Seite 1 von 2
Fernsehrechte
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 19:33
von Prime
Die Fernsehrechte sind momentan an eine "Tochter" des AFVD abgetreten - welche Vorteile bringt das?
Diese Frage wurde in einer Xing-Gruppe gestellt. Vielleicht kann jemand dazu was sagen. Interessantes Thema denke ich.
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 20:29
von Peter
Welche "Vorteile" im Gegensatz zu was? Könntest Du Deine Frage bitte mal konkretisieren?
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 20:30
von Benutzer 3248 gelöscht
der AFDV ist ein e.V. die Vermarktungsgesellschaft eine GmbH so und jetzt rate mal wer der Geschäftsführer ist...
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 20:38
von Prime
Peter hat geschrieben:Welche "Vorteile" im Gegensatz zu was?
Im Gegensatz zu einer Einzelvermarktung der Vereine.
Inwieweit können die Vereine die Fernsehrechte ihrer Saisonspiele überhaupt selbst vermarkten?
Vermarktet der AFVD nur den German Bowl oder versucht er auch die reguläre Saison bzw. die Playoffs ins Fernsehen zu bringen?
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 20:39
von Benutzer 3248 gelöscht
ach ja möglicherweise gehören aber der die Rechte schon gar nicht mehr, weil da gibts ja noch:
German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e.G. (i. Gr.) (Vorstandsvorsitzender Robert Huber)
Gesellschafter:
AFV Deutschland e. V.
AFV Hessen e. V.
AFV Hamburg e. V.
AFV Rheinland-Pfalz/ Saarland e. V.
German Football Partners GmbH
Assindia Cardinals e. V.
ASC Rüsselsheim Razorbacks e. V.
TSG Schwäbisch Hall e. V. Abteilung Schäbisch Hall Unicorns
Marburg Mercenaries e. V.
Monika Bais
Peter Beute
Helene Busse
Carsten Dalkowski
Robert Huber
Uwe Talke
Klaus-Peter Wenke
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 21:02
von Peter
Prime hat geschrieben:Peter hat geschrieben:Welche "Vorteile" im Gegensatz zu was?
Im Gegensatz zu einer Einzelvermarktung der Vereine.
Inwieweit können die Vereine die Fernsehrechte ihrer Saisonspiele überhaupt selbst vermarkten?
Vermarktet der AFVD nur den German Bowl oder versucht er auch die reguläre Saison bzw. die Playoffs ins Fernsehen zu bringen?
Das kannst Du Dir doch alles selbst beantworten, oder?
Ja, die German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e.G. besitzt die Rechte
Ja, Sender dürfen über die GFL berichten und sind auch gern gesehen
BTW: Bevor Neuendorf über Fernsehrechte labert, sollte er lieber mal die Kohle auf den Tisch legen und zusehen, dass überhaupt irgendwo gespielt wird! Tünbüddel!
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 21:14
von skao_privat
Prime, bevor du dich von RN einspannen, bzw. 'informieren' lässt, einach mal das Forum lesen.
Wofür sonst gibt es ein Lizenzierung? Rechte beim AFVD. Ist für niemanden etwas neues.
Wer GFL spielen will, tritt einen Teil der Rechte ab.
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 21:24
von guard68
Peter hat geschrieben:BTW: Bevor Neuendorf über Fernsehrechte labert, sollte er lieber mal die Kohle auf den Tisch legen und zusehen, dass überhaupt irgendwo gespielt wird! Tünbüddel!
Ruhig..ganz ruhig

Verfasst: Mo Mär 23, 2009 21:27
von Benutzer 3248 gelöscht
Peter hat geschrieben:
Ja, die German Football Fernsehen Produktions- und Vertriebsgenossenschaft e.G. besitzt die Rechte
Ja, Sender dürfen über die GFL berichten und sind auch gern gesehen
über die GFL und ihre Mannschaften kann jeder jederzeit berichten, nur über die Spiele nicht...
hier vereinfacht, so wie ich das verstanden habe...
die GFL-Vereine treten im Zuge der Lizenzerteilung die kompletten Fernsehrechte ab (Spielberichterstattung,-übertragung), allerdings kann "eine" Ausnahmegenehmigung z.B. für regionale Sender erteilt werden, die der jeweilige Verein für die eigenen Spiele beantragen kann (ein Zweit bzw. Drittverwertungsrecht erhält der jeweilige Sender dadurch nicht) und muß das erstellte Material auch an den Verband abliefern
Im konkreten Fall würde das folgendes bedeuten, erhält z.B. ein Verein eine Genehmigung die eigenen Spiele im Internet per Stream zu übertragen, so besteht somit keine Möglichkeit mehr z.B. eines Regionalsenders, über dieses Spiel mit Bildern zu berichten, es sei denn er bezahlt dafür...
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 21:38
von Peter
Die Devils hätten die Fernsehrechte längst für 50 Millionen Euro im Jahr verkaufen können. Der böse AFVD hat dies aber verhindert

Ist klar ...
BTW: @Guard - Bist Du in Hamburg schon mal mit den Hafenfähren gefahren? Es gibt Bierauschank an Bord und mit einer HVV-Tageskarte kann man den ganzen Tag hin und her fahren

Verfasst: Mo Mär 23, 2009 22:08
von skao_privat
Ist halt die Taktik der nebenkriegsschauplätze. Kommt man an der Hauptangriffsfront nicht weiter einfach mal neben an was aufmachen. Vielleicht verlagert der Gegner Truppen dorthin.
Schuld is dann entweder das Forum oder der AFVD...
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 22:19
von Prime
Dann gleich eine andere Frage hinterher:
In welcher Form erhält der AFVD überhaupt Erlöse durch die Fernsehrechte des German Bowls? Läuft das eventuell über Sponsoren? Das DSF wird ja für die Rechte nichts zahlen nehm ich an.
Wie läuft das generell mit den Sponsoren im German Bowl? Bandenwerbung, Trikotsponsoren. Durch eine zweistündige Live-Übertragung im DSF erreicht man mindestens 100.000 Fernsehzuschauer oder gar noch mehr und müsste dementsprechend viel Geld dafür bezahlen. Wer bekommt dieses Geld? Gibt es einen Verteilungsschlüssel?
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 22:29
von Benutzer 3248 gelöscht
Grundsätzlich müßte DSF schon dafür bezahlen, siehe z.B. die astronomischen Summen, die die Bundesliga für die Rechte bekommt.
Die Werbeeinnahmen im TV bekommt der Sender, alles andere Bandenwerbung Sponsoren etc. regelt die Verwertungsgesellschaft...
So bevor du jetzt weiter frägst, die Zahlen und genauen Vereinbarungen kann dir nur der AFVD verraten, ich hab dazu nichts offizielles gelesen, da aber die TV-Rechte eh keiner will, nehme ich mal an, hat man die dem DSF kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn nicht sogar einen Teil der Produktionskosten übernommen, damit sie übertragen

Verfasst: Mo Mär 23, 2009 22:29
von Peter
Mensch Patman, der AFVD bezahlt dafür um Football ins Fernsehen zu bekommen!
Verfasst: Mo Mär 23, 2009 22:37
von bugs bunny
Mal ernsthaft. Bist du komplett debil? Was sind das für komplett sinnlose Fragen. Dein Freund hat die Biege gemacht, nix auf Tasche und aus die Maus.
Kein Sender zahlt irgendeinen Cent, um Football übertragen zu dürfen. Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Und wenn du beim GB warst, weißt du ja wieviel Kilometer Bande verkauft wurde. Da waren Genies am Werk. Und den Erlös von Nichts haben sich dann die Vereine fair geteilt. Außer natürlich Kiel und BS, die haben ihre Finalteilnahme noch richtig vergoldet, weil Werbedeutschland ihnen die Bude eingelaufen ist.