German Bowl Stadion
German Bowl Stadion
Ich kann die ganze Diskussion über die Stimmung und das Stadion ganz gut verstehen. Ich selber wahr nicht beim Spiel, kenne das Problem aber aus Dresden recht gut.
Zu 2. Liga Zeiten spielten die Monarchs im „Stadion an der Bernsdorfer Str.“ ca. 5000 Leute passen da rein. Das Stadion wahr bei jedem Spiel Picke Packe voll und die Stimmung einfach sensationell.
Das hatte dann auch neue Zuschauer für Football begeistert.
2002 sind sie dann in das „Rudolf-Harbig-Stadion“ gegangen ca. 25000 Zuschauer Plätze und die Stimmung, mag sein das ich das bloß so empfinde, war nicht mehr die Selbe.
Mittlerweile dümpeln die Monarchs mit einem Schnitt von 3500 Zuschauern in einem 25000 man Stadion daher. Ich meine einen guten Eindruck macht das wirklich nicht.
Und genauso ist es beim German Bowl. Ein zu großes Stadion in dem sich sie für Football Verhältnisse fiele Zuschauer verlieren.
Ich denke Ein Stadion um die 20000 bis 25000 Zuschauer ist vollkommen ausreichend. Und macht auch in einer TV Übertragung mehr her als ständig lehre Plätze.
Wie währe es den mit beim hir oder mit hir oder sogar mit diesem hir
Oder seht ihr das anders oder welche Stadien währen noch geeignet?
Zu 2. Liga Zeiten spielten die Monarchs im „Stadion an der Bernsdorfer Str.“ ca. 5000 Leute passen da rein. Das Stadion wahr bei jedem Spiel Picke Packe voll und die Stimmung einfach sensationell.
Das hatte dann auch neue Zuschauer für Football begeistert.
2002 sind sie dann in das „Rudolf-Harbig-Stadion“ gegangen ca. 25000 Zuschauer Plätze und die Stimmung, mag sein das ich das bloß so empfinde, war nicht mehr die Selbe.
Mittlerweile dümpeln die Monarchs mit einem Schnitt von 3500 Zuschauern in einem 25000 man Stadion daher. Ich meine einen guten Eindruck macht das wirklich nicht.
Und genauso ist es beim German Bowl. Ein zu großes Stadion in dem sich sie für Football Verhältnisse fiele Zuschauer verlieren.
Ich denke Ein Stadion um die 20000 bis 25000 Zuschauer ist vollkommen ausreichend. Und macht auch in einer TV Übertragung mehr her als ständig lehre Plätze.
Wie währe es den mit beim hir oder mit hir oder sogar mit diesem hir
Oder seht ihr das anders oder welche Stadien währen noch geeignet?
Re: German Bowl Stadion
Der AFVD bzw. die Veranstalter mögen nicht so recht von den Standorten mit den meisten Zuschauern weg (also BS und HH im weistesten Sinne). In Hamburg fehlt ein Stadion in passender Größenordnung und damit bleiben nur noch Hannover, WOB und BS.$²M hat geschrieben:...
Oder seht ihr das anders oder welche Stadien währen noch geeignet?
Zu deinen Stadien:
- Rostock ist zu weit 'ab vom Schuß'
- Bielefeld von der Lage her noch akzeptabel, die Größe ist OK, es hapert aber ein wenig an der Aufteilung der Plätze ... soweit ich das sehe, hat Bielefeld entlang der Graden noch weniger Sitzplätze (die beim Football bevorzugt werden) als das Stadion in BS (da an der einen Graden ausschließlich Stehplätze zu sein scheinen)
- Leverkusen ist von der Größe her OK und mit der Nähe zu Köln (aber fährt ein Kölner nach Leverkusen?) und Ddorf vielleicht auch noch akzeptabel ... aber kann man Leverkusener zum Besuch eines German Bowl bewegen? Da fehlt es gänzlich an der Tradition ...
Wenn sich mal nen mutiger Veranstalter findet, könnte man mal das Stadion der Adler (F.-L.-Jahn-Sportpark) 'testen' ... 20.000er Allseater ...
Wenn in Magdeburg das neue Stadion fertig ist, wäre das auch eine Alternative im Reichweite der Lionsfans ...
In Paderborn wird ebenfalls ein für so einen Zweck nettes Stadion gebaut ...
Allerdings sieht auch ne 20.000er Arena leer aus, wenn nur 5.000 Zuschauer kommen (und das wäre zu befürchten wenn man aus dem Großraum BS bzw. Hamburg abwandert)
-
- Linebacker
- Beiträge: 2236
- Registriert: Mo Apr 12, 2004 09:57
Re: German Bowl Stadion
- bugs bunny
- Guard
- Beiträge: 1642
- Registriert: Mo Aug 15, 2005 14:18
Bin auch der Meinung, dass zu grosse Stadien stimmungstötend sind. Denke das generelle Problem im Football sind natürlich die vernichtend niedrigen Zuschauerzahlen.
Nehmen wir die GFL. Ausser Braunschweig und mit Abstrichen HH und Dresden sind die Zuschauerzahlen doch komplett vernichtend. Was soll man mit den paar hundert Zuschauern in einem grösseren Stadion?
Die Stadien die Du aufgezählt hast wären aufgrund der Kapazität sicherlich viel besser für den German Bowl geeignet. Mehr als 20.000 Zuschauer lassen sich für dieses Ereignis offensichtlich nicht gewinnen.
Für den Verband ist sicherlich ein entsprechender VIP-Bereich im Stadion wichtig. Allerdings, wenn man sich die "VIP's" in Hannover angeschaut hat, brauchst du eigentlich auch keinen VIP-Bereich.
Weitere Stadien für einen German Bowl wären vielleicht noch Duisburg, Bochum, Bremen.
Ich finde die World Games haben gezeigt, dass man Football auch in anderen Stadienen an den Mann bringen kann.
Nehmen wir die GFL. Ausser Braunschweig und mit Abstrichen HH und Dresden sind die Zuschauerzahlen doch komplett vernichtend. Was soll man mit den paar hundert Zuschauern in einem grösseren Stadion?
Die Stadien die Du aufgezählt hast wären aufgrund der Kapazität sicherlich viel besser für den German Bowl geeignet. Mehr als 20.000 Zuschauer lassen sich für dieses Ereignis offensichtlich nicht gewinnen.
Für den Verband ist sicherlich ein entsprechender VIP-Bereich im Stadion wichtig. Allerdings, wenn man sich die "VIP's" in Hannover angeschaut hat, brauchst du eigentlich auch keinen VIP-Bereich.
Weitere Stadien für einen German Bowl wären vielleicht noch Duisburg, Bochum, Bremen.
Ich finde die World Games haben gezeigt, dass man Football auch in anderen Stadienen an den Mann bringen kann.
Also ich fand zum GB 2004 das Braunschweiger Stadion ganz optimal. Da würde es auch nicht sooo auffallen (zumindest von der geilen Akustik her), wenn statt 17.000 mal nur 10.000 kommen, weil das ganz schön schallt da.
Berlin hat sicher das Handicap, das es nicht unbedingt zentral gelegen ist. Allerdings wär der Jahn Sportpark in der Tat geeignet. (Ich hör schon die Rufe "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin"
)
Zu Duisburg kann ich nix sagen, das Stadion kenne ich überhaupt nicht.
Ansonsten wäre noch Wolfsburg gut (weil zentral, und neutraler Boden!), wobei ich die Kapazität mit 30.000 schon fast wieder zu groß finde.
Solange die Zuschauerzahlen beim German Bowl nicht konstant über 25.000 liegen, braucht man denke ich keine größeren Stadien.
Berlin hat sicher das Handicap, das es nicht unbedingt zentral gelegen ist. Allerdings wär der Jahn Sportpark in der Tat geeignet. (Ich hör schon die Rufe "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin"

Zu Duisburg kann ich nix sagen, das Stadion kenne ich überhaupt nicht.
Ansonsten wäre noch Wolfsburg gut (weil zentral, und neutraler Boden!), wobei ich die Kapazität mit 30.000 schon fast wieder zu groß finde.
Solange die Zuschauerzahlen beim German Bowl nicht konstant über 25.000 liegen, braucht man denke ich keine größeren Stadien.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
Der Jahn Sportpark ist kein 'optimales' Footballstadion.
Zu weit weg vom Spielfeld, relativ flacher Winkel der Sitzplätze im unteren Bereich der H-Tribüne, bedingt durch die Laufbahn it einem Kurvnbereich der immer großflächig leersteht (sieht grundsätzlich öder aus! Gegen Tribüne ist eine Tribüne. Mehr nicht.
Bei Regen sind vor allem die äußeren Bereiche der überdachten Haupttribüne trotz Dach über dem Kopf naß,
Die Sonne, sofern sie denn noch scheint, blendet grundsätzlich
Die 'begleitenden Maßnahmen' die ein solches Event erst möglich machen, haben wenig Platz im direkten Stadion Umfeld.
Man merkt eben, dass das Stadion nie als 'Event-Stadion' konzipiert war. Ein Sportstadion mit Bonzen-Stellmöglichkeiten aus einer längst vergangenen Zeit.
Zu weit weg vom Spielfeld, relativ flacher Winkel der Sitzplätze im unteren Bereich der H-Tribüne, bedingt durch die Laufbahn it einem Kurvnbereich der immer großflächig leersteht (sieht grundsätzlich öder aus! Gegen Tribüne ist eine Tribüne. Mehr nicht.
Bei Regen sind vor allem die äußeren Bereiche der überdachten Haupttribüne trotz Dach über dem Kopf naß,
Die Sonne, sofern sie denn noch scheint, blendet grundsätzlich
Die 'begleitenden Maßnahmen' die ein solches Event erst möglich machen, haben wenig Platz im direkten Stadion Umfeld.
Man merkt eben, dass das Stadion nie als 'Event-Stadion' konzipiert war. Ein Sportstadion mit Bonzen-Stellmöglichkeiten aus einer längst vergangenen Zeit.
- skao_privat
- Defense Coordinator
- Beiträge: 22834
- Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13
'Gereicht' hat es, weil das olympia Stadion in seiner damaligen Form für ein New Kid on the Block zu groß gewesen ist. Der Jahn (JAHN - jetzt fällts mir wie Schuppen von den Augen!) Sportpark ist die Nummer zwei in Berlin. Das allerdings mit deutlichem Abstand!
Wenn es so gut gewesen wäre, hätte Thunder den Standort Wechsel nicht nötig gehabt. Der Wechsel war nur konsequent.
Vielleicht wird der Jahnsportpark ja mal saniert und ein reines Footballstadion draus gemacht. Dann ließe sich darüber sprechen. Allerdings dürfte wegen notorisch knapper Kassen und fehlendem Fußball-Traditionsverein in diesem Stadion mit einer Sanierung in diesem Jahrhundert nicht zu rechenen sein. Es sei denn die Adler bewegen etwas in dieser Stadt! Dann ginde früher was!
Wenn es so gut gewesen wäre, hätte Thunder den Standort Wechsel nicht nötig gehabt. Der Wechsel war nur konsequent.
Vielleicht wird der Jahnsportpark ja mal saniert und ein reines Footballstadion draus gemacht. Dann ließe sich darüber sprechen. Allerdings dürfte wegen notorisch knapper Kassen und fehlendem Fußball-Traditionsverein in diesem Stadion mit einer Sanierung in diesem Jahrhundert nicht zu rechenen sein. Es sei denn die Adler bewegen etwas in dieser Stadt! Dann ginde früher was!
Das kann ich nur voll und ganz unterschreiben - Degerloch ist wirklich ein super Stadion. Allerdings haben wir dort immer das Gefühl, dass das Spielfeld zu klein (sprich zu kurz) ist. Die Kickoffs gehen meist über die Endzone hinaus. Kann das sein?_pinky hat geschrieben:Das Gazi-Stadion in Stuttgart Degerloch wäre das geeignete im Süden. Mit 25000 Leuten wirds da zwar ziemlich kuschelig, aber so viele gibts im Süden sowieso nicht. Der Stimmungsfaktor dort ist allerdings top. Eng, nah am Feld, beide Geraden überdacht. eider nur Stehplätze auf der Gegengeraden.
"A rolling stone gathers no moss." (Hamburg, 29.09.2007)
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
In Erinnerung an Dylan Meier - Dresden Monarchs 2007 & 2008
ich bringe da mal ganz vorsichtig das gute, alte millerntorstadion auf dem hamburger kiez in die runde ein ... ok, es gibt modernere stadien, aber die sind evtl. auch teurer (betonung liegt auf "eventuell"). aber: auf dem vorplatz, ums stadion herum und auf den beiden grandplätzen auf dem heiligengeistfeld und auf dem heiligengeistfeld selber kann eine prima party aufgezogen werden, ganz zu schweigen von der party nach dem spiel auf der meile. und beim spiel sitzt man so dicht dran, dichter geht das kaum.
ahoi
hase
ahoi
hase
Oh ne, bloß nicht das Millerntor-Loch!
Von der Hauptribüne aus kann man nur in den oberen Reihen etwas sehen und es passen auch nur Ca. 20.629 Zuschauer rein ... und das ist für Fußball berechnet sprich, daß die Fans bis zum letzen Zentimeter auf die Stehplätze gefercht werden.
Da hat die eVendi Arena ja mehr Sitzplätze und bessere Sicht! (Nein, die schlage ich jetzt nicht vor).
Es ist halt eine Crux ... die modernen Fuppestempel sind teuer und ggf. zu groß, der Rest taugt nix
Dann halt doch das Lions-Stadion an der Hamburger Straße ...
Was mir damals von der Stimmung her gut gefallen hat, war das Gottlieb Daimler Stadion in Stuttgart (um mal den Süden wieder ins Spiel zu bringen) ... und natürlich (wurde ja schon genannt) Duisburg.
Ist halt nicht einfach für einen Veranstalter. Es müßte halt gelingen, die NFL mit ins Boot zu ziehen ...
Von der Hauptribüne aus kann man nur in den oberen Reihen etwas sehen und es passen auch nur Ca. 20.629 Zuschauer rein ... und das ist für Fußball berechnet sprich, daß die Fans bis zum letzen Zentimeter auf die Stehplätze gefercht werden.
Da hat die eVendi Arena ja mehr Sitzplätze und bessere Sicht! (Nein, die schlage ich jetzt nicht vor).
Es ist halt eine Crux ... die modernen Fuppestempel sind teuer und ggf. zu groß, der Rest taugt nix

Was mir damals von der Stimmung her gut gefallen hat, war das Gottlieb Daimler Stadion in Stuttgart (um mal den Süden wieder ins Spiel zu bringen) ... und natürlich (wurde ja schon genannt) Duisburg.
Ist halt nicht einfach für einen Veranstalter. Es müßte halt gelingen, die NFL mit ins Boot zu ziehen ...
aber man muss halt den realitäten ins auge sehen. die zuschauerzahlen sind rückläufig - auch beim gb. was daran die nfle ändern kann, erschließt sich mir nicht so recht. wegen einer tollen show gondeln die leute nicht durch ganz deutschland für ein spiel. bei den leuten, die mittlerweile kommen steht eher sport im vordergrund. und da die "spaß-fans" immer weniger werden (eine wertung dieser entwicklung überlasse ich anderen), braucht es auch nicht mehr so viel rabbatz drumherum. zumal die karten dadurch wieder preiswerter werden und jeder sowieso irgendetwas am rahmenprogramm zu mäkeln hat. wenn endlich wieder stärker der sportliche aspekt in den vordergrund rückt, reichen auch kleinere stadien, in denen atmosphäre auf grund der gezeigten sportlichen leistungen aufkommt.
ahoi
hase
ahoi
hase