Seite 1 von 5

BIG BOWL III am 13./14. Juni in Walldorf

Verfasst: Do Jan 22, 2009 19:34
von walldorfer
Hab's fast verschwitzt hier zu posten. Die mir bekannten Flagvereine wurden von mir bereits Anfang Dezember zum BIG BOWL III eingeladen. :shock:
Der BIG BOWL (der Name entstand übrigens, weil uns nix besseres einfiel und gleich so viele Teams meldeten) hat bereits jetzt Mitte Januar relativ viele sogenannte "Sign In's", will meinen, Mannschaften die sich VERBINDLICH gemeldet haben bzw. die Startgebühr schon überwiesen haben.

International haben bisher gemeldet:

"OPEN":
- Zürich Renegades / SCHWEIZ
- Eurofighters (Nat.-Team) / ÖSTERREICH
- Schweizer Nationalmannschaft / SCHWEIZ

"FRAUEN":
- Austrian Amazones (Nat.-Team) / ÖSTERREICH
- Swiss All-Star-Team / SCHWEIZ
... und unser TGS BLUE MIX ist natürlich auch dabei... :mrgreen:

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 12:18
von Preaching From A Chair
Mal gespannt, ob die Damenkonkurrenz wieder so interessant wird wie die Jahre zuvor. Oder vielleicht sogar noch mehr.

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 13:41
von Killer-D
In der Liste auf der Homepage der Walldorfer stehen die Israelinnen noch nicht drinnen. Ich hoffe ja schwer dass die kommen, Mann, was für ein Turnier mit denen, den Österreicherinnen UND dem deutschen TGS Blue Mix! :shock: Das (Nat.) steht doch für "Nationalmannschaft", oder???
Und wer sich schon alles gemeldet hat, dabei ist das doch erst in 5 Monaten.
Sollte vielleicht mal jemand dem Verband bescheid geben, dass wir ein internationales Spitzenturnier in Deutschland haben 8)
Oder hat sich da in der Vergangenheit mal jemand von denen blicken lassen?

Verfasst: Fr Jan 23, 2009 14:01
von itzibitzi
Jou, krass hier. Was, nehmen die alle Teil? Und kommen nach hier in Deutschland? Respekt! :shock:

Ey, was haben unter FLAGFOOTBALL eigentlich Diskussionen über Jugendtackel zu suchen? Wohl high, oder was? :?:

Verfasst: Sa Jan 24, 2009 00:54
von itzibitzi
Hab gelesen, dass der BB das größte Deutsche Turnier ist. Und angeblich das zweitgrößte in Europa. :shock:
Wie mißt man denn sowas, zählt man da immer nach bei den ganzen Turnieren? Wo bekommt ihr denn die Infos alle her? Ich finds schwierig sich im Flag zurecht zu finden, ist nicht wirklich einheitlich.

Verfasst: Sa Jan 24, 2009 22:29
von walldorfer
Man "mißt" sowas an den angegebenen teilnehmenden Teams :lol: Online sind ja alle Flagturniere weltweit einzusehen, und in Europa gibt es mit Le havre (das Turnier heißt "Flag Oceane") eine unangefochtene Nummer 1! :P Tatsache ist, dass dort sogar weltweit die größte Anzahl von Teams an den Start geht (zwischen 80 und 95 Teams), und das alles wohlgemerkt im 5er Flag! :shock:
In Walldorf beim BIG BOWL backen wir etwas kleinere Brötchen, da haben wir im Schnitt 33 Mannschaften am Start, was aber zum mit Abstand zweitgrößten Turnier in Europa reicht :mrgreen:
Allerdings ist bei uns der Schnitt an Ausländischen Teilnehmern deutlich höher als bei unseren französischen Nachbarn, wodurch wir allen deutschen Mannschaften der "Open" Kategorie (Seniors, aber offen für alle) in den vergangenen 2 Jahren garantieren konnten, gegen mindestens 2 ausländische Spitzenteams zu spielen. :wink:

Verfasst: So Jan 25, 2009 15:17
von flagfan
Hallo zusammen, ich beobachte das alles schon länger sehr interessiert. Warum wird hier denn nur von ausländischen Nationalteams geschrieben? Wir haben doch auch eines (habe ich zumindest der Hompage von Walldorf entnommen). Soweit ich geshen habe war das noch nie beim Big Bowl dabei, obwohl das doch angeblich die Kelkheimer mit den Walldorfern sind, oder? Wäre doch mal nicht schlecht wenn wir den fremden Teams zeigen wer Herr im Hause ist!

Verfasst: So Jan 25, 2009 17:25
von Lizzard50
Das ist ganz einfach mit dem dt. Nationalteam:
Walldorf könnte sein eigenes Turnier nicht gewinnen, wenn die Spieler bei der NM dabei wären und Kelkheim nicht jedes mal versuchen, beim BB weit zu kommen.
Immer dran denken, in Deutschland wird die NM von einem Verein gestellt. Die anderen schicken ihre Auswahlmannschaften.

Verfasst: So Jan 25, 2009 17:51
von walldorfer
[quote="flagfan"]Wäre doch mal nicht schlecht wenn wir den fremden Teams zeigen wer Herr im Hause ist![/quote]
:cry:
Nun, wie stark wir in Deutschland als Vereinsteams sind (von wegen "Herr im Hause") hat Walldorf, Wiesbaden, Kelkheim & Frankfurt ja doch letztes Jahr gezeigt: Walldorf wurde zweiter, Wiesbaden vierter, Kelkheim fünfter und Frankfurt siebter, das geht eben, wenn man den Ehrgeiz hat und alles gibt. Nicht schlecht als Ausbeute, oder? :wink:

Außerdem haben so viele Mitglieder eines Teams/Vereins die Möglichkeit hier in Deutschland gegen ausländische Nationalteams zu spielen und sogar zu gewinnen! 8)

Verfasst: So Jan 25, 2009 18:01
von Killer-D
Genau! :mrgreen:
Und außerdem haben die Nationalspieler (ist bis jetzt ja Walldorf & Kelkheim) jedes Jahr bei der EM/WM die Gelegenheit gegen andere Nationalteams zu zocken. :roll:
Beim Big Bowl können das auch all die vielen Mannschaftsmitglieder, die den Sprung in die Nationalmannschaft nicht geschafft haben. Und wie gut die sind & das ausgehen kann sieht man ja in der Platzierungsliste vom letzten Big Bowl 2008 (siehe Homepage der Walldorf Wanderers :lol: ).
Soll die Deutsche Nationalmannschaft bei der EM zeigen was sie kann, gut das sie hier NICHT dabei ist. :wink:
Könnten die nicht 1 "Freundschaftsspiel" gegen ein anwesendes Nationalteam aus dem Ausland machen? So, außer Konkurrenz? Ich meine, die Spieler sind doch sowieso alle da, denn Kelkheim und Walldorf haben beide schon gemeldet. :roll:

Verfasst: Mo Jan 26, 2009 10:30
von zeitsinn
Schön, dass es dieses Jahr wieder den BIG BOWL gibt. Es gibt wohl keine bessere Möglichkeit, sich in Deutschland an einem Wochenende soviel internationalen Spitzen-Flag-Football anzuschauen.

Eigentlich ist es eine Schande, dass sich der Verband [Deutsch oder Hessisch] bei den beiden bisherigen Bowls nicht einmal hat blicken lassen. Das mit Abstand größte Ereignis im Deutschen Flag-Football und die "Herren und Damen" halten es für nicht nötig, einen ihrer Vertreter zu schicken.

Nevertheless... Keep up the good work, guys...Bild

Verfasst: Mo Jan 26, 2009 13:39
von Lizzard50
STOP

Bevor hier gleich wieder die Hetze beginnt. In 10 Jahren Rhein Main Bowl (das bis dato grösste Flagfootball Turnier in Deutschland) war auch nie ein Vertreter des AFVD oder AFVH da (wenn man mal nicht den Ligaobmann und Pressesprecher nimmt, die mitgespielt haben.)

Eigentlich müsstet ihr doch gleich nach der EFAF oder IFAF schreien, bei soviel Internationalen Teilnehmern, aber von denen werden noch weniger kommen, ausser man ist zufällig Teammitglied eines teilnehmenden Teams.

Flagfootball 5on5 ist in Deutschland Breiten- und Freizeitsport. Und wie schon oft genug geschrieben: Solange sich die Flagfootballer nicht einig sind, wird die Liga im AFVD 9on9 Semikontakt sein. Da kommt dann auch mal ein Vertreter zur deutschen Meisterschaft.

Und auch in 2009 liegt dieser Termin an der ungünstigsten Stelle im Jahr. An diesem Wochenende haben alle Ligen in Hessen Spielbetrieb und die GFL spielt. Wer den AFVD Rahmenterminplan mit den ganzen DOSB, LSB, GAISF und sonstigen Sitzungen mal gesehen hat, der kann sich ausmalen, das man dann schwerlich noch Zeit findet bei einem Funturnier vorbeizuschauen.

Jetzt dürft ihr wieder auf mich einhauen und ich möchte auch den AFVD/AFVH nicht in Schutz nehmen. Als indirekt Angesprochener weis ich, wo ich die letzten beiden Jahre an diesem Termin war und wo ich wahrscheinlich dieses Jahr sein werde.

Walldorf macht eine Gute Arbeit, allerdings muss diese auch mal an den entsprechenden Stellen eingebracht werden. Leider ist es nun doch in Deutschland noch so, das man erst Reden muss, bevor man machen kann.

Verfasst: Di Jan 27, 2009 22:40
von Football Zicke
Lizzard50 hat geschrieben:STOP

Walldorf macht eine Gute Arbeit, allerdings muss diese auch mal an den entsprechenden Stellen eingebracht werden. Leider ist es nun doch in Deutschland noch so, das man erst Reden muss, bevor man machen kann.
Wollte der Captain der Walldorfer nicht 2 Jahre lang eine Damenmannschaft zu EM und WM klarmachen? Und das wurde doch von Verband 2x abgelehnt, obwohl die Spielerinnen im Verband sind und auch die Mannschaft "TGS Blue Mix" im Verband ist?
Und da wurde doch auch das Argument, dass z.B. Österreich auch Jahr für Jahr eine Damenmannschaft dorthin sendet und es in Österreich auch keine Liga und NOCH WENIGER Frauenteams als in Deutschland gibt einfach ignoriert.

Hmm, ich denke die versuchen ja was zu machen.
Abba hier geht's um den Big Bowl. Freu mich schon drauf, solche Mannschaften & Duelle kriegt man hierzulande sonst nich geboten :oops:

Verfasst: Di Jan 27, 2009 23:37
von Lizzard50
Nochmal Stop

Hier zu schreiben, das man was möchte ist noch lange nicht an den entsprechenden Stellen persönlich auftauchen und was machen. Nichts gegen Walldorfer, ich keinen seine Leidenschaft, aber Verbandssport ist halt Antrag, Sitzung, Gespräch, usw.

V

Verfasst: Fr Jan 30, 2009 11:44
von nomedeguerre
Vermutlich sollte der Versuch der Verführung im vielleicht etwas verbeamteten Verbandsport zu verbleiben etwas verlockender und verbindlicher für die Flagspieler gestaltet werden. Variante wäre ein Verband für Flagfootball neben dem AFVD - Verband. Wenn der AFVD Verband nicht mit Flag spielen möchte und das verbindliche Verhalten im Flagfootball wächst, vielleicht schaut der eine oder andere der jetzt noch verträumt, vielleicht bald verschreckt auf einen Verband der aus Flag erwächst!

Viel Vergnügen über das verbeamtet verbitterte Verhalten des Verbandes zu lesen verspürt

Guy Fawkes


Lizzard schrieb:

Nochmal Stop

Hier zu schreiben, das man was möchte ist noch lange nicht an den entsprechenden Stellen persönlich auftauchen und was machen. Nichts gegen Walldorfer, ich keinen seine Leidenschaft, aber Verbandssport ist halt Antrag, Sitzung, Gespräch, usw.