Regionalligen 2009
Verfasst: Di Okt 23, 2007 12:51
JA JA, jetzt kommen sofort wieder Dinge wie ... lassen wir das.
Habe mal die verschiedenen Regionalligenthemen durchgelesen
und festgestellt: in allen Ligen von Nord, Ost über West und Mitte
bis Süd sind fast alle unzufrieden mit der Einteilung und den Auf-
und Abstiegsregelungen. Wäre nicht jetzt der Zeitpunkt gekommen,
die Regionalligen zu reformieren, bundesweit, um hier mal endlich
eine vernünftige und auf längere Zeit gangbare Lösung zu finden?
Ich stelle mir vor, dass die Regionalligen als Unterbau der GFL2
so eingeteilt werden, dass die gleichen Aufstiegsmöglichkeiten
gegeben sind in allen 4 (oder 6) Regionalligen, entweder durch
Relegation, oder der Erste steigt auf, fertig (nur bei 4 Regional-
ligen). Alle Regionalligen sollten die selbe Anzahl an Mannschaften
haben, somit die selbe Anzahl an Spielen je Team. Dann sind nur
noch die Auf- und Abstiegsmöglichkeiten zu den Oberligen zu klären.
Hier müsste auch jeweils der Meister aufsteigen können. Wenn dann
in eine Liga mehr absteigen aus der höheren Liga als durch Aufstieg
oder Rückzug oder was auch immer, dann müssen halt entsprechend
mehr Teams absteigen.
Würde mich mal interessieren, ob einer die Zeit und Muse hat, die
Deutschlandkarte mal aufzuteilen in vier Bereiche nach folgenden
Kriterien: Jede Mannschaft (nicht jeder Verein) wird dem Stand
von 2007 entsprechend eingetragen mit einer Gewichtung nach
der Ligazugehörigkeit (z.B. 10 für GFL, 8 für GFL2, 6 für Regio,
4 für Oberliga, und jeweils ein Punkt weniger für die nächst tiefer
Liga). Somit sollte sich eine Karte erstellen lassen, die eine Eintei-
lung in die Regionen vereinfacht. Sicher wird es immer Randbe-
reiche geben durch die natürlichen Grenzen, aber ob Jena nach Saarbrücken fährt, oder Troisdorf nach Frankfurt/Oder, da läßt sich
nichts machen, für alle absolute Gleichberechtigung kann es nicht
geben, wird es nicht geben. Aber im Moment sind viele unzufrieden.
Habe mal die verschiedenen Regionalligenthemen durchgelesen
und festgestellt: in allen Ligen von Nord, Ost über West und Mitte
bis Süd sind fast alle unzufrieden mit der Einteilung und den Auf-
und Abstiegsregelungen. Wäre nicht jetzt der Zeitpunkt gekommen,
die Regionalligen zu reformieren, bundesweit, um hier mal endlich
eine vernünftige und auf längere Zeit gangbare Lösung zu finden?
Ich stelle mir vor, dass die Regionalligen als Unterbau der GFL2
so eingeteilt werden, dass die gleichen Aufstiegsmöglichkeiten
gegeben sind in allen 4 (oder 6) Regionalligen, entweder durch
Relegation, oder der Erste steigt auf, fertig (nur bei 4 Regional-
ligen). Alle Regionalligen sollten die selbe Anzahl an Mannschaften
haben, somit die selbe Anzahl an Spielen je Team. Dann sind nur
noch die Auf- und Abstiegsmöglichkeiten zu den Oberligen zu klären.
Hier müsste auch jeweils der Meister aufsteigen können. Wenn dann
in eine Liga mehr absteigen aus der höheren Liga als durch Aufstieg
oder Rückzug oder was auch immer, dann müssen halt entsprechend
mehr Teams absteigen.
Würde mich mal interessieren, ob einer die Zeit und Muse hat, die
Deutschlandkarte mal aufzuteilen in vier Bereiche nach folgenden
Kriterien: Jede Mannschaft (nicht jeder Verein) wird dem Stand
von 2007 entsprechend eingetragen mit einer Gewichtung nach
der Ligazugehörigkeit (z.B. 10 für GFL, 8 für GFL2, 6 für Regio,
4 für Oberliga, und jeweils ein Punkt weniger für die nächst tiefer
Liga). Somit sollte sich eine Karte erstellen lassen, die eine Eintei-
lung in die Regionen vereinfacht. Sicher wird es immer Randbe-
reiche geben durch die natürlichen Grenzen, aber ob Jena nach Saarbrücken fährt, oder Troisdorf nach Frankfurt/Oder, da läßt sich
nichts machen, für alle absolute Gleichberechtigung kann es nicht
geben, wird es nicht geben. Aber im Moment sind viele unzufrieden.