Hi!
Das ist unterschiedlich.
In Le Havre / Frankreich (das Turnier heißt FLAG OCEANE) spielen die Fun-Teams in einer eigenen Kategorie. In der TOP- und COMPETITIVE-COMPETITION spielen ausnahmslos die Besten, also die von Dir angesprochenen Ligateams, Meister etc. Da, wo auch Walldorf (und vorher Kelkheim) immer an den Start gehen!
Ja, die Nationalteams sind "echt" LOL.

In Walldorf waren vor 4 Wochen die Nationalmannschaften Österreichs, Dänemarks & der Schweiz. Nationale Meister waren Zagreb (Kroatien), Schwyz Rocks (Schweiz), Den Haag Raiders (Niederlande) und die Kelkheim Lizzards (Deutschland) am Start.
Beim BIG BOWL spielen in der Vorrunde auch Freizeitmannschaften mit, die jedoch alle bei relativ vielen Veranstaltungen pro Jahr auftauchen.
Bei den Playoffs, die am zweiten Tag (ist wie Le Havre eine zweitägige Veranstaltung) beginnen, sind nur noch Klasse-Teams dabei.
In Österreich war ich noch nicht, doch soweit ich weiss spielen Ligatemas zusammen mit anderen Mannschaften.
In Schottland spielten nur Ligateams (wenn die aber teilweise deutlich schwächer waren als manche deutsche Freizeitmannschaft).
Der neue "Champions Bowl" (findet dieses Jahr zum 2. mal statt) erlaubt es nur Nationalen Meistern & Vizemeistern & Nationalteams zu starten. Letztes Jahr wurden da die WALLDORF WANDERERS 6., KELKHEIM schaffte den 8. Platz (von insgesammt 11 Teams).
Allerdings schlug Walldorf den Champions-Bowl-Sieger (die US-Truppe Mildenhall Mayhem aus England) erst im Mai beim Bowl in Schottland...
Bei den Frauen die gleiche Geschichte: Letztes jahr waren in Walldorf neben Deutschen Teams die Ligamannschaft aus Frankreich und 2 Nationaltemas da (Israel & Österreich).
Dieses Jahr starteten in Le Havre Ligateams aus Frankreich (2), Kanada & Israel, sowie die Israelische Nationalmannschaft. Oh ja, und natürlich das Deutsche Team TGS Blue Mix...
