Seite 2 von 4

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 00:54
von mpov1
MIB #65 hat geschrieben: Danke trotzdem für die Zusammenstellung. Dass es kein bayerisches Erbrecht für 2 Spots in der GFL2 Relegation geben muss, ist mir klar.

Ist denn die Lösung für dieses Jahr also nichts dauerhaftes und nächstes Jahr wird neu verhandelt?
Meine ich doch: 3 Regios unterhalb der GFL2S => 3 Spots, 3er Miniliga, jeder gegen jeden, 1 home, 1 away, die beiden ersten gehen hoch
das würde der situation gerecht werden...denke zumindest ich
:joint:

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 07:39
von _pinky
Hatte die alte Regio Mitte bis letztes Jahr weniger Vereine im Hintergrund? Oder warum hatten die 89 Vereine zwei Plätze und die 45 aus Bayern auch zwei?

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 08:11
von MIB #65
_pinky hat geschrieben:Hatte die alte Regio Mitte bis letztes Jahr weniger Vereine im Hintergrund? Oder warum hatten die 89 Vereine zwei Plätze und die 45 aus Bayern auch zwei?
Wie kommt man auf die Zahl? In BaWü sind 30 Herrenteams im Spielbetrieb (wenn man Ravensburg 2 und Schwäbisch Hall 2 rauslässt). Bis auf eines stellen alle Schiedsrichter.
In Bayern sind 42 Herrenteams im Spielbetrieb. 42 verschiedene Teams stellen Schiedsrichter (sind aber nicht zu 100% die gleichen).

Bayern hat also 40% mehr Teams als Baden-Württemberg.

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 08:38
von zusel
MIB #65 hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Hatte die alte Regio Mitte bis letztes Jahr weniger Vereine im Hintergrund? Oder warum hatten die 89 Vereine zwei Plätze und die 45 aus Bayern auch zwei?
Wie kommt man auf die Zahl? In BaWü sind 30 Herrenteams im Spielbetrieb (wenn man Ravensburg 2 und Schwäbisch Hall 2 rauslässt). Bis auf eines stellen alle Schiedsrichter.
In Bayern sind 42 Herrenteams im Spielbetrieb. 42 verschiedene Teams stellen Schiedsrichter (sind aber nicht zu 100% die gleichen).

Bayern hat also 40% mehr Teams als Baden-Württemberg.
Um deine Zahlen zu vervollständigen:
3. Liga RLP/Hessen/Saar: 6 Teams
4. Liga RLP/Hessen/Saar: 6 Teams
5. Liga RLP/Hessen/Saar: 9 Teams
6. Liga RLP/Hessen/Saar: 8 Teams

Das macht dann noch mal 29 Mannschaften mehr, also stehen den 42 Teams aus Bayern 59 Teams aus den anderen 4 Bundesländern gegenüber. Macht zwar ("nur" :ugly: ) 30 weniger wie in mpov1s' Rechnung, dennoch aber 40,5% mehr als in Bayern im Spielbetrieb sind.

Sich ungerecht behandelt fühlende mögen nun weiter jammern. Diesmal jedoch mit richtigen Zahlen...

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 09:03
von MIB #65
Nur damit wir uns richtig verstehen, mich juckt das nicht, wer wie aufsteigen kann. Die vernichtende Niederlage der Spiders gegen Crusaders letztes Jahr hat ja gezeigt, dass der zweite oft nicht aufsteigen sollte.
Mich interessiert nur die Modalität jetzt und für die Zukunft.

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 11:00
von _pinky
MIB #65 hat geschrieben:
_pinky hat geschrieben:Hatte die alte Regio Mitte bis letztes Jahr weniger Vereine im Hintergrund? Oder warum hatten die 89 Vereine zwei Plätze und die 45 aus Bayern auch zwei?
Wie kommt man auf die Zahl? In BaWü sind 30 Herrenteams im Spielbetrieb (wenn man Ravensburg 2 und Schwäbisch Hall 2 rauslässt). Bis auf eines stellen alle Schiedsrichter.
In Bayern sind 42 Herrenteams im Spielbetrieb. 42 verschiedene Teams stellen Schiedsrichter (sind aber nicht zu 100% die gleichen).

Bayern hat also 40% mehr Teams als Baden-Württemberg.

Keine Ahnung, ich habe die Zahl vom Kumpel vom Footballprofessor übern Flur.

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 19:38
von Promenadenmischung
Laut FB des AFVHD wurden folgende Relegationspaarungen ausgelost....

1.RLS- 1.RLSW( BaWü)
2.RLS- 1.RLM

ich glaub ich weiss wer die Losfee war :joint:

Hier der text:
Aus der RLS (Bayern) nehmen die am Ende der Saison ersten beiden Mannschaften der Abschlusstabelle teil. Aus den anderen beiden Regionalligen (RLM und RLSW – BaWue) nehmen die am Saisonende jeweils Erstplatzierten der Abschlusstabelle teil.
Die Spielpaarungen sind für dieses Jahr wie folgt festgelegt:
RLS 1. vs. RLSW 1.
RLS 2. vs. RLM 1.
Das Heimrecht im Rückspiel hat der jeweils besser platzierte.
Dies ist ein Recht, keine Pflicht! Wenn beide Vereine sich einig sind und das Heimrecht tauschen ist dies auch in Ordnung!
Für die RLM heißt dies, der Gegner des Meisters der RLM ist der Vizemeister der RLS! Normalerweise sollte also der Meister der RLM besser platziert sein und somit das Rückspiel mit dem eigenen Publikum im Rücken austragen dürfen. Dies kommt einer evtl. stattfindenden Aufstiegsfeier entgegen, die man so im eigenen Stadion mit und vor den eigenen Fans und Sponsoren feiern kann!
Sollte der Vizemeister der RLS mehr Wertungspunkte erzielt haben, oder, bei Gleichstand, mehr Punkte (vgl. BSO §24.2), so hat dieser das Heimrecht beim Rückspiel!
Die Spieltermine lauten:
09./10.09. Hinspiel.
23./24.09. Rückspiel
Sollte ein Spiel kurzfristig (z.B. Wetterbedingt) abgesagt werden müssen, so findet das Nachholspiel eine Woche später an gleicher Stelle statt.
Die Einladungsfrist ist für diesen Fall außer Kraft gesetzt. Es wäre dann unmittelbar bei Bekanntwerden einzuladen!
Daraus ergeben sich folgende Nachholtermine:
16./17.09. Nachholtermin Hinspiel
30.09./01.10. Nachholtermin Rückspiel

André G. Kröger
-Ligaobmann-

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 19:49
von rooster
Promenadenmischung hat geschrieben:1.RLS- 1.RLSW( BaWü)
2.RLS- 1.RLM

ich glaub ich weiss wer die Losfee war :joint:
Ich vermute, das rolliert jedes Jahr. Nächstes Jahr sollte BaWü dann gegen den 2. spielen.
Aber warten wir mal ab, was dann geplant wird. ;)

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Do Jul 06, 2017 20:00
von Promenadenmischung
BTW.
Stand jetzt....
Straubing Spiders- Pforzheim Wilddogs
Montabaur FF- Würzburg Panthers

Da aber die Munich Rangers momentan abgehen wie Zäpfchen, könnt es hier noch ein Wechsel geben....
MFF ist wohl durch, Straubing und Pforzheim haben sehr gute Karten

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: So Aug 13, 2017 21:49
von twolf

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: So Aug 13, 2017 22:24
von Promenadenmischung
Pforzheim- Straubing am 17.09 und 1 Woche später in Straubing
Montabaur kampflos in GFL2

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Mo Aug 14, 2017 14:14
von Fan77
Promenadenmischung hat geschrieben:Pforzheim- Straubing am 17.09 und 1 Woche später in Straubing
Montabaur kampflos in GFL2
Woher weiß man, dass Montabaur kampflos aufsteigt? Tritt Würzburg nicht an?
Finde dazu keinerlei Infos.

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Mo Aug 14, 2017 14:15
von Benutzer 440 gelöscht
Fan77 hat geschrieben:
Promenadenmischung hat geschrieben:Pforzheim- Straubing am 17.09 und 1 Woche später in Straubing
Montabaur kampflos in GFL2
Woher weiß man, dass Montabaur kampflos aufsteigt? Tritt Würzburg nicht an?
Finde dazu keinerlei Infos.
Würzburg hat sich für die Relegation nicht qualifiziert. Die Teams müssen nur bis 01.08. melden ob sie Relegation spielen würden und da sind sie dabei.

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Mo Aug 14, 2017 14:17
von Fan77
Dobby hat geschrieben:
Fan77 hat geschrieben:
Promenadenmischung hat geschrieben:Pforzheim- Straubing am 17.09 und 1 Woche später in Straubing
Montabaur kampflos in GFL2
Woher weiß man, dass Montabaur kampflos aufsteigt? Tritt Würzburg nicht an?
Finde dazu keinerlei Infos.
Würzburg hat sich für die Relegation nicht qualifiziert. Die Teams müssen nur bis 01.08. melden ob sie Relegation spielen würden und da sind sie dabei.

Sorry. Meinte München.

Danke Dobby! Hat sich geklärt.

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017

Verfasst: Mo Aug 14, 2017 15:35
von skao_privat
Nun, das sagt ja erst mal nur dass München nicht gemeldet hat. Wodurch sollen dann die Würzburger raus sein? Und wenn sie durch eine eindeutige Regelung tatsächlich nicht dürfen sollten, wo steht genau, dass bei nur drei Teilnehmern der Relegation einer automatisch nach oben geht? Der Modus muss/kann angepasst werden. Ablauf dann wie im Norden.