Seite 9 von 12

Verfasst: Di Nov 06, 2007 23:41
von zickel
gonzalez hat geschrieben: Aber ich denke auch das es auch damit zutun hat, das man sich nicht von den kleinen Ösis schlagen lassen will.
Wenn ich nicht ganz falsch liege, ist die Bilanz in den letzten 5 Jahren ausgeglichen ...
gonzalez hat geschrieben: Dann höre ich immer die ausrede, dass es in Österreich viel mehr Amis gibt usw. aber in den EFAF Bewerben gelten für ALLE die gleichen Regeln.
In der EFAF schon ... nen (zusätzlichen) Import für 1-2 EFAF-Spiele zu holen macht in D aber keinen Sinn, da er nicht in der GFL spielberechtigt wäre - im Gegensatz zur AFL ... da sind die Jungs mit nem Pass aus Sonstirgendwo spielberechtigt.
gonzalez hat geschrieben: Und wenn es sich ein kleiner Verein wie die Hohenems Blue Devils (Österreich) leisten kann nach Madrid zu fliegen und zu Übernachten, dann frage ich mich wie es sich Braunschweig , Berlin usw. nicht leisten können.
Braunschweig mag es sich "leisten können", die treffen die ihre Entscheidungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten (und das ist gut so), und da rechnet es sich nicht. Und was die anderen Vereine angeht, da dürfte bei Vielen ein Trip kombiniert aus Flug & Übernachtung den Großteil des vorhandenen Jahresetats verbrauchen ... da ist es völlig Banane wie Hohenems das macht ...

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 00:46
von skao_privat
Insider II hat geschrieben:

Die Nationalmannschaft wäre sicherlich noch viel besser, wenn unsere Top-Sportler mehr Leistungsvergleiche gegen andere Top-Spieler hätten.


Wodurch glaubst u das beweisen zu können?

In keinem der Euro Bowl Spiele gab es nationale Spieler, die besser gewesen sind als die deutschen Spieler.

Dann könnten wir ja sagen: alles klar wir spielen nur gegen Colleges, da sin bessere Spieler und wir werden besser..

Merkwürdige und unbelegbare Aussage.

Warum also Eurobowl? Die Spieler werden besser wenn sie gegen Colleges spielen.

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 00:48
von skao_privat
gonzalez hat geschrieben:Und wenn es sich ein kleiner Verein wie die Hohenems Blue Devils (Österreich) leisten kann nach Madrid zu fliegen und zu Übernachten, dann frage ich mich wie es sich Braunschweig , Berlin usw. nicht leisten können.
Dannerwarte ich von dir, das du als Zuschauer allen Spielen der Efaf und Eurobowlrunden teilnimmest. Auf eigene Kosten.

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 09:47
von barcadragon
Bravo! skao, du sprichst mir aus dem Herzen!

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 09:48
von guard68
skao_privat hat geschrieben:
gonzalez hat geschrieben:Und wenn es sich ein kleiner Verein wie die Hohenems Blue Devils (Österreich) leisten kann nach Madrid zu fliegen und zu Übernachten, dann frage ich mich wie es sich Braunschweig , Berlin usw. nicht leisten können.
Dannerwarte ich von dir, das du als Zuschauer allen Spielen der Efaf und Eurobowlrunden teilnimmest. Auf eigene Kosten.
Also Madrid gibt für 19.90 bei Billigfliegern ;-)

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 10:28
von informer
Charly Manske hat geschrieben:Nur mal so: ich habe mit GARNIX was zu tun :P
Trotzdem finde ich es nicht besonders toll, wenn die GFL sich -teilweise- mit an Haaren herbeigezogenen Argumenten international ( wieder einmal) isoliert. Also, Lions und Mercenaries, schön zurücklehnen und sich weiterhin damit zufrieden geben, in Deutschland als große Nummer zu gelten :roll: .
An den Haaren herbei gezogen ?
Die Argeumente lassen sich genau beziffern, der Nutzen auch (=0).

Ich weiß nicht, auf welchem Planeten Du selbst...

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 11:07
von bugs bunny
Meine Güte, die Sache ist doch total einfach. Niemand hat Angst vor Ösis, Finnen, Norweger oder what ever. Wer wann warum gegen wen verloren hat, interessiert auch keinen Entscheider im Verein.

Es gibt aus Vereinssicht nur ein Entscheidungskriterium, um an so einem Wettbewerb teilzunehmen bzw eben nicht: Wirtschaftlichkeit!

Also liebe Funktionäre, macht den Wettbewerb wirtschaftlich so interesssant, dass eine Teilnahme vertretbar ist. Ich weiß, dass bedeutet ARBEIT!
Arbeitet einfach nicht und verteilt nur Strafen und alles bleibt wie es ist.

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 11:16
von amadeus
bugs bunny hat geschrieben:Meine Güte, die Sache ist doch total einfach. Niemand hat Angst vor Ösis, Finnen, Norweger oder what ever. Wer wann warum gegen wen verloren hat, interessiert auch keinen Entscheider im Verein.

Es gibt aus Vereinssicht nur ein Entscheidungskriterium, um an so einem Wettbewerb teilzunehmen bzw eben nicht: Wirtschaftlichkeit!

Also liebe Funktionäre, macht den Wettbewerb wirtschaftlich so interesssant, dass eine Teilnahme vertretbar ist. Ich weiß, dass bedeutet ARBEIT!
Arbeitet einfach nicht und verteilt nur Strafen und alles bleibt wie es ist.
das unterschreib ich mal so gerne :wink:

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 11:42
von zickel
guard68 hat geschrieben: Also Madrid gibt für 19.90 bei Billigfliegern ;-)
Wenn man flexibel ist vielleicht ... leider terminiert die EFAF die Spiele nicht nach Verfügbarkeit von Billigflügen :wink:

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 11:54
von KP
bugs bunny hat geschrieben:...Es gibt aus Vereinssicht nur ein Entscheidungskriterium, um an so einem Wettbewerb teilzunehmen bzw eben nicht: Wirtschaftlichkeit!
Das kann nicht der einzige Punkt sein, denn sonst würde sich noch weniger bewegen. Wenn aber wie heute in der Stuttgarter Zeitung (und anderen Blättern) die Scorpions in einem Atemzug mit dem VfB genannt werden nach dem Motto "wenn schon der VfB in der Champions League scheitert, spielen immerhin die Scorpions um den Euro Bowl", :P dann ist das viel "wert". Es lässt sich vielleicht nicht genau in Euro und Cent umrechnen, aber ein potentieller Sponsor nimmt das möglicherweise eher zur Kenntnis als den Hinweis auf das Ba-Wü-Derby gegen die Weinheim Longhorns.
bugs bunny hat geschrieben:Also liebe Funktionäre, macht den Wettbewerb wirtschaftlich so interesssant, dass eine Teilnahme vertretbar ist. Ich weiß, dass bedeutet ARBEIT!
Arbeitet einfach nicht und verteilt nur Strafen und alles bleibt wie es ist.
Das "Funktionäre" beziehe ich allerdings nicht nur auf den Verband, sondern auch auf den Verein. Wir müssen natürlich auch etwas dafür tun, damit wir aus diesem Wettbewerb wirtschaftlich und sportlich das optimale herausholen. Und natürlich werden wir erst hinterher wissen, ob unter dem Strich etwas positives bleibt. Aber wenn man es nicht probiert, bleibt auf jeden Fall nur eine 0 stehen!

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 12:05
von piwi-dd
KP hat geschrieben:Wenn aber wie heute in der Stuttgarter Zeitung (und anderen Blättern) die Scorpions in einem Atemzug mit dem VfB genannt werden nach dem Motto "wenn schon der VfB in der Champions League scheitert, spielen immerhin die Scorpions um den Euro Bowl", :P dann ist das viel "wert".
Wo kann man den Artikel nachlesen?

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 12:15
von DarkMorgana
piwi-dd hat geschrieben:
KP hat geschrieben:Wenn aber wie heute in der Stuttgarter Zeitung (und anderen Blättern) die Scorpions in einem Atemzug mit dem VfB genannt werden nach dem Motto "wenn schon der VfB in der Champions League scheitert, spielen immerhin die Scorpions um den Euro Bowl", :P dann ist das viel "wert".
Wo kann man den Artikel nachlesen?
Online hab ich den Artikel gefunden, leider kostet das lesen 0,50 € Den findet man hier

Ansonsten könnte ich versuchen den später einzuscannen und ihn on zu stellen.

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 12:16
von bugs bunny
@ KP

1. Dann mach mal aus den potentiellen Sponsoren Sponsoren :wink:
2. Eine "Null" ist besser als - 10 T€. :wink:

Wenn dir ein Minus aus dem Wettbewerb aufgrund eines vermeintlichen Werbewertes etwas wert ist, ist das ja okay. Aber dann reduziert es sich am langen Ende doch auf die Wirtschaftlichkeit, weil du dir durch einen grösseren Bekanntheitsgrad Vorteile in der Sponsorenakquise erhoffst. Ist ja auch legitim. Hoffentlich geht dieser Gedanke auf. Wenn nicht, überlegt euch sicherlich beim nächsten mal ebenfalls eine Teilnahme.

Grundsätzlich bedeutet die Aufforderung an Verbandsfunktionäre auch nicht, dass sich die Vereine zurück legen sollen. Aber der Verband schafft nun mal die Rahmnebedingungen für den Wettbewerb.

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 13:21
von Rocco13
der verband, das sind die vereine.

soweit ich es gehört hab, wurde beim letzten treffen der bundesligisten fast einstimmig von den vereinen entschieden, dass der german-bowl gewinner teilnehmen muss, ansonsten wird die bekannte strafe verhängt. von antrittsprämie oder sonstiger unterstützung durch die anderen war da keine rede.

da haben wohl die meisten gedacht dass es sie eh nie trifft. 8)

ich kann mir auch denken wer dagegn gestimmt hat, die lions? :)

Verfasst: Mi Nov 07, 2007 15:46
von redbaron
die Sache mit dem Antrittsgeld ist aus meiner Sicht eh überfällig.

Ausrichter des Endspiels ist schliesslich der Europäische Verband. Und egal ob er nun selber oder über Vermarkter den event macht. Da fließt Geld. Völlig ok, daß daran verdient wird. Aber die hauptakteure sollten zumindest was vom Kuchen bekommen.

wäre ja durchaus auch ein anreiz.. da könnte man die reisekosten als Investition sehen...

Sehe ich übrigens auch für den German Bowl so.