Seite 1 von 3

Was keiner mitbekommen hat, aber endlich gekommen ist...

Verfasst: So Dez 16, 2007 14:29
von Fighti
Regel 3-2-5e
Wenn Team B ein First Down zuerkannt wird, wird die Uhr angehalten und startet mit dem Snap.

DANKE :!: :!: :!: :!:

Desweiteren Kickoffs zukünftig von der eigenen 30, also die großen Regeländerungen vom College mitübernommen. Aber danke, dass die unsägliche Uhrregel wieder abgeschafft wurde. 8)

Verfasst: So Dez 16, 2007 15:17
von Knorrski
Wundert mich doch schon, das der AFVD die Uhr-regel wieder aendert. Wegen den ganzen TV-Timeouts ziehen sich doch alle Spiele so in die Laenge...oder liege ich da falsch?

Lach...was fuer ein Kasperverband.

Ach ja, natuerlich sollte man wegen den ganzen Touchbacks im deutschen FB jetzt lieber auch von der 30 kicken...

Im Ernst...wer ist fuer den ganzen Scheiss eigentlich verantwortlich?

Gruss

Verfasst: So Dez 16, 2007 15:34
von Fighti
Knorrski hat geschrieben:Wundert mich doch schon, das der AFVD die Uhr-regel wieder aendert. Wegen den ganzen TV-Timeouts ziehen sich doch alle Spiele so in die Laenge...oder liege ich da falsch?
Der Quark war es die Uhrregel in die 12 Minuten Quarter zu packen, hätte man die Quarter auf 15 Minuten hochgesetzt wär die Spielzeit nicht so arg in Mitleidenschaft gezogen worden, aber 700 km zu fahren und dann dauern die Quarter inkl Timeouts keine 20 Minuten, das war schon frustrierend... In dem Sinne, Hallelujah, dass das nicht mehr der Fall ist, so muss man nicht mehr aus dem Stadion raus wenn man es sich grad gemütlich gemacht hat.

Verfasst: So Dez 16, 2007 15:35
von guard68
Knorrski hat geschrieben:Wundert mich doch schon, das der AFVD die Uhr-regel wieder aendert. Wegen den ganzen TV-Timeouts ziehen sich doch alle Spiele so in die Laenge...oder liege ich da falsch?

Lach...was fuer ein Kasperverband.

Ach ja, natuerlich sollte man wegen den ganzen Touchbacks im deutschen FB jetzt lieber auch von der 30 kicken...

Im Ernst...wer ist fuer den ganzen Scheiss eigentlich verantwortlich?

Gruss
Dieselbe Person weshalb ich nur graue Handschuhe, durchsichtige Eyeshield und Gummiprofil tragen darf :lol:

Verfasst: So Dez 16, 2007 16:00
von Knorrski
Zum Thema graue Handschuhe...

Bei uns ist die Handschuhpolizei eigentlich ziemlich entspannt...man sieht wieder Farbe...auch Gestern bei D3 Championshipgame auf ESPN!

Was mich schon seit ewigen Zeiten stoert ist, das die AFVD Pappnasen einfach jede Regel uebernehmen ohne mal zu sehen ob das ueberhaupt Sinn macht.

Verfasst: So Dez 16, 2007 16:17
von latimer
Dieselbe Person weshalb ich nur graue Handschuhe, durchsichtige Eyeshield und Gummiprofil tragen darf
Na ja mittlerweile darst du dich doch stylen wie du möchtest ;-)

Greetz LAtimer 8)

Verfasst: So Dez 16, 2007 16:51
von Rocco13
Knorrski hat geschrieben:Was mich schon seit ewigen Zeiten stoert ist, das die AFVD Pappnasen einfach jede Regel uebernehmen ohne mal zu sehen ob das ueberhaupt Sinn macht.
es wäre viel nerviger wenn jeder nationale verband seine eigenen regeln hätte. so spielen die meissten nach den selben regeln, nämlich den aktuellen NCAA regeln.

klar, viele sachen machen bei uns keinen bis wenig sinn, aber ich bin dafür.

Verfasst: So Dez 16, 2007 17:00
von piwi-dd
Knorrski hat geschrieben: Lach...was fuer ein Kasperverband.
Du meinst damit sicherlich die NCAA?

Es ist nun mal so, dass der AFVD die College-Regeln der NCAA jeweils mit einem Jahr Verzug übernimmt. Was daran so "kasprig" ist, will mir nicht so ganz einleuchten.

Verfasst: So Dez 16, 2007 17:35
von Jugend
Vorsicht Ironie

Ich möchte Knorski recht geben. Es ist doch viel schöner, wenn am Besten jeder Landesverband seine eigene Regel macht, um hier noch auf regionale Bezüge rücksicht zunehmen.

Im Flagfootball funktioniert dies doch auch super.....

Ironie aus.

Verfasst: So Dez 16, 2007 19:37
von c-bra.at
WOW
7 Monate nach Erscheinen des Regelbuchesund fast
4 Monate nach Beginn der College-Saison kommt das Aha-Erlebnis zur den Regeländerungen.
Gratulation (und Sarkasmus aus)!

Genau die selbe Ignoranz der leiten Funktionäre der EFAF und der europäischen nationalen Verbände (uups da sitzen ja die selben Personen drinnen) gegenüber den Spielregeln hat uns das "Uhr startet Intermezzo 2007" gebracht.
Denn bereits nach der zweiten Woche der College-Saison 2006 war in den USA klar, dass "Uhr startet bei Team B First Down mit dem Ready" von vielen Coaches nicht in die Spieltaktik einbezogen wurde/werden konnte. (Die Mehrzahl der Mitglieder des NCAA Football Rules Committees sind Coaches!) Das war Anfang September 2006.
Die darauffolgende Diskussion in USA wies eindeutig darauf hin, dass diese Regel wieder revidiert würde. Und ab Oktober 2006 war die EFAF, der AFVD, der AFBÖ, der SAFV usw. usw. nicht fähig einen sinnvollen Weg für Europa zu finden.

Versteht mich nicht falsch, als Schiedsrichter (und ich denke, das gilt auch für fast alle Vereine) brauche ich kein eigenständiges europäisches Regelwerk wie das 5*H bei der letzten EFAF-Schiedsrichter Clinic angetönt hat. Einige sinnvolle Anpassungen der NCAA Rules an die "europäischen Verhältnisse" sind genug. Und dann ist immer noch ausreichend Platz für nationale Schnörkel.

Verfasst: So Dez 16, 2007 19:42
von Lizzard50
@Jugend:
Äm... auch im Flagfootball haben wir nur zwei gültige Regelwerke: 9on9 nach Regelwerk 2005 (was übrigens eine Übersetzung des NCAA Regelwerkes ist) und 5on5 nach AFVD 2007 (was übrigens eine Übersetzung der EFAF/IFAF Regeln ist, mit DEUTSCHEN Anpassungen). Das jetzt jeder Landesverband noch was eigenes erlässt, liegt ja nur daran, dass der Norden gerne linksrum in der Halle spielt und der Süden lieber nur bei Sonnenschein ;-)

Aber ich sehe: Inzwischen gibt es die ersten neuen deutschen Regelbücher 2008. Gut das mein Lehrgang gleich nach Weihnachten ist. Wer schmückt des dieses mal das Titelbild?

Verfasst: So Dez 16, 2007 19:56
von c-bra.at
Lizzard50 hat geschrieben:... Wer schmückt des dieses mal das Titelbild?
Bild

Weinheim vs Kiel (wenn ich mich nicht irre)

Verfasst: So Dez 16, 2007 23:38
von Benutzer 888 gelöscht
Ich denke die NCAA Regeln übernehmen macht im Prinzip Sinn ABER etwas weitsicht muss schon sein!
Handschuhregel ok gibst schon lange wurde nur nicht durchgesetzt! Wieso hat man sich entschlossen, eine in D unnötige Regel auf einmal durchzusetzen?
Ich meine wieviele Teams können sich den Leisten sich Handschuhe nach den Trikots der Gegner zu kaufen? Anpassung wäre gut (gewesen).

Gleiches bei der Zeitnahmeregel! In den USA war klar, die kommt wieder weg. Wieso hat man hier nicht angepasst?

Ich meine bei der Quarterzeit und den Schraubstollen hat man doch auch ne Anpassung geschafft! :-)

Ich denke halt, lasst auch Coaches mit Entscheiden über die Regeln und nicht nur die Refs und dann klappt das mit dem Anpassen auch besser! An sich aber richtig sich an ein gutes Regelbuch ANZULEHNEN!

Verfasst: Mo Dez 17, 2007 08:12
von kotzi
Frey hat geschrieben: ...Ich meine wieviele Teams können sich den Leisten sich Handschuhe nach den Trikots der Gegner zu kaufen? Anpassung wäre gut (gewesen).
...
Also ich hab das schon mehr wie einmal in meiner Karriere miterlebt, das ne komplette O-Line immer die Handschuhe in Farben ihrer jeweiligen Teams an hatte...

Also ich habe mich daran gewöhnt und außerdem kommt es ja nur auf die Schiedsrichter an, was sie untert grau verstehen. Also was letztes Jahr in der GFL als grau durchging, hab ich wohl in der Schule bei der Farblehre geschlafen :D

Verfasst: Mo Dez 17, 2007 09:51
von skao_privat
Also als Coach kann ich mit der Handschuhregel 'alle grau' ganz gut leben... . Sollte in jedem Fall beibehalten werden. Gleiches gilt für die Eye-Shields. Wer auf den Laufsteg will, soll sich halt bei irgendeiner Castingshow bewerben.

Das Zeitthema war schon tot, als die letzte Saison begonnen hat. Da wurde das Thema schon in einem anderen Fred erörtert.

Noch bevor die europäische Saison richtig los ging, stand schon fest, dass die Zeitregel, nach der wir in diesem Jahr gespielt haben, in der nächsten Saison schon wieder passé ist. Da hieß es dann Augen zu und durch. Daher passt die Fred Überschrift nicht.

Eins stimmt allerdings: in den USA haben die Coaches in Regelfragen einen erheblich höheren Einfluss auf die Regeln. Nur da sind sie ja auch unabhängig organisiert und können 'mit einer Stimme' sprechen...