Seite 1 von 2

Offense-Lieblingsphilosophie

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 13:10
von CoachS
Ja ich weiß, gute coaches spielen das system was am besten zum personal passt. dennoch würd ich gern mal von euch hören, welches ihr am liebsten spielt/coacht. was birgt euer lieblingssystem für vorteile/nachteile und welches personal braucht man dazu?

CoachS

PS wenn noch welche fehlen, klärt mich auf :wink:

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 16:12
von skao_privat
Offense Lieblingsphilosophie?
Mit allem Punkten, was man hat...

Banal aber efolgreich!

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 16:47
von CoachS
:lol:

quasi spielt du eine variante der multiple formations offense :wink:

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 16:53
von fridge
Finde da nur Formationen und keine Philosophie.

Meine Lieblingsphilosophie ist 50/50 Lauf/Pass. Solide gut ausgeführte Plays, weit gespreadet wenn ich körperlich unterlegen bin, ruhig was enger wenn ich Masse habe.
Für die Spieler sollten Dinge dabei sein, die Spaß machen. Vorteilhaftere Blockwinkel bei Runs für die Vorblocker z.B. (daher mag ich die I-Formation überhaupt nicht).

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 17:27
von CoachS
nunja, sagen wir mal "baseformation" bei der I-formation. also veer, wing-t und double wing sind durchaus schonmal philosophien nach denen man sein playbook ausrichtet. ok bei single back oder shotgun, hätte spread hingeschrieben werden können.
aber ich denke ma jeder weiß was gemeint is.
und wer auf option football aus ner shotgun steht kann dafür ja stimmen und schreiben, wie er seine option attack aufbaut und warum wieos weshalb ;-)

genau deshalb, weil man bei der "I" starre blockangles hat und sehr auf kraft setzt, mag ich das ganze nicht. ich bevorzuge am liebsten veer oder shotgun option. zwar schwer zu coachen, aber wenns klappt isses für einige big plays gut. besonders wenn mehr auf speed gesetzt wird, als auf kraft, mag ichs sehr :D
außerdem kann man dann durch play action für aufregung im backfield sorgen.

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 17:49
von fridge
Schwere Systeme kann man als Coach bei motivierten Spielern immer gut runterbrechen, denke ich.

Wenn die Trainingsbeteiligung bei 70-80% liegt (das sollte sie im Jugendbereich, wenn man ernsthaft trainieren will), dann ist eigentlich alles möglich. Es müssen ja nicht 40-50 Plays sein.

Ich bin eh ein Freund von wenigen Plays aus vielen Formationen. Dazu ggf noch 1-2 Tags je Play und man hat einen Look als wären es 10-20 Plays obwohl man nur 3-4 hat.

Wenn die Jungs das ganze dann annehmen und Spaß haben, baut man aus.

Ich spiele übrigens ein Parasitensystem. Pass-Konzepte aus der Run&Shoot, Lane-Blocking, meist Single-Back Läufe allerdings mit Wing-Touch (Jet & Rocket Serie) etc. Je flexibler ein Play, je besser.
Und bloß keine West-Coast Terminologie mehr :-)
Das ist, wie früher diese Karatespiele auf der Nintendo Konsole. "X-Y-Kreis-Viereck-Viereck-Kreis-hoch-rechts-hoch" und am Ende machte deine Figur einen Uppercut.
In der WCO Terminologie haste auch immer elendslange Playbezeichnungen und am Ende isses nix anderes, was die Run and Shoot "Seam" nennt.

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 18:13
von CoachS
"Parasitensystem" :lol:
ich finde auch, dass man ruhig etwas komplizierter coachen kann. ständige driveblocks nerven doch die jungs auf dauer. neue herausforderungen und das bewältigen dieser lassen die jungs am ball bleiben.

doch zurück zur spielweise:
"use the run to set up the pass"
ich laufe lieber mit dem ball und streue hier und da ein paar pässe ein. immer genau dann, wenn man sie aufm falschen fuß erwischt ;-)
zwar bin ich auch ein freund von smashmouth football, aber meistens hat man die leute dazu nich. deshalb mag ich die veer sehr gern. sie ist schnell, verwirrt die defense und zwingt sie dazu assignment football zu spielen. und dann wenn sich die safeties auf den lauf eingestellt haben spielt man den pass "over the top"

Verfasst: Fr Okt 19, 2007 21:22
von UNM_Lobos
Denk dran Fridge hat immer den stieft als letztes in der Hand *lach*
Ich finde die Philosophie der BG Lions ganz nennt! Wenig Plays die aber 100% funktionieren! :-)
Aber eine Veer Offense finde ich jetzt nicht so schlecht!
Wie gesagt, wenn kein A.... zum Training kommt funktioniert kein System :lol:

Verfasst: Sa Okt 20, 2007 01:47
von fridge
Hey Björn :-) In der 2008er Running Wild gebe ich den Stift an die Spieler ab :-)

Verfasst: So Okt 21, 2007 00:17
von HATER
I or die! :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: So Okt 21, 2007 00:40
von skao_privat
CoachS hat geschrieben::lol:

quasi spielt du eine variante der multiple formations offense :wink:
Na aber sicher: spiele das, was dein Material hergibt und nicht das, was in den Büchern steht. Akzeptiere 'weiße Flecken'. Solange am WE alles läuft ist das gut. :wink:

Verfasst: So Okt 21, 2007 01:37
von _Löckchen_
I.Form is einfach so cool :) da weißte als RB immer das jemand vor dir is und einsteckt für dich und dir den weg somit frei macht :) 8) 8) 8)

Verfasst: So Okt 21, 2007 02:03
von schanzerx
Wow..schon 4 Stimmen für die Double Wing.....nicht schlecht!
Ich mag die Double Wing und Single Wing, grundsätzlich mag ich lauforientierte Systeme.
Ich würde sagen 50/50 ist ganz ok...50 Läufe für 50 Punkte :lol:

Verfasst: So Okt 21, 2007 08:52
von UNM_Lobos
@Fridge

was macht du neigentlich 2008? kannst mir nee PM schreiben?

@All

Wie gesagt, I-Form ist kein System!!!! Wie Marcel schon schreibt ist das ein Formation! Ich kann aus einer Singelback genauso ein Veer schema spielen so wie auch aus einer I-Form! Oder auch zone aus beiden!

Deshalb denke ich das man solche dinge wie Blockschemen an das Team anpassen sollte! Oder wenn die WRs es nicht verstehen eine Route zu Adjusten, muss man halt feste Routen ein bauen!

Aber jetzt mal ganz ehrlich, wer passt das system den wirklich an das Team an? Man versucht doch immer in seinem System zu bleiben!! Man passt halt einige Dinge an das Team an! Aber philosophie ist für mich auch was Spiele ich in meine System, wo tendiere ich mehr hin! (Kurzpass, BigPlays, Tendenz vonLauf zu Pass usw.)

Verfasst: So Okt 21, 2007 20:46
von HATER
natürlich gibt es immer coaching tendenzen, aber du musst deine möglichkeiten kennen.
powerrunning oder zonekonzept ist die frage was deine oline versteht. bob oder slide. mehr pocket oder mehr sprinout...........
man sollte also eine vielzahl von dingen im playbook haben und dann das richtige spielen.
wer erfolgreich sein will kann meiner meinung nach nicht nur eine sache machen, nur weil sie ihm sooooo gut gefällt.