Seite 1 von 3
Flagfootball Junioren. Wer darf wielange spielen?
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 12:28
von jd
kann mir mal einer verraten in welchem Regelwerk es niedergeschrieben ist, wie alt ein Spieler maximal sein darf um Flagfootball zu spielen?
Mir geht es da insbesondere um das Alter von Mädchen.
Mir wurde immer gesagt, das Mädchen ein Jahr länger spielen dürfen, sprich an dem Tage, wo sie 16 Jahre alt werden, dürfen sie nicht mehr spielen.
Bei Jungs halt ein Jahr früher.
Ich hab gestern mal die BSO 2007/2008 "überflogen" konnte aber keine Aussage dazu finden.
Irgendjemand hat nämlich in den Raum geworfen, das Mädchen 2 Jahre länger spielen dürfen, und das würde mich nun doch schon interessieren.
MfG Jens
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 13:00
von KuGTaS
Soweit ich weiß dürfen Mädchen das Jahr in dem sie 16 werden noch spielen danach nicht mehr
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 13:02
von jd
KuGTaS hat geschrieben:Soweit ich weiß dürfen Mädchen das Jahr in dem sie 16 werden noch spielen danach nicht mehr
Jaja .. soweit ist mir das auch "bekannt" , aber wo steht das geschrieben?
--
MfG Jens
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 14:23
von rainer55
Wo es geschrieben steht weiß ich auch nicht, aber Mädchen dürfen bis zu dem Jahr Junioren-Flag spielen, in dem sie 16 werden. Jungens müssen schon ab 15 mit Junioren-Flag aufhören.
Das glt auf jeden Fall für NRW, ob diese Regelung bundesweit gilt, weiß ich nicht.
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 19:27
von Lizzard50
Ein Blick ins Gesetz, vermeidet Geschwätz:
BSO 2007/2008
§5 Altersklassen - Die Einteilung des B-Jugend- und des Flagfootballbereiches ist Aufgabe des jeweiligen Landesjugendausschusses.
§46 Weibliche Footballspieler - Absatz 3 Damen dürfen mit 15 Jahren am Tacklebetrieb teilnehmen, wenn sie im Vorjahr am Ligabetrieb im Flagfootball teilgenommen haben. Der Einstieg in den Tackle Football ist erst mit 16 Jahren möglich.
Aktuelle Turnierordnung Flagfootball 2008
§ 4 Altersklassen
1. Jugend
a) Jugend D 8 bis 10 Jahre
b) Jugend C 10 bis 12 Jahre
c) Jugend B 13 bis 15 Jahre
d) Jugend A 16 bis 19 Jahre
Also am Besten beim LV nachfragen. In Hessen erlauben wir im Flag den Spielbetrieb für Mädels auch ein Jahr länger (also 2008 auch der Jahrgang 1992) wenn kein Damenteam in erreichbarer Nähe ist.
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 19:33
von jd
Lizzard50 hat geschrieben:Ein Blick ins Gesetz, vermeidet Geschwätz:
BSO 2007/2008
§5 Altersklassen - Die Einteilung des B-Jugend- und des Flagfootballbereiches ist Aufgabe des jeweiligen Landesjugendausschusses.
§46 Weibliche Footballspieler - Absatz 3 Damen dürfen mit 15 Jahren am Tacklebetrieb teilnehmen, wenn sie im Vorjahr am Ligabetrieb im Flagfootball teilgenommen haben. Der Einstieg in den Tackle Football ist erst mit 16 Jahren möglich.
Das habe ich auch alles sowiet rausgelesen .. aber
Lizzard50 hat geschrieben:
Aktuelle Turnierordnung Flagfootball 2008
§ 4 Altersklassen
1. Jugend
a) Jugend D 8 bis 10 Jahre
b) Jugend C 10 bis 12 Jahre
c) Jugend B 13 bis 15 Jahre
d) Jugend A 16 bis 19 Jahre
Also am Besten beim LV nachfragen. In Hessen erlauben wir im Flag den Spielbetrieb für Mädels auch ein Jahr länger (also 2008 auch der Jahrgang 1992) wenn kein Damenteam in erreichbarer Nähe ist.
DAS habe ich nirgends gefunden ...
Und es geht nicht um ein reines Damenteam, sondern um gemischte Mannschaft.
Also werd ich mal bei der Passstelle am besten nachfragen ..
Trotzdem danke ..
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 19:46
von FrankenGleiss
Falsch ist definitiv der Gebutzstag als Stichtag
Für den EINSTIEG gilt der Geburtstag.
Bei der Altersgrenze nach oben gilt der JAHRGANG.
In dem Jahr in dem ein Spieler 15 wird darf er noch spielen, im nächsten nicht mehr. Wer am 31.12. Geburtstag hat ist Jugend-Footballtechnisch also ein Glückspilz, mit Geburtstag am 1.1. ein Pechvogel.
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 19:53
von Jugend
Es gibt, weie Rainer schon geschrieben hat in NRW eine Sonderegel.
Hier dürfen in diesem Jahr die Mädchen des Jahrgangs 1992 noch Junior Flag spielen, während ´bei den Jungs der Jahrgang 1993 der letzte ist.
Hintergrund ist/war das die Mädchen erst mit 16 Jahren bei den Damen spielen durften aber bereits mit 15 die Flags verlassen mussten.
Die Regelung hat sich bewährt und bleibt daher in NRW erhalten.
Nachteil: die Mädels des ältesten Jahrgangs, die NRW meister wurden, dürfen bei der DM nicht spielen.
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 20:25
von FrankenGleiss
Die Regelung ist in Bayern identisch
Verfasst: Sa Jan 19, 2008 20:39
von 40 Düssldorf
Warum übernimmt man diese Regelung nicht bundesweit.
Mal ehrlich die Mädchen haben doch noch keine Chance im Damenbereich und sind auch nur in den seltenstens Fällen so dominat im Junior Flag Bereich.
Sollte sich die Komission mal überlegen. Das wäre Mädchenförderung in meinen AUgen.
Re: Flagfootball Junioren. Wer darf wielange spielen?
Verfasst: So Jan 20, 2008 14:13
von Benutzer 2265 gelöscht
jd hat geschrieben:
Mir wurde immer gesagt, das Mädchen ein Jahr länger spielen dürfen, sprich an dem Tage, wo sie 16 Jahre alt werden, dürfen sie nicht mehr spielen.
Bei Jungs halt ein Jahr früher.
Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
Die Altersgrenze gilt für Mädchen und Jungs gleichermaßen. Die unterste Grenze ist IMMER der Geburtstag, die oberste immer der Jahrgang. Für Jungs und Mädchen ist daher das Jahr das letzte im Flag in dem sie 15 Jahre alt werden (BSO § 5 Abs. 5).
Für Mädchen gibt es jedoch eine Sonderregelung: Sie können bereits mit 15 Jahren in einer Damen- Tackle- Mannschaft spielen wenn sie im Vorjahr im Flag am Spielbetrieb teilgenommen haben (BSO § 46 Abs. 3)
Wenn andere Landesverbände hier im Flag besondere Regeln haben können sie dies auf Landesebene gern machen, dafür spricht ihnen die BSO ja auch die Kompetenz zu (BSO §5 Abs.1 ). Für die Bundesturniere und somit auch für den GJFB oder GJIFB gelten diese Regelungen aber ohne Ausnahme (TO Flag 2008 in Verbindung mit BSO §5 Abs. 5).
Verfasst: So Jan 20, 2008 15:33
von Jugend
Wenn ich den Düsseldorf richtig verstanden habe, war die Frage, warum dies nicht auch auf Bundesebene übernommen wird.
Ich persönlich fände es auch gut wenn diese Regelung in der BSO übernommen wird.
Verfasst: So Jan 20, 2008 23:24
von Benutzer 2265 gelöscht
Jugend hat geschrieben:Wenn ich den Düsseldorf richtig verstanden habe, war die Frage, warum dies nicht auch auf Bundesebene übernommen wird.
Ich persönlich fände es auch gut wenn diese Regelung in der BSO übernommen wird.
Dann muss ein Landesverband für den Großen BSA im Herbst einen Antrag stellen. Die einfache Antwort für 40 Düsseldorf ist: Weil es solch einen Antrag bisher nicht gab.
Das fällt übrigens klar in die Kompetenz der Landesverbände und nicht in die einer Kommission.
Verfasst: Mo Jan 21, 2008 12:11
von PiKay
Hmm, ich habe am Wochenende gelernt, daß die BSO ausdrücklich Flagfootball ausnimmt und daher nicht angewendet werden kann/darf/muß.
(Ich hab aber keine, kann also nicht nachsehen)
Demzufolge wären die BSO-Regelungen also null und nichtig, sondern nur auf den Einstieg in den Tacklebereich anzuwenden.
Ivh lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Verfasst: Mo Jan 21, 2008 15:14
von Benutzer 2265 gelöscht
PiKay hat geschrieben:Hmm, ich habe am Wochenende gelernt, daß die BSO ausdrücklich Flagfootball ausnimmt und daher nicht angewendet werden kann/darf/muß.
(Ich hab aber keine, kann also nicht nachsehen)
Demzufolge wären die BSO-Regelungen also null und nichtig, sondern nur auf den Einstieg in den Tacklebereich anzuwenden.
Ivh lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Das ist so nicht richtig, denn dann würde die BSO für Flag ja gar nicht gelten was Unsinn ist (Lizenzierung, Spielerwechsel etc.).
Richtig ist aber, das die Turnierordnung Flag der BSO übergeordnet ist. Wenn sich also zwei Punkte widersprechen gilt was in der TO steht.