Seite 2 von 3
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 15:59
von zickel
Naja, Millerntor und Momsenstadion find ich nicht so dolle ... ich bin der Meinung, daß es schon 15-20 Tsd. Sitzplätze sein sollten.
Was die Zuschauerzahlen angeht, pendeln die seit Jahren um die 20.000 Zuschauer (wenn man von dem 'Ausreißer' 99 absieht). Gut, ein großer Teil davon resultiert aus der regelmäßigen Teilnahme der Lions und/oder HBD am Finale. Ein Bowl ohne Lions&HBD würde vermutlich einiges an Zuschauern kosten ... Eine Zahl Hab ich noch: Der am schlechtesten besuchte Bowl der letzten 10 Jahre (1997 in HH mit 14.800 Zuschauern), hatte immer noch mehr Zuschauer als jeder Bowl zuvor ...
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 16:11
von Hase
Mit 15-20 tsd sitzplätzen wird`s natürlich schwierig bzw. einfach. da kommen dann fast nur noch die modernen arenen in betracht. nehmen wir aber die zahl als gesamtkapazität kommen mehrere stadien in frage: mainz, aachen, aber auch die bereits genannten kleinen arenen. problem: wenn nur wenig bezug zum football in den aufgeführten städten ist, wird eine vermarktung bzw. anmietung schwierig. man muss sich zudem entscheiden: komfort oder geile stimmung. letztere leidet in einer weniger als halbvollen arena. denke mal, dass der afvd auch gerne auf große und tolle arenen zurück greift, um ein bisschen auf dicke hose zu machen und große sportwelt zu spielen. ach ja: wieso muss man beim gb unbedingt sitzen? bei vielen ligaspielen stehen auch zahlreiche zuschauer gerne. wenn dann in stadien gespielt wird, wo "auslauf" herrscht, klasse.
ahoi
hase
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 16:22
von Peter
Edit: Dieses Posting ist die Antwort für Hase ... hatte mir zuviel Zeit gelassen und nicht gesehen, daß inzwischen weitere Postings aufgelaufen sind ....
Mit dem Millerntorstadion ist aber niemanden geholfen. Einen Minusrekord würde man damit ja vorgeben, daß Du da nicht mehr als 14. - 15.000 Zuschauer reinlassen könntest. Und wie es da aussieht ... brrr... ne, das kann es nicht sein.
Ok, die Zuschauerzahlen sinken, aber man muß diesen Trend ja nicht auch noch künstlich beschleunigen. Klar, die Puristen machen sich auch einen schönen Tag auf dem Homefield der Pioneers ( ist schön dort), aber die Marschrichtung kann ja nicht lauten "Zurück auf die Wiese".
Zudem liegt Hamburg zu weit im Norden.
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 17:43
von strongsaftey
Idee BREMEN Weserstadion
Lage bezogen auf großes Fanpotenzial in HH und BS nicht schlecht
Staiongröße bei Internationalen spielen, nur Sitzplätze, ca. 37000
abzüglich mehr als 1500 Logen die sowieso kaum für stimmung sorgen und meist nicht einsichtig sind also für die die gefühlte fülle des stadions unerheblich.
Des weitern kann man die oberränge der Kurven zusammen ca 7000 sitze geschlossen halten sind sowieso die sitze die noch am weitesten vom Spielfeld entfernt sind
Tribünen nach Umbau sehr nah am Spielfeld und auch eine recht moderne arena!!
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 17:53
von e=mc²
zum Thema Weserstadion fällt mir nur der Spruch von Otto Rehagel ein:
"Auf MEINEM Rasen wird kein Football gespielt!"
Damit war das Thema erledigt, ist - zugegeben - schon etwas her.
Man bekommt auch große Stadion optisch klein wenn man zum Beispiel die oberen Ränge mit Stoffbahnen abhängt (wird so z.B. in den USA gemacht, wenn die zu erwartende Zuschauerzahl unter 50% Kapazität liegt). Zudem könnte man dies noch als optimale Werbfläche vermarkten.
Alles ist relativ
Verfasst: Mo Okt 17, 2005 18:25
von zyklop
Bis lang sind alle Vorschläge mehr oder weniger offene
Stadien, also alles 'outddoor'! Können Ihr euch vorstellen,
den 'German Bowl' in der Arena 'Auf Schalke' bzw. der
'Veltinsarena' auszutragen und in die halle zu wechseln?
Und würdet Ihr dort hin gehen, eventuell weil es vom
Event eine andere Dimension haben könnte?
Diese Arena wird von einer Gesellschaft vermarktet, deren
Interesse es zu gewinnen gilt (ähnlich wie bei den 'Selfsell-
Produkten bei Aldi oder Tschibo: hier wird das Produkt durch
einen am Markt befindlichen 'Großen' mit verkauft) ? Was
würde Rudi Assauer wohl sagen zu so einem Event sagen,
wenn die Zigarre mal nicht im Mund ist? Klar, er ist nicht der
allein Herrschende in Schalke, aber sicherlich haben seine
Worte ein gewisses Gewicht. So ein Sportereignis, dass aus
der üblichen Reihe der in dieser Arena stattfindenden Events
fällt, kann analog zu den Veranstaltungen in den USA ein über
den ganzen Tag andauerndes Spektakel sein. Die 'Hütte' würde
vielleicht wesentlich voller, weil solche Veranstaltungen auch
die 'Nicht-Football-Fans' mehr anzieht, wenn sie an einem
solchen Ort stattfinden. Ein Nebeneffekt könnte eine höheres
Medienaufkommen sein.
Vielleicht ist das hier ein bischen hoch gegriffen, immerhin gehen
in diese Arena mehr als doppelt so viele Zuschauer hinein, wie
bislang zu den einzelnen 'Bowls' gekommen sind. Aber wenn ein
Interesse erzeugt würde bei den Betreibern der Veltinsarena, und
die Betreiber eine Chance sehen, ihren Teil der Beute abzugreifen,
dann hätte der 'German Bowl' wohl eine der effekivsten Betreiber
zur Unterstützung, die es derzeit in Mitteldeutschland gibt.
(Hoffentlich ist das Unternehmen nicht genauso kompliziert, und
hoffentlich versteht die Gegenseite mehr, denn sollten 'Auf Schalke'
oder in einem ähnlichen Betrieb auch lauter Caputnix arbeiten, dann
ist jetzt schon Hopfen und Malz verloren.)
Verfasst: Di Okt 18, 2005 11:05
von dol-fan
Wollte noch mal kurz was zu den sinkenden Zuschauerzahlen sagen: Ist auf den GB bezogen nicht ganz richtig, weil es letztes Jahr 17.000 noch was Zuschauer waren.
Da der Unterschied aber alleine durch die Differenz der Fanmengen aus Berlin 2004 und Hamburg 2005 erklärbar ist, hat man - denke ich - netto eine Stagnation aber keine Rückläufigkeit.
Verfasst: Di Okt 18, 2005 11:19
von elCaputo
Lieber Zyklop,
Du würdest es den Lesern Deiner Beiträge deutlich einfacher
machen, wenn Du Punkte und entsprechend neue Satzanfänge
in Deine schier endlosen Schachtelsätze einbauen würdest. Beim letzten
Wort weiß kein Mensch mehr, wie der Satz angefangen hat. Grausig.
(Übrigens eine typisch deutsche Unart, die Sprachkompetenz
vorgaukeln soll, und doch genau das Gegenteil erreicht.)
Ich finde übrigens das Stadion der World Games ebenfalls ganz hübsch.
Außerdem liegt es halbwegs zentral. Denn auf einen Stadionbau, in der erforderlichen Größe, im Harz oder Thüringen können wir wohl lange warten.
Verfasst: Di Okt 18, 2005 14:07
von piwi-dd
elCaputo hat geschrieben:Außerdem liegt es halbwegs zentral. Denn auf einen Stadionbau, in der erforderlichen Größe, im Harz oder Thüringen können wir wohl lange warten.
Da fällt mir doch spontan das Leipziger Zentralstadion ein. Hat "nur" ein Fassungsvermögen von 42.000 Zuschauern und wäre auf solche Events mangels eigener Fußballmannschaft (Sachsen Leipzig spielt Oberliga) eigentlich angewiesen.
In Magdeburg wird ja auch ein neues Stadion gebaut.
Verfasst: Mi Okt 19, 2005 13:43
von $²M
Ich finde die Aussage von „zyklop“ gar nicht so abwegig. Ich kenne Leute die in den Pott gefahren sind um sich die Arena auf Schalke nur anzusehen. Wenn man das ganze dann auch noch mit einem GB verbinden kann warum nicht. Und ich traue den Stadionbetreibern dort auch einiges an Geschick zu das Spiel gut zu vermarkten.
Wenn man allerdings mal einen Bowl im Süden haben möchte wie wäre es den mit dem Carl-Benz-Stadion in Mannheim ->
Hir 27000
Oder halt die Version kleineres Stadion, in Jena. Schließlich sind die Jena Hanfrieds ja wohlin die 2.BL aufgestiegen oder? ->
Hir 15000
Verfasst: Mi Okt 19, 2005 14:09
von Air Raid
Mit dem Stadion in Mannheim kann man leben. Aber das Ding in Jena, brrr das gehört für mich in die kategorie Millerntor und Momsenstadion.
Mannheim ist aber schon ganz schön im Süden, um nicht zu sagen am Ar....
Aber ich glaube das könnte trotzdem klappen, zwar würden die meisten HBD oder BSL nicht kommen, aber dafür würden halt die Fans der Süd-Teams kommen.
Wann würde eigentlich mal der German Bowl im Süden ausgetragen?
Verfasst: Mi Okt 19, 2005 14:16
von Peter
@Air Raid
XVI 17.09.1994 Düsseldorf Panther - Berlin Adler 27 : 17 Hanau 7.862
XV 25.09.1993 Munich Cowboys - Cologne Crocodiles 42 : 36 München 9.000
XI 21.10.1989 Berlin Adler - Red Barons Cologne 30 : 23 Nürnberg 10.500
VIII 27.07.1986 Düsseldorf Panther - Ansbach Grizzlies 27 : 14 Würzburg 10.000
V 25.09.1983 Düsseldorf Panther - Ansbach Grizzlies 22 : 7 Nürnberg 7.000
II 30.07.1980 Frankfurter Löwen - Ansbach Grizzlies 21 : 12 Frankfurt 7.000
I 10.11.1979 Frankfurter Löwen - Ansbach Grizzlies 14 : 8 Frankfurt 5.000
Verfasst: Mi Okt 19, 2005 14:26
von dol-fan
Das Leipziger Zentralstadion ist vom Innenraum her ungeeignet, weil es schon Probleme machen dürfte die zwei Teamzonen in der gewohnten Tiefe (Ausdehnung Richtung Tribüne) aufzubauen.
Für Cheerleader oder irgendwas anderes wäre erst recht kein Platz. Außerdem fängt gleich neben der Rasenfläche Beton an, ist von der Verletzungsgefahr vielleicht auch nicht ohne.
Verfasst: Mi Okt 19, 2005 14:29
von Air Raid
Cool danke.
Okay damals waren es um die 10k. Würde mal behaupten, dass das getoppt werden würde. Klar das dann keine +18k kommen aber was solls. Würde aber gerne mal keine 5 oder mehr Std. zum GB fahren. Und wenn man schon jedes Jahr einen anderen Standort wählt wäre es mal nett wieder in den Süden zu kommen.
Aber das wird wohl nix. Leben wohl zuwenig Football begeisterte Menschen hier im Süden.

Verfasst: Mi Okt 19, 2005 14:30
von Hase
das mommsenstadion kann ruhig gestrichen werden. hatte nur mal nachgefragt, da meines wissens dort schon mal ein endspiel stattgefunden hat. nach bambis ausführungen scheidet es aber aus. das mainzer stadion finde ich ganz chic.
ahoi
hase