Seite 1 von 5
B Jugend Bayern
Verfasst: Mo Sep 28, 2009 09:22
von Benutzer 1600 gelöscht
Kein Interesse an B Jugend in Bayern?
Landsberg und Hof ziehen die Meldungen zurück, Bears, Timberwolves, Grizzlies und Ball Bearings melden gar nicht.
Woran liegts?
Keine Leute, keine Coaches die zusätzlich was tun wollen, Angst zu verlieren?
Verfasst: Mo Sep 28, 2009 16:41
von Bübchen
Die Franken-Knights sind definitiv dabei.
Aber hast schon recht, echt traurig was hier passiert.
Es kann doch nicht sein, das die Knights und die Rams die einzigen Vereine sind, die eine B-Jugend am Start haben.

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 18:56
von Spieler Papa
Die Erste ist wichtiger. Da man eine Jugendmannschaft braucht macht man eine Jugend. Wozu aber eine B-Jugend?

Verfasst: Mo Sep 28, 2009 19:55
von Benutzer 1600 gelöscht
Sieht aber zumindest hier im Norden so aus. Hatte eigentlich fest mit den Animals gerechnet, da sie die Saison über immer davon gesprochen haben dass sie eine junge Mannschaft im Umbruch sind. Gerade da wäre die B Jugend doch ideal um Erfahrungen zu sammeln. Mit Hof hab ich eigentlich auch gerechnet, da die als Regionalligist ja eine Jugend im Spielbetrieb brauchen.
Verfasst: Mo Sep 28, 2009 21:42
von Franke59
Also der b-jugendspielplan ist da:
Gruppe 1:
Starnberg
Taufkirchen
SG Rangers/Rebels
Gruppe2:
SG Wolverines/Phoenix
Ansbach
Knights
Rams
Gruppe3:
Fursty
Neu-Ulm
Ants
Verfasst: Di Sep 29, 2009 06:33
von Anderl
Spieler Papa hat geschrieben:Die Erste ist wichtiger. Da man eine Jugendmannschaft braucht macht man eine Jugend. Wozu aber eine B-Jugend?

Weil man ab einer gewissen Ligenzugehörigkeit der 1. Mannschaft zwei Jugendmannschaften braucht, wobei Flag auch zählt, wenn man aber die nicht hat.......!
Verfasst: Di Sep 29, 2009 15:24
von Benutzer 1600 gelöscht
Ganz interessant finde ich, dass von 37 Vereinen die auf der AFVBy Seite aufgeführt werden, 27 Vereine eine Jugendmannschaft stellen und bei der B Jugend gerade mal 12 Vereine vertreten sind, davon 4 zwar nur als SG aber immerhin dabei.
Verfasst: Di Sep 29, 2009 18:13
von Flocke
Je nach Region koennt ich mir vorstellen das man entweder eine B-Jugend hat oder eine A-Jugend.
Fuer beides fehlen dann die Leute.
Und evtl. auch die Coaches oder Betreuer.
Verfasst: Di Okt 06, 2009 05:19
von Puma52
Da muß man sich für die Zukunft etwas einfallen lassen. Die B-Jugenden haben die letzten Jahre wirklich viele Talente aufgebaut. Wie sieht es in anderen Bundesländern aus? Habe gehört es gibt jetzt vereinzelt C-Jugenden.
Verfasst: Di Okt 06, 2009 06:19
von Anderl
Puma52 hat geschrieben:Habe gehört es gibt jetzt vereinzelt C-Jugenden.
"Vereinzelt" ist gut! M.W. wird nur in NRW derzeit C-Jugend (Tackle) gespielt.
M.E. sollte erstmal in den Landesverbänden ein regulärer Spielbetrieb (also keine solchen netten, aber in meinen Augen keinen "regulären" Spielbetrieb darstellenden, "Saisonabschluß-Turniere für ausjährige Flaggies und A-Jugend-Bench-Warmer") in der B-Jugend stattfinden, bis man über C-Jugend überhaupt anfängt nachzudenken.
Gerade in dem Alter für das "C" angedacht ist, finde ich Flag immer noch am sinnvollsten, auch als kostengünstigen Einstieg in den American Football (Anfangsinvestitionen von ca. 300.- Oios in einem Alter, in dem die Kinder noch schnell aus ihren Klamotten rauswachsen, dürfte viele Eltern abhalten, die Kinder zu schicken).
Verfasst: Mi Okt 07, 2009 04:19
von Daddy
Gerade in dem Alter für das "C" angedacht ist, finde ich Flag immer noch am sinnvollsten, auch als kostengünstigen Einstieg in den American Football (Anfangsinvestitionen von ca. 300.- Oios in einem Alter, in dem die Kinder noch schnell aus ihren Klamotten rauswachsen, dürfte viele Eltern abhalten, die Kinder zu schicken).
Also die Erfahrungen in NRW wiedersprechen dem ganz gewaltig.
Der Zulauf ist sehr gut, die Eltern spielen ohne Probleme mit und mit Leih-Equipment vom Ausrüster des Vereins ist auch das Finanzielle kein Problem.
Verfasst: Mi Okt 07, 2009 06:17
von Anderl
Daddy hat geschrieben:Der Zulauf ist sehr gut, die Eltern spielen ohne Probleme mit und mit Leih-Equipment vom Ausrüster des Vereins ist auch das Finanzielle kein Problem.
Zum ersten Teilsatz könnte u.U. "FrankenGleiss" mal seine Erfahrungen schildern, am Gymnasium meiner Tochter wurde sogar einem A-Jugend-Spieler von den Eltern die weitere Teilnahme verboten

, was ich auch für Schwachsinn erachte, der zweite Teil hört sich nicht schlecht an, aber findet man immer einen Ausrüster, der das macht?
Trotzdem: Bevor man in Richtung "C" weiterdenkt, sollte man die "B" erst in einen geregelten Ligabetrieb überführen!
Verfasst: Mi Okt 07, 2009 10:33
von Lizzard50
NRW geht halt den anderen Weg.
Wenn man Ausrüster fragt, dann findet man auch einen. Oder frag mal für deine Landesverbandsliga, ob sich nicht einer findet, der dann die ganze Liga unterstützt. So als "Footballshop" C-Jugend Bayern.
Bei der Premiere in Hessen gab es keine Verletzungen oder "böse" Fouls. Da kann Treppensteigen gefährlicher sein.
Verfasst: Mi Okt 07, 2009 13:59
von Anderl
Lizzard50 hat geschrieben:Wenn man Ausrüster fragt, dann findet man auch einen. Oder frag mal für deine Landesverbandsliga, ob sich nicht einer findet, der dann die ganze Liga unterstützt. So als "Footballshop" C-Jugend Bayern.
Bei der Premiere in Hessen gab es keine Verletzungen oder "böse" Fouls. Da kann Treppensteigen gefährlicher sein.
Zum ersten Absatz: Dafür habe ich meinen A**** zu weit unten!
Zum zweiten Absatz: Ich glaube ja auch nicht, daß es ein "brutaler" Sport ist, aber die Eltern haben halt häufig "Zilch" Ahnung!
Verfasst: Do Okt 08, 2009 04:49
von Daddy
aber findet man immer einen Ausrüster, der das macht?
Jeder Ausrüster der nur ein bisschen nachdenkt wird es tun.
Was Glaubst Du denn wieviel Geld die Kiddys ihren Eltern aus den Rippen schneiden um "styled" auszusehen
Handschuhe, neue Schuhe, Wristbands, neue Backplates und Facemask, Fanartikel, Hosen, Shirts (für jeden Anlass und jedes Training), Underarmor etc., etc.
Für den Ausrüster bei 30-50 Spielern ein gutes Geschäft.
(Frage mich mal, ich weiß nach 11 Jahren wovon ich rede

)
Wenn die Kinder nach der Saison aufhören war es ein kleines Geschäft, wenn sie weitermachen geht das Geschäft dann erst los.
Die Eltern welche ihren Söhnen diesen Sport ausreden möchten mag es noch geben allerdings sind die meisten sehr glücklich wenn ihr Nachwuchs sich mit anderen Dingen Beschäftigt als Computer oder am Marktplatz rumhängen.
Wir waren am Anfang selber sehr skeptisch wie die Eltern reagieren und wurden überrascht wie wenig Vorurteile vorhanden waren.
Man muß es nur einfach wagen

Wichtig ist nur das die Trainer den Eltern für Fragen zur Verfügung stehen.