Seite 1 von 20
Skandal in Braunschweig - DFB vertreibt Lions aus dem Stadio
Verfasst: Di Aug 02, 2005 23:43
von Fighti
Verfasst: Di Aug 02, 2005 23:55
von störtebeker
Ich persönlich hätte ja ‚ne Empfehlung für BS. Wenn ich mich recht erinnere spielen die HBD an dem Wochenende in Düsseldorf, wie wär’s, Stadion ist frei und die Punkte, die man in der Vorwoche in HH lässt könnte man dann glatt wieder mitnehmen…
Ansonsten kann man nur sagen

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 00:20
von robert_rix
Na, das ist ja wieder typisch, kämpft die Eintracht jahrelang gegen den Fall in die Oberliga. Kaum sehen sie mal wieder ein bisschen Licht am Ende des Tunnels (in spätestens einem Jahr ist das Licht wieder aus) machen sie einen auf wichtig...
Die Stadtbad GmbH sollte mal drüber nachdenken, wer in den letzten Jahren das Stadion vollgekriegt hat...

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 00:52
von Karsten
http://www.stadtbad-bs.de/ueber_uns/kontakt/index.html
Stadtbad Braunschweig Sport und Freizeit GmbH
Verwaltung
Nimes-Straße 1
38100 Braunschweig
Tel.: (05 31) 48 15 - 0
Fax: (05 31) 48 15 111
E-Mail:
info@stadtbad-bs.de
Anregungen - Wünsche - Kritik
Wir freuen uns über Anregungen und Wünsche - und sind offen für Kritik. Schicken Sie uns eine Email, schreiben uns oder rufen uns einfach an.
Verfasst: Mi Aug 03, 2005 00:53
von Jay
Vielleicht bin ich auch zu blauäugig, aber wenn die Markierung wirklich länger als zwei Tage hält, dann gibt es das
http://www.varsitydepot.com/Details.cfm ... condary=43
doch auch noch in grün!
Das (oder sowas Ähnliches) hat ja vor ein paar Jahren bei einer großflächigeren Schmiererei auch ganz gut (na ja, ist alles relativ) geholfen.
Da sollte es ein paar schmale Linien locker unscheinbar werden lassen.
Alternativ wäre auch die Markierung mit herkömmlicher Kreide (statt mit Farbe) eine Option. Die ist nämlich mit ein wenig Wasser recht schnell unsichtbar (dann sollte es allerdings nicht bereits beim Lions-Spiel regnen

).
Aber wenn sich der DFB (aber sicher kamen die da nicht alleine auf die Idee) das so in den Kopf gesetzt hat...
Selbst wenn das Farbenproblem gelöst werden könnte, käme bestimmt wieder "die Footballer machen unseren Rasen kaputt" (und dann sind am Ende noch die Lions Schuld, wenn die Eintracht völlig überraschend ausscheiden sollte!

)...
Und wie wenig Lobby andere Sportarten neben Fussball haben, wurde doch schon bei den World Games deutlich.
Verfasst: Mi Aug 03, 2005 00:55
von störtebeker
Ich persönlich hoffe nur, dass jeder sich genau überlegt, was er/sie so schreibt und verschickt, denn man kann mit sicherlich berechtigtem Zorn auch das Gegenteil dessen auslösen, was man will...
Und an die Fussifans in BS: Wer Wind sät, wird Sturm ernten....

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 01:31
von big-rat
Bei uns in Berlin hat Tennis Borussia gerade ähnliches versucht für ihr DFB-Pokalspiel. Glücklicherweise hatten sie bei uns keinen Erfolg !
Und ich hoffe ehrlich, daß Braunschweig das Ganze juristisch klären läßt. Wer immer da auch als Klagegegner möglich ist, soll mitbekommen, daß man nicht alles mit sich machen läßt, nur weil man nicht "so wichtig" wie Fußball ist !
Verfasst: Mi Aug 03, 2005 02:11
von real-iceman
ich versteh das ganze gedeh um die linien eh net:
wenn die nfle im sommer durch deutschlands "fuppes"- (ich mag das wort) stadien rauscht, sind oftmals auch die linien am darauffolgenden rundballspieltag zu sehen- zumindest die übermalten reste davon.
da hab ich auch noch keinen schreien hören.
und ich kann mir echt net vorstellen, dass die dfb-pokal-regeln so stark von den liga-regeln abweichen. klingt für mich eher wie eine blöde ausrede.
ice
Verfasst: Mi Aug 03, 2005 02:14
von Peter
Naja, ich denke mal, daß die US-NFLE genug Geld zahlt und dafür aber auch knallharte Verträge schließt. Die können ganz anders auftreten ... Aber mit GFL-Teams kann man es ja machen.

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 02:33
von Daffy
Wäre es nicht sinvoller das DFB-Pokalspiel würde nach Wolfsburg verlegt werden?
Größere, besseres, neueres Stadion, mehr Zuschauer besser fürs Fernsehern. Und sicher keine "doofen" Linien auf dem Platz.
Ich erinnere mich noch wie der Dynamo Dresden sich aufgeregt hat weil noch Linien von den Footballern auf dem Platz waren.
Unglaublich wie alle anderen kuschen müssen.
Gruss
Daffy
Verfasst: Mi Aug 03, 2005 02:52
von Fighti
Das ist aber wie n Schalke Spiel nach Dortmund verlegen... da gehen dann die Eintracht-Hools nicht hin

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 08:12
von guard68
Verfasst: Mi Aug 03, 2005 08:41
von Yvonne52
Fußball regt mich ja auch schon so lange auf

. Das fängt bei den Trainingsplätzen an und hört bei den Umkleiden auf, dass die Footballer(innen)

wegen den Rundballtretern ausweichen müssen.
Naja, ich glaube einfach, dass für die Fußball-Hooligans Football eh zu anspruchsvoll ist und die es eh nicht kapieren

.
Verfasst: Mi Aug 03, 2005 08:47
von piwi-dd
Hab auch grad die Nachricht gelesen - ich könnt kotzen!
Gerade haben wir noch in einem anderen Thread darüber diskutiert, ob und warum Football und Fußball nicht nebeneinander bestehen können und dann so was.
Der DFB wacht mit Argusaugen darauf, dass sein Produkt optimal vermarktet wird. Entsprechend werden die sofort tätig, wenn auch nur die Gefahr besteht, dass irgend etwas am Hochglanzprodukt Fußball und DFB-Pokal fehlerhaft sein sollte - und wenn es auch nur Linien sind. Den Lions und dem Football wird damit zum Verhängnis, dass ausgerechnet die sportlich unbedeutende Eintracht in der ARD präsentiert wird.
Die Argumente mit den Linien sind doch nur fadenscheinig. Innerhalb von zwei Tagen bekommt man die ohne Probleme weg. Wenn sich zwei Vereine und die Stadtverwaltung damit beschäftigen, geht es sicherlich unproblematisch. In Dresden hatten wir mal ähnliche Probleme. Dort hat Dynamo am nächsten Tag gespielt und die Stadt hat es nicht für nötig gehalten, die Linien ordentlich zu machen. Das Bild des völlig desillusionierten Platzwartes, der die Linien binnen 30 Minuten live im DSF nachzog, gingen damals um die Welt.
Nach meinem Kenntnisstand müssten doch die Lions mit der städtischen GmbH einen Vertrag geschlossen haben. Entsprechend wird die Stadt hier vertragsbrüchig. Dies dürfte Ersatzansprüche seitens der Lions nach sich ziehen. Wenn es irgend eine Möglichkeit gibt, dann sollten die Lions dies juristisch klären lassen.

Aus meiner Sicht wäre auch der AFVD in der Pflicht, gegen diese Willkür Protest zu erheben.
Noch nicht ganz klar ist mir, warum nicht das Ausweichwochenende am 10. September genommen werden kann. Oder könnten die Lions ihr Heimspiel woanders austragen? Vielleicht in Wolfsburg?

gegenaktionen
Verfasst: Mi Aug 03, 2005 09:29
von zyklop
sieht so aus, als müsste sich football-deutschland mal massiv zusammenfinden und eine aktion starten. vorschlag: alle football-interessierten (spieler, fans etc.) spenden 2,50 und bringen die kosten für ne videoübertragung zusammen. die wird dann kostenfrei den privaten angeboten, mit dem ganzen hick-hack doch bestimmt was für die ganzen sensations-lüsternen medien. die machen daraus entweder ne live-übertragung oder senden es als alternativprogramm zeitgleich zum fussi-spiel. wäre interessant, wer welche quoten bekommt, je nach dem, wie man die ganze sache anheizt. als weitere massnahme sollten alle lions sich bewegen und zu dem fussi-spiel gehen, mit scheuklappen oder beidseitigen augenklappen, und die cheers feuern die lions an, die lions bringen ihre 'schlachtrufe' so dass das ganze fussi-getrete zur nebensache wird. p.s. die 'möglichkeit', die karsten aufgezeigt hat, ist selbstverständlich wahr zu nehmen, eventuell sollte ein sammelbriefkasten hier eingerichtet werden, wo die ganzen mails an die spott + freizeit gesellschaft gesammelt werden können, so dass die hinterher net sagen können: wir haben nichts bekommen.