Seite 1 von 3
German Junior Indoor Flag Bowl II
Verfasst: So Feb 17, 2008 18:56
von legend
Wer hat denn den späten Termin am 19.April zu verantworten, und welche Teams sollen teilnehmen??
Zumindest in Hessen und NRW läuft bereits der reguläre Spielbetrieb, in Hessen beginnend am 19. April. In den anderen Landesverbänden dürfte es auch Mitte/Ende April losgehen (bin gerade zu faul zum Recherchieren).
Bin mal gespannt, wie sich die Teilnehmerliste zusammensetzt. Die jeweiligen Landesmeister werden wohl nicht alle am Start sein können oder wollen. Schade um die Veranstaltung.
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 12:48
von Jugend
Bei einem früheren Termin passt es den Vereinen auch nicht besser. Denn in der Mitte des Wintertraining passt so ein Turnier auch nicht.
Und da der Termin und Ort schon lange fest steht, ist der Spielplan, zumindest in NRW so gestaltet worden, dass die beiden Teilnehmer dann kein Spiel haben.
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 13:32
von Lizzard50
Und in Hessen können wir uns immer noch überlegen wer fährt. Der Meister (=Teilnehmer) steht am 15.03. nach den Hessischen Hallenmeisterschaften fest. Man kan den Teilnehmer entweder ausspielen oder aber wie z.B. in NRW setzen. Dann kann man auch frühzeitig planen. Aber da ich unseren Spielplan zw. Osterferienende und Sommerferien unterbringen muss, ist hier eine Rücksichtnahme leider nicht möglich. (Ausser man macht das WE spielfrei

)
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 15:13
von FrankenGleiss
Der Termin entsteht ganz einfach:
1) Sollte nicht zu früh sein damit die LAndesmeisterschaften vorher gespielt werden (frühestens März)
2) Nicht in den Ferien (17-3--29.3. Osterferien)
3) Die Halle muss (Samstag und Sonntag) zu Verfügung stehen, evtl werden wenn die Teilnehmerzahl steigt was bereits jetzt absehbar ist 2 Tage benötigt.
Es gab überhaupt nur 3 Termine an denen die Halle frei war, davon war der erste im Februar und der zweite Ostern .....
Verfasst: Mo Feb 18, 2008 19:45
von legend
Jugend hat geschrieben:Bei einem früheren Termin passt es den Vereinen auch nicht besser. Denn in der Mitte des Wintertraining passt so ein Turnier auch nicht.
Und da der Termin und Ort schon lange fest steht, ist der Spielplan, zumindest in NRW so gestaltet worden, dass die beiden Teilnehmer dann kein Spiel haben.
Also mir persönlich passt ein Termin früher im Jahr wesentlich besser in die Planung, als ein Termin unmittelbar vor Saisonbeginn, die dann - bei allem sportlichen Respekt vor der Hallenmeisterschaft - dann doch eine höhere Priorität genießt.
Wobei es durch die 5 on 5 Regelung ja mittlerweile etwas leichter geworden ist, ggf. eine Parallel-Planung zu gestalten. Schick ich eben nur die "Air Attack" zur Verfeinerung des Passspiels hin
Ne Möglichkeit der Änderung wäre vielleicht, wenn man nen frühen termin wählt und dann eben die LM des Vorjahrs hinschickt oder besagte Landesmeisterschaften im November/Dezember ausspielt, vielleicht gar in ner kurzen Indoor Saison (mein persönlicher Traum

). Damit wäre die Hallensaison im Februar/März abgeschlossen und man könnte sich in Ruhe auf die reguläre Spielzeit vorbereiten.
Ich bleibe dabei, der Termin ist viel zu spät für ne Hallenmeisterschaft. Abgesehen davon, dass es witzig werden könnte, bei 25 Grad Außentemperatur in ner Halle zu schwitzen

Verfasst: Mo Feb 18, 2008 19:54
von FrankenGleiss
Ich denke es ist halt Ansichtssache.
Dem einen gefällt es so spät, dem anderen nicht.
Der eine hätte gerne eine grüne Halle mit gelben linien, der andere eine gelbe Halle mit roten Linien.
Priorität war dass den Landesverbänden die Möglichkeit gegeben werden sollte einen Landesmeister auszuspielen, ist vieleicht nicht jedermanns Priorität, das kann man ja für 2009 diskutieren ob sie früher sein sollte.
Verfasst: So Feb 24, 2008 17:30
von Jugend
Welche Teams stehen denn schon fest?
Verfasst: So Feb 24, 2008 17:36
von KuGTaS
Für Bawü tritt schwäbisch hall an
Verfasst: So Feb 24, 2008 18:01
von FrankenGleiss
Mein aktueller Stand ist:
Aschaffenburg Stallions (Bayern)
Kiel Wild Hurricanes (Schleswig-Holstein)
Schwäbisch Hall Unicorns (Baden-Würtemberg)
Ahlen Aces (NRW)
Düsseldorf Panther (Amtierender Meister)
Franken Knights (Ausrichter)
Bin aber nicht sicher ob alle schon vo ihren Landesverbänden beim AFVD gemeldet wurden.
Ich gehe mal aufgrund der Nähe und der Tatsache, dass sie letztes Jahr auch dabei waren, davon aus dass Hessen und Rheinland-Pfalz noch dazu kommen.
Von den anderen 6 Verbänden die noch einen Vertreter schicken könnten (Berlin-Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nord, Sachsen) weiss ich aktuell nichts.
Verfasst: Di Mär 18, 2008 11:26
von Jugend
Gibt es neue Infos?
Verfasst: Di Mär 18, 2008 15:12
von FrankenGleiss
Nach Infos aus den Vereinen melden noch:
Wiesbaden Phantoms
Mainz Golden Eagles
Beide können aber wohl nur am 19. da sie am 20. Liga-Turnier haben.
Damit wären es dann 8, ginge gerade noch an einem Tag.
Da aber dummerweise Meldungen noch bis 2 Wocehn vor dem Turnier möglich sind (müsste man evtl. überdenken ob das sinnvoll ist) und sich die Verbände die noch keinen Teilnehmer benannt haben nicht äussern wird erst 2 Wochen vor dem Bowl feststehen ob es ein 1-Tages oder 2-Tages-Turnier wird, wobei ich von einem Tag ausgehe da die Situation etwas kompliziert ist:
Das verrückte ist die Situation in der wir sind die, egal wie es kommt, dazu führt dass es ein 1-Tages-Turnier wird:
Im Moment haben wir 8 Teilnehmer. Kommt noch mehr als einer dazu ist es zu viel für einen Tag, dann werden es 2, ergo fallen Wiesbaden und Mainz weg, also ist es wieder ein Tag, damit könnten sie wieder, wenn sie kommen sind es aber wieder 2....
Das ist wie in dem Spruch:
Wenn keiner rein geht geht noch einer rein aber wenn noch einer rein geht geht keiner mehr rein...
Verfasst: Mi Mär 19, 2008 23:53
von Jörg
FrankenGleiss hat geschrieben:
Das verrückte ist die Situation in der wir sind die, egal wie es kommt, dazu führt dass es ein 1-Tages-Turnier wird:
Im Moment haben wir 8 Teilnehmer. Kommt noch mehr als einer dazu ist es zu viel für einen Tag, dann werden es 2, ergo fallen Wiesbaden und Mainz weg, also ist es wieder ein Tag, damit könnten sie wieder, wenn sie kommen sind es aber wieder 2....
Oh, das ist echt vertrackt!
Aber egal was kommen wird: Schwäbisch Hall benötigt wohl keine Übernachtungsplätze. Auch bei einem zweitätigen Turnier würde es sich kaum lohnen, die Übernachtungsplätze anzusteuern, denn dann sich die jungen Unicorns gleich schnell zu Hause...
Verfasst: Do Mär 20, 2008 07:41
von FrankenGleiss
Jörg hat geschrieben:FrankenGleiss hat geschrieben:
Das verrückte ist die Situation in der wir sind die, egal wie es kommt, dazu führt dass es ein 1-Tages-Turnier wird:
Im Moment haben wir 8 Teilnehmer. Kommt noch mehr als einer dazu ist es zu viel für einen Tag, dann werden es 2, ergo fallen Wiesbaden und Mainz weg, also ist es wieder ein Tag, damit könnten sie wieder, wenn sie kommen sind es aber wieder 2....
Oh, das ist echt vertrackt!
Aber egal was kommen wird: Schwäbisch Hall benötigt wohl keine Übernachtungsplätze. Auch bei einem zweitätigen Turnier würde es sich kaum lohnen, die Übernachtungsplätze anzusteuern, denn dann sich die jungen Unicorns gleich schnell zu Hause...
Nicht ganz, da wir die Erlaubnis haben, Teams in der Halle in der der Bowl stattfindet übernachten zu lassen. Ob sie allerdings dann früher schlafen würden als wenn sie heimfahren ist ganz was anderes....

Verfasst: Do Mär 20, 2008 08:19
von legend
Die Erfahrungen bei Deutschen Meisterschaften hat gezeigt, dass die Nächte NACH den Spielen meist recht früh beginnen und ruhig verlaufen

Verfasst: So Mär 23, 2008 16:39
von endstation
Jörg hat geschrieben:
Oh, das ist echt vertrackt!
Aber egal was kommen wird: Schwäbisch Hall benötigt wohl keine Übernachtungsplätze. Auch bei einem zweitätigen Turnier würde es sich kaum lohnen, die Übernachtungsplätze anzusteuern, denn dann sich die jungen Unicorns gleich schnell zu Hause...
Wieso? Rothenburg hat auch in Hall übernachtet
