Seite 1 von 4

Die zukunft der GFL!!!

Verfasst: Do Aug 10, 2006 12:40
von bigboy#1
meiner meinung nach sollte in deutschland viel mehr in die jugendarbeit und in junge spieler investiert werden.mit amis allein hat die GFL keine zukunft.das beste beispiel dafür ist die DEL.hier hat man vor einigen jahren die notbremse gezogen und vermehrt deutsche spieler zum einsatz gebracht.Football wird in deutschland nie eine rolle spielen, wenn keine deutschen spieler im rampenlicht des geschehens stehen.

Verfasst: Do Aug 10, 2006 12:42
von volker66
diese diskussion hatten wir bereits und es gibt einen anderen thread der sich auch mit den notwendigen änderungen beschäftigt. aber viel spass bei der diskussion.

Verfasst: Do Aug 10, 2006 14:22
von IceDevilHH81
Naja mit max. 2 (wenn ich das richtig weiß) Amis pro Seite, pro Spielzug haben 9 andere zeit sich zu beweisen. Ich denke eins der Hauptprobleme in der Jugendarbeit ist Spieler zu bekommen. Ich kann zwar nur von meinem Jugendteam sprechen aber bei uns besteht das Problem hauptsächlich zur Zeit darin Spieler für den Sport zu begeistern. Ich glaube in den 90gern hat das noch besser geklappt. Immer alles auf die Amis zu schieben halte ich für falsch da sie eigentlich nicht mal 80% des Teams ausmachen das unten auf dem platz steht.
Ich denke Football muss allgemein wieder lukrativer werden.

Verfasst: Do Aug 10, 2006 15:06
von chiefsfan
Hm,

in Düsseldorf ist das mit dem Nachwuchs nicht unbedingt ein Problem, da sind bei den Bambinis (5-11 Jahre) teilweise über 20 Kinder beim Training. Bei den Schüler Flags sieht es auch gut aus und von den Rookies will ich gar nicht sprechen. Macht ihr denn auch Werbund? Flyer u.s.w.?

Zum Thema der Amis in den Teams nur so viel: Sicherlich sind die von der reinen Quantität nur ein kleinerer Prozentsatz des Teams, aber in einigen Teams von der Qualität dann doch unentbehrlich bzw. teilweise wirklich oceans apart. Siehe Dresden. Da kann man sich teilweise doch noch fragen, ob es wirklich ein Teamsport ist oder ob zwei bis drei US guys auf skill positions das fast alleine machen.

Übrigens, eine so gute Jugendarbeit zu haben zahlt sich vielfach ja auch nicht aus. Während andere Teams viel Verschnaufpause in der letzten Woche hatten, hat sich bei den Panthern mit Rene Engel ein Schlüsselspieler der Defense in der Nationalmannschaft verletzt. Eine Woche zuvor ist Sebastian Schöbroich bei der Jugen EM out of season gegangen. Toll wenn man eine gute Jugendarbeit hat, dann kann man für den Verband Spielermaterial liefern und in der Saison wird dann gegen die Relegation gekämpft. Hoffentlich brechen diese Ausfälle den Panthern nicht den Hals.

cu

chiefsfan

Verfasst: Do Aug 10, 2006 15:18
von volker66
chiefsfan hat geschrieben:Hm,


Übrigens, eine so gute Jugendarbeit zu haben zahlt sich vielfach ja auch nicht aus. Während andere Teams viel Verschnaufpause in der letzten Woche hatten, hat sich bei den Panthern mit Rene Engel ein Schlüsselspieler der Defense in der Nationalmannschaft verletzt. Eine Woche zuvor ist Sebastian Schöbroich bei der Jugen EM out of season gegangen. Toll wenn man eine gute Jugendarbeit hat, dann kann man für den Verband Spielermaterial liefern und in der Saison wird dann gegen die Relegation gekämpft. Hoffentlich brechen diese Ausfälle den Panthern nicht den Hals.

cu

chiefsfan
diese aussage macht nun gar keinen sinn. denn ohne jugendarbeit wäre rene überhaupt nicht da gewesen.

Verfasst: Do Aug 10, 2006 15:57
von Fighti
chiefsfan hat geschrieben:Während andere Teams viel Verschnaufpause in der letzten Woche hatten, hat sich bei den Panthern mit Rene Engel ein Schlüsselspieler der Defense in der Nationalmannschaft verletzt.
Wenns denn so wäre, dass Düsseldorf den Großteil der Herren-NM stellt und nur die Panther sich verletzt hätten, könnt ich das ja noch nachvollziehen, aber so :?:

Was soll z.B. Berlin sagen, als sich 2005 Dreier verletzt hat bei den World Games ?

Verfasst: Do Aug 10, 2006 15:57
von chiefsfan
klar,

war auch mehr ironisch gemeint (unter leicht depressiver Stimmung wg. der Verletzungen).
Ich wollte damit nur sagen, dass die beiden Jungs für das Team sehr wichtig sind und nun fehlen. Es gibt Teams in der GFL, die haben deutlich weniger Spieler an die Nationalteams abgestellt und gehen nun deutlich erholter aus der kleinen Pause hervor und ohne personelle Schwächung.
Die Panther haben nun also so eine gute Jugendarbeit, dass sich die Spieler in den GFL/Nationalteam- Pausen nicht ausruhen und körperlich regenerieren können, sondern statt dessen noch Verletzungen mit nach Hause bringen.
Das ist dann für die Wettkampfstärke in der GFL halt auch nicht förderlich. Aber was will man machen. Letztes Jahr hat sich Benedikt Simon vor der Saison bei einem Nationalteam-Trainingslager verletzt und die ganze Saison nicht mehr so recht zur Form gefunden. War auch nicht echt doll für die Panther.
Vielleicht sollten die Veranstaltungen der Nationalteams eher auf die Weihnachtszeit gelegt werden :idea:

chiefsfan

Verfasst: Do Aug 10, 2006 16:12
von oracle
in Düsseldorf ist das mit dem Nachwuchs nicht unbedingt ein Problem, da sind bei den Bambinis (5-11 Jahre) teilweise über 20 Kinder beim Training. Bei den Schüler Flags sieht es auch gut aus und von den Rookies will ich gar nicht sprechen. Macht ihr denn auch Werbund? Flyer u.s.w.?
nun also ganz unkommentiert kann man das so nciht stehen lassen. immerhin haben die panther, was die jugend angeht das glück, die nfle als supporter zu haben. denn vor der fire zeit war da in düsseldorf nicht grade jugendhosse.

mit werbung und flyer ging es in der zeit wohl auch nicht. also besser mal nicht äpfel und birnen........


komisch finde ich allerdings, daß in düdo wenig von der jugendmasse einen fuß auf den boden bekommt in der gfl. irgendwie ist das out- input verhältnis eher schlechter als bei anderen teams. da sieht die quote ja nicht soooo dolle aus.

ist wohl alles eher eine sache des blickwinkels.

Verfasst: Do Aug 10, 2006 16:31
von volker66
oracle hat geschrieben:
in Düsseldorf ist das mit dem Nachwuchs nicht unbedingt ein Problem, da sind bei den Bambinis (5-11 Jahre) teilweise über 20 Kinder beim Training. Bei den Schüler Flags sieht es auch gut aus und von den Rookies will ich gar nicht sprechen. Macht ihr denn auch Werbund? Flyer u.s.w.?
nun also ganz unkommentiert kann man das so nciht stehen lassen. immerhin haben die panther, was die jugend angeht das glück, die nfle als supporter zu haben. denn vor der fire zeit war da in düsseldorf nicht grade jugendhosse.

mit werbung und flyer ging es in der zeit wohl auch nicht. also besser mal nicht äpfel und birnen........


komisch finde ich allerdings, daß in düdo wenig von der jugendmasse einen fuß auf den boden bekommt in der gfl. irgendwie ist das out- input verhältnis eher schlechter als bei anderen teams. da sieht die quote ja nicht soooo dolle aus.

ist wohl alles eher eine sache des blickwinkels.
äh vor der nfle war in düsseldorf keine gute jugend ? ich glaube das stimmt nicht wirklich. mit der integration der jugendspieler in das herrenteam hast du mit sicherheit recht. das andere ist wohl eher nicht richtig.

Verfasst: Do Aug 10, 2006 16:36
von chiefsfan
Tja,

also beim letzten Punkt gebe ich Dir ja Recht, habe ich selber auch schön des öfteren hier thematisiert.
Es scheint da aber in den letzten 1,5 seasons ein Wandel eingesetzt zu haben. Letztes Jahr sind einge Spieler mit Erfolg hochgegangen (Trebski, Berning u.s.w.) und dieses Jahr scheinen die Rookies , in Anbetracht der Möglichkeit, erneut unter ihren alten Rookie coaches trainieren zu dürfen, nur so darum zu reißen ins GFL Team zu gehen.

Was das andere angeht, kann ich Dir überhaupt nicht folgen. Ich bin jetzt seit langer Zeit dabei, habe schon viele Trainingseinheiten von allen Jugendteams beobachtet, deren Spiele und Turniere u.s.w.. Eine Aktivität von der NFLE oder gar Rhein Fire ist mir da noch nie aufgefallen. Ich kenne diverse Trainer, die sich gemeinsam mit Eltern der Arsch aufreißen, um Turniere zu organisieren, Auswärtsfahren und und und. Rhein fire? Nie dabei jemanden gesehen.
Fire organisiert im Großraum Düsseldorf regelmäßig eine Schulliga im Flag. Der eine oder andere Spieler hat sich sicherlich auch schon mal zu den Panthern verirrt, aber das ist eher die Ausnahme. Die Panther haben sich schon immer ihren Nachwuchs selber erarbeitet. Schau Dir mal die deutschen Meisterschaften der Rookies lt. homepage an:

12 x Deutscher Meister
1982, 1985, 1986, 1987, 1988, 1991, 1998, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006

Seit wann gibt es denn die nfle ind Düsseldorf? Die große Jugendgeneration der achtziger Jahre, Motzkus, Mavaro u.s.w. hatte wohl kaum was mit Fire zu tun. In den Jahren waren übrigens auch die Bullies in Düsseldor sehr stark in der Jugendabeit. Auch einmal deutscher Meister.

Wenn Du ernsthaft die NFLE für den Erfolg der Panther in der Jugendarbeit als wichtig ansiehst, geht das meiner Meinung nach weit an der Wahrheit vorbei.

cu

chiefsfan

Verfasst: Do Aug 10, 2006 19:03
von oracle
offensichtlich will man hier nicht verstehen oder ich war doch zu ungenau.

zwischen 91 und 98 klafft ja, wie offensichtlich, eine gößere lücke........seit 94 gibt es rhein fire und seit wann gibt es die kooperation ? man kann fakten auch wegdiskutieren. selbstverständlich hatten die panther gute jugendarbeit ist doch keine frage. offensichtlich ist für mich, daß die neue dominanz etwas mit der angesprochenen unterstützung zu tun hat, die eben andere nicht haben. also betraf meine aussage den nachteil der anderen und nicht die leistungen der panther in der vergangenheit.

sympthomatisch hierfür ist, daß der hc wechselte und das leistungsniveau völlig unangetastet blieb. das zugetragene potential ist eben da, wo andere clubs mit gesellschaftlichen veränderungen kämpfen, wo es die panther anscheinend verstehen ihre position zu nutzen.

andere haben diese möglichkeit eben nicht. das die gfl mittlerweile auch von abnehmendem mannschaftsportinteresse, mangelnder sportlichkeit, sozialen schieflagen betroffen ist, ist doch nur die logische folge der entwicklung der letzten dekade.

das umfeld des footballs ist das problem, nicht unbedingt der football, bzw. gfl oder jugendarbeit selbst, obwohl da sicher auch verbesserungspotential vorhanden ist.

Verfasst: Do Aug 10, 2006 19:22
von volker66
in deiner grundaussage hast du recht, was das umfeld usw. angeht, aber die jugendarbeit der panther ist nicht erfolgreich, weil es ein nfle team gibt. das ist absurd. der erfolg kommt, weil steffen breuer und andere eine hervorragende arbeit geleistet haben und eine organisation rund um das jugendteam aufgebaut haben, dass eine langfristige erfolgreiche arbeit ermöglicht. das auch unabhängig von den coaches. detlef zorn ist damals auch gegangen ohne, dass der erfolg ausblieb. das ist aber kein verdienst der nfle.

Verfasst: Fr Aug 11, 2006 00:02
von oracle
angeht, aber die jugendarbeit der panther ist nicht erfolgreich, weil es ein nfle team gibt.
da widersprech ich dir in teilen und das macht sehrwohl sinn. die nfle erschließt den panther ein wesentlich größeres potentail an spielern, womit die panther auch eine wesentlich höhere leistungsdichte erreichen können. sie sind selbst das beste beispiel dafür. diese erdrückende überlegenheit haben sie fürher auch nie erreicht. sie haben ettliche titel, aber noch nie so eine dominanz über so einen zeitraum.

das schmälert im übrigen die leistung der coaches dort nicht, in keinster weise, aber mit den vorraussetzungen werden auch andere coaches dt. serienmeister.

allerdings, um auf dem ursprung den threads zurückzukommen, woran liegts, daß die jungen in düdo nicht zum tragen kommen ?

Verfasst: Fr Aug 11, 2006 01:18
von panther75
@oracle

Du hast natürlich nicht ganz Unrecht mit der Aussage, das durch die NFLE in Städten wie Düsseldorf, Football etwas populärer ist und das der ein oder andere Jugendliche durch das Schulprogramm von Rhein Fire zu den Panthern gekommen ist. Den Sport für Kiddies interessant zu machen ist die eine Sache, sie aber dann für den Sport zu begeistern, sie zu fördern und sportlich weiter zu entwickeln aber eine andere und damit hat Rhein Fire aber auch mal überhaupt nichts zu tun, dies beruht in Düsseldorf einzig und alleine auf der äüßerst engagierten Arbeit von Trainern und vielen Eltern die in allen Bereichen der Düsseldorfer Jugendarbeit involviert sind. Allen voran ist hier Steffen Breuer zu nennen der es verstanden hat, Football nicht nur sportlich sondern auch pädagogisch den Jugendlichen zu vermitteln und wie man sieht wird diese Arbeit nun erfolgreich von Olli Nitschmann und seiner Crew fortgeführt.
Deine Aussage, das die Rookies später in der Herrenmannschaft nicht zum tragen kommen ist auch nicht ganz richtig, aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, das auch früher jedes Jahr Rookies bei den Herren integriert wurden.Das nicht jeder der in der Jugend aufhört später auch in der Herrenmannschaft spielt ist mehr als verständlich, schau dich mal in Fussballvereinen um, wieviele nach der A-Jugend aufhören ( Beruf bzw Studium sind wohl hier die auschlaggebenden Argumente ).

Gruß

panther75

Verfasst: Fr Aug 11, 2006 01:39
von Fighti
Trotzdem krass zu sehen, dass die Panther wohl mehr Spieler in der Jugend als Zuschauer bei den Herren haben... Wie dieses Gefüge funktioniert ist mir persönlich ja ein Rätsel