Soulmanager hat geschrieben:Mein Doc besuche ich nur wenn's nach 3 Tagen immer noch weh tut oder unappetitlich aussieht, ein EKG wurde bei mir glaub ich noch nie gemacht und einen Fitnesstest würde ich nicht mehr überleben.
Ich glaub die letzte sportärztliche Untersuchen hatte ich vor 20 Jahren oder so
Vor 20 Jahren hat's der Staat angeordnet und bezahlt und seit dem muss meine Krankenkasse dafür löhnen. Ich hab auch noch von keinem Verein gehört dass er das für seine spieler regelmäßig organisieren würde.
@ soulmanager --> dann wirst Du jetzt davon hören: grins
@ fredstarter --> sehr wichtiger fred --> gute Idee; Danke
...also wir versuchen seit ein paar Jahren unseren Spielern relativ viel abzunehmen, um für alle Beteiligten die größtmögliche Sicherheit zu bekommen (100% wird man nie erreichen; es bleibt letztlich immer ein Restrisiko); das muss aber wachsen.
Wir führen ein Spielerkartei ähnlich dem Athletenpass bei olymp. Spitzenathleten.
Medinizischer Fragebogen, etc. (Dies hat uns ein versierter IT-Mensch programmiert)
Wir helfen bei Bedarf Spielern die Vorgaben der NADA zu erfüllen.
Wir machen Arzt- und Physiotermine bei den teamzugehörigen Ärzten und Physios. (Der Spieler hat dennoch immer frei Arztwahl!!!) aus. Ist z.b. bei OP- oder MRT-Terminen einfach am schnellsten...
Wir führen eine Verletzungsstatistik und können darüber evtl. Einfluß auf individuelle Fehler nehmen.
Seit diesem Jahr haben wir noch eine Kooperation mit einem Leistungszentrum, worüber wir zum ersten Mal fast alle Spieler durch die Mühlen einer footballbezogenen Leistungdiagnostik mit ärztlicher Eingangsuntersuchung gedreht haben.
Diese Daten werden im Moment ausgewertet und werden irgendwann
auch sicherlich Einfluß auf das Training haben; doch das ist nicht Physioaufgabe, sondern Coach und Sportwissenschaftler`s Aufgabe.
Ich möchte noch anmerken, dass dies nur mit ein paar Verrückten zu schaffen war/ist, die Spaß an dieser Arbeit haben, das Vertrauen der Spieler genießen und vorallem dass Spieler auf sie hören.
Die Sache mit dem "hören" ist in meinen Augen immer noch so eine Sache im Football.
Es soll hier nicht der Eindruck entstehen, dass wir die Tollsten sind, aber vielleicht findet sich auf diesem Weg noch der eine oder andere, den wir mit unserem System der kleinen Schritte infizieren können und der Spaß dabei hat dies in seinem eigenen Verein langsam aufzubauen. (ich paar Verrückte sind schon dabei)
Wir haben es auch nicht erfunden, sondern orientieren uns an den Vorgaben DOSB und der NATA (National Athletic Trainer Association)
Wir kaufen z.B. mit anderen Teams zusammen Tape; Unterstützen uns gegenseitig am Gameday; etc.
Machbar ist alles und wer Tipps will, einfach PN