Seite 10 von 12
@sveshaan
Verfasst: Di Aug 09, 2005 10:38
von chiefsfan
genau,
und das zum gesamten Roooooooooooooooster
chiefsfan
Verfasst: Di Aug 09, 2005 11:37
von Mobbing
hätte er besser ihr Blödmänner gesagt...

Verfasst: Di Aug 09, 2005 15:48
von stinger
@ oracle
Da hast Du leider recht aber die Realität sieht leider nun mal anders aus.
warum um alles in der welt soll die gfl bzw. ihre vereine immer den kopf für solche leute hinhalten. also ich finde den ligasport als zu wertvoll um ihn den "profis" also "fithaltebox" preiszugeben. die meisten haben der liga ihren aufstieg nämlich überhaupt erst zu verdanken.
Wahre Worte.................leider!
Verfasst: Di Aug 09, 2005 18:35
von Daddy
Natürlich ist es schade für den GFL oder auch 2. Liga Verein. Aber man darf nicht vergessen das es für die Spieler darum geht ihr Hobby (für welches sie viel Zeit, Kraft und u.U. auch die Gesundheit investeiren) zum Beruf zu machen mit dem sie Geld verdienen können. Dies ermöglicht es ihnen auch, sich ganz auf ihre Lieblingsbeschäftigung zu konzentrieren. Wer würde da wohl anders handeln
Damit müssen wir in einer (in der Regel) Amateurliga leben. Auf der anderen Seite gibt es genug Spieler die bereit sind für IHREN Verein auch auf vieles zu verzichten. Ich erinnere dort (stellvertretend) an die DP. Als diese aus finanziellen Gründen in die Regionalliga abgestiegen, sind mehr als zwei Drittel der Spieler geblieben, obwohl vielen atraktievere Angebote von anderen GFL Vereinen vorlagen. Solange dies so ist, kann man auch den anderen ihre Entscheidung für den Profisport gönnen. Sie haben ihren Vereinen viele Jahre
alles untergeordnet.
Also, lasst sie ihr Glück versuchen.
Verfasst: Di Aug 09, 2005 18:42
von hanswurst
Interessante Diskusionen. Aber es macht für die Möglichkeit in der NFL oder NFLE zu spielen, sicher keinen (und noch so klitzekleinen) Unterschied, ob einer bei den Worldgames oder bei den Kleinkleckersdorf Klabusterbeeren spielt. Vermutlich wäre es den Damen und Herren in der NFL und NFLE sogar lieber, wenn der eine oder andere gar nicht mehr Amateurfootball spielt. Aber dann ist da ja auch noch der Lockruf des Geldes...
Verfasst: Di Aug 09, 2005 19:04
von Daddy
Das mag sein. Aber trotz allem wird bei den WG, der EM oder der WM auf einem anderen Niveau und unter anderen Bedingungen gespielt als im Heimatverein. Bei diesen Events kann man sich selber undanderen beweisen wie gut und vor allem schnell man sich in ein neues System mit neuen Mitspielern einfügen und einbringen kann. Und ich glaube nicht das dieses für die Trainer der GFL Vereine und der National Coaches der NFLE uninterresant ist. Damit wird ein Schuh daraus sich für andere Aufgaben zu präsentieren. Wenn es auch nur eine kleine Chance ist, so ist es doch eine.
Und zu Odenthal: ein Panther (auch wenn er nur zugezogen ist) wird die Ehre für die Nationalmanschaft zu spielen nicht ausschlagen, auch wenn er dafür auf eine dreiwöchige Regeneration verzichten muss. Und das gilt (hoffe ich doch) auch für viele andere Vereine

Verfasst: Di Aug 09, 2005 19:56
von oracle
na also ich weiß nicht ...immer diese profi geschichten. es soll schon nationals gegeben haben, die auf ein weiteres jahr verzichtet haben, da es sich finanziell nicht lohnt. also wo ist da die perspektive damit seinen lebensunterhalt zu bestreiten ?
ind das thema nfl ist ein schöner traum dem viele deutsche spieler schon lange hinterherlaufen......noch lebt wohl keiner davon.
sollen se doch alle nfle und nfl spielen. aber dann sollen se doch dort auch bleiben. was wollen sie denn dann in der "hinterhofliga" kicken ? pro zu pros und amateure zu amateuren.
die rechnung zahlen (wie im fall der panther) gfl teams. überall kann man mitspielen....nur bei dem team das einem die chance gibt überhaupt bei em oder wg mitzuspielen nicht. warum müssen sich die gfl teams immer ausnutzen lassen ?
nene das seh ich zumindest nicht ein....wenn se profi football spielen wollen, dann sollen se auch dort bleiben. aber wenn sie dort erstmal nicht die chance haben zu landen, dann kommen se angelaufen .....
....kriegen se ne möglichkeit.....dann kriegt der verein einen tritt. das ist nicht ok. vielleicht sollte auch man mal hier ein "ehrenhaftes" verhalten zeigen.....nicht nur wenns um die selbstdarstellung in der nationalmannschaft geht....da wird "ehre" auf einmal wieder groß geschrieben.
Verfasst: Mi Aug 10, 2005 05:23
von Daddy
Damit tust Du meiner Meinung nach einer ganzen Reihe Spieler unrecht. Einem Antony Doghmi z.B. würdest auch Du die Tür nicht zumachen. Man darf dabei nicht vergessen, auch wenn der Sprung ins Profileben nicht klappt, lernt man eine ganze Menge (ob nun College oder Trainingsteam) von dem unsere Vereine bei der Rückkehr partizipieren. Ein Steffen Breuer z.B. wäre ohne USA Erfahrung nicht der welcher er heute ist und auch der o.g. Spieler gibt viel weiter. Mal ganz abgesehen davon das dieser A.Doghmi zu denen gehörte welche beim Abstieg "ihrem" Verein die Treue hielten.
Wir müssen nicht unseren Spielern, egal in welcher Liga oder Altersklasse, die Träume nehmen sondern vielmehr für den Unterbau sorgen damit die Abgänge nicht so weh tun. Wir haben in Düsseldorf in den vergangenen Jahren viele gehen lassen, trotzdem gibt es hier keine Diskussion über "im Stich lassen", ganz im Gegenteil. Jeder Spieler mit ein oder zwei Jahren College bzw. Trainingsteamerfahrung ist für die Coaches Gold wert, und wenn man Ihn machen lässt kommt er auch gerne und ohne Arroganz zurück.
Wer allerdings abhebt und meint er sei etwas besseres, da gebe ich Dir recht, hat im Teamsport nichts zu suchen. Also lass die Jungs an ihren Träumen arbeiten, sie geben uns eine Menge zurück
Verfasst: Mi Aug 10, 2005 09:21
von guard68
Wir haben in Düsseldorf in den vergangenen Jahren viele gehen lassen, trotzdem gibt es hier keine Diskussion über "im Stich lassen", ganz im Gegenteil.
Stimmt, u.a. Christian Mohr. Ich hoffe ja sehr das er es schafft. Aber wenn nicht, bin ich mal gespannt ob dann Düsseldorf die Treue hält.
Verfasst: Mi Aug 10, 2005 09:31
von hanswurst
Zitat Oracle:
nene das seh ich zumindest nicht ein....wenn se profi football spielen wollen, dann sollen se auch dort bleiben. aber wenn sie dort erstmal nicht die chance haben zu landen, dann kommen se angelaufen .....
Das ist doch in anderen Sportarten nicht anders. Die Jungs werden irgendwo auf dem Dorf groß, werden dann von den großen Vereinen (teilweise schon als Kinder oder Jugendliche) geholt und am Ende der Karriere, wenn es bei den Profis nicht mehr läuft, dann kommen sie zum Heimatverein zurück. Und der macht dann auch ganz bereitwillig das Portmonnaie auf. Warum sollen die Footballspieler das anders machen??? Und wieso bekomme ich das Gefühl, dass diese Diskussion darauf hinausläuft, dass Profifootball was anrüchiges ist?
"Früher fanden wir die NFL ja ganz toll, aber seit da heute Deutsche mitspielen, ist das alles nichts mehr..."
Verfasst: Mi Aug 10, 2005 20:42
von chiefsfan
Hi,
ich gebe Dir ganz Recht, der Unterbau sollte so gestaltet werden, dass die oberen Teams aus dem Vollen schöpfen können.
Aber irgendwie funktionierte das in den letzten Jahren nur zum Teil.
Die einen waren so gut, dass sie direkt in die NFLE gingen, ohne dem Verein das zurück zu geben, was dieser ihnen in der Ausbildung gegeben hat (R. Adjej z.B.), andere gingen in die USA, um dort am College zu Spielen (Vollmer) und viele andere verschwanden einfach.
Wenn ich die Spiele dieses Jahr sehe, bzw. die Spielberichte lese, dann denke ich, dass z.B. der Türkische Kicker, der letzte Jahr bei den Rookies durchaus solide gekickt hat, zudem auch ein ordentlicher Receiver war, würde der Panther I gut zu Gesicht stehen.
wo ist der denn? Dschengis sowieso.
Weg.
Hab ihn nie in einem Roster (hab dazugelernt gelle) der Panther entdeckt.
Jeder hat oder hatte sicherlich seine Gründe aber irgendwie ist es schon erstaunlich, ein Verein mit einer solchen Jugendarbeit bekommt kaum noch genügend Leute für die GFL Mannschaft zusammen. Irgendwie kommen die von unten nicht oben an. Wurde da in der Vergangenheit evtl. auch schlechte Stimmung unten über die oben gemacht. Wurde evtl. Rookie Football als etwas wichtigeres angesehen?
Ich bin zu sehr Außenstehender und habe die Entwicklung von Rookie zu Bundesliga Spieler auch nie gemacht, vielleicht verstehe ich es daher nicht aber irgendwas läuft da gehörig schief.
chiefsfan
Verfasst: Do Aug 11, 2005 05:04
von Daddy
Selbstverständlich ist dort einiges schiefgelaufen. Zum Beispiel fehlt seit Jahren eine zweite Senior Manschaft um die Jugendlichen an das GFL Niveau heranzuführen. Und da beisst sich auch die Katze in den Schwanz: denn es wurde Jahrelang viel Geld in die Erste gesteckt, so das kein Geld mehr für eine zweite Mannschaft blieb. Und das Geld ist auch heute noch DAS Problem.
Aus diesem Grunde gehen viele Spieler zu anderen Vereinen der 3. oder 4. Liga um sich dort weiterzuentwickeln (was man auch verstehen kann ), z.B. Kwame Adjei und andere ( Gruss an die Bulldozer

).
Das heisst, es klafft in der Betreuung eine Lücke von ca. 2-3 Jahren ( 5-10 Jahre Bambinis, 11-15 Jahre Juniors, 16-19 Jahre Rookies, 20-22 Jahre

und dann die Erste).
Aber ich denke die DP sind auf dem richtigen Weg, die Jungen werden besser integriert, siehe z.B. Trebski und Berning, man setzt auf Deutsche Spieler (Amerikaner spielen nicht mehr DIE Rolle) und auf lange Sicht werden auch die jetzigen Rookies ihre Chance erhalten. Der 86 Jahrgang ist der welcher damals bei den Flaggies angefangen hat, das heisst sie kennen sich und könnten fast blind zusammenspielen. Es wird zwar ein langer Weg, vieleicht auch erst einmal in der 2. Liga, aber in 4 oder 5 Jahren können die Panther wieder eine Mannschaft haben die an alte Erfolge anknüpft und dann auch wieder mit einer zweiten Mannschaft im Rücken. Und es sieht so aus als würde der jetzige Vorstand den Weg durchhalten. Es wäre uns allen zu wünschen.
Verfasst: Do Aug 11, 2005 05:08
von Daddy
PS.: Du meinst wahrscheinlich Tschengis Atabek
@daddy
Verfasst: Do Aug 11, 2005 09:58
von chiefsfan
Geanu,
das ist wohl sein Name, aber wo ist der abgeblieben?
chiefsfan
Verfasst: Do Aug 11, 2005 13:45
von oracle
@daddy....
da liegen wir bei den ansichten nicht weit auseinander ! bitte nicht falsch verstehen. selbstverständlich soll man jedem spieler, coaches etc. die möglichkeit geben "höherklassig" zu spielen, wenn er in der lage dazu ist, keine frage !!!!
ich denke eben nur wenn einer das gfl team zum "fithalten" nimmt dort trotzdem sich unabgingbar vollkommen einbringen muß. tut er das nicht im verein ...aber an anderer stelle, dann würde ich das nciht akzeptieren. damit wertet sich ein gfl team doch selber ab wenn es das zulässt.