Aufstiegsregelung GFL2 2017
-
- Linebacker
- Beiträge: 2830
- Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
- Wohnort: Biberach
- Kontaktdaten:
Aufstiegsregelung GFL2 2017
Wie ist denn dieses Jahr die Aufstiegsregelung zur GFL2?
Wer trifft auf wen in der Relegation?
Wer trifft auf wen in der Relegation?
No pain, no gain!
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: Di Jun 13, 2017 11:27
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
soweit ich weiß und mal recherchiert hatte:
1. Regio BaWü gegen 2. Regio Bayern
1. Regio Bayern gegen 1. Regio Mitte
Sieger jeweils aus Hin- und Rückspiel geht hoch
aktuelle Tabellen:
http://afvbw.de/tabelle.php?liga=30
http://www.afvby.de/spielbetrieb/herren/regionalliga/
http://afvh.de/index.php?Inhalt=tabellen&menu=9
1. Regio BaWü gegen 2. Regio Bayern
1. Regio Bayern gegen 1. Regio Mitte
Sieger jeweils aus Hin- und Rückspiel geht hoch
aktuelle Tabellen:
http://afvbw.de/tabelle.php?liga=30
http://www.afvby.de/spielbetrieb/herren/regionalliga/
http://afvh.de/index.php?Inhalt=tabellen&menu=9
bin generell neutral, es sei denn, es geht um meine Lieblingsmannschaft
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
warum aus bayern der 1. und 2. und aus den anderen nur der meister?Kapt.Caracho hat geschrieben:soweit ich weiß und mal recherchiert hatte:
1. Regio BaWü gegen 2. Regio Bayern
1. Regio Bayern gegen 1. Regio Mitte
Sieger jeweils aus Hin- und Rückspiel geht hoch
aktuelle Tabellen:
http://afvbw.de/tabelle.php?liga=30
http://www.afvby.de/spielbetrieb/herren/regionalliga/
http://afvh.de/index.php?Inhalt=tabellen&menu=9

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
Wahrscheinlich wegen der Aufteilung der Regionalliga Mitte (wenn die Regelung wirklich so ist). Bayern will natürlich seine zwei Aufstiegsplätze behalten. Aus einer Liga in der Mitte mit zwei Aufstiegsplätzen wurden zwei Ligen mit einem Aufstiegsplatz.floech hat geschrieben:warum aus bayern der 1. und 2. und aus den anderen nur der meister?
Man könnte jetzt ein kleines Turnier spielen oder ähnliches aber hat sich wohl darauf geeinigt

Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
Dann sehen wir nächstes Jahr wohl Pforzheim in der GFL2 

-
- Rookie
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi Nov 30, 2011 22:55
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
Wäre doch super für BaWü wenn es klappt, ich würde aber die Teams aus Bayern nicht unterschätzen.
Alberhausen Crusaders
Ravensburg Razorbacks
Pforzheim Wilddogs
Alberhausen Crusaders
Ravensburg Razorbacks
Pforzheim Wilddogs
-
- Rookie
- Beiträge: 80
- Registriert: Mi Nov 30, 2011 22:55
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
Meiner Meinung nach sollten die drei Meister gegeneinander spielen, jeder gegen jeden einmal, dann hätte jedes Team ein Heim -und Auswärtsspiel. Aufsteiger: Platz ein und zweimarvv hat geschrieben:Wahrscheinlich wegen der Aufteilung der Regionalliga Mitte (wenn die Regelung wirklich so ist). Bayern will natürlich seine zwei Aufstiegsplätze behalten. Aus einer Liga in der Mitte mit zwei Aufstiegsplätzen wurden zwei Ligen mit einem Aufstiegsplatz.floech hat geschrieben:warum aus bayern der 1. und 2. und aus den anderen nur der meister?
Man könnte jetzt ein kleines Turnier spielen oder ähnliches aber hat sich wohl darauf geeinigt
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
Fände ich ehrlich gesagt auch besser. Wieso soll Bayern mit 2 potentiellen Aufsteigern soviel haben wie 3 andere Bundesländer zusammen?Blackforest hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollten die drei Meister gegeneinander spielen, jeder gegen jeden einmal, dann hätte jedes Team ein Heim -und Auswärtsspiel. Aufsteiger: Platz ein und zweimarvv hat geschrieben:Wahrscheinlich wegen der Aufteilung der Regionalliga Mitte (wenn die Regelung wirklich so ist). Bayern will natürlich seine zwei Aufstiegsplätze behalten. Aus einer Liga in der Mitte mit zwei Aufstiegsplätzen wurden zwei Ligen mit einem Aufstiegsplatz.floech hat geschrieben:warum aus bayern der 1. und 2. und aus den anderen nur der meister?
Man könnte jetzt ein kleines Turnier spielen oder ähnliches aber hat sich wohl darauf geeinigt

Mit der aktuellen Aufstiegsregelung könnte es im Extremfall passieren, dass wir in 3-4 Jahren eine reine Bayern-GFL2 haben.
-
- Linebacker
- Beiträge: 2830
- Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
- Wohnort: Biberach
- Kontaktdaten:
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
1. Sehe da jetzt das Problem nicht ^^Generalmanager2 hat geschrieben:Fände ich ehrlich gesagt auch besser. Wieso soll Bayern mit 2 potentiellen Aufsteigern soviel haben wie 3 andere Bundesländer zusammen?Blackforest hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollten die drei football gegeneinander spielen, jeder gegen jeden einmal, dann hätte jedes Team ein Heim -und Auswärtsspiel. Aufsteiger: Platz ein und zweimarvv hat geschrieben: Wahrscheinlich wegen der Aufteilung der Regionalliga Mitte (wenn die Regelung wirklich so ist). Bayern will natürlich seine zwei Aufstiegsplätze behalten. Aus einer Liga in der Mitte mit zwei Aufstiegsplätzen wurden zwei Ligen mit einem Aufstiegsplatz.
Man könnte jetzt ein kleines Turnier spielen oder ähnliches aber hat sich wohl darauf geeinigt
Mit der aktuellen Aufstiegsregelung könnte es im Extremfall passieren, dass wir in 3-4 Jahren eine reine Bayern-GFL2 haben.
2. Bayern hat auch mehr Vereine wie die anderen Landesverbände.
3. Bayern hatte auch vorher 2 Teams für die Relegation zum Aufstieg.
Und genau weil ich das nicht wusste, habe ich nachgefragt.
Im Übrigen würde mich auch die Lösung für die Zukunft interessieren nach diesem Jahr.
No pain, no gain!
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
Ich finde die Lösung auch nicht ideal, im Gegenteil. Allerdings muss man auch verstehen, dass Bayern ihre zwei Plätze behalten wollen. Immerhin gab es nur "Streit" zwischen Ba-Wü und Hessen.
Ein kleines Turnier zwischen den 3 Meistern fände ich übrigens auch die bessere Lösung. Das wären zwei Spiele für jedes Team wie es glaube ich auch jetzt ist (Hin-& Rückspiel).
Ein kleines Turnier zwischen den 3 Meistern fände ich übrigens auch die bessere Lösung. Das wären zwei Spiele für jedes Team wie es glaube ich auch jetzt ist (Hin-& Rückspiel).
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
MIB, deine Aussage, in Bayern seien mehr vereine als in den anderen landesverbänden organisiert, ist schlichtweg falsch!MIB #65 hat geschrieben:1. Sehe da jetzt das Problem nicht ^^Generalmanager2 hat geschrieben:Fände ich ehrlich gesagt auch besser. Wieso soll Bayern mit 2 potentiellen Aufsteigern soviel haben wie 3 andere Bundesländer zusammen?Blackforest hat geschrieben:
Meiner Meinung nach sollten die drei football gegeneinander spielen, jeder gegen jeden einmal, dann hätte jedes Team ein Heim -und Auswärtsspiel. Aufsteiger: Platz ein und zwei
Mit der aktuellen Aufstiegsregelung könnte es im Extremfall passieren, dass wir in 3-4 Jahren eine reine Bayern-GFL2 haben.
2. Bayern hat auch mehr Vereine wie die anderen Landesverbände.
3. Bayern hatte auch vorher 2 Teams für die Relegation zum Aufstieg.
Und genau weil ich das nicht wusste, habe ich nachgefragt.
Im Übrigen würde mich auch die Lösung für die Zukunft interessieren nach diesem Jahr.
allein in BaWü sind mehr vereine organisiert als in Bayern, nämlich 48 gegenüber 45 in Bayern! Hessen und RLP/Saar bringen nochmal 41 vereine mit! das sind nicht weniger sonder doppelt so viele wie in Bayern!
um nicht nochmal alles schreiben zu müssen, hab ich dir mal ein paar meiner posts aus dem märz rausgesucht:
mpov1 hat geschrieben:da gab es aber auch nur 2 regios unter der gfl2s.rooster hat geschrieben:War doch vorher auch schon so. Da waren es 2 aus der Mitte und 2 aus Bayern ...mpov1 hat geschrieben:2 aus der Bayern-Regio in die Aufstiegsrunde?
Wieviel Weißbier war da im Spiel?
korrekt wäre gewesen eine 3er mini jeder gegen jeden zu spielen, 1x home, 1x away. jeder hätte somit ebenso ein mal die heimspieleinnahmen und einmal reisekosten. so ist bayern bevorteilt.
in der summierung der landesverbände ist mir ein fehler unterlaufen: in hessen, Bawü und RLP/Saarr sind zusammen 89 und nicht nur 87 vereine organisiert, somit tatsächlich doppelt so viele wie in bayern!mpov1 hat geschrieben:dann erlaube ich mir mal, deine rechnung mal fortzuführen:rooster hat geschrieben:Warte mal, man teilt die eine Regio in 2 Regios auf und teilt beide Plätze auf und Bayern behält seine und ist jetzt bevorteilt?
Würde man Bayern seinen Spot wegnehmen wären sie doch im Vergleich zur Altregelung (egal wie gut oder schlecht die war) jetzt benachteiligt, oder? Glaubst Du ernsthaft Bayern würde auf seinen Spot verzichten?
die eine regio, in der 4 (vier!) bundesländer in 3 regionalverbänden (hessen, bawü, rlp-saar) vertreten waren, wird nach dem bayrischen modell aufgeteilt in drei regios der jeweiligen landesverbände: hessen, bawü (aka südwest), rlp-saar
zusammen mit der regio by (aka süd) wären das vier regios unterhalb der gfl2s
wer bekäme denn dort die spots? 2 für by, ist klar...und der rest? sollten dann 3 regios um 2 spots spielen, in denen die verbliebenen 2 dann weiter gegen 2 teams aus by spielen müßten?![]()
by hat 12,9 mio einwohner, hessen+bawü+rlp+saar jedoch 22,2, also fast doppelt soviele (genauer ist das verhältnis 1:1,72)
du wirst nun vielleicht argumentieren wollen, bevölkerungszahlen sagen nichts über die jeweils organisierten vereine auf, von daher, bitteschön:
im afv by sind 45 vereine organisiert, demgegenüber in hessen 28, in bawü 48, in rlp-saar 13, in summe somit 87, proportional zur bevölkerung ebenso ein verhältnis von fast 1:2 (oder wieder genauer 1:1,93)
vielleicht hast du nun noch lust zu argumentieren, weder die bevölkerungszahlen, noch die anzahl der mitgliedsvereine sagen etwas über die leistungsstärke der teams der jeweiligen landesverbände aus.
betrachtet man also die spitze der gfl1s (wo ja wohl alle hinwollen), so stehen dort am ende der saison 2016 zufällig 4 teams aus eben diesen 4 landesverbänden, die in den regios unterhalb der gfl2 spielen (nur steht das team aus by dort nicht an der spitze, sondern am ende...):
1. : bawü
2. : hessen
3. : rlp-saar
4. : by
nur am rande: allein in bawü sind mehr vereine organisiert als in by, in bawü gibt es 5 ligen unterhalb der gfl2, demgegenüber es in by lediglich 4 gibt, hieraus sollte man also ableiten können, dass by keinesfalls mehr spots zustehen als bawü: wenn dann weniger....
zudem hat 2016 ein team aus der aufstiegsrunde zur gfl2s, das aus by kommt und eigentlich hätte nachrücken sollen, zwar aufstiegsbereitschaft gemeldet, jedoch auf den aufstieg verzichtet!
also was soll der affenzirkus, dass by 2 spots bekommt, wenn dann doch nur einer aufsteigen will?
mir fällt hier nur eines ein: kindergarten (boarisch: kindagoatn)![]()
das konstrukt, dass by doppelt soviele spots wie bawü bekommt, und zudem genausoviele wie hessen, bawü und rlp-saar zusammen, ist schlicht absurd.
wo ist verbrieft, dass by 2 spots zu haben hat?
aber vielleicht habe ich ja etwas vergessen...wahrscheinlich dieses weißbier...
gerecht wäre es also auf jeden fall, by bekäme einen spot, die weiteren drei landesverbände, in den 2 anderen regios ebenfalls je einen.
wenn nicht so, dann zumindest 2 für südwest, einen für by und einen für mitte
bayern sehen dies natürlich anders, ganz nach dem motto: mia san mia...
ich denke, dem braucht man nichts hinzuzufügen, wenn, dann unmengen von weißbier, denn nüchtern kann man dieses absurde konstrukt keinesfalls verstehen...

-
- Linebacker
- Beiträge: 2830
- Registriert: So Jun 25, 2006 19:13
- Wohnort: Biberach
- Kontaktdaten:
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
MIB, deine Aussage, in Bayern seien mehr vereine als in den anderen landesverbänden organisiert, ist schlichtweg falsch!
allein in BaWü sind mehr vereine organisiert als in Bayern, nämlich 48 gegenüber 45 in Bayern! Hessen und RLP/Saar bringen nochmal 41 vereine mit! das sind nicht weniger sonder doppelt so viele wie in Bayern!
um nicht nochmal alles schreiben zu müssen, hab ich dir mal ein paar meiner posts aus dem märz rausgesucht:
ich denke, dem braucht man nichts hinzuzufügen, wenn, dann unmengen von weißbier, denn nüchtern kann man dieses absurde konstrukt keinesfalls verstehen...
[/quote]
Also in Baden-Württemberg haben 29 Vereine Schiedsrichter gemeldet. Ich gehe mal davon aus, dass der Rest daher Probleme mit der Lizenz bekommt, oder wird das anders gehandhabt?
Die Ligenanzahl unterhalb der GFL2 in einem Bundesland ist ein Nullargument, da zum Beispiel in Bayern die Bayernliga (vierte) und Landesliga (fünfte) zweigleisig gespielt werden. Das wären in Baden-Württemberg einzelne Ligen. Ob man das gut oder schlecht findet, steht auf einem anderen Papier. Ich bevorzuge das bayerische System.
Danke trotzdem für die Zusammenstellung. Dass es kein bayerisches Erbrecht für 2 Spots in der GFL2 Relegation geben muss, ist mir klar.
Ist denn die Lösung für dieses Jahr also nichts dauerhaftes und nächstes Jahr wird neu verhandelt?
allein in BaWü sind mehr vereine organisiert als in Bayern, nämlich 48 gegenüber 45 in Bayern! Hessen und RLP/Saar bringen nochmal 41 vereine mit! das sind nicht weniger sonder doppelt so viele wie in Bayern!
um nicht nochmal alles schreiben zu müssen, hab ich dir mal ein paar meiner posts aus dem märz rausgesucht:
mpov1 hat geschrieben:da gab es aber auch nur 2 regios unter der gfl2s.rooster hat geschrieben: War doch vorher auch schon so. Da waren es 2 aus der Mitte und 2 aus Bayern ...
korrekt wäre gewesen eine 3er mini jeder gegen jeden zu spielen, 1x home, 1x away. jeder hätte somit ebenso ein mal die heimspieleinnahmen und einmal reisekosten. so ist bayern bevorteilt.
in der summierung der landesverbände ist mir ein fehler unterlaufen: in hessen, Bawü und RLP/Saarr sind zusammen 89 und nicht nur 87 vereine organisiert, somit tatsächlich doppelt so viele wie in bayern!mpov1 hat geschrieben:dann erlaube ich mir mal, deine rechnung mal fortzuführen:rooster hat geschrieben:Warte mal, man teilt die eine Regio in 2 Regios auf und teilt beide Plätze auf und Bayern behält seine und ist jetzt bevorteilt?
Würde man Bayern seinen Spot wegnehmen wären sie doch im Vergleich zur Altregelung (egal wie gut oder schlecht die war) jetzt benachteiligt, oder? Glaubst Du ernsthaft Bayern würde auf seinen Spot verzichten?
die eine regio, in der 4 (vier!) bundesländer in 3 regionalverbänden (hessen, bawü, rlp-saar) vertreten waren, wird nach dem bayrischen modell aufgeteilt in drei regios der jeweiligen landesverbände: hessen, bawü (aka südwest), rlp-saar
zusammen mit der regio by (aka süd) wären das vier regios unterhalb der gfl2s
wer bekäme denn dort die spots? 2 für by, ist klar...und der rest? sollten dann 3 regios um 2 spots spielen, in denen die verbliebenen 2 dann weiter gegen 2 teams aus by spielen müßten?![]()
by hat 12,9 mio einwohner, hessen+bawü+rlp+saar jedoch 22,2, also fast doppelt soviele (genauer ist das verhältnis 1:1,72)
du wirst nun vielleicht argumentieren wollen, bevölkerungszahlen sagen nichts über die jeweils organisierten vereine auf, von daher, bitteschön:
im afv by sind 45 vereine organisiert, demgegenüber in hessen 28, in bawü 48, in rlp-saar 13, in summe somit 87, proportional zur bevölkerung ebenso ein verhältnis von fast 1:2 (oder wieder genauer 1:1,93)
vielleicht hast du nun noch lust zu argumentieren, weder die bevölkerungszahlen, noch die anzahl der mitgliedsvereine sagen etwas über die leistungsstärke der teams der jeweiligen landesverbände aus.
betrachtet man also die spitze der gfl1s (wo ja wohl alle hinwollen), so stehen dort am ende der saison 2016 zufällig 4 teams aus eben diesen 4 landesverbänden, die in den regios unterhalb der gfl2 spielen (nur steht das team aus by dort nicht an der spitze, sondern am ende...):
1. : bawü
2. : hessen
3. : rlp-saar
4. : by
nur am rande: allein in bawü sind mehr vereine organisiert als in by, in bawü gibt es 5 ligen unterhalb der gfl2, demgegenüber es in by lediglich 4 gibt, hieraus sollte man also ableiten können, dass by keinesfalls mehr spots zustehen als bawü: wenn dann weniger....
zudem hat 2016 ein team aus der aufstiegsrunde zur gfl2s, das aus by kommt und eigentlich hätte nachrücken sollen, zwar aufstiegsbereitschaft gemeldet, jedoch auf den aufstieg verzichtet!
also was soll der affenzirkus, dass by 2 spots bekommt, wenn dann doch nur einer aufsteigen will?
mir fällt hier nur eines ein: kindergarten (boarisch: kindagoatn)![]()
das konstrukt, dass by doppelt soviele spots wie bawü bekommt, und zudem genausoviele wie hessen, bawü und rlp-saar zusammen, ist schlicht absurd.
wo ist verbrieft, dass by 2 spots zu haben hat?
aber vielleicht habe ich ja etwas vergessen...wahrscheinlich dieses weißbier...
gerecht wäre es also auf jeden fall, by bekäme einen spot, die weiteren drei landesverbände, in den 2 anderen regios ebenfalls je einen.
wenn nicht so, dann zumindest 2 für südwest, einen für by und einen für mitte
bayern sehen dies natürlich anders, ganz nach dem motto: mia san mia...
ich denke, dem braucht man nichts hinzuzufügen, wenn, dann unmengen von weißbier, denn nüchtern kann man dieses absurde konstrukt keinesfalls verstehen...

Also in Baden-Württemberg haben 29 Vereine Schiedsrichter gemeldet. Ich gehe mal davon aus, dass der Rest daher Probleme mit der Lizenz bekommt, oder wird das anders gehandhabt?
Die Ligenanzahl unterhalb der GFL2 in einem Bundesland ist ein Nullargument, da zum Beispiel in Bayern die Bayernliga (vierte) und Landesliga (fünfte) zweigleisig gespielt werden. Das wären in Baden-Württemberg einzelne Ligen. Ob man das gut oder schlecht findet, steht auf einem anderen Papier. Ich bevorzuge das bayerische System.
Danke trotzdem für die Zusammenstellung. Dass es kein bayerisches Erbrecht für 2 Spots in der GFL2 Relegation geben muss, ist mir klar.
Ist denn die Lösung für dieses Jahr also nichts dauerhaftes und nächstes Jahr wird neu verhandelt?
No pain, no gain!
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
Das ganze Rumgerechne über Vereinszahlen und Einwohner ist doch Mumpitz. Am Schluss setzt sich immer der bessere Verein durch. Wenn da immer ein Müllverein dabei ist, weil Bayern einen Platz zu viel hat sollte sich der Meister aus BaWü einfach über das Freilos freuen.
Der Rechnerei zu Folge sollten allgemein die Bayern Chancenlos sein, weil sich ja die Aufstiegskandidaten aus BaWü und Hessen gegen viel mehr Vereine durchgesetzt haben und somit den Aufstieg einfach verdient haben. Da bin ich mal gespannt, vor allem darauf, wer überhaupt aufsteigen will.
Der Rechnerei zu Folge sollten allgemein die Bayern Chancenlos sein, weil sich ja die Aufstiegskandidaten aus BaWü und Hessen gegen viel mehr Vereine durchgesetzt haben und somit den Aufstieg einfach verdient haben. Da bin ich mal gespannt, vor allem darauf, wer überhaupt aufsteigen will.
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
wenn wirklich immer der Bayern 2. rausfliegt sollte man sich wirklich gedanken machen. Wenn aber mal der 2. aus Bayern aufsteigt, dann passt ja alles.
Von dem her, einfach mal abwarten, der sportliche Erfolg wird das schon regeln
Von dem her, einfach mal abwarten, der sportliche Erfolg wird das schon regeln
Re: Aufstiegsregelung GFL2 2017
Wenn ich 3 Meister hätte, warum sollte ich 2 aufsteigen lassen? Warum nicht nur den Besten?
Wenn Bayern bisher 2 Spots hatte, warum sollten sie auf einen verzichten? Fragen über Fragen ...
Es ist immer schwer, bisher Erreichtes wieder auszuschlagen.
Von daher ist es fast logisch, dass Bayern bisher auf seine beiden Spots besteht und der beste Weg das umzukehren liegt darin, dass die anderen Bundesländer die beiden bayerischen Teams in deren Oberliga belässen.
Wenn Bayern bisher 2 Spots hatte, warum sollten sie auf einen verzichten? Fragen über Fragen ...
Es ist immer schwer, bisher Erreichtes wieder auszuschlagen.
Von daher ist es fast logisch, dass Bayern bisher auf seine beiden Spots besteht und der beste Weg das umzukehren liegt darin, dass die anderen Bundesländer die beiden bayerischen Teams in deren Oberliga belässen.
Zuletzt geändert von rooster am Do Jul 06, 2017 00:59, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn aus dem Auspuff eines Autos so wenig herauskäme wie aus dem EU-Ministerrat, wäre die Welt in Ordnung."
Siegbert Alber
Siegbert Alber