Seite 1 von 1

EM in NL

Verfasst: Mi Mai 02, 2007 08:41
von 40 Düssldorf
Jetzt sind schon wieder einige Wochen ins Land gezogen. Die Niederländer haben schon alle Try Out Termine und Trainingstermine festgelegt.
Bei den meisten anderen Verbänden stehen die Verantwortlichen / Vereine auch schon fest.

In Deutschland haben wir das Problem.
Schicken wir eine echte Nationalmannschaft. (Das glaubt doch wohl niemand)
Schicken wir den Outdoor Meister (Düsseldorf Panther)
Schicken wir den Indoor Meister (Düsseldorf Panther)

Warum ist es so schwer frühzeitig Fakten zu schaffen?

Verfasst: Mi Mai 02, 2007 12:06
von Jugend
Wer soll die denn schaffen?

Der Sportdirektor, der komissarische Jugendobmann, der Präsident selber oder die Flagkommision?

Verfasst: Mi Mai 02, 2007 12:45
von skao_privat
Vielleicht der Leistungssportbeauftragte! 8)

Verfasst: Di Mai 08, 2007 09:05
von 40 Düssldorf
Zumindest wissen die Lizzards, dass sie zur Senior EM nach Italien fahren. Zumindest schreiben sie was von einem Try Out auf ihre Homepage.

Und da dies bereits seit mehr als 2 Wochen bekannt ist, frage ich mich wann das Jugenteam benannt wird.

Bei den Erwachsenen wurde der Meister nominiert, ich gehe zwar davon aus, daß dies auch bei der Jugend sein wird. Aber ich denke die Panther wollen es langsam auch wissen. Oder wissen die Bescheid und haben nur noch nichts bekannt gegeben?

Verfasst: Do Mai 17, 2007 19:48
von Jugend
Endlich haben wir eine Antwort von Herrn Hüter in diesem Forum bekommen.

Der AFVD wird zum Thema Flag wegen Arbeitsüberlastung erst im November wieder arbeiten.
Echt Schade, dass die EM dann vorbei ist.

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 05:56
von Daddy
Was ist das eigentlich für ein Verband ??????
Da wird auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen ein Chaos ohne gleichen veranstaltet.
Kein Mensch weiß wirklich was Sache ist (deshalb kann es auch keiner erklären) und den Trainern wird überlassen eine Erklärung zu finden.
Siehe auch die Diskussion im Flag Football Bereich unter dem titel "Prima"
Diejenigen welche es verbockt haben ziehen sich wegen Überlastung zurück
und blockieren damit eine Entwicklung zum besseren.
Wundert sich noch irgendwer über irgendwas ? Ich nicht.

Die ist meine persönliche Meinung als aktiver (und ziemlich verständnisloser) Vater

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 08:48
von 40 Düssldorf
Die Begründung ist ganz einfach.

Die Herren Jugendobmann, Sportdirektor usw. sind aktuell sehr belastet. Der Spielbetrieb läuft, die WM muss vorbereitet werden usw.

Da in die Flagkomission neue Leute benannt wurden, die nicht zu 100% auf Verbandslinie sind, will man diese nicht alleine arbeiten lassen. Denn dann könnte eventuell ein Spielsystem und eine Turnierordnung rauskommen die spielbar ist und auch noch schlüssig ist.
Daher darf diese Komission nicht alleine arbeiten sondern nur unter kontrolle.

Ich muss feststellen, nachdem ich jetzt mitbekommen habe welche widersprüche zwischen den Vereinen und dem Verband bestehen, bin ich froh, daß ich nicht Mitglied dieses Verbands bin, sondern nur von einen Freund zu diesem Sport gebracht wurde. Auch das Regelwerk, in dem so viele Widersprüche sind und trotzdem seit 2 Jahre gilt ist unverständlich. Aber diese Turnierordnung ist das absolute Chaos. Da ich nicht davon ausgehe, daß der Präsident selber diese erstellt, hat der Sportdirektor ganze Arbeit geleistet.

Doch dieses Chaos ist für mich nicht haltbar und damit war es das für mich und meinem Geld. Das aufzubauende Team muss ohne mich auskommen. Schade Jungs.
AUch hier im Forum melde ich mich ab.

Viel Spaß noch mit diesen Chaos.
Und Tschüss.

Verfasst: Fr Mai 18, 2007 11:05
von Lizzard50
AUch hier im Forum melde ich mich ab. Viel Spaß noch mit diesen Chaos. Und Tschüss.
Tja, soll ich jetzt sagen "Juhu, ein Nörgler" weniger oder doch "Schade, eine Konstruktive Meinung weniger"? Ich kann mich da leider nicht entscheiden.

Fakt ist doch: In allen Bundesländern läuft der Spielbetrieb im Flag (9on9, 7on7 und 5on5). Für die EM´s sind wohl auf den richtigen Kanälen die Teams informiert und arbeiten. Die Football WM ist nun mal für den AFVD das grösste finanzielle und logische Werk seit Bestehen und wir wissen inzwischen alle welche Fördergelder auf Bundes- und schliesslich auf Landesebene an dieser Massnahme hängen, die unser aller Zukunft beinflussen. Ich habe Vertrauen in die Arbeit der Flagkommission und denke schon, dass da auch im Herbst etwas Schlüssiges erarbeitet werden kann. immerhin findet man hier und in den LV´s entsprechende Vorschläge.

Das es evtl. Vereine in Deutschland gibt, denen dies zu lange dauert, mag sein. Aber anscheind kann die breite Masse wohl warten. (Siehe auch Anzahl der Vereine die auf der offiziellen Flagplatform News veröffentlichen, Anzahl der Ligaobmänner die Ergebnisse melden, usw...)

Verfasst: Mi Jun 06, 2007 11:39
von toni_7
Nun ist's raus:

1st IFAF World Junior Championships (under 15) vom 21. bis 24. September 2007 in Lelystad / Niederlande.

Quelle: http://www.ifaf.info/

Verfasst: Do Jun 07, 2007 07:03
von Somebody
Haben sie sich endlich entschieden!

Verfasst: Do Jun 07, 2007 19:10
von Jugend
Zumindest scheinen die Panther zu wissen, dass sie dorthin fahren.

Die U 13 Spieler gehen demnach dieses Jahr leer aus.

Verfasst: Do Jun 07, 2007 22:46
von Lizzard50
Natürlich wird jedes Nationalteam seine U15 aus dem Jahrgang 1992 nominieren... aber wer sagt den das der Jahrgang 1995/1994 nicht spielen darf.

Interessanter als die Frage der Altersjahrgänge dürfte doch wohl mehr sein: Welche IFAF Mitglieder reisen in die Niederlande? Mein persönlicher Favorit ist Thailand. Immerhin haben die den "Thailändischen Flag- und American Football Verband" :-)

Verfasst: Fr Jun 08, 2007 22:02
von panther69
Welche Teams nehmen denn an der WM teil? Oder ist das noch nicht klar?