Re: Landesliga BaWü 2011
Verfasst: Di Mär 15, 2011 08:35
@ dave:
Ich stimme dir hier in allen Belangen zu!!
Den neuen Teams schadet es sicherlich nicht, sich mit den etablierten Teams zu messen. Dennoch kann es hier zu unerwünschten Ergebnissen kommen. Die erfahrenen Teams werden nicht mehr richtig gefordert und es entstehen solche verbahle Diskussionen wie hier im Forum.
Ich denke, dass Football leider immernoch eine Randsportart in deutschland ist, leider. Aus diesem Grund stehe ich zu meiner Aussage, dass ich froh bin, spielen zu dürfen. Ich persönlich freue mich , wenn es mehrere Teams sind und wir eine längere Saison spielen können.
Schauen wir uns die Red knights und die Beavers an, die hängen in der Landesliga fest. Höher spielende Teams (SHU) bringen eine 2. Mannschaft und stopfen diese zur Entscheidung der Meisterschaft mit Spielern aus der 1. oder der Jugendmeistermannschaft voll.
Dann sind hier noch Mannschaften wie die Cougars, oder die Bandits. Diese Teams lernen und sind auf einem guten Weg. Man sollte hier auch auf so manche Überraschung gefasst sein. Wenn die Spiele gegen SHU oder BB und auch gegen die Red Knights am Ende der Saison auch verloren wurden, konnte ein ganz klarer Aufwärtstrend entdeckt werden. Man sieht es an den oft sehr knappen Ergebnissen.
So, jetzt kommt hier ein neues Team wie die Supersonics dazu. Schauen wir mal, was dieses Team so lernt und wie es dann ein Jahr später aussieht. Vielleicht hat Sinsheim auch bald ein Team, was sich auf die Stufe der LL-Teams stellen kann.
Schade ist hier nur, dass mit Heidelberg doch wieder ein vermeidlich starkes Team in die LL kommt. Nach den Problemen letztes Jahr sind alle gespannt, was die Bulls dieses Jahr reißen. Ich denke, dass sie mit den Red Knights und den Beavers um den Aufstieg kämpfen müssen. Hier könnten solche Teams wie die Cougars das Zünglein an der Waage sein.
Lassen wir uns überraschen, was passiert.
Übrigens bin ich auch der Meinung, dass sich der Verband bei der Ligaaufteilung etwas einfallen lassen muss. Es sollte im Interesse aller sein, dass spannende Spielbegegnungen herauskommen. Nur so können wir unseren Sport attraktiv für das publikum machen und das Thema "Randsportart" hinter uns lassen.
Ich stimme dir hier in allen Belangen zu!!
Den neuen Teams schadet es sicherlich nicht, sich mit den etablierten Teams zu messen. Dennoch kann es hier zu unerwünschten Ergebnissen kommen. Die erfahrenen Teams werden nicht mehr richtig gefordert und es entstehen solche verbahle Diskussionen wie hier im Forum.
Ich denke, dass Football leider immernoch eine Randsportart in deutschland ist, leider. Aus diesem Grund stehe ich zu meiner Aussage, dass ich froh bin, spielen zu dürfen. Ich persönlich freue mich , wenn es mehrere Teams sind und wir eine längere Saison spielen können.
Schauen wir uns die Red knights und die Beavers an, die hängen in der Landesliga fest. Höher spielende Teams (SHU) bringen eine 2. Mannschaft und stopfen diese zur Entscheidung der Meisterschaft mit Spielern aus der 1. oder der Jugendmeistermannschaft voll.
Dann sind hier noch Mannschaften wie die Cougars, oder die Bandits. Diese Teams lernen und sind auf einem guten Weg. Man sollte hier auch auf so manche Überraschung gefasst sein. Wenn die Spiele gegen SHU oder BB und auch gegen die Red Knights am Ende der Saison auch verloren wurden, konnte ein ganz klarer Aufwärtstrend entdeckt werden. Man sieht es an den oft sehr knappen Ergebnissen.
So, jetzt kommt hier ein neues Team wie die Supersonics dazu. Schauen wir mal, was dieses Team so lernt und wie es dann ein Jahr später aussieht. Vielleicht hat Sinsheim auch bald ein Team, was sich auf die Stufe der LL-Teams stellen kann.
Schade ist hier nur, dass mit Heidelberg doch wieder ein vermeidlich starkes Team in die LL kommt. Nach den Problemen letztes Jahr sind alle gespannt, was die Bulls dieses Jahr reißen. Ich denke, dass sie mit den Red Knights und den Beavers um den Aufstieg kämpfen müssen. Hier könnten solche Teams wie die Cougars das Zünglein an der Waage sein.
Lassen wir uns überraschen, was passiert.
Übrigens bin ich auch der Meinung, dass sich der Verband bei der Ligaaufteilung etwas einfallen lassen muss. Es sollte im Interesse aller sein, dass spannende Spielbegegnungen herauskommen. Nur so können wir unseren Sport attraktiv für das publikum machen und das Thema "Randsportart" hinter uns lassen.