Seite 1 von 1

Sachsen Anhalt

Verfasst: Di Jan 29, 2008 16:01
von skao_privat
Wann wird es denn da enen Verband geben? Oder müssen erst wieder die Cheerleader kommen?

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 00:53
von piwi-dd
Nein, die gehören jetzt ganz formal zum bisherigen AFV Niedersachsen. Der heißt jetzt auch AFVN/LSA.

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 14:45
von skao_privat
Hat Sachsen nicht weniger Footballvereine als Sachsen-Anhalt? Trotzdem ein eingenständiger Verband. Berlin-Brandenburg war ja mal eine politische Zielsetzung, daher kann ich deren Zusammengehen ja verstehen. Sieht das im Falle von Nidersachsen und Sachsen-Anhalt auch so aus?

Was gibts noch als Kombi-Pack? Rheinland-Pfalz/Saar?

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 20:09
von Benutzer 2265 gelöscht
skao_privat hat geschrieben:Hat Sachsen nicht weniger Footballvereine als Sachsen-Anhalt? Trotzdem ein eingenständiger Verband. Berlin-Brandenburg war ja mal eine politische Zielsetzung, daher kann ich deren Zusammengehen ja verstehen. Sieht das im Falle von Nidersachsen und Sachsen-Anhalt auch so aus?

Was gibts noch als Kombi-Pack? Rheinland-Pfalz/Saar?
Sachsen und Sachsen-Anhalt haben die gleiche Anzahl an aktiven Footballvereinen: 4

Sachsen: Dresden, Leipzig, Radebeul, Chrimmitschau

Sachsen-Anhalt: Magdeburg, Halle, Wernigeride, Haldensleben

Dazu kommen dann noch Cheerleadingvereine. Kann sein das da noch weitere inaktive Vereine dazu kommen.

Landesverbände über zwei Bundesländer gibt es nur bei Berlin/Brandenburg und Rheinland-Pfalz/Saarland. Niedersachsen/Sachsen-Anhalt muss noch genehmigt werden.

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 21:02
von skao_privat
Spielen die Orcas nicht mehr?

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 21:23
von piwi-dd
HüterII hat geschrieben:Sachsen und Sachsen-Anhalt haben die gleiche Anzahl an aktiven Footballvereinen: 4

Sachsen: Dresden, Leipzig, Radebeul, Crimmitschau
Ähm, Sachsen hat 5 Football-Vereine. Du hast den Aufsteiger Chemnitz Crusaders vergessen.

Die Orcas nehmen dieses Jahr nicht am Spielbetrieb teil.

Verfasst: Mi Jan 30, 2008 22:19
von StefanB
Nachdem die Gründung eines eigenen LV im Jahre 2001/2002 (?) an personellen Gründen scheiterten ist doch die Lösung mit einem Verbund mit Niedersachsen doch die beste Wahl.
Wer aus Anhalt soll denn dort was machen? Es gibt keine Personen die es noch schaffen würden neben ihrer Vereinsarbeit auch noch einen LV zu managen.

Verfasst: Fr Feb 01, 2008 14:45
von Benutzer 2265 gelöscht
StefanB hat geschrieben:Nachdem die Gründung eines eigenen LV im Jahre 2001/2002 (?) an personellen Gründen scheiterten ist doch die Lösung mit einem Verbund mit Niedersachsen doch die beste Wahl.
Wer aus Anhalt soll denn dort was machen? Es gibt keine Personen die es noch schaffen würden neben ihrer Vereinsarbeit auch noch einen LV zu managen.
Weil es 2001/2002 scheiterte macht man 2007 einen Verbund? Da liegen fünf Jahre dazwischen. Lange Reaktionszeit.

Wenn man Personen fragt haben sie selten Lust noch mehr zu machen. Da Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern beweisen das es auch mit wenigen Vereinen geht (Nord macht es seit Jahren vor) muss man sie eben zwingen.

Verfasst: Fr Feb 01, 2008 19:30
von StefanB
Was nützt dir ein Verband, bei dem die Hälfte der Obleute ihre Verbandsarbeit "gezwungenermaßen" abliefern?

Dann doch lieber eine Zusammenarbeit mit dem benachbarten LV. Dort sind die Mitglieder nicht halbherzig bei der Sache.
Klar könnte man jetzt in Sachsen-Anhalt einen neuen Verband stemmen.
Was wird dann mit der gloreichen Zusammenarbeit mit Niedersachsen?
Die wird dann zum Jahr 2009 beendet. Von welchem Verein könnten denn die Leute kommen?
Haldensleben? Fällt ja wohl wegen Neugründung aus. Der einzigste mit Erfahrung ist Ulli. Der spielt dort die Ein-Mann-Show wie bei jeder Neugründung.
Orcas? Wegen fehlender Mannschaftsstärke wohl eher nicht. Micha, als Vorsitzender trau ich noch einen Postem zu. Den Rest des Kaders kenn ich nicht gut genug.
Halle? Sind die jetzt mehr als die Ein-Mann-Show der Anfangsjahre?
Von dort kam nie Interesse. Vllt siehts ja jetzt anders aus? Ich lass mich gern überraschen.

Bleiben nur noch die Virgin Guards und die Mountain Tigers.

Das sind ja wohl die Vereine welche genug Vorstandstiefe und Interesse haben. Aber die ganze Arbeit auf zwei Vereine aufteilen?

Warten wirs ab.

Verfasst: Sa Feb 02, 2008 09:54
von Benutzer 2265 gelöscht
StefanB hat geschrieben:Was nützt dir ein Verband, bei dem die Hälfte der Obleute ihre Verbandsarbeit "gezwungenermaßen" abliefern?
Das machen doch viele im Verband. Meinst du es ist die Erfüllung aller Träume sich ständig anmeckern zu lassen weil man sowieso immer alles falsch macht und zig Wochenenden auf Sitzungen zu hocken? Viele machen den "Job" doch nur weil ihn kein anderer will und man aus Idealismus nicht einfach hinschmeissen kann.

In Sachsen ist der Verband auch mehr oder weniger "Monarchs- gesteuert", in Mecklenburg-Vorpommern ist viel aus Rostock. Es wird immer wieder so sein das sich in einem Verband viele aus einem Verein bündeln.

Um es mal plastisch zu sagen: Ein Kleinkind das immer herum getragen wird und gefüttert wird hat keinen Grund laufen oder kochen zu lernen.