Seite 1 von 2

Dehnen

Verfasst: Di Mai 13, 2008 16:48
von groev
Mich würde interessierne wann und wie intensiv ihr beim Training dehnt?
Anscheinend gibt es was das angeht durchaus, unterschiedliche Ansichten. (Leistungsverlust etc).

Gibt es da sowas wie ne Studie die da licht ins dunkle bringt. :)

Verfasst: Di Mai 13, 2008 17:06
von North Light
Dehen ist ansich nicht verkehrt. Dynamisches Dehnen (also leicht wippende bewegungen) ist dem Statischen Dehnen in unserem Sport aber vorzuziehen, da ansonsten tatsächlich die Leistung darunter leiden könnte.

Verfasst: Di Mai 13, 2008 17:11
von schanzerx
Stretchen muss net sein...eine Seite der Anti-Stretch-Bewegung:
http://nostretch.de/

Aus eigener Erfahrung als Trainer eines Footballteams:
Wir stretchen seit 2003 nicht mehr und in unserem Team haben wir kaum Muskelfaserrisse oder andere Verletzungen, die durch Stretchen angeblich verhindert werden können.

Aus eigener Erfahrung als Mensch:
Ich hab früher wie jeder andere auch ganze Stretch-Arien über mich ergehen lassen und bin auch nicht beweglicher geworden. Durch Krafttraining bin ich beweglicher geworden. Mit gestreckten Beinen die Fußspitzen berühren ging vor 5 Jahren noch nicht, jetzt schon!

Beweglichkeit kommt durch Bewegung und nicht durchs Stretchen!

Verfasst: Di Mai 13, 2008 17:36
von Benutzer 888 gelöscht
Mir persönlich bringt Dehnen 20 sekunden) nur einen Leistungsverlust! Lockern (5 sek) der Muskeln bringt mir persönlich mehr!
Aber ist denk ich ne individuelle frage!

Verfasst: Di Mai 13, 2008 17:36
von skao_privat
schanzerx hat geschrieben:
Beweglichkeit kommt durch Bewegung und nicht durchs Stretchen!
Nicht ganz richtig. Richtige Bewegung und 'Dehnen' hilft bei der Mobilität.

Allerdings als eigenständiger Trainingsinhalt.

Die No-Stretcher weisen darauf hin, dass dehnen nicht im Sinne von Verletzungsprophylaxe direkt vor dem Training durchgeführt werden muss.
Beziehen sich da zum Teil auf eine Untersuchungen an australischen Soldaten. Die ist nicht ganz unumstritten, da die Relevanz angezweifelt wird.

Inzwischen scheint es aber gesichert, dass Stretching NICHT das Verletzungsrisiko senkt, wenn es vor dem Training zum Aufwärmen durchgeführt wird.

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 08:27
von Hagi
Das Problem ist wohl, dass die Sportwissenschaftler und auch -mediziner jedes Jahr eine neue Studie auf den Markt bringen, in der sie ihrer letzten Studie widersprechen.
Ich kenne die Variante:
20 Sekunden dehnen zum Ausdehnen am Ende des Trainings
7 Sekunden, um den Muskel aufzulockern, vor dem Training durchzuführen.
Eine Prophylaxe gegen Muskelkater und Muskelfaserrisse, etc.pp. gibt es durchs dehnen mWn nicht, aber ich habe für mich selber schon festgestellt, dass, wenn ich nicht dehne (zum Warmmachen), meine Muskulatur nicht so richtig mitmachen will/ teilweise sogar verhärtet.
Auch ist mir bekannt, dass man die Beweglichkeit schon steigern kann durch dehnen, allerdings muss dieses dann richtig durchgeführt werden.
Wie effektiv danach das Training ist, kann ich nicht beurteilen...

Verfasst: Fr Mai 16, 2008 17:51
von Scorpion-Pic
Dehnen ist meiner Meinung nach out. (Erklärung würde das Forum Sprengen)
Ich arbeite mit dem PI Effekt.

http://www.anrich.de/cms/content/bewegl ... l?navId=44

Was der Christoph in seinen Kursen macht und in den Büchern beschreibt funktioniert wirklich. Mann sollte warm sein und keine Verletzungen haben.

Ich werde es jetzt auch bei einem neuen Team einführen und auf die ganze aufhaltende Dehnerei verzichten.

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 13:40
von Latin
PI effekt :D

das heisst Postisometrische Relaxtraktion

Post = nach
Isometrie = Muskelaktivität ohne eine Längenveränderung.

Physiotherapei :D

es geht darum den Muskel auf länge zu bringen.
Man arbeitet zusammen(A und B) und lässte den Partner(B) den Muskel auf länge bringen. bis er(A) zur schmerzgrenze angenähert wird.(wir sind ja alle schön verkürzt) dann spannt der liegende(A) mit 30 % der Kraft (also nicht so viel) dagegen an 20 -25 sec. nach der anspannungsphase drückt der obere (Bnicht liegende) das bein mehr in die Dehnung wieder bis zur Schmerzgrenze . das ist der PI effekt, hat aber nicht so viel mit Neurologischen Mustern zu tun wie auf der seite beschrieben. habe das schön im Wintertrainig mit der Line gemacht hat was gebrahct steh auch drauf nur vor dem spiel zum warmmachen ? blödsinn


So geheimniss gelüftet

Verfasst: Mo Mai 26, 2008 18:16
von Scorpion-Pic
nee natürlich nicht zum warm machen. Aber zum lockern dannach, anstatt "dehnen"

Verfasst: Fr Mai 30, 2008 20:55
von zwaps
North Light hat geschrieben:Dehen ist ansich nicht verkehrt. Dynamisches Dehnen (also leicht wippende bewegungen) ist dem Statischen Dehnen in unserem Sport aber vorzuziehen, da ansonsten tatsächlich die Leistung darunter leiden könnte.
Tipp: Nur weil man hin und her wippt, ist es noch lange kein dynamisches Dehnen :wink:

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 20:01
von Steve_Smith
Also wir dehnen uns vor jedem Training und jeden Spiel als Team zusammen so cirka 10 Minuten!!!

Und bis jetzt hatten wir sehr selten beschwerden wie krämpfe oder irgendwelche bänderdehnungen!!

Außerdem ist es eine ganz gute Sache für den Teamzusammenhalt speziell kurz vorm Spiel. Man macht was mit dem Team und hat Zeit sich komplett auf das Bevorstehende zu konzertrieren!!!

Verfasst: Di Jun 24, 2008 21:33
von zwaps
Steve_Smith hat geschrieben:Also wir dehnen uns vor jedem Training und jeden Spiel als Team zusammen so cirka 10 Minuten!!!

Und bis jetzt hatten wir sehr selten beschwerden wie krämpfe oder irgendwelche bänderdehnungen!!

Außerdem ist es eine ganz gute Sache für den Teamzusammenhalt speziell kurz vorm Spiel. Man macht was mit dem Team und hat Zeit sich komplett auf das Bevorstehende zu konzertrieren!!!
Deiner Schreibweise nach bist du sicher nicht der smarteste Fisch im Fass, aber du wirst ja einsehen müssen dass Zufall nicht Zusammenhang impliziert, nicht?
Dass ich jeden morgen drei mal mit dem Arsch wackle, ist noch lange nicht der Grund dafür dass ich so großartig bin.

Verfasst: Mi Jun 25, 2008 03:03
von skao_privat
Je nach Definition von 'großartig' schon!

Und wenn da statt eines 't' ein 'sch' stehen sollte! Nicht auszumalen! :shock:

Verfasst: Mo Jun 30, 2008 09:26
von Boro
schanzerx hat geschrieben:Stretchen muss net sein...eine Seite der Anti-Stretch-Bewegung:
http://nostretch.de/

Aus eigener Erfahrung als Trainer eines Footballteams:
Wir stretchen seit 2003 nicht mehr und in unserem Team haben wir kaum Muskelfaserrisse oder andere Verletzungen, die durch Stretchen angeblich verhindert werden können.

Aus eigener Erfahrung als Mensch:
Ich hab früher wie jeder andere auch ganze Stretch-Arien über mich ergehen lassen und bin auch nicht beweglicher geworden. Durch Krafttraining bin ich beweglicher geworden. Mit gestreckten Beinen die Fußspitzen berühren ging vor 5 Jahren noch nicht, jetzt schon!

Beweglichkeit kommt durch Bewegung und nicht durchs Stretchen!
Wundert mich eigentlich Deine Aussage als Trainer! Im Bereich der Verletzungsprävention gebe ich Dir recht, dass es wahrscheinlich nur bedingt effektiv ist. In punkto Leistungssteigerung sehe ich das allerdings ganz klar als Nachteil an nicht zu dehnen, da Bewegungsabläufe kleiner ausfallen und somit Kraft je nach Bewegungsablauf nicht voll zur Entwicklung kommt. Aus meiner Sicht als DB muss ich ganz klar sagen, je dehnbarer ich bin, desto besser und schneller bewege ich mich auf den Feld was quasi auf jeder Position das A und O ist im Football.

Ob das jetzt bei Dir persönlich eingeschlagen hat oder nicht hat wahrscheinlich andere Gründe. Auch Stretching ähnlich wie beim Krafttraining schlägt je nach Methodik unterschiedlich ein!

Verfasst: Mo Jun 30, 2008 09:46
von Boro
Frey hat geschrieben:Mir persönlich bringt Dehnen 20 sekunden) nur einen Leistungsverlust! Lockern (5 sek) der Muskeln bringt mir persönlich mehr!
Aber ist denk ich ne individuelle frage!
Das ist schon nicht verkehrt was Du sagst. Durch Stretching fällt der Muskeltonus (also der Spannungszustand der Muskulatur). Jedoch müssen wir uns den Körper ein wenig wie einen Bogen vorstellen der gespannt werden muss bevor er einen Pfeil abschießen kann - ähnlich verhält es sich mit unserer Muskulatur und Sehnen also. D.h. nach dem Stretchen muss die Spannung wieder aufgebaut was wir i.d.r. durch Lauf ABC oder im Football eben mit unseren Indis am Anfang machen und im Anschluss mit Steigerungsläufen oder Kurzsprints, um den Körper wieder auf effektive Schnellkraft und Explosivität hin zu mobilisieren zu können.