Seite 2 von 3
Verfasst: Sa Mai 20, 2006 11:52
von Adama
Touchdown = 6
Field Goal aus 50 oder mehr Yards = 4**
Field Goal = 3
Safety = 2
Conversion (ausgespielter Try nach Touchdown) = 2
Deuce (Defense TD beim Try) = 2*
PAT (Field Goal beim Try) = 1
Safety beim Try = 1
* nicht in der NFL / NFLE möglich
** Nur in der NFLE
Verfasst: So Mai 21, 2006 13:34
von rooster
Cook hat geschrieben:3. Ball 30 Yards entfernt von dem Punkt, von dem der Kickoff ausgeführt wurde. Das ist bei uns dann ohne voherige Strafen die 35 und in der NFL eben die 40, da die ja von der 30 kicken.
Bisher ging ich immer davon aus, dass es sich bei einem Kick out of bounds um eine "Unsportlichkeit" handelt und daher mit 15 Yards vom regulären Startpunkt (20 Yard-Linie - wie bei einem Touchback) bestraft wird. Damit startet man an der 35er.
Aber anscheinend hat Cook recht, hier ist ein
Link, der Cooks Aussage bestätigt - man lernt halt nie aus!
Verfasst: So Mai 21, 2006 15:31
von Adama
Wenn man den Ball von der eigenen 35 an die gegnerische 25 ins Aus schießt... warum sollte man dann die Strafe von der 20 gehen?
Genauso, wenn der Kick an der 1yds Linie vom Return Team ins Aus geht.
Verfasst: So Mai 21, 2006 19:06
von Mobbing
es wird ja auch nicht als unsportsmanlike conduct sondern als illegal procedure angezeigr
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 16:28
von _pinky
Beispiel zu Punkten beim PAT:
A)
Kick wird geblockt. Die verteidigende Mannschaft nimmt ihn auf und trägt ihn über 97y zurück -> 2Punkte für die Defense.
B)
Gleiche Situation, aber die Defense trägt den Ball nur 96y zurück. Weil die D bekanntermaßen mit dem Ball nicht umgehen kann, verliert sie denselbigen an der 1y-Linie und der Ball kullert in die Endzone, wo sich z.B. der Kicker auf den Ball schmeißt und ihn sichert -> Safety, 1 Punkt
zur Häufigkeit:
Fall A tritt gar nicht so selten ein. Mindestens 1 Mal pro GFL-Saison, würde ich mal schätzen. Fall B mußte schon sehr lange Football kucken.
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 16:31
von piwi-dd
_pinky hat geschrieben:zur Häufigkeit:
Fall A tritt gar nicht so selten ein. Mindestens 1 Mal pro GFL-Saison, würde ich mal schätzen. Fall B mußte schon sehr lange Football kucken.
Beispielsweise Fall A letztes Jahr im Viertelfinale in Schwäbisch Hall. Fall B würde ich auch gern mal erleben.
Verfasst: Mo Mai 22, 2006 19:49
von PPK
_pinky hat geschrieben:
B)
Gleiche Situation, aber die Defense trägt den Ball nur 96y zurück. Weil die D bekanntermaßen mit dem Ball nicht umgehen kann, verliert sie denselbigen an der 1y-Linie und der Ball kullert in die Endzone, wo sich z.B. der Kicker auf den Ball schmeißt und ihn sichert -> Safety, 1 Punkt
Wieso sollte das ein Safety sein? Wer ist denn dafür verantwortlich, daß der Ball in Team As Endzone ist?
Verfasst: Di Mai 23, 2006 15:12
von Fighti
Bei der Beschreibung würd ich ja auch auf "Touchback" schließen.
Mal was anderes, weils in Wien aufgefallen ist :
1. Inwiefern kann eigentlich ein falsch erzogenes Maskottchen dem Heimteam schaden ? Bzw. wie weit darf so ein Maskottchen gehen ? Konkrete Beispiele:
- Maskottchen steht während eines PATs der Hamburger an der Außenlinie vor dem Goal und wirft während des Kicks so Cheerleaderbommel hoch und in den Platz rein.
- Maskottchen belabert während eines PAT der Wiener die ganze Zeit den Schiedsrichter der unterm Goalpost stand und lenkt ihn ab
- Maskottchen läuft nach einer Pass Interference Strafe gegen die Vikings etwa 30 Yards aufs Feld um mit einem der Schiris zu reden, von der Gestik her um gegen die Strafe zu protestieren.
2. Ab wann gibts eigentlich Late Hit ? Wien zeichnete sich dadurch aus, dass sie nach Abpfiff eines Spiezuges konsequent mit einem oder 2 Mann nochmal in den Mann hineinflogen... Das ging die ganze erste Halbzeit flaggenlos seinen Lauf, endete aber zur Halbzeit in einem kleinen Rumgeschubse mit etwa 60 Spielern, nachdem 2 Wiener Spieler 2 Hamburger nach längst schon beendetem Spielzug einfach umgenietet haben... Flaggen Fehlanzeige.
3. Wie lang darf man eine Halbzeitpause eigentlich überziehen ? Nachdem sich die Gemüter zur Halbzeit einigermaßen beruhigt hatten, wurde ein 15 Minuten Halbzeit-Countdown gestartet. Nach 14 Minuten kamen die Devils raus, danach lief die Uhr aus... 3 Minuten später kamen die Vikings gemütlich raus, nochmal 2 Minuten später bemühten diese sich dann nach wiederholter Aufforderung dann auch mal aufs Feld. Kann man einfach die HZ unbestraft um 5 Minuten verlängern ?
4. Wie neutral hat eigentlich die Chain Crew zu sein ? Uns wurde immer gesagt, wir müssen da (außer der Arbeitskarte um an der Security vorbeizukommen) in komplett zivil auftauchen, in Wien stand der eine im Vikings Shirt da, der nächste mit Vikings Cappy. Der mit dem Shirt musste dieses zwar in der Halbzeit ausziehen, der mit dem Cappy behielt dies das ganze Spiel auf. Regelung ?
Verfasst: Di Mai 23, 2006 17:20
von _pinky
Weil die angreifende Mannschaft auf dem Ball in der eigenen Endzone zu liegen kommt.
Egal ob du den QB sackst, den Punt beim Block hinten raus beförderst oder den RB tacklest.
Verfasst: Di Mai 23, 2006 17:53
von Fighti
Das heißt es reicht einem retournierenden Spieler, wenn er sieht er schaffts nimmer in die Endzone, den Ball "aus Versehen" nach vorne zu fumblen um zu schauen, was dann passiert, weil egal wer den Ball in der Endzone aufnimmt, solange der Ball nicht mehr rauskommt sinds Punkte ?
Verfasst: Di Mai 23, 2006 20:45
von PPK
_pinky hat geschrieben:Weil die angreifende Mannschaft auf dem Ball in der eigenen Endzone zu liegen kommt.
Egal ob du den QB sackst, den Punt beim Block hinten raus beförderst oder den RB tacklest.
Falsch. Wenn das andere Team dafür verantwortlich ist, daß der Ball sich hinter der Goalline befindet, dann gibts nen Touchback (Stichwort: Antrieb).
Wenn Team B nen Pass in ihrer Endzone abfängt, dann ists doch auch ein Touchback.
Einfach nochmal Regel 8-6 (Touchback) und 8-7 (Antrieb und Verantwortlichkeit) lesen.
Und zu deinem Beispiel: In dem Fall ist der Kicker Spieler der Defense, als er den Fumble recovert, weil er Gegner des "ballbesitzenden Teams" ist. Der Spieler von Team B fumbelt ja, das bedeutet, Team B ist nach dem ersten Change of Possession Offense und Team A ist Defense.
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 12:24
von _pinky
Stimmt, war ja ein Ballbesitzwechsel dazwischen.
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 12:28
von _pinky
Das heißt es reicht einem retournierenden Spieler, wenn er sieht er schaffts nimmer in die Endzone, den Ball "aus Versehen" nach vorne zu fumblen um zu schauen, was dann passiert, weil egal wer den Ball in der Endzone aufnimmt, solange der Ball nicht mehr rauskommt sinds Punkte ?
Nein, er muß hoffen, daß ein eigener Spieler den Ball sichert. Ansonsten ists Touchback.
Falls ein Verteidiger den Ball aufnimmt, damit läuft und in der Endzone getackelt wird, wärs ein Safety. Weiß gerade allerdings nicht, ob er erst aus der Endzone rausmuß, oder ober allein der Versuch strafbar (als Safety) ist.
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 13:43
von musketeer54
Er muß raus und aus eigener Kraft wieder rein.
Verfasst: Mo Mai 29, 2006 02:21
von Fighti
Apropos raus und aus eigener Kraft wieder rein... da es das in Dresden 2 mal heute gab :
Kickoff der Devils fliegt (naja, bei dem Sturm der übers Stadion fegte - eiert) in Richtung Monarchs Returner, der mufft vor der Endzone das Ding, welches dadurch in die Endzone kullert... Returner rettet das Ding vor der Endlinie, versucht aus der Endzone rauszukommen, geht aufs Knie. Touchback
Monarchs Punt eiert genauso zum Devils Returner, auch der greift vor der Endzone total daneben, der Ball prallt von ihm ab (freier Ball ?) und rollt in die Endzone. Returner wird in der Endzone umgelegt, dabei noch 15 yard Face Mask. Touchback (Ich weiß das hört sich jetzt nach typischer Lehrgan Frage an, aber es ist nun mal wirklich so passiert

)
Was mich dabei konkret interessiert : wird die Berührung einfach nicht in Betracht gezogen ? Ich hätte ja gedacht, da eigene Berührung, freier Ball, kullert in die Endzone, Team wird dort gestoppt, Safety....