Seite 1 von 3
Mädchen - Ligen
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 18:13
von 40 Düssldorf
Laut Frauenfootball.de wurden die Teams aufgefordert doch Flagfootball als Unterbau zu nutzen.
Jetzt meine Frage. Gibt es eigentlich Vereine, die mit einer Mädchenmannschaft planen?
Oder beabsichtigen Damenteams im Aufbau in irgendeine Flagliga zu spielen?
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 18:14
von Jugend
Wäre durchaus sinnvoll. Dürfte aber in Ermangelung an Spielerinnen beim Mädchenbereich scheitern.
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 18:18
von 40 Düssldorf
Hatte gehört, dass die Mühlheim Shamrocks im letzten Jahr 10 Spielerinnen hatten und auch die Panther sollen 6 Spielerinnen im Flag Bereich haben. Mit etwas gezielter Werbung und Unterstützung durch den Verband muß doch was möglich sein.
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 18:58
von Woodworm
Flag soll ja anscheinend komplett nach Damen und Herren getrennt werden - im Jugend- und auch im Erwachsenenbereich. Dazu dann im Jugendbereich noch die Einteilung in verschiedene Altersklassen.
Ich frage mich nur, wer die dann anfallenden Teams alle trainieren soll und vor allem, wer die anfallenden Spiele alle pfeifen soll.
Für mich also nicht unbedingt so vorteilhaft.
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 23:16
von Benutzer 2265 gelöscht
Woodworm hat geschrieben:
Ich frage mich nur, wer die dann anfallenden Teams alle trainieren soll und vor allem, wer die anfallenden Spiele alle pfeifen soll.
Diese Argumente wurden in den 90igern auch genannt als Jugendarbeit immer mehr verpflichtend wurde. Inzwischen hat jeder ernst zu nehmende Verein mit Herrenteam auch mind. 2 Jugendteams.
Manchmal drängt sich mir das Gefühl auf das die Frage "Was spricht dagegen" eher aufkommt als die Frage "Wie schaffe ich das"...
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 23:29
von Woodworm
Tja - das mag daran liegen, dass ich gerne erstmal alles durchgeplant mag, bevor ich gezielt ein Kind in den Brunnen fallen lasse.
Ich denke, darüber kann man reden, wenn jede dritte oder vierte ehemalige Spielerin sich bereit erklären würde zu coachen.
Soweit sind wir aber noch lange nicht - aus sieben Jahren Damen-Team sind bisher man grad 3 ehemalige Spielerinnen Lizenz-Coaches geworden. Und da die Herren der Schöpfung, die eine Lizenz haben, es ja - mit wenigen Ausnahmen - für unter ihrer Würde halten Mädels zu coachen, wird es wohl noch ein wenig mit dem Coaches-Nachwuchs dauern, der dann Jugend-Mädels coachen mag.
Von den Refs mal ganz zu schweigen - gleicher Zeitraum "2" Mädels, die bereit waren einen Lehrgang zu machen.
Nenn mich ruhig engstirnig - aber so sieht zumindest bei uns die Realität aus.
Verfasst: Sa Jan 05, 2008 11:20
von Cardinalsfan
Hallo,
die Assindia Cardinals Flags hatten in der Saison 2007 4 Mädchen im Team.
Durch 2 Abgänge sind wir im Moment bei 2 Mädchen im Team.
Wir hoffen es werden noch mehr, aber egal wieviele es werden, es gibt keine Planung für ein reines Mädchen Flagteam.
Das ist auch nicht nötig, denn der Vorteil von Flagfootball liegt ja genau darin das es jeder spielen kann.
Große,kleine,dicke,dünne,Jungen UND Mädchen.
Und zwar in einem Team.
Für jeden gibt es die richtige Position, so das die Einführung reiner Mädchenteams zumindest aus sportlicher Sicht nicht nötig ist.
Also traut Euch Mädels, und spielt einfach mit
Gruß
Dirk
Verfasst: Sa Jan 05, 2008 12:06
von Woodworm
Tja - und eben das siehst Du leider falsch.
Also verstehe mich bitte richtig - ich stimme Dir da voll zu. Nur leider der AFVD nicht.
Ab 2009 "sollen" im Erwachsenenbereich in Mannschaften, die um die Deutsche Meisterschaft spielen keine gemischten Mannschaften mehr eingesetzt werden.
Gleiches soll ab 2010 im Jugendbereich gelten.
Die Turnierordnung Flagfootball des AFVD ist da leider sehr deutlich.
Und bevor wegen des Wortes "Turnier" nachgefragt wird - Die Turnierordnung regelt den Spielbetrieb der DFFL, sowie die weiteren Flag Bowls in Zuständigkeit des AFVD.
Also ab 2010 soll es laut AFVD in Deutschland in keiner Altersklasse mehr gemischte Flag-Teams geben.
Naja - dann spielen halt nur noch die Herren.
Ich kenne jedenfalls im ganzen Bundesgebiet nicht genug Damen die Flag spielen um auch nur zwei Teams gegeneinander antreten zu lassen. Jedenfalls nicht 9 on 9. Und 5 on 5 halte ich persönlich für be....... . Jedenfalls als Outdoor-Sport. In der Halle ok.
Hier in Kiel gibt es glaube ich zwei reine Flag-Spielerinnen und dann noch drei, die auch Tackle-Football spielen.
Die zähle ich aber mal nicht mit, denn die sollen ja eine eigene Saison mit 10 Spielen plus evtl Play-Offs spielen spielen.
Und im Flag-Jugendbereich ist - glaube ich jedenfalls - kein Mädel dabei. Na da gibts dann ja auch kein Problem.
Nur im Erwachsenen-Flag - tja - die beiden Damen werden dann wohl aufhören müssen.....der AFVD will es ja so (irgendwie ein bischen ironisch gemeint)
Verfasst: Sa Jan 05, 2008 15:48
von Jugend
Laut der Turnierordnung soll der Junior Indoor Bowl ein Jugend C (U13) Turnier sein. Doch wie es aussieht, wird es doch ein U 15 Turnier sein, wie bereits im letzten Jahr.
Daher gehe ich davon aus, dass die Geschlechtertrennung auch aufgehoben wird.
Denn wenn man in einem laufenden Jahr die Regeln ändern kann, dann kann man für das nächste Jahr alle ändern.
Ich wäre aber für ein Mädchen Länderturnier im Flagfootball am ENde der Saison. Das würde in meinen Augen eine bessere Fördrung sein, als die Geschlechtertrennung in der Meisterschaft.
Verfasst: Sa Jan 05, 2008 20:49
von Lizzard50
Wer sagte mal: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
Die Turnierordnung des AFVD regelt nur alles in AFVD Zuständigkeit und wenn man 2009 eine Deutsche Flagfrauen Meisterschaft möchte oder der GJIFB/GJFB U13 sein soll, dann ist das ein Anliegen. Wenn aber die LV´s das nicht umsetzen können, kann man alles regeln.
Und es ist schon was anders im 9er Semikontakt eine Frau/ein Mädchen auf dem Feld zu blocken. (Privat im Schlafzimmer ist die Brustregion dann einfacher zu erkunden

)
Verfasst: Sa Jan 05, 2008 21:18
von Jugend
@ Lizzard
Der gute alte Adenauer.
Genau das was du gerade geschrieben hast wollte ich auch ausdrücken. Die Turnierordnung ist nicht unbedint in Stein gemeißelt.
Verfasst: Sa Jan 05, 2008 22:09
von Woodworm
O.k.
Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die Turnierordnung schon durch die Landesverbände abgesegnet ist.
Warum bringt man dann "Gesetze" auf Papier, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt werden?
Manchmal ist Football-Politik schon echt witzig............
Verfasst: So Jan 06, 2008 00:30
von Benutzer 2265 gelöscht
Woodworm hat geschrieben:
Warum bringt man dann "Gesetze" auf Papier, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt werden?
Die Turnierordnung die dir vorliegt ist u.a. aus einem Beschluss entstanden den es auf dem Bundesjugendtag und der Bundesversammlung des AFVD gegeben hat, Stichwort Abschaffung 9on9 auf den Bundesturnieren. Da gab es daher ganz andere Rahmenbedingungen.
Es wäre natürlich wünschenswert für die Damenbundesliga einen Unterbau zu haben. Da eine Damen- Tacklejugend im Moment wohl mehr als unrealistisch ist wäre eine Mädchenflagjugend eher umsetzbar.
Die oft zitierte Stärke des Flag, nämlich gemischt zu spielen, sehe ich auch von einer anderen Seite: Viele Frauen wollen nicht in einer gemischten Mannschaft spielen, sie fühlen sich einfach nicht wohl wenn sie gegen Männer spielen müssen.
Daher denke ich das ein reines Frauenflagteam mehr Erfolg hätte um Frauen für den Sport zu gewinnen. Die paar Frauen in den Teams sind bisher leider eher Exoten, Flagfootball ist auch nach fast 10 Jahren kein Familiensport geworden.
Verfasst: So Jan 06, 2008 10:04
von 40 Düssldorf
Sollte Flagfootball ein Familiensport werden?
Ich habe gedacht es sei ein Sport, den die meisten Vereine als Entwichlungssport zum Tackle ansehen und nach der Aussage im Damenprotokoll soll es doch beim Damenfootball genau dies auch werden.
Verfasst: So Jan 06, 2008 11:17
von FrankenGleiss
Ich denke niemand will dass Frauen oder Mädchen ausgeschlossen werden, im Gegenteil.
Turnierordnungen können ja auch wieder geändert werden wenn etwas nicht funktioniert. Vieleicht gibt es ja auch Möglichkeiten die alle diese Probleme berücksichtigen.
Sicher ist es nötig, einen Weg zu finden der nicht genau das Gegenteil von dem erreicht was eigentlich gewünscht ist, nämlich mehr Mädchen zum Flagfootball zu bringen.
Eine einfache Idee wäre, statt der Geschlechtertrennung in Männlich / Weiblich lieber Gemischt / Weiblich anzubieten.
Damit würde man in Vereinen mit wenig Mädchen diesen ermöglichen bei den Jungs "Gemischt" mitzuspielen und gleichzeitig den Aufbau reiner Mädchenteams ermöglichen / fördern.
Um zu intensiven "Brustkontakt" zu verhindern gibt es übrigens einen Brustschutz den die Mädchen tragen können wenn ihnen das unangenehm ist. Und auf Positionen wie Receiver oder Corner sollte eh kein Kontakt stattfinden.