Seite 1 von 2

Vienna Vikings, quo vadis?

Verfasst: Di Sep 02, 2008 12:44
von Urgestein
Die Vienna Vikings, in den letzten Jahren Seriensieger in der Eurobowl ebenso wie in der österreichischen Meisterschaft, blicken auf eine für die erfolgsverwöhnten Wiener unbefriedigende Saison zurück: In der Austrian Bowl scheitern sie nach ohnehin schon knapper Qualifikation im Semifinale an den Swarco Raiders, in der Eurobowl kommt es zu einer Neuauflage dieser Partie – diesmal ist die Niederlage nicht so deutlich, jedoch mindestens genauso schmerzhaft.

Weiter: http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=80

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 12:49
von Urgestein
Im Osten viel Neues

Große Dinge nehmen sich die Vienna Vikings für die Zukunft vor: Man will das erste österreichische Team sein, das ausschließlich mit heimischen Spielern eine Austrian Bowl und/oder Euro Bowl gewinnt. Die Zeiten wo ein US Coach einem US Quarterback einen Spielzug vorgibt, der in einem Pass zu einem US Receiver mündet, sollen endgültig vorbei sein. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, treten ab sofort weitreichende Maßnahmen in Kraft:

Weiter: http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=80

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 16:07
von skao_privat
Nur mal so nebenbei: im letzten Jahr gab es in der D der Adler keinen, in diesem Jahr nur einen US-Spieler. In der Offense gibt es aktuell einen.

Ansonsten gibt es noch drei Ausländer - aus Sachsen.

Im Coaching Staff nur 'Berliner' Diesen Status billig ich einem CM nach etlichen Jahren/Jahrzehnten/Jahrhunderten(?) gerne mal zu ;-)

Not macht 'heimisch' ;-)

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 16:35
von Boro
skao_privat hat geschrieben:Nur mal so nebenbei: im letzten Jahr gab es in der D der Adler keinen, in diesem Jahr nur einen US-Spieler. In der Offense gibt es aktuell einen.

Ansonsten gibt es noch drei Ausländer - aus Sachsen.

Im Coaching Staff nur 'Berliner' Diesen Status billig ich einem CM nach etlichen Jahren/Jahrzehnten/Jahrhunderten(?) gerne mal zu ;-)

Not macht 'heimisch' ;-)
Btw, dieses Jahr ist die Liga auch nicht mehr wert als das 2. Liganiveau zu Topzeiten!

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 19:58
von Kasalla3000
Wien in "Not" kann ich mir schwer vorstellen. Mich würde eher interessieren, ob man sich nun die halbe österreichische Liga zusammenkauft oder Spieler aus Deutschland.

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 20:22
von skao_privat
Boro hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Nur mal so nebenbei: im letzten Jahr gab es in der D der Adler keinen, in diesem Jahr nur einen US-Spieler. In der Offense gibt es aktuell einen.

Ansonsten gibt es noch drei Ausländer - aus Sachsen.

Im Coaching Staff nur 'Berliner' Diesen Status billig ich einem CM nach etlichen Jahren/Jahrzehnten/Jahrhunderten(?) gerne mal zu ;-)

Not macht 'heimisch' ;-)
Btw, dieses Jahr ist die Liga auch nicht mehr wert als das 2. Liganiveau zu Topzeiten!
Letztes Jahr, lieber Groupie, letztes Jahr!

Verfasst: Do Sep 04, 2008 01:06
von Boro
skao_privat hat geschrieben:
Boro hat geschrieben:
skao_privat hat geschrieben:Nur mal so nebenbei: im letzten Jahr gab es in der D der Adler keinen, in diesem Jahr nur einen US-Spieler. In der Offense gibt es aktuell einen.

Ansonsten gibt es noch drei Ausländer - aus Sachsen.

Im Coaching Staff nur 'Berliner' Diesen Status billig ich einem CM nach etlichen Jahren/Jahrzehnten/Jahrhunderten(?) gerne mal zu ;-)

Not macht 'heimisch' ;-)
Btw, dieses Jahr ist die Liga auch nicht mehr wert als das 2. Liganiveau zu Topzeiten!
Letztes Jahr, lieber Groupie, letztes Jahr!
Auch das letztjährige Niveau war nur ein bissl weniger beschissen als diese Saison, falls Du's noch nicht gecheckt hast! :roll:

Verfasst: Do Sep 04, 2008 11:30
von skao_privat
Da ich Karsten versprochen habe, das Experiment nicht weiterzuführen mal auf einer anderen Ebene.

Das sportliche Niveau hat sich seit Anfang der 90er eine immer flachere Kurve gehabt. Die 'Dynastien' vergangener Jahre waren zunächst auf wirtschaftliche Potenz gebaut: wer geld genug hatte gut zu kaufen, der hatte auch Erfolg.
Wirtschafliche Potenz war auf wenige Regionen begrenzt und ist nicht langfristig verankert oder ausgebaut worden. Ähnlich wie die Geysir auf Island. Mit dem Unterschied, das wenig Energie aus dem 'Untergrund' kommt.

Ohne das jetzt in höchsten Tönen loben zu wollen, da Eigeninteressen wichtiger waren als eine Gesamtentwicklung (Farm-Deutschland), hat sich erst mit der NFLE etwas in Sachen Spielerentwicklung getan.
Ebenfalls nicht flächendeckend, sondern nur punktuell. Man kann von einer Generation von Spielern sprechen, die 'NFLE-getrieben' gewesen sind. die sterben jetzt langsam aus.

Sportlich wird sich solange nichts mehr weiterentwickeln, solange Reisetruppen ein mehr als zweimaliges Teamtraining unmöglich machen (zu teuer, zu zeitaufwendig).

Diese Sichtweise kannst du hier im Forum auf den frühen Seiten lesen. Solche Entscheidungen, die selten aus fundierter Planung heraus geboren sind, sondern entweder aus Frust über 'die Fehleinkäufe' oder aus finanziellen Engpässen.

Nein die GFL hat momentan kein zweitliga N iveau. Was nicht an der Stärke liegt sondern eben daran, das die Stagnation sich auf alle Klassen bezieht.
Das Gros der deutschen 'Ergänzungsspieler' hat sich im Niveau nicht sonderlich verändert.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 16:54
von Armin Istrator
Kasalla3000 hat geschrieben:Wien in "Not" kann ich mir schwer vorstellen. Mich würde eher interessieren, ob man sich nun die halbe österreichische Liga zusammenkauft oder Spieler aus Deutschland.
Spielerwechsel innerhalb von Ö sind schon sehr ungewöhnlich und meistens mit einem neuem Arbeitsplatz/Studium verbunden.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 17:09
von Boro
skao_privat hat geschrieben:Da ich Karsten versprochen habe, das Experiment nicht weiterzuführen mal auf einer anderen Ebene.

Das sportliche Niveau hat sich seit Anfang der 90er eine immer flachere Kurve gehabt. Die 'Dynastien' vergangener Jahre waren zunächst auf wirtschaftliche Potenz gebaut: wer geld genug hatte gut zu kaufen, der hatte auch Erfolg.
Wirtschafliche Potenz war auf wenige Regionen begrenzt und ist nicht langfristig verankert oder ausgebaut worden. Ähnlich wie die Geysir auf Island. Mit dem Unterschied, das wenig Energie aus dem 'Untergrund' kommt.

Ohne das jetzt in höchsten Tönen loben zu wollen, da Eigeninteressen wichtiger waren als eine Gesamtentwicklung (Farm-Deutschland), hat sich erst mit der NFLE etwas in Sachen Spielerentwicklung getan.
Ebenfalls nicht flächendeckend, sondern nur punktuell. Man kann von einer Generation von Spielern sprechen, die 'NFLE-getrieben' gewesen sind. die sterben jetzt langsam aus.

Sportlich wird sich solange nichts mehr weiterentwickeln, solange Reisetruppen ein mehr als zweimaliges Teamtraining unmöglich machen (zu teuer, zu zeitaufwendig).

Diese Sichtweise kannst du hier im Forum auf den frühen Seiten lesen. Solche Entscheidungen, die selten aus fundierter Planung heraus geboren sind, sondern entweder aus Frust über 'die Fehleinkäufe' oder aus finanziellen Engpässen.

Nein die GFL hat momentan kein zweitliga N iveau. Was nicht an der Stärke liegt sondern eben daran, das die Stagnation sich auf alle Klassen bezieht.
Das Gros der deutschen 'Ergänzungsspieler' hat sich im Niveau nicht sonderlich verändert.
Okay, angenommen die Spieler sind auf dem gleichen Niveau, wie beispielsweise 2000/2001, dann frage ich warum jene Spieler immer noch Starter sind, die mittlerweile bei mitte oder ende 30 angekommen sind? Erfahrung hin oder her, aber die Jungs sind nicht nur Starter, sondern dominieren die Liga teilweise oder teilweise mehr als damals!

Die Physis bzw. die Grunddaten, behaupte ich, sind nicht mehr vergleichbar mit denen aus jener Zeit. Die Einstellung gegenüber freiwilligem und gemeinschaftlichem Kraft und Athletiktrainings ausserhalb der regulären Einheiten ist allg. ein Part des Sozialisierens und der Athletikverbesserung gewesen.

Wie schaut es aus mit Nachwuchsspielern? Ist im Jugendbereich das Level besser geworden oder wie erklärt man die erhöhten Chancen als ex-Jugendspieler in der GFL zu starten?

Und wie schauts aus mit Spielverständnis? Die Amis sind mittlerweile fast ausschließlich low-level - dementsprechend auch Competition und das Wissen das vermittelt wird! Die Anzahl der US Coaches bzw. der guten US Coaches ist ebenfalls gesunken - ein Dt. Amateur wird niemals das gleiche Wissen vermitteln können auch wenn es sich nur um die GFL handelt...

Verfasst: Do Sep 04, 2008 20:05
von Kasalla3000
Armin Istrator hat geschrieben:
Kasalla3000 hat geschrieben:Wien in "Not" kann ich mir schwer vorstellen. Mich würde eher interessieren, ob man sich nun die halbe österreichische Liga zusammenkauft oder Spieler aus Deutschland.
Spielerwechsel innerhalb von Ö sind schon sehr ungewöhnlich und meistens mit einem neuem Arbeitsplatz/Studium verbunden.
Finde ich gut. Was macht dann Wien mit dem Geld, was jetzt nicht durch Import-Spieler gebunden ist ?

Verfasst: Do Sep 04, 2008 20:45
von Armin Istrator
So wie's aussieht geht der "Überschuss" hauptsächlich ins Coaching & Trainingszentrum.

Verfasst: Do Sep 04, 2008 23:46
von skao_privat
Zunöächst mal die Frage, ob das Geld überhaupt da ist! Was nicht da ist, kann auchg nicht gebunden sein.
Finanztechnisch gesehen rechnet sich das auch nicht, in Geld die Jugend zu stecken. Jedenfalls als Sponsor. Da will ich relativ schnell 'Wirkung'.

Jungedarbeit ist langwierig ohne jede Garantie auf Erfolg. Besonders, wenn es nicht alle machen, sondern nur ein Verein!

Wien wird von allen Teams überholt, die US-Amerikaner einer gewissen Qualität 'importieren'.

Um das klar zu stellen: ich bin Verfechter von intensiver Nachwuchsförderung! Sollte in diesem Forum auch nach zu lesen sein.

Nur eben auch kein Verfechter von Strohfeuern ohne solide Verankerung.

@Boro: wir sind da gar nicht so unterschiedlicher Meinung. Wir sind auf dem Niveau vom 199X, weil nichts passiert und die Dinosaurier noch spielen. Wenn die weg sind, gibt es momentan noch keine Generation, die in die Fußstapfen treten kann. Schon gar keine, die zum Überholen ansetzen. Das muss erst entwickelt werden.

Warum sollte ich Football spielen? Weil es so toll ist? da wird man nciht viel erreichen. Warum sollte ich zu den Wienern gehen? Was macht sie outstanding? Tolle Typen? Geschichte? Damit kann ich mein Brot nicht streichen! Sollten die natürlich eine andere Antwort haben, wie zum beispiel: du kannst mit uns/durch uns deinen Lebensunterhalt bestreiten - dann wäre das ein Bombenansatz.

Verfasst: Fr Sep 05, 2008 12:46
von Urgestein
Das Wikingerschiff wieder auf Kurs bringen…

…lautet das erklärte Ziel von Vikings-Präsident Karl Wurm. Wie er sich das vorstellt konnte man heute bei einer einstündigen Pressekonferenz im Wiener Hotel Marriott erfahren. Nachdem PR-Verantwortlicher Alfred Neugebauer zur Einleitung Sepp Herberger bemüht – „Nach der Saison ist vor der Saison“ – stellt Präsident Wurm zunächst das neue „österreichische“ Coaching-Team vor.

Weiter: http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=80

Verfasst: So Sep 07, 2008 18:04
von bugs bunny
Der Ansatz ist sicherlich interesssant.

Wünsche den Vikings viel Glück auf ihren Weg.

Ich muss ehrlich gestehen, je länger und intensiver ich mich mit Football auseinandersetze, um so stärker frage ich mich, wie dieser Sport jemals aus dem Schattendasein heraus wachsen kann/will.