Seite 1 von 4

neuer Panther Matt Warner

Verfasst: Do Mai 07, 2009 03:02
von Senior Panther
es scheint, als ob die Panther nochmal personel nachlegen! :shock:
ich höre es noch: Wir setzen auf die Jugend... haha, dass ich nicht lache!

erst Crayton, nun Matt Warner. Wer kommt als nächstes?

http://mikewyattfootball.com/news/article.asp?id=259729

Verfasst: Do Mai 07, 2009 03:53
von Daddy
Also so alt kann er nun auch nicht sein, Aggie ist ein College (oder täusche ich mich da :?: )

Re: neuer Panther Matt Warner

Verfasst: Do Mai 07, 2009 09:54
von toni_7
Senior Panther hat geschrieben:es scheint, als ob die Panther nochmal personel nachlegen! :shock:
ich höre es noch: Wir setzen auf die Jugend... haha, dass ich nicht lache!

erst Crayton, nun Matt Warner. Wer kommt als nächstes?

http://mikewyattfootball.com/news/article.asp?id=259729
Und an einem Spieler machst Du also aus, dass doch nicht auf die Jugend gesetzt wird? :roll:

Daddy hat geschrieben:Also so alt kann er nun auch nicht sein, Aggie ist ein College (oder täusche ich mich da )
Richtig, das ist das College von Patrick Klein.

Verfasst: Do Mai 07, 2009 09:58
von informer
Könnte mich immer übe US-Artikel kaputtlachen.

ZU einem ist die GFL keine Profiliga, zum anderen spielt der gute Matt in der GFL 2.
:lol: :lol:

Na ja, irgendwo ist Switzerland auch ne Stadt in Germany...
:lol: :lol:

Re: neuer Panther Matt Warner

Verfasst: Do Mai 07, 2009 09:58
von guard68
toni_7 hat geschrieben:
Senior Panther hat geschrieben:es scheint, als ob die Panther nochmal personel nachlegen! :shock:
ich höre es noch: Wir setzen auf die Jugend... haha, dass ich nicht lache!

erst Crayton, nun Matt Warner. Wer kommt als nächstes?

http://mikewyattfootball.com/news/article.asp?id=259729
Und an einem Spieler machst Du also aus, dass doch nicht auf die Jugend gesetzt wird? :roll:
Warum braucht man dann überhaupt EINEN :roll:

Verfasst: Do Mai 07, 2009 10:01
von DeMingo
natürlich setzt man auf die jugend...da muss man sich nurmal den aktuellen kader der panther ansehen..
die diskussion crayton sollte durch sein, für den bazahlen die panther keinen cent, der wird von einem externen sponsor bezahlt (eigentlich genau wie ich...mein externer sponsor ist mein arbeitegeber :wink: )
ich nehme mal an mit warner wird es dasselbe sein, wie letztes jahr mit steve jackson. warner kommt von OPSU, dem college auf dem patrick klein ist. warner wird wohl seine semesterferien hier verbringen und zockt halt ein wenig....also ich finde das gut...und vielleicht bringt er ja seinen bruder kurt mit 8) :wink:

Re: neuer Panther Matt Warner

Verfasst: Do Mai 07, 2009 10:03
von toni_7
guard68 hat geschrieben:Warum braucht man dann überhaupt EINEN :roll:
Vielleicht, weil junge Spieler geführt werden müssen? :roll:

Verfasst: Do Mai 07, 2009 15:20
von elCaputo
Und da findet Ihr unter den Deutschen keinen "Führer"? :shock:

Verfasst: Do Mai 07, 2009 15:32
von Daddy
Damit haben wir zu schlechte Erfahrungen gemacht.
Düsseldorfer sind Lernfähig :wink:

Verfasst: Do Mai 07, 2009 16:02
von fridge
Der war ja nicht Deutscher :-)

Verfasst: Do Mai 07, 2009 16:17
von Daddy
Stimmt, nur Heim ins Reich geholt.
I remember. 8)

Verfasst: Do Mai 07, 2009 16:26
von daKing96
Man kann anscheinend alles für gut heißen. Am Anfang argumentiert man, man möchte mit nem deutschen Team antreten und auf die Jugend bauen, etc.
Und nun aufeinmall stellt man fest, dass man nciht genug "alte Führungskräfte" hat. :roll: Da verstehe ich die Welt nicht mehr. Wieviele Spieler stehen denn im Team die schon GFL-Erfahrung haben. Was ist z.B. mit einem Daniel Schorn, ehmaliger Nationalspieler; einem Alexej
Mittendorf, der nur mal nen bischen NFL-E gespielt hat, oder anderen Jugendnationalspielern, die inzwischen auch schon ein paar Jahre GFL-2 luft geschnuppert haben.


So viel dazu..... Für die Liga wird es bestimmt eine Bereicherung

Verfasst: Do Mai 07, 2009 16:42
von Daddy
Nun mal langsam, die genannten stehen im Kader und sind Starter.
Fast 3/4 des Teams sind aus der eigenen Jugend.
Das Durschnittsalter nähert sich eher der kleinen 20er Zahlen als der 30er.
Das man es mit einem reinen deutschen Team versuchen wollte ist aller Ehren wert, aber wie man gesehen hat in der GFL2 nicht genug.
Wenn man nun das Konzept den Gegebenheiten anpasst (im Rahmen der kleinen Finanziellen Gegebenheiten und der Betonung auf die Jugend, Crayton und Lengling sind nun wirklich Alters Ausreisser :wink: ) kann man auch Lernfähig nennen.

Verfasst: Do Mai 07, 2009 16:42
von chiefsfan
Na da meld ich mich doch auch gleich mal wieder zu Wort:

Ich find´s gut, hatte ja eine solche Aktion vor wochen mehr oder weniger offen gefordert (und dafür hier ein wenig Prügel eingestellt).
Um es kurz und klar zu halten, keinein anderes Team aus Deutschland hat so viele Spieler an diverse Universitäten in den USA verloren.

Berning LB
Vollmer OL
Klein WR
Baumbach WR
Bah TE

und noch einige mehr, deren Namen mir aktuell gar nicht einfallen. Ein Spielervater sagte mir letztes Jahr, er hätte mal durchgezählt, es seien über 10 ex panther rookies der letzten Jahre in Amiland an irgendwelchen high schools oder colleges...

Da können die Panther, um den Verlust an Talent zu kompensieren, noch ein paar Amis verpflichten, scheiss egal ob Semesterferienbeschäftigung oder was auch immer.

Ich finds gut.

chiefsfan

Verfasst: Do Mai 07, 2009 17:00
von UNM_Lobos
chiefsfan hat geschrieben: Vollmer OL
bei ihm kann man jetzt auch sagen an der NFL verloren :lol: