Seite 1 von 1

Franken - Darmstadt

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 22:09
von Muff Potter
was jemand dazu was?

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 22:10
von hanswurst
was

Verfasst: Mi Mai 25, 2005 23:39
von Muff Potter
na irgendwelche infos, bin nämlich am überlegen ob ich nach Hall gehe oder mir mal Franken anschaue

Verfasst: Do Mai 26, 2005 10:32
von alex_k.
Hmmmh, ich schlage dir natürlich vor, nach Hall zu fahren! :D

ohne unseren Rothenburger Freunden die Fans wegschnappen zu wollen! Aber ich denke, daß Berlin und Schwäbisch Hall eine interessantere Paarung sein kann, als Franken-Darmstadt!
Außerdem wird das Stadion sicherlich wieder genauso gut besucht sein und somit für gute Stimmung gesorgt ist! Den deutschen Meister in Hall zu erleben ist doch sicherlich eine Reise zu den Unicorns wert.

Außerdem haben die Knights noch 6 weitere Heimspiele - und wenn alles klappt kannst du im nächsten Jahr wieder die Derby´s in beiden Städten sehen.
Gruß

alex_k.

Verfasst: Do Mai 26, 2005 12:25
von _pinky
ich weiß was, aber ich sag nix :twisted:

Verfasst: Do Mai 26, 2005 13:17
von suedlicht
_pinky hat geschrieben:ich weiß was, aber ich sag nix :twisted:
du musst es ja nicht sagen - schreibs halt einfach auf :P

Verfasst: Fr Mai 27, 2005 13:14
von Muff Potter
weiß jemand ob Franken auch die Amerikaner heimgeschickt hat?

Verfasst: Fr Mai 27, 2005 13:55
von derjeckejupp
schau dir das GFL Spiel an, den amtierenden deutschen Meister sieht man nicht alle Tage

Verfasst: Sa Mai 28, 2005 09:54
von franken_tom
alex_k. hat geschrieben: und wenn alles klappt kannst du im nächsten Jahr wieder die Derby´s in beiden Städten sehen.
Gruß

alex_k.
Im nächsten Jahr denk ich mal nicht.

Unicorns können nicht absteigen und Knights werden mit dem Aufstieg wohl auch nichts zu tun haben.

Verfasst: Sa Mai 28, 2005 10:48
von rooster
Muff Potter hat geschrieben:na irgendwelche infos, bin nämlich am überlegen ob ich nach Hall gehe oder mir mal Franken anschaue
In diesem Fall würde ich nach Hall fahren, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass Diamonds-Knights zu einem richtigen Shootout werden könnte.
Aber Adler-Unicorns, GFL, das hat was.
Können es die Unicorns schaffen, dem deutschen Meister ein Bein zu stellen?

Verfasst: Sa Mai 28, 2005 12:30
von beobachter111
oder man(n) schaut sich die 1 Halbzeit bei den Franken an und fährt dann nach Hall....
so werd icke dat machen :D

Verfasst: Sa Mai 28, 2005 23:31
von alex55
42-17 für darmstadt...

war sicher interessant..

Verfasst: Sa Mai 28, 2005 23:53
von dankeanke
42:45 für die Adler in Schwäbisch Hall war bestimmt noch interessanter.
Schade das ich das Spiel nicht sehn konnte wenn doch schon die Heimat noch weiter weg ist.

Spielbericht (Darmstadt Diamonds)

Verfasst: Mo Mai 30, 2005 10:58
von Grizzley73
Ausgerechnet am heißesten Tag des Jahres trafen die Darmstadt Diamonds in der 2. Football-Bundesliga auf den letztjährigen Erstligist Franken Knights aus Rothenburg. Die Südhessen behielten gegen die zuvor schwer einschätzbaren Franken am Ende klar mit 42:17 (6:7, 13:10, 14:0, 9:0) die Oberhand.

Schon die erste Aktion der Partie war vielversprechend für die Gäste aus Darmstadt: Raymond McGee schlug dem Gegenspieler den Ball aus der Hand, so dass Dominik Glier ihn aufnehmen konnte — Ballbesitz Diamonds. Das war der gute Auftakt einer ansonst recht zerfahrenen ersten Halbzeit. Zahlreiche Strafen wegen Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten ließen kaum Spielfluss aufkommen.

Die ersten Punkte fielen dann für die Gäste: Quarterback Daniel Swanstrom bediente erst Danny Sieber mit einem 50-Meter-Zuspiel, ehe er einen kurzen Touchdown-Pass auf Sebastian Reeg zum 6:0 warf. Schon im Gegenzug erlief Joel Tyler Bucy (der US-Spielmacher der Franken) die 7:6 Führung der Gastgeber. In der nächsten Angriffs-Serie konnte Bucy indes gestoppt werden, denn Diamonds-Verteidiger Christoph Hohenester brachte ihn per Sack zu Fall, und Patrick Schmidt nahm das Lederei an sich. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Punkten für die Knights durch Steffen Müller und Alexander Mohr, sowie für die Diamonds durch Danny Sieber und Marc Fauquembergue zum Halbzeitstand von 19:17 für die Südhessen.

Was zu Beginn nach einer knappen Begegnung aussah, änderte sich nach der Pause. Die Diamonds spielten nun fast fehlerfrei und mussten kaum noch Strafen hinnehmen. Zudem machte den Gastgebern die Hitze spürbar mehr zu schaffen als den Südhessen. Die Offense-Linie der Franken konnte der Darmstädter Abwehr kaum noch stand halten, so dass Spielmacher Bucy einen schweren Stand hatte. Auch die Defensiv-Abteilung der Knights wurde durch die kraftvollen Läufe von Raymond McGee und Sebastian Reeg zusehens zermürbt, und die stark aufspielende Offense-Linie gab Swanstrom genug Raum und Zeit für sein Passspiel.

Die Touchdowns im dritten Spielviertel fielen durch einen Lauf von Marc Fauquembergue und einen Pass von Spielmacher Swanstrom auf Gilbert Ramirez zum 33:17, ehe im Schlussviertel die Defensiv-Abteilung punkten konnte: Bei einem verunglückten Punt-Snap geriet Franken-Punter Steffen Müller so in Bedrängnis, dass er den Ball nurnoch in seine eigene Endzone kicken konnte — ein Safety und zwei Punkte für Darmstadt. Den Abschluss in einer inzwischen einseitigen Partie machte Nachwuchs-Receiver Stefan Eberhardt: Er erzielte seinen ersten Touchdown für das Herrenteam, indem er einen 10-Meter-Pass von Swanstrom fing. Den Endstand von 42:17 stellte Bernd Link mit dem finalen Extrapunkt-Kick her.

Cheftrainer Lee Rowland zeigte sich vor allem mit der zweiten Spielhälfte zurfrieden und lobte besonders die gute Kondition seines Teams. Am kommenden Sonntag kommt es endlich zum Heimauftakt für die Darmstädter, die dann im Böllenfalltor-Stadion die Weinheim Longhorns zum Lokalderby empfangen.

Die Diamonds-Punkte erzielten:
Marc Fauquembergue: 12 Punkte (2 Touchdowns)
Sebastian Reeg: 6 Punkte (1 Touchdown)
Danny Sieber: 6 Punkte (1 Touchdown)
Gilbert Ramirez: 6 Punkte (1 Touchdown)
Stefan Eberhardt: 6 Punkte (1 Touchdown)
Bernd Link: 4 Punkte (4 PATs)
Defense: 2 Punkte (1 Safety)