Seite 1 von 1
Abflug über den Teich
Verfasst: Di Aug 26, 2008 11:56
von Daddy
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 18:07
von Frub
je mehr desto besser.
dem football in deutschland kann es nur gut tun.
vieleicht noch nicht jetzt aber in ein paar jahren.
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 18:55
von Daddy
Auf jeden Fall, gerade wenn ich mir die Entwicklung von z.B. Ruben Austin-Schmidt u.a. in den USA anschaue.
Ich freue mich darauf.
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 19:48
von skao_privat
Bedeutet aber eben auch: Entwicklung in D ist wohl nur bis zu einen gewissen Grad möglich. Noch (?)
Verfasst: Mi Aug 27, 2008 20:44
von Daddy
Sicher, die tiefe im Kader der Trainer ist einfach besser.
Allerdings kann man auch sagen, die Ausbildung bei uns ist inzwischen so gut das immer mehr Jugendliche auch in den USA mitspielen können.
Auch ein Erfolg

Verfasst: Mi Aug 27, 2008 23:39
von Lizzard50
Jop, dem stimme ich zu. Unsere Jungs in Deutschland werden in den Staaten nicht nur als "the German", sondern eher schon als "a german player" Anerkannt. Und das ist schon etwas.
Durch ein High School Jahr oder Familiäre Bindungen haben die Phantoms zur Zeit auch fünf Jungs aus dem diesjährigen GFL Juniors Kader in den Staaten. Bei dreien kennen wir schon die High School, zu Nummer vier und fünf haben wir gerade ein Kontaktleck, aber das lösen wir auch noch.
Season Kick Off übrigens bereits am Freitag.
Verfasst: Do Aug 28, 2008 09:24
von mdh
naja, das ist alles relativ...
Es ist ja nun nicht so, dass jede High Scool elementar besseres Footballtraining anbietet als es hierzulande von eineigen TOP Jugendclubs angeboten wird.
Wenn mann so einige Geschichten von betroffnen Spielern hört, ua. auch von einem aktuell benannten, dann sind die Trainingsmethoden dort unter sportlichen und menschlichen Gesichtpunkten unter aller Sau....
Wenn dies in unseren Vereinen laufen würde, hätten die Trainer ( zu Recht

) jede Menge fürsorgliche Eltern wenn nicht gar den Staatsanwalt an der sideline stehen...
Kommt halt auf den Einzelfall an
Und ich wünsche allen einen glücklichen Einzelfall
Beste Grüße
Verfasst: Do Aug 28, 2008 12:09
von skao_privat
Year of the bull

Verfasst: Do Aug 28, 2008 15:12
von mdh
...mal ein Beispiel...

Verfasst: Do Aug 28, 2008 21:51
von chiefsfan
Hallo,
ob die panther wirklich eines Tages davon profitieren können, dass derzeit etwa 15 ex Rookies in den USA spielen, bleibt abzuwarten. Ein Vollmer oder Berning etwa, werden aufgrund ihres Talents sicherlich nicht mehr in die Niederungen des Amateur Footballs abtauchen, oder?
Ob die anderen an die Panther denken werden, bleibt zu hoffen. Ein Rückkehr für ein paar Spieltage, wie Ruben Austin Schmidt dieses Jahr, ist natürlich ein gute Verstärkung, aber auch leicht kritisch zu sehen, da eine Mannschaft durch das ständige rein und raus von Spieler auch gestört werden kann.
Halten die Panther denn Kontakt zu den Talenten in Übersee? Wäre sicherlich nicht falsch hier aktiv vorzugehen um Rückkehrer schnell wieder einsammeln zu können. Wäre ja fast tragisch wenn der eine oder andere aus den USA heimkehrt und keine Sau merkts und dann spielt der plötzlich in Braunschweig oder so...
chiefsfan
Verfasst: Fr Aug 29, 2008 07:44
von Frub
Ein Richard Adjej hat sich als Ex-NflE/Profi-Bobfahrer immerhin auch in wieder bei den Panthern gemeldet.
Ausserdem bietet Düsseldorf als Stadt auch sehr gute berufliche Chancen für Schulabgänger aus den USA.
Verfasst: Fr Aug 29, 2008 21:53
von chiefsfan
OK, beides stimmt, also die Hoffnung nicht aufgeben.
