Seite 2 von 7
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Fr Mai 09, 2014 01:11
von Exillöwe
Anderl hat geschrieben:
Zu diesem Thema empfehle ich ab und zu mal "SoKo Kölsch" (nicht "Köln"!) anzuschauen!

Ist das nicht so eine Sendung über eine Düsseldorfer Sonderkommission gegen den Ausschank von Kölsch in D'dorf?

Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Fr Mai 09, 2014 02:00
von Daddy
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Fr Mai 09, 2014 07:49
von Anderl
Exillöwe hat geschrieben:Anderl hat geschrieben:
Zu diesem Thema empfehle ich ab und zu mal "SoKo Kölsch" (nicht "Köln"!) anzuschauen!

Ist das nicht so eine Sendung über eine Düsseldorfer Sonderkommission gegen den Ausschank von Kölsch in D'dorf?

Irgendsowas in diese Richtung!

Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Mo Mai 19, 2014 20:48
von emmitt22
das scheint ein echtes schmuckstück zu werden:
Umbau GAZI-Stadion
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 09:43
von Barfly
Damit würden die Scorps spielstättentechnisch ganz weit nach vorn preschen im GFL-Race. Freut mich! Hoffe, dass sie es dann auch schaffen, die Hütte etwas voller zu bekommen als bisher. Für einen Bowl wäre das vielleicht ja auch mal eine Option.
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 10:21
von Fighti
Naja, auch wenn die Sitzplatzanzahl verdoppelt wird, es sind weiterhin nur 2200. Die restlichen 10 000 Plätze sind dann halt immer noch Steher. Das bleibt für einen Bowl suboptimal.
Die "Provinz" möchte der Landeshauptstadt übrigens in nichts nachstehen, da sind auch die ersten Bagger angerollt:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 759&type=1
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 10:56
von Der Graue
Nach meinem Empfinden war und wird das Gazistadion in Stuttgart eine der besten Football-Spielstätten in dieser Republik. Nicht zu groß und nicht zu klein, und ganz wichtig zwecks dem Blickwinkel: keine Leichtathletik-Laufbahn! Auch die gute Anbindung an den ÖPNV ist ein Plus. Ausnahme - da stimme ich dem Vorredner zu - für einen German Bowl ist es zu klein und Stuttgart liegt für viele Fans in Deutschland offensichtlich zu weit weg (siehe Zuschauerzahl beim Endspiel 2007). Meine Meinung soll kein Schelte an andere Vereine sein. Wie man an den jüngsten Ereignissen quer durch alle Ligen sieht, muss jeder Verein (leider) immer noch froh sein, dass man überhaupt einen Platz bekommt.
Bei der Gelegenheit: Wenn in einem "Stadion" keine echte Tribüne vorhanden ist: Nervt es eigentlich nur mich, wenn 30-40 Ersatzspieler, Coaches, Betreuer und sonstige Menschen, Schulter-an-Schulter eine Mauer einen Meter von der Seitenlinie entfernt bilden und der Zuschauer die Hälfte des Spiels nicht sehen kann? Und darüber hinaus stehen neben den Teamzonen mitunter noch Dutzende andere Personen. Einzelne Kameraleute oder Statistikschreiber sind ja kein Thema, aber oft stehen noch verletzte Spieler und das komplette Jugendtesm sinnfrei herum - man achte mal bei GFL-TV darauf! Viele Heimteams (auf dessen Seite befinden sich in der Regel die meisten Zuschauer) sollten sich einmal Gedasnken machen, ob hier nicht der Service für den (zahlenden!) Zuschauer verbessert werden kann. Ich kann mich noch an meine aktive Zeit auf einem für Footballfans eher ungeeigneten Sportplatz erinnern. Da gab es die Ansage: "Alle Ersatzspieler setzen sich auf die Bank - die Zuschauer haben sich ein Ticket gekauft um das Spiel, und nicht um unsere Rückennummern zu sehen!"
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 11:08
von philip
Das wäre ja zum Beispiel mal ein Punkt für Mindestanforderungen für ein Footballspielfeld in der GFL 1. Freie Sicht über die Teamzonen hinweg auf beiden Seiten. Dazu gehört auch das keine Pavillons in den Teamzonen stehen. Welche Spielstätten stehen dann noch zur Auswahl ?
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 11:25
von Der Graue
philip hat geschrieben:Das wäre ja zum Beispiel mal ein Punkt für Mindestanforderungen für ein Footballspielfeld in der GFL 1. Freie Sicht über die Teamzonen hinweg auf beiden Seiten. Dazu gehört auch das keine Pavillons in den Teamzonen stehen. Welche Spielstätten stehen dann noch zur Auswahl ?
Genau so viele wie vorher! Es geht mir darum darauf hinzuweisen, dass eher ungeeignete Plätze durch die Gedankenlosigkeit des Heimvereins noch unerträglicher werden - und dies zu ändern hat jeder Verein selbst in der Hand!
Szenario 1: Es gibt keine erhöhte Tribüne, es gibt eine Laufbahn, der Heimverein stellt Pavillons in der Tteamzone auf und das Team steht komplatt am Spielfeldrand. Ich als Zuschauer sehe so gut wie nichts, frage mich warum ich eigentlich hier bin, und bleibe beim nächsten Heimspiel dieser Mannschaft zu Hause.
Szenario 2: Es gibt keine erhöhte Tribüne, es gibt eine Laufbahn, der Heimverein stellt keine Pavillons in der Tteamzone auf und das Team sitzt auf Bämken am hinteren Ende der Teamzone. Ich als Zuschauer akzeptiere die örtlichen Gegebenheiten (die niemand ändern kann) kann das Spiel gut verfolgen und komme beim nächsten Heimspiel wieder.
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 12:17
von Fighti
Pavillons sind jeden Sommer aufs Neue Stein des Anstoßes.
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 12:19
von _pinky
Der Graue hat geschrieben:Nach meinem Empfinden war und wird das Gazistadion in Stuttgart eine der besten Football-Spielstätten in dieser Republik. Nicht zu groß und nicht zu klein, und ganz wichtig zwecks dem Blickwinkel: keine Leichtathletik-Laufbahn! Auch die gute Anbindung an den ÖPNV ist ein Plus. Ausnahme - da stimme ich dem Vorredner zu - für einen German Bowl ist es zu klein und Stuttgart liegt für viele Fans in Deutschland offensichtlich zu weit weg (siehe Zuschauerzahl beim Endspiel 2007). Meine Meinung soll kein Schelte an andere Vereine sein. Wie man an den jüngsten Ereignissen quer durch alle Ligen sieht, muss jeder Verein (leider) immer noch froh sein, dass man überhaupt einen Platz bekommt.
Bei der Gelegenheit: Wenn in einem "Stadion" keine echte Tribüne vorhanden ist: Nervt es eigentlich nur mich, wenn 30-40 Ersatzspieler, Coaches, Betreuer und sonstige Menschen, Schulter-an-Schulter eine Mauer einen Meter von der Seitenlinie entfernt bilden und der Zuschauer die Hälfte des Spiels nicht sehen kann? Und darüber hinaus stehen neben den Teamzonen mitunter noch Dutzende andere Personen. Einzelne Kameraleute oder Statistikschreiber sind ja kein Thema, aber oft stehen noch verletzte Spieler und das komplette Jugendtesm sinnfrei herum - man achte mal bei GFL-TV darauf! Viele Heimteams (auf dessen Seite befinden sich in der Regel die meisten Zuschauer) sollten sich einmal Gedasnken machen, ob hier nicht der Service für den (zahlenden!) Zuschauer verbessert werden kann. Ich kann mich noch an meine aktive Zeit auf einem für Footballfans eher ungeeigneten Sportplatz erinnern. Da gab es die Ansage: "Alle Ersatzspieler setzen sich auf die Bank - die Zuschauer haben sich ein Ticket gekauft um das Spiel, und nicht um unsere Rückennummern zu sehen!"
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 12:51
von ASAP
aber jetzt mal ganz ehrlich... was ist dem verein in erster linie wichtiger? das pavillion um die spieler an heißen spieltagen bisschen vor der sonne zu schützen, oder die freie ein paar zuschauer die sich ausgerechnet hinter der sideline postieren? außerdem wird man es glaube ich auch nie erleben dass sich das komplette team ruhig auf eine bank sitzt und nicht an der sideline steht... dafür sind zuviele emotionen bei so einem spiel dabei...
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 13:39
von _pinky
Ich zitiere dazu aus einem anderen Thread:
Das Phantom hat geschrieben:
[...] Da wird das Spiel nicht zum Event. Bei der GFL stehen die Spieler im Vordergrund nicht die Fans. Es geht darum jede Woche ein Spiel auszutragen und nebenebei ein paar tickets zu verkaufen...
Ich habe das so noch nie gesehen, aber er hat Recht.
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 15:46
von Der Graue
ASAP hat geschrieben:aber jetzt mal ganz ehrlich... was ist dem verein in erster linie wichtiger? das pavillion um die spieler an heißen spieltagen bisschen vor der sonne zu schützen, oder die freie ein paar zuschauer die sich ausgerechnet hinter der sideline postieren? außerdem wird man es glaube ich auch nie erleben dass sich das komplette team ruhig auf eine bank sitzt und nicht an der sideline steht... dafür sind zuviele emotionen bei so einem spiel dabei...
Vorsicht, Sarkasmus: Immer diese Zuschauer, die sich ausgerechnet an der Seitenlinie zwischen den beiden 30-Meterlinien hinsetzen wollen, damit sie das Spiel, für das sie Eintritt bezahlt haben, gut sehen können - das geht ja gar nicht. Sollen die sich doch ans Kopfende des Spielfelds trollen, hinter die Goalposts! Und einerseits erklärst du, dass man die Pavillons zum Sonnenschutz unbedingt braucht und anderseits die Spieler zurecht mitfiebernd in der Sonne an der Seitenlinie stehen - irgendwie haben diese zwei Aussagen für mich keine Harmonie!
Im Ernst. Man kann die Spieler auch vor der Sonne schützen ohne eine Zeltstadt aufzubauen. Beispielsweise mit Sonnenschirmen über Bänken, wobei der Schirm knapp über dem Kopf eines Sitzenden eingestellt ist - da kann man dann von hinten drübersehen. Die Pavillions werden doch de facto kaum genutzt, außer das ein Gatoradefass darunter steht. Und wer seine Emotionen beim Spiel in der Teamzone ausleben will, kann dies auch genau so gut fünf Meter weiter hinten im Sitzen tun. Durch eine kleine Umstellung des eigenen Verhaltens könnten viele Vereine ihren Fans einen echten Mehrwert bieten.
Re: Spielstätten GFL
Verfasst: Di Mai 20, 2014 16:09
von Anderl
Endlich sagen es mal ein paar!
Ein Coach (Landesliga) hat mir vor ein paar Wochen diese "Unsitte" damit erklärt, daß er seine Schäfchen an der Sideline bei der Hand braucht, um sie auf gewisse Dinge aufmerksam machen zu können!
