Seite 1 von 3
Frage zu Audibles
Verfasst: Mo Apr 02, 2007 22:30
von glavic
Hallo!
Meine Frage bezieht sich zu Audibles...weiß jemand wie das funktioniert...Der QB ruft den Spielern irgendetwas zu (z.B. Silver 48) und die Spieler wissen dann dass der Spielzug in einen anderen geändert wurde...Wie wissen die Spieler welcher Spielzug gespielt wird...wird da jeder "Code" einem Spielzug zugewiesen? Das wäre ja aber ziemlich schwer zu merken...oder steckt ein System hinter der Sache...
Wäre nett wenns mir jemand sagen könnte...Danke im Vorhinaus!!!
Lg
Markus
Verfasst: Mo Apr 02, 2007 23:00
von fridge
Hi! Gute Frage!
Das macht jeder Coach anders.
Es ist, wie Du sagst, es werden Codes im System vereinbart, die dann ausgerufen werden. Ob man einem Play eine Zahl, Farbe oder einen Namen zuteilt, muss jeder selbst wissen. Hängt ja vom System ab.
Wer z.B. klassisch mit Zahlen die Spielzüge nennt (z.B.: Halfback = 30, Fullback = 20 ... dann die Löcher von 0 bis 8 ...) der könnte es u.U. so machen, dass eine Farbe und Zahl ausgerufen wird. Ist diese Farbe "live", also vorher als Audible Farbe vereinbar, könnte man mit RED 32, dem Halfback durchs 3er Loch laufen lassen.
Ich selbst habe keine Zahlen im System. Bei mir hatten die Plays Namen. Zum Beispiel gab es eine "Slide"-Combination.
Wenn ich den Slide auf der linken Seite spielen wollte, wurde erst eine Farbe mit einem "L" im Wort gecalled (bLue, yeLLow oder so). Sollte es Nach rechts gehen, ein Wort mit "R" (bRown, gReen) oder so. Wird das Play auf beiden Seiten gespielt, gibt es z.B. puRpLe als Call.
Danach kommt ein Wort, welches mit "sliden", ausrutschen, oder so in Verbindung gebracht werden kann. Das Team selbst hat sich für "Shit"

und "Ice" entschieden.
Wenn mein QB also BROWN SHIT rief, wurde auf der rechten Seite der Slide gelaufen. Gleiches gilt für andere Spielzüge...
Wir hatten natürlich noch Visualisierungen dabei oder bestimmte Fake-Begriffe, damit keiner 100%ig wusste, was wir machen wollten...
Ich hoffe, ich habe am Ende nicht mehr verwirrt als geholfen *grins*
Verfasst: Mo Apr 02, 2007 23:30
von SlimJim
und was hat das jetzt im football international - thread zu suchen?
weil audible ein englischs wort ist?

Verfasst: Di Apr 03, 2007 10:56
von glavic
@ fridge:
Danke für die schnelle Antwort, aber beziehen sich diese Audibles also nur auf Laufspielzüge, oder?
@SLimJim:
Tut mir leid, ich wusste nicht wo ich dieses Thema sonst eröffnen sollte, ich dacht mir Audibles gehört einfach zum Internationalen Football dazu.
Verfasst: Di Apr 03, 2007 11:19
von SlimJim
audible
a play called by the quarterback at the line of scrimmage to change the play that was called in the huddle.
^^aus wikipedia.com
link:
http://en.wikipedia.org/wiki/Glossary_o ... n_football
Ich hätte es überhaupt nicht gepostet, sondern selbst nachgesehen.
Und wenn dann in das "Offense wins hearts - D# wins ..." -Forum , da das -wie fridge schon sagte- jeder coach anders macht.
Verfasst: Di Apr 03, 2007 11:37
von piwi-dd
Ich schiebs mal in die "Spieler-Abteilung"...
Verfasst: Di Apr 03, 2007 11:57
von skao_privat
gehört in die X und O Abteilung...
Re: Frage zu Audibles
Verfasst: Di Apr 03, 2007 12:28
von Booya
glavic hat geschrieben:Hallo!
Meine Frage bezieht sich zu Audibles...weiß jemand wie das funktioniert...Der QB ruft den Spielern irgendetwas zu (z.B. Silver 48) und die Spieler wissen dann dass der Spielzug in einen anderen geändert wurde...Wie wissen die Spieler welcher Spielzug gespielt wird...wird da jeder "Code" einem Spielzug zugewiesen? Das wäre ja aber ziemlich schwer zu merken...oder steckt ein System hinter der Sache...
Wäre nett wenns mir jemand sagen könnte...Danke im Vorhinaus!!!
Lg
Markus
Das einfachste Sytem ist:
Du bestimmst eine Farbe die gültig ist für RUN Plays und eine die gültig ist für Pass Plays.
Über die Zahl die danach kommt, wird bestimmt wo das Play langgeht.
z.b. Blue 23 steht für den 20er Runningback (meistens der Tailback) durch die 3er Lücke.
Oder halt Green 99.
90 sagt bei vielen an, das es ein 3step drop back pass wird und die zweite Zahl steht für die Routenkombination der Rec.
Die ganzen anderen Farben die man dann sagt, sind nur zum verwirren gedacht.
Aber ansonsten bist Du vollkommen frei, Dir dein eigenes System auszudenken.
Re: Frage zu Audibles
Verfasst: Di Apr 03, 2007 12:35
von skao_privat
Booya hat geschrieben:
Aber ansonsten bist Du vollkommen frei, Dir dein eigenes System auszudenken.
Also es gibt da immer noch eine natürliche Grenze, die 'eigene' mal mehr oder weniger stark einschränkt: hat zwei beine, vergißt schnell, denkt mehr als man meint!

Verfasst: Di Apr 03, 2007 12:38
von fridge
glavic hat geschrieben:@ fridge:
beziehen sich diese Audibles also nur auf Laufspielzüge, oder?
Das Beispiel, ja. Für Pässe kann man z.B. die Passrouten vorher im "normalen" Spielzug ebenfalls numerieren.
0 = go/fly, 1=slant, 2=flat, 3=corner usw...
Wenn dann z.B. eine Farbe für Passspiel gerufen wird, wäre BLUE 12 z.B. dass der äußere WR einen Slant und der Innere eine Flat-Route läuft.
GREEN wäre z.B. der Laufspielzug (Grün weil Gras, und Blau weil Himmel).
Ich habe die Farben immer von Spieltag zu Spieltag geändert...
Es gibt noch etliche andere Möglichkeiten. Ein Team in NRW hatte mal ne Zeit Anzeigetafeln, wo drauf 3 Zahlen standen. Diese konnte das ganze Team sehen und guckte dann auf seine Wristbends am Arm, wo zu den Codes der Spielzug draufstand.
Der Phantasie ist da keine Grenze gesetzt.
Wieso fragst Du? Spielst Du selbst? Fängst Du als Coach an?
EDIT: Quote repariert
Verfasst: Di Apr 03, 2007 12:38
von Hansen
Verfasst: Di Apr 03, 2007 12:42
von skao_privat
WORD
Allerdings gibt es auch Gerüchte von der anderen Seite der macht, die behaupten, dass es leichter wäre zu spielen ohne die Ideen derer mit der vielen Zeit....

Verfasst: Di Apr 03, 2007 12:44
von Booya
fridge hat geschrieben:
Es gibt noch etliche andere Möglichkeiten. Ein Team in NRW hatte mal ne Zeit Anzeigetafeln, wo drauf 3 Zahlen standen. Diese konnte das ganze Team sehen und guckte dann auf seine Wristbends am Arm, wo zu den Codes der Spielzug draufstand.
Der Phantasie ist da keine Grenze gesetzt.
Wieso fragst Du? Spielst Du selbst? Fängst Du als Coach an?
Das werden die wohl kaum für Audibles an der LOS verwendet haben.
Verfasst: Di Apr 03, 2007 12:59
von Hansen
Allerdings gibt es auch Gerüchte von der anderen Seite der macht, die behaupten, dass es leichter wäre zu spielen ohne die Ideen derer mit der vielen Zeit....
hahaha!
die spieler die meinen: "früher hat uns auch nicht interessiert, welche coverage die defense gespielt hat, wir sind halt da und da hinglaufen und haben den ball gefangen!"
aber das ist ja auch die herausforderung, ansonsten könnten wir ja auch NFL-Headcoach spielen...

Verfasst: Di Apr 03, 2007 13:43
von fridge
Booya hat geschrieben:
Das werden die wohl kaum für Audibles an der LOS verwendet haben.
Warum?
Als wenn es in Deutschland Teams gäbe, die einmal ein solches Play sehen, und sich dann - falls es irgendwann nochmal im Spiel kommt - daran erinnern können und es verhindern können.
Wenn man dann noch mit flexiblen Waypoints oder Adjustments je nach Coverage bei den Passrouten arbeitet, wäre es eh wurscht.
Hab als Ref mal nen QB gesehen, der seinem WR immer als Audible die Route ansagte: "Hey Mike, Run a Slant, please, and you Thomas, take the hitch!" Die liefen das auch immer so...
Hier entsteht ne schöne Diskussion...
