Minuten kürzer werden. Das liegt aber daran, dass es dort bei Live-TV Spielen oft über 3,5 Std dauern kann, bis ein Spiel rum ist. Bei uns ist die Durchschnittsspieldauer sicherlich nicht regelmäßig deutlich über 3 Std.

Kick Off Tee: In der NCAA hat man irgendwann so gute Kicker, dass fast jeder Kick Off zum Touchback wurde. Die haben wir hier eher nicht, und wenn sind sie die Ausnahme. Also auch keine Notwendigkeit.

Replay: Hallo??? Replay Official (wer zahlt den?), 3 Helfer Minimum fürs TV Team. Auch wenn einige wenige GFL Teams das hinbekommen, hier wirds das so schnell nicht geben.

Von daher denke ich, läuft es nur auf eine Änderung des Equipments hinaus.

Verfasst: Do Aug 03, 2006 12:55
von skao_privat
Also die längsten Spiele gab es durch Verletzungen, Wetterunterbrechungen und Schiedsrichterleistungen auf dem feld.

Das kürzeste Spiel, was mir jemals untergekommen ist war unter zwei Stunden. Da wurde aber viel glaufen. Vor allem die Uhr lief ;-)

Verfasst: Do Aug 03, 2006 13:02
von Ronald
Es wird Zeit, dass einige schlaue , footballerfahrene Köpfe sich mal zusammensetzen, und ein eigenes, für Deutschland / Europa angepasstes Regelwerk entwerfen. Man muss ja wohl nicht jede Mini-Änderung übernehmen, nur weil vor 30 Jahren mal jemand sagte, wir spielen jetzt nach NCAA Regeln, fertig. Warum nicht mal selbst ein paar Gedanken machen, wie das Spiel für die Amateur-Spieler und Zuschauer attraktiver werden kann. Auch mal in das Regelbuch der NFL, NFLE und CFL schauen.
Warum nicht von der 30er Kick-Off? Oder die 45 Mann Kader Regel? Warum die Disqualifizierungsregel nicht ändern? Oder die "down by contact" Regel? Es gibt so viele sinnige und unsinnige Regeln, die wir doch optimieren könnten. Oder haben wir einen Vertrag mit der NCAA?

Und nicht jedes Jahr ändern. Dann hätten die deutschen Refs auch mal Zeit, sich auf Lehrgängen die Basics immer wieder einzuprägen, statt die neuen auf Teufel komm raus anzuwenden.

Verfasst: Do Aug 03, 2006 13:05
von guard68
Ronald hat geschrieben: Man muss ja wohl nicht jede Mini-Änderung übernehmen, nur weil vor 30 Jahren mal jemand sagte, wir spielen jetzt nach NCAA Regeln, fertig
JUHUUU, gibts dann wieder Eyeshields und farbige Handschuhe :D

Verfasst: Do Aug 03, 2006 13:23
von pantherfan_xxxl
Moin Zusammen,

es werden ja nicht alle NCAA-Änderungen/Regeln im AFVD angewendet, daher sehe ich das erstmal gelassen.

Einige Regeländerungen werden wir wohl schon nächstes Jahr erleben (z.B. 8-3-2, der PAT muß nicht mehr ausgeführt werden, wenn es keine Änderung bezüglich Sieger mehr gibt, hier könnte aber der direkte Vergleich einen Strich durch die Rechnung machen....), andere werden wohl (ähnlich wie die Regeln für Kameras) nur als Optional erleben, das Instant review wird wohl in der GFL im normalen Ligabetrieb kaum Anwendung finden.

Verfasst: Do Aug 03, 2006 15:05
von fridge
Warum nicht von der 30er Kick-Off? Oder die 45 Mann Kader Regel? Warum die Disqualifizierungsregel nicht ändern? Oder die "down by contact" Regel? Es gibt so viele sinnige und unsinnige Regeln
Kick Off von der 30??? Ich hab im letzten Jahr keinen Kicker gesehen, der regelmäßig Touchbacks erzielte. Geschweige denn so viele, dass man die Regel ändern sollte.

45 Mann Kader Regel? Warum die 5 Spieler weniger? 50 war bisher auch seltener erreicht. Dann könnte man schon eher die Regelung gänzlich aufheben, und nach oben offen lassen. Nur welches Team wird das wirklich brauchen? Also keine Änderung nötig, meiner Meinung nach.

DQ Regel? Welche genau? Sehe da keinen Unsinn drin, es sei denn, man will Spielern mehr erlauben, das wäre wohl eher weniger sinnig.

"Down by Contact" Regel? Gibts doch bei uns gar nicht. Wenn ein Spieler auf dem Boden aufprallt, und dann den Ball verliert, ist er tot. Da erübrigt sich jede DbC-Regel. Den vermeidlichen Fumble muss man dann wohl nicht mehr DbC rulen.

Von daher ... auch nicht viel sinniges bei - meiner Meinung nach!

Verfasst: Do Aug 03, 2006 23:16
von lorenzo
fridge hat geschrieben:
"Down by Contact" Regel? Gibts doch bei uns gar nicht. Wenn ein Spieler auf dem Boden aufprallt, und dann den Ball verliert, ist er tot. Da erübrigt sich jede DbC-Regel. Den vermeidlichen Fumble muss man dann wohl nicht mehr DbC rulen.

Von daher ... auch nicht viel sinniges bei - meiner Meinung nach!
Ronald meint mit der "down by contact"-regel wahrscheinlich die regel dass der spielzug vorbei ist sobald der ballträger am boden ist, auch wenn er ohne gegnerisches einwirken hinfällt.

Beispiel: Ein Receiver, der sich nach dem Ball hechtet und ihn fängt, dürfte dann wieder aufstehen und "Yards After Catch" erzielen (So wies in der NFL der Fall ist).

Diese Regeländerung fänd ich ziemlich gut, würd Offenses vllt attraktiver machen!

@Ronald: CFL-Regeln?! Also Entschuldigung, aber diese Regeln finde ich ziemlich schwachsinning. Da hat man den Eindruck, dass man einfach die NFL-Regeln verändern wollte, damit man sich von der NFL unterscheidet. Und meiner Meinung nach machen diese Regeln dass Spiel unattraktiver.
Wieso denn bitte schön nur 3 Downs? "2 and out"!!!!oder 1 punkt für nen touchback, was soll dass!!!
Was ich lustig finde, sieht die mit Anlauf lossprintenden Receiver :D

Verfasst: Do Aug 03, 2006 23:17
von musketeer54
fridge hat geschrieben:"Down by Contact" Regel? Gibts doch bei uns gar nicht. Wenn ein Spieler auf dem Boden aufprallt, und dann den Ball verliert, ist er tot. Da erübrigt sich jede DbC-Regel. Den vermeidlichen Fumble muss man dann wohl nicht mehr DbC rulen.
Ich glaube, ihm geht es nicht um Fumbles, sondern darum, daß überhaupt erstmal "Down by Contact" eingeführt wird. Derzeit ist das Play ja auch bei "Down ohne Contact" beendet. Fände ich übrigens auch gut, wenn das geändert würde.

EDIT: Mist, da war jemand schneller...

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 00:09
von skao_privat
fridge hat geschrieben: Wenn ein Spieler auf dem Boden aufprallt, und dann den Ball verliert, ist er tot.
Ich wusste ja, das Football ein gefährlicher Sport ist. Aber das es so gefährlich ist, überrascht selbst mich! :shock: :wink: