Seite 1 von 4

Soll Damenfootball "eliminiert" werden?

Verfasst: Do Nov 23, 2006 23:03
von nordfootball
Dem Vernehmen nach hat der AFVD heute die Mitgliedsvereine der Damenbundesliga informiert, dass die Damenbundesliga zur Lizenzliga angehoben wurde und dass bei Meldung für die Damenbundesliga
erstmalig eine Kaution und eine Lizenzgebühr fällig wird. Meldungen / bzw. Lizenzanträge sind bis 1.12. zu stellen.
Mit den Geldern soll der Damenfootball gefördert werden (mit Kautionen?).
Welche Fördermassnahmen sind geplant? Warum wurde das nicht auf dem Verbandstag angekündigt.

7 Tage Ankündigungsfrist ist eine Farce, das ist schon unverständlich.

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 04:42
von footballer
Ich stimme Dir voll und ganz zu, sieben Tage vor Meldeschluß dieses zu verkünden ist eine Frechheit des Verbandes.
Ich bin der Meinung das hätte der Verband vorher ankündigen müßen!!!

Gefördert soll es woll nicht durch die Kautionen, sondern eher durch die Lizenzgebühren.

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 10:37
von skao_privat
Ich würde glatt wetten, dass die Information hierrüber - also das ein Beschluß gefasst werden soll - schon einige Zeit vorher im Umlauf war.

Ansonsten: wundert sich überhaupt noch jemand? Nur weil jemand internationale und nationale Titel anhäuft muss sein Hof nicht sauber sein. hat nur am lautesten gebellt.

By the way. irgendwie mus ja auch Japan finanziert werden!

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 11:01
von skao_privat
Ganz nebenbei: welche Footballspielerin kümmert sich denn um nachwuchsarbeit? NEIN!!!! Ich meine das nicht im zweideutigen übertragenen Sinne.

Wieviele Jugend-Tackle Mannschaften gibt es im Frauenbereich?
Welche Erstliga Mannschaft ist verpflichtet wenigstens eine Jugendmannschaft zu unterhalten?

Wundert sich da jemand, dass es kaum Frauenteams gibt?

Ändert natürlich nichts an der anderen geschichte...

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 12:47
von Nick
skao_privat hat geschrieben:Ganz nebenbei: welche Footballspielerin kümmert sich denn um nachwuchsarbeit? NEIN!!!! Ich meine das nicht im zweideutigen übertragenen Sinne.

Wieviele Jugend-Tackle Mannschaften gibt es im Frauenbereich?
Welche Erstliga Mannschaft ist verpflichtet wenigstens eine Jugendmannschaft zu unterhalten?

Wundert sich da jemand, dass es kaum Frauenteams gibt?

Ändert natürlich nichts an der anderen geschichte...
footballspielerinnen kümmern sich um nachwuchs. das ist schon deshalb nötig, weil sie sonst nicht spielfähig wären.
da man in der damenbundesliga bereits ab 16 jahre spielen darf, gibt es kein jugendteam, sondern die mädchen starten direkt aus der flagliga in der damenbundesliga.

gegenfrage: hast du schonmal ein damenspiel gesehen? wärst du bereit einem damenteam als coach zu helfen?

die information über eine änderung gab es nicht, auch nicht auf dem damenbundesligatreffen im oktober. sonst säßen viele teams sicher schon seit längerem mit dem klingelbeutel in der fussgängerzone.

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 12:54
von skao_privat
Ja ich habe ein Damenspiele gesehen, ja ich habe einmal bei einem Damenteam mitgecoacht.

NEIN, ich würde das nicht noch einmal machen. Ich finde die Einstellung der meisten zu, sagen wir mal 'oberflächlich'. Ist halt das Problem, wenn man nehmen muss was kommt... (Mal abgesehen davon, das erfahrungsgemäß die Coahes die sind, die auf 'Brautschau sind. Meist hören die dann bei erfolg/Mißerfolg dieser Mision wieder auf)

Nein Footballerinnen betreiben keine Jugendarbeit. Sie überbrücken nur irgendwie ein personelles Defizit.

Das ist schade, wenn man sieht wieviel eigentlcih talentierte Mädchen nach dem Flagfootball aufhören. Entweder weil es gar keine mannschaft gibt. Oder weil die Wahl heißt: Wen Football, dann entweder Cheerleader oder als 16-jährige bei de Frauen mitspielen.

Kein Wunder dass da so viele hinten runter fallen.

Nun ja jetzt wird erst mal japan finanziert und dann kann man ja i übernächsten Jahr mal anfangen zu überlegen, was man mit dem geld anfangen will. Obwohl die verlangten Summen keine Riesenbeträge sind.

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 16:23
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben: Nein Footballerinnen betreiben keine Jugendarbeit. Sie überbrücken nur irgendwie ein personelles Defizit.

Das ist schade, wenn man sieht wieviel eigentlcih talentierte Mädchen nach dem Flagfootball aufhören. Entweder weil es gar keine mannschaft gibt. Oder weil die Wahl heißt: Wen Football, dann entweder Cheerleader oder als 16-jährige bei de Frauen mitspielen.
Vielleicht muss man auch hier wie einst beim "Männerfootball" damit anfangen und Jugendarbeit vorschreiben. Ist natürlich problematisch weil es ja nicht einmal zwei Ligen gibt...

Aber ich denke eine Flag- Mädchenmannschaft 10-16 wäre doch ein Anfang?

Das der AFVD bisher kein Geld von den Damenteams genommen hat ist doch fast schon nachlässig.

Jahrelang wurden die Kosten für Damenfootball aus anderen Töpfen alimentiert. Die ganze Struktur (Ligaobmann, Ergebnisdienst, Internet, Spielbeobachter etc.) kostet Geld das man sich nun holt.

Wer das Bier bestellt muss auch bezahlen, oder?

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 16:25
von footballer
skao_privat hat geschrieben:
Nun ja jetzt wird erst mal japan finanziert und dann kann man ja i übernächsten Jahr mal anfangen zu überlegen, was man mit dem geld anfangen will. Obwohl die verlangten Summen keine Riesenbeträge sind.
Ich glaube auch, es werden andere Löcher damit gestopft.
Um welche Summe dreht es sich denn??

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 16:40
von Insider II
footballer hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:
Nun ja jetzt wird erst mal japan finanziert und dann kann man ja i übernächsten Jahr mal anfangen zu überlegen, was man mit dem geld anfangen will. Obwohl die verlangten Summen keine Riesenbeträge sind.
Ich glaube auch, es werden andere Löcher damit gestopft.
Um welche Summe dreht es sich denn??
250 EUR je Verein.

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 16:52
von Benutzer 2265 gelöscht
Insider II hat geschrieben: 250 EUR je Verein.
Naja, da dann so 6 bis 10 Teams in der Liga spielen reden wir von 1500 bis 2500 Euro.

Glaube da bleibt nicht viel über um Löcher zu stopfen.

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 17:16
von footballer
Seit mir nicht böse, aber es sind alles Erwachsene die da spielen. Wenn ein Verein aufgrund von 250 Euro nicht meldet, dann soll er es lassen und ist es selbst Schuld.

Das sind ja keine 10 Euro pro Person, noch nicht mal ein Euro pro Monat. Die wird doch jeder aufbringen können.

Obwohl ich nicht damit sagen will das ich es gut finde das der Verband das nicht angekündigt hat!!! Das ist finde ich echt keine feine Art des Verbandes!!!

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 17:25
von Nick
footballer hat geschrieben:Seit mir nicht böse, aber es sind alles Erwachsene die da spielen. Wenn ein Verein aufgrund von 250 Euro nicht meldet, dann soll er es lassen und ist es selbst Schuld.

Das sind ja keine 10 Euro pro Person, noch nicht mal ein Euro pro Monat. Die wird doch jeder aufbringen können.

Obwohl ich nicht damit sagen will das ich es gut finde das der Verband das nicht angekündigt hat!!! Das ist finde ich echt keine feine Art des Verbandes!!!
damenfootball wird ab 16 jahren gespielt und es sind viele schüler, azubis und studenten dabei. da die fahrten bis nach münchen gehen, sind die aktiven schon genug belastet. es geht darum, das wir neben dem geld für die lizenz beim landesverband, auf einmal auch eine lizenz beim AFVD brauchen. das kostet 250 € lizengebühr plus 500 € kaution, zahlbar innerhalb einer woche.

@skao: wir haben letztes jahr 6 spielerin aus dem flagbereich für die amazons gewinnen können. in diesem jahr gab es keinen weiblichen nachwuchs in hamburg.

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 17:27
von Insider II
Nick hat geschrieben:
footballer hat geschrieben:Seit mir nicht böse, aber es sind alles Erwachsene die da spielen. Wenn ein Verein aufgrund von 250 Euro nicht meldet, dann soll er es lassen und ist es selbst Schuld.

Das sind ja keine 10 Euro pro Person, noch nicht mal ein Euro pro Monat. Die wird doch jeder aufbringen können.

Obwohl ich nicht damit sagen will das ich es gut finde das der Verband das nicht angekündigt hat!!! Das ist finde ich echt keine feine Art des Verbandes!!!
damenfootball wird ab 16 jahren gespielt und es sind viele schüler, azubis und studenten dabei. da die fahrten bis nach münchen gehen, sind die aktiven schon genug belastet. es geht darum, das wir neben dem geld für die lizenz beim landesverband, auf einmal auch eine lizenz beim AFVD brauchen. das kostet 250 € lizengebühr plus 500 € kaution, zahlbar innerhalb einer woche.

@skao: wir haben letztes jahr 6 spielerin aus dem flagbereich für die amazons gewinnen können. in diesem jahr gab es keinen weiblichen nachwuchs in hamburg.

Die Kaution von 500 EUR muss 2007 nur dann hinterlegt werden, wenn der Verein nicht die Landesverbandskaution von 770,00 EUR hinterlegt hat.

D. h. wir reden nur und ausschliesslich nur um 250 EUR Lizenzgebühr für den AFVD.

Verfasst: Fr Nov 24, 2006 17:34
von footballer
Insider II hat geschrieben:
Nick hat geschrieben:
footballer hat geschrieben:Seit mir nicht böse, aber es sind alles Erwachsene die da spielen. Wenn ein Verein aufgrund von 250 Euro nicht meldet, dann soll er es lassen und ist es selbst Schuld.

Das sind ja keine 10 Euro pro Person, noch nicht mal ein Euro pro Monat. Die wird doch jeder aufbringen können.

Obwohl ich nicht damit sagen will das ich es gut finde das der Verband das nicht angekündigt hat!!! Das ist finde ich echt keine feine Art des Verbandes!!!
damenfootball wird ab 16 jahren gespielt und es sind viele schüler, azubis und studenten dabei. da die fahrten bis nach münchen gehen, sind die aktiven schon genug belastet. es geht darum, das wir neben dem geld für die lizenz beim landesverband, auf einmal auch eine lizenz beim AFVD brauchen. das kostet 250 € lizengebühr plus 500 € kaution, zahlbar innerhalb einer woche.

@skao: wir haben letztes jahr 6 spielerin aus dem flagbereich für die amazons gewinnen können. in diesem jahr gab es keinen weiblichen nachwuchs in hamburg.

Die Kaution von 500 EUR muss 2007 nur dann hinterlegt werden, wenn der Verein nicht die Landesverbandskaution von 770,00 EUR hinterlegt hat.

D. h. wir reden nur und ausschliesslich nur um 250 EUR Lizenzgebühr für den AFVD.
Insider II, darf ich dich fragen woher Du es weiß?? Aus welchem Landesverband bist du??

Obwohl ich dazu stehe, zu meiner Aussage, die 250 Euro müßten die Vereine aufbringen können.

Verfasst: Sa Nov 25, 2006 17:43
von Yvonne52
Das ist reine Abzocke vom AFVD. Kein Mensch des AFVD interessiert sich auch nur annähernd für die Damenbundesliga / den Damenfootball. Aber auf einmal, wo Geld zu holen ist, interessieren sie sich dafür. "Aufwertung der Damenbundesliga" und "Förderung der Damenliga". Bin mal gespannt, wie diese Förderung aussehen mag. Die Bücher sind ja für jeden einsehbar, bin am Ende der Saison 2007 megagespannt. Vielleicht bekommt es der Verband ja mal hin, das Endspiel auszurichten. Diese Bürde hat er ja immer einzelnen Vereinen auferlegt, um sich die Kosten vom Hals zu halten. Wie gesagt, ich bin seeeeehr gespannt.