Seite 1 von 6
Spiele GFL2 Nord 9.8.
Verfasst: Di Aug 04, 2009 17:39
von dirtyoldman
Einer muss ja den Anfang machen ...
Berlin Rebels vs Bonn Gamecocks: Berlin macht das Spiel mit +14 und bleibt ganz vorn dabei
Düsseldorf Panther vs Lübeck Cougars: schon ne enge Kiste im Hinspiel, Panther jetzt zuhause, aber kann D'dorf die Ausfälle kompensieren? Sehe leichten Vorteil bei LC mit +3
Hamburg Eagles vs Hildesheim: knallharter Abstiegskampf, HI gewinnt am Ende mit +7 und macht einen Schritt Richtung Liga-Erhalt ...
Verfasst: Mi Aug 05, 2009 09:59
von PeerLorenz
Berlin Rebels vs Bonn Gamecocks: +21 BR
ein Sieg von Bonn wäre eine faustdicke Überraschung
Düsseldorf Panther vs Lübeck Cougars: +3 LC
..Hinspiel war ein knappes Ding..aber ich fand die Lübecker dominanter
daher mein Tip pro Lübeck
Hamburg Eagles vs Hildesheim Invaders : +14 HE
Sorry Hildesheim...Eure Punkte werdet ihr in Hamburg lassen.
Verfasst: Fr Aug 07, 2009 13:29
von supernova123
BR-BG, BR +10 Bonn nicht konstant genug
DP-LC, DP +7 Düssledorf abgeklärter, LC-Offense punktet nicht genug, defense allein reicht nicht
HE-HI, HE +14 wenn cooper fit ist, wird HI auch gegen die eagles untergehen
Verfasst: Fr Aug 07, 2009 20:48
von justaplayer
BR-BG, BR +17 BR
DP-LC, DP +3
HE-HI, Hi +1
Verfasst: So Aug 09, 2009 17:53
von Beuel
Kennt jemand die Endergebnisse? Insbesondere aus Berlin?
Ticker: 4Q*Hamburg Eagles - Hildesheim Invaders 36:16*Spielende
Verfasst: So Aug 09, 2009 18:12
von TE_NRW
düsseldorf-lübeck 20:22 spielende
Verfasst: So Aug 09, 2009 18:48
von Kunibert
Berlin Rebels 13
Bonn Gamecocks 12
laut AFVD.de.
Rebels vs. Bonn
Verfasst: So Aug 09, 2009 19:17
von Volker Hertzberg
Spiel endete 13:12 für Berlin.
Bonn geht 6:0 in Führung (kurzer Dive) PAT geblockt.
Rebels gleichen aus (Paß) und erhöhen durch PAT.
In der 2. Halbzeit gehen wieder die GC in Führung, PAT wieder geblockt.
Die Berliner verkürzen durch K. Hoffmann FG auf 10:12 und gehen im 4. Q ebenfalls durch ein FG (Ball wurde durch Defense zwar deutlich berührt, eierte aber gerade noch so über die Querstange) 13:12 in Führung.
Die Bonner haben dann den finalen Drive und kommen bis an die Rebels 3 Yard Linie.
Es gibt, ich glaube 2 oder 3 x15 Yard Strafen gegen die Rebels und entsprechende Versuche. Die wurden gestoppt und Bonn versucht 5 sec. vor Schluss folgerichtig das FG. Der Ball wurde geblockt, Sieg für die Berliner.
Rebels 230 Yards Pen., Bonn 50 Y. (aus Eigenschutz dazu kein Kommentar)
Gruß nach Bonn, faire Mannschaft, knappes Ding. Eurer Kicking-Game war der Faktor (den anderen Faktor haben wir hier schon zu oft diskutiert)
Verfasst: So Aug 09, 2009 19:27
von CoachS
Also den Berlinern scheint dieses Jahr das Glück hold zu sein. Glaube gegen Lübeck gab's ja auch son enges Ding.
Verfasst: So Aug 09, 2009 19:30
von Volker Hertzberg
yepp...was diese eine Situation betrifft, hast Du recht.
Das war hammerhart.
Re: Rebels vs. Bonn
Verfasst: So Aug 09, 2009 21:19
von Der Fremde
Volker Hertzberg hat geschrieben:
Rebels 230 Yards Pen., Bonn 50 Y. (aus Eigenschutz dazu kein Kommentar)
Kann es sein, dass der Ref. zufällig Rainer St. war?
Verfasst: So Aug 09, 2009 21:37
von Ich habs nicht drauf
Die Basketballer wissen wie man richtig mit so nen Situationen umgeht.
http://www.bz-berlin.de/sport/mehr-spor ... 05150.html
Re: Rebels vs. Bonn
Verfasst: So Aug 09, 2009 21:41
von Statistiker
Der Fremde hat geschrieben:Volker Hertzberg hat geschrieben:
Rebels 230 Yards Pen., Bonn 50 Y. (aus Eigenschutz dazu kein Kommentar)
Kann es sein, dass der Ref. zufällig Rainer St. war?
Die Schiedsrichter-Crew bestand aus SIEBEN Leuten, wovon jeder mehr oder weniger Fouls, die die TEAMS begangen haben erkannt und angezeigt haben. Der WH (in dem Falle also Rainer St.) verkündet lediglich die Strafen.
Re: Rebels vs. Bonn
Verfasst: So Aug 09, 2009 21:45
von Ich habs nicht drauf
Statistiker hat geschrieben:Der Fremde hat geschrieben:Volker Hertzberg hat geschrieben:
Rebels 230 Yards Pen., Bonn 50 Y. (aus Eigenschutz dazu kein Kommentar)
Kann es sein, dass der Ref. zufällig Rainer St. war?
Die Schiedsrichter-Crew bestand aus SIEBEN Leuten, wovon jeder mehr oder weniger Fouls, die die TEAMS begangen haben erkannt und angezeigt haben. Der WH (in dem Falle also Rainer St.) verkündet lediglich die Strafen.
Korrekt...ABER, wenn der WH (RS) 80% der Flaggen selbst wirft, wird dein Argument hinfällig. Ganz netter Kommentar dazu auf football-aktuell.de
http://www.football-aktuell.de/cgi-bin/ ... &rubrik=50
Zu den Grundsätzen im deutschen Football-Schiedsrichterwesen gehört es, dass man auf dem Spielfeld so wenig wie möglich auffallen soll und das eine Partie geleitet aber nicht gelenkt werden soll. Beides gelang den Unparteiischen aber im Stadion Wilmersdorf am vergangenen Wochenende nicht. Vor allem der Hauptschiedsrichter zog sich - je länger das Spiel dauerte - mit seiner Form der Regelauslegung und des Auftretens auf dem Feld immer mehr den Unmut der Rebels und des Publikums zu. Bis zum Schlusspfiff hatte er den Rebels nicht nur 20 Punkte wegen Regelverstößen aberkannt, sonder bewies immer weniger Fingerspitzengefühl, setzte sich immer wieder über die Regelauslegungen seiner Kollegen hinweg und verhängte Strafen für Verstöße, die er gar nicht sehen konnte oder die gar nicht in seinen Zuständigkeitsbereich fielen.
Verfasst: Mo Aug 10, 2009 00:13
von Kroetenschiss
na die refs haben heute eh einen glanztag gehabt...beim stand von 20:19 für die panther und noch 23 sek. im 4 qtr. schiessen die cougars ein FG und treffen...leider haben die refs übersehen, dass die lübecker mit 12 mann auf dem feld waren.....unglaublich....