Seite 1 von 1

tests

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 13:09
von beobachtersüd
hallo +
mal ne andere frage:
wird eigentlich noch getestet oder nicht? hab das gar nicht mehr so mitbekommen.

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 13:38
von derjeckejupp
:shock: :shock: :shock:
Wieso, machste grad ne Kur? Was wirfste denn ein?


Also es wird immer noch getestet....wie regelmässig kann ich Dir aber nicht sagen

Verfasst: Fr Mär 11, 2005 13:43
von beobachtersüd
ich...gar nix.wenn dann vielleicht ne erholungskur.
ist eh egal weil ich nicht spiele.war nur so interessehalber

Verfasst: Di Mär 15, 2005 11:26
von blackmail
derjeckejupp hat geschrieben::shock: :shock: :shock:
Wieso, machste grad ne Kur? Was wirfste denn ein?


Also es wird immer noch getestet....wie regelmässig kann ich Dir aber nicht sagen
zwei spieler aus jedem team, per losverfahren ausgewählt, werden
wird in der regel zu beginn der rückrunde, also einmal im jahr getestet.
gibt unzählige spieler die schon ewig spielen, aber noch nie kontrolliert wurden.

Verfasst: Di Mär 15, 2005 14:52
von dol-fan
Na ja da muss man halt bedenken, dass mit Dopingtests auch jede Menge Laborarbeit verbunden ist und da das Geld nun mal nicht so locker sitzt wie bei der NFLE oder der Mutter aller Ligen wird hier wohl auf absehbare Zeit sich nicht viel ändern.

Und trotzdem fallen mir doch einige doppelt dumme ein, zum einen weil sie so´n Zeug nehmen und sich dann auch noch bei recht laschen Kontrollen erwischen lassen. Wenn ihr nicht fair spielen könnt, hört lieber gleich auf.

Verfasst: Di Mär 15, 2005 15:08
von blackmail
mich persönlich stört es nicht, wenn mein gegenspieler gedopt sein sollte,
das macht ihn auch nicht zu einem besseren footballer. und er f***t seine
gesundheit

Verfasst: Mi Mär 16, 2005 01:55
von Sebalicious
In der Tat sind die Kontrollen lasch und sehr schlecht organisiert!

a) das Losverfahren bringt nicht viel, weil nur in seltesten Fällen Leistungsträger/ aufällige Spieler gestestet werden

b) komischerweiser dringt häufig durch (vor der Halbzeit noch), wer getestet werden soll, so dass derjenige Spieler, wenn es sich mal tatsächlich in dem Falle um einen Leistungsträger handeln sollte, kurz vor Spielende immer mit einer Barre vom Feld direkt ins Krankenhaus transportiert wird

Fazit: Viel Geld im Arsch, ohne den gewünschten Effekt der Kontrolle.

Verfasst: Mi Mär 16, 2005 01:56
von Sebalicious
In der Tat sind die Kontrollen lasch und sehr schlecht organisiert!

a) das Losverfahren bringt nicht viel, weil nur in seltesten Fällen Leistungsträger/ aufällige Spieler gestestet werden

b) komischerweiser dringt häufig durch (vor der Halbzeit noch), wer getestet werden soll, so dass derjenige Spieler, wenn es sich mal tatsächlich in dem Falle um einen Leistungsträger handeln sollte, kurz vor Spielende immer mit einer Barre vom Feld direkt ins Krankenhaus transportiert wird

Fazit: Viel Geld im Arsch, ohne den gewünschten Effekt der Kontrolle.

Verfasst: Mi Mär 16, 2005 08:09
von meissmar
wen überrascht das denn? die anti-doping aktionen sind doch in jeder sportart nur was um der öffentlichkeit zu verkaufen, dass in dem betreffenden sport alles sauber verlaufen würde. die wirklichkeit sieht überall anders aus. denn jede sportart lebt von immer neuen höchstleistungen. außerdem geht es ums gewinnen und ums große geld (ok im football nicht ums große geld). und solange man diverse nachweismethoden nicht verwendet und damit nur auf ein paar steroide testet, wird sich nichts daran ändern, dass die sportler die nicht nachweisbaren substanzen nehmen. und da keine sportart einen dopingskandal haben will, werden die ligen sehr genau aufpassen wen und wie sie testen.