Seite 119 von 138
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 09:05
von Kreuzteufel
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mo Okt 24, 2022 20:06
Das eröffnet eine völlig andere Dimension auf die Dinge denn die Vereine tragen dann auch die Verluste der Franchise.
Sind diese Schluchtenscheixxer alle wahnsinnig geworden???
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Verluste sind also erstmal nur in Höhe der Einlagen möglich und die dürften sich in Grenzen halten.
In der Regel stecken die externen Investoren über Kredite zusätzlich Geld in die Spielgesellschaft, die sind unter Risiko. Der Verein vermietet (auf Kredit) Trainingsanlagen etc und Name/Logo, also alles was man im Spielbetrieb der ersten Mannschaft sowieso bräuchte.
Oder anders gesagt: Spielbetriebsgesellschaften sind ein etablierter Weg, wirtschaftliches Risiko von Verein fern zu halten.
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 09:33
von FlagFootballSaint
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Do Okt 27, 2022 09:05
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mo Okt 24, 2022 20:06
Das eröffnet eine völlig andere Dimension auf die Dinge denn die Vereine tragen dann auch die Verluste der Franchise.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Verluste sind also erstmal nur in Höhe der Einlagen möglich und die dürften sich in Grenzen halten.
Ok stimmt auch wieder.
Wer unter gewissen Umständen unbeschränkt und persönlich haftet ist der Geschäftsführer der GesmbH, die Gesellschafter selbst (in dem Fall der Verein Vikings) nur mit der Stammeinlage.
Mit anderen Worten:
Diese Ösi-Schluchtenscheixxer sind gar nicht so blöd - wobei es nur in Innsbruck, nicht aber in Wien Schluchten gibt.
Vielleicht kann sich der zukünftige AFVD-Vorstand sich mit dem Modell anfreunden und es in Deutschland zulassen. Wobei: Dafür ist es eigentlich ja schon zu spät. Der Zug hat den Bahnhof verlassen und ist mit 8 Teams/FrenchFrises bereis voll besetzt. Mehr werden es nicht.
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 09:43
von kielersprotte
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Do Okt 27, 2022 09:33
Kreuzteufel hat geschrieben: ↑Do Okt 27, 2022 09:05
FlagFootballSaint hat geschrieben: ↑Mo Okt 24, 2022 20:06
Das eröffnet eine völlig andere Dimension auf die Dinge denn die Vereine tragen dann auch die Verluste der Franchise.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Verluste sind also erstmal nur in Höhe der Einlagen möglich und die dürften sich in Grenzen halten.
Ok stimmt auch wieder.
Wer unter gewissen Umständen unbeschränkt und persönlich haftet ist der Geschäftsführer der GesmbH, die Gesellschafter selbst (in dem Fall der Verein Vikings) nur mit der Stammeinlage.
Mit anderen Worten:
Diese Ösi-Schluchtenscheixxer sind gar nicht so blöd - wobei es nur in Innsbruck, nicht aber in Wien Schluchten gibt.
Vielleicht kann sich der zukünftige AFVD-Vorstand sich mit dem Modell anfreunden und es in Deutschland zulassen. Wobei: Dafür ist es eigentlich ja schon zu spät. Der Zug hat den Bahnhof verlassen und ist mit 8 Teams/FrenchFrises bereis voll besetzt. Mehr werden es nicht.
Der AFVD wäre schön blöd wenn er das täte.
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 11:14
von KarlH
...wieso blöd? der afvd hat doch längst betriebsgesellschaften in seiner höchsten liga.
und frag mal leidgeprüfte ehemalige frankfurter dk-inhaber, wer auch bei einer insolvenz der bertriebsgesellschaft in die röhre guckt und die kohle für die karten als verlust verbuchen darf. der "geschäftsführer", der das verbockt hatte, hat meines wissens übrigens trotz gerichtsverfahrens nicht persönlich gehaftet. und nun darf er seit mehreren jahren den german bowl organisieren...
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 11:44
von 2.0-51'er RK
Das ist für mich der eigentliche Skandal !
Das Jemand der es verbockt einfach weiter machen kann .
Und Football ist weniger als die Spitze des Eisbergs .
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 11:50
von Kundenberater
da lese ich doch weiter im Forum, ob es nun zu einer Abwahl von Huber kommt.
wenn das alles so skandlös ist, könnte es ja l geändert werden
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 12:10
von 2.0-51'er RK
Berechtigte Frage .
Muß sich nur einer finden der aufräumt .
Vor ca 10 Jahren ist Huber scheinbar rechtskräftig verurteilt worden . Passiert ist seitdem NIX .
An die Manipulationen die die Elfen hier an die Wand malen , glaube ich zumindest diesmal nicht .
Ob die Opposition eine geeignete Mannschaft aufstellt ?
Wer weis .
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 12:17
von KarlH
Kundenberater hat geschrieben: ↑Do Okt 27, 2022 11:50
da lese ich doch weiter im Forum, ob es nun zu einer Abwahl von Huber kommt.
...wenn es nach den huber-fanboys hier im forum geht, dann eher nicht.
wir wissen aber nicht, wie die stimmung im führe.... ääääh führungsbunker in obertshausen so ist.

Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 12:22
von 2.0-51'er RK
@KarlH
Man kann es mit der Polemik auch übertreiben .
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 12:29
von 2.0-51'er RK
Vereinsarbeit schaut wenig über den eigenen Tellerrand .
Das Interesse an Verbandsarbeit ist (sehr) gering .
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 12:45
von Lizzard50
...wieso blöd? der afvd hat doch längst betriebsgesellschaften in seiner höchsten liga.
Nicht der AFVD hat die Betriebsgesellschaften, sondern die Vereine der ERIMA GFL.
Einzige Vorgabe, laut Lizenzstatut, ist die 50%+1 Stimme Mehrheit des Vereins in der Gesellschaft.
Der Dachverband vertritt Football gegenüber dem DOSB und den internationalen Verbänden - betreibt also in erster Linie Sportpolitik.
Die Landesverbände sind Mitglied im Dachverband.
Diese haben vor zwei Jahren einstimmig (auch eine Enthaltung ist im Vereinrecht keine Gegenstimme) das Präsidium gewählt und jetzt wollen 9/15 dies absetzen. Da stellt sich mir halt die Frage: Haben wir in den letzten zwei Jahren 9/15 neue Vorstände in den Landesverbänden? Wäre gar nicht mal so schlecht, weil es zeigt...
.. das die Vereine als Mitglied in den Landesverbänden Interesse an einer Mitarbeit haben. Diese sind aber für die Basisarbeit vor Ort zuständig, nicht der Dachverband.
Oder hat die IFAF Einfluss auf deine Arbeit vor Ort?
Trotzdem gilt:
Vereinsarbeit schaut wenig über den eigenen Tellerrand .
Das Interesse an Verbandsarbeit ist (sehr) gering .
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 12:46
von kielersprotte
KarlH hat geschrieben: ↑Do Okt 27, 2022 11:14
...wieso blöd? der afvd hat doch längst betriebsgesellschaften in seiner höchsten liga.
und frag mal leidgeprüfte ehemalige frankfurter dk-inhaber, wer auch bei einer insolvenz der bertriebsgesellschaft in die röhre guckt und die kohle für die karten als verlust verbuchen darf. der "geschäftsführer", der das verbockt hatte, hat meines wissens übrigens trotz gerichtsverfahrens nicht persönlich gehaftet. und nun darf er seit mehreren jahren den german bowl organisieren...
Blöd vom AFVD wäre es, wie von FlagfootballSaint gemeint, mit ELF-Teams zuzulassen. In der GFL ist das selbstverständlich eine gute Möglichkeit die ja soweit ich weiß auch genutzt wird von vielen Vereinen. Nur halt nicht mit Teams in Konkurrenzligen.
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 13:12
von FlagFootballSaint
kielersprotte hat geschrieben: ↑Do Okt 27, 2022 12:46
Blöd vom AFVD wäre es, wie von FlagfootballSaint gemeint, mit ELF-Teams zuzulassen. In der GFL ist das selbstverständlich eine gute Möglichkeit die ja soweit ich weiß auch genutzt wird von vielen Vereinen. Nur halt nicht mit Teams in Konkurrenzligen.
Warum ist der AFBÖ - der seinen Laden zumindest aus der Ferne gesehen seit Jahren doch recht gut und umsichtig führt - so viel blöder als der AFVD?
Was übersieht der AFBÖ?
Oder übersah vielleicht doch der AFVD-Vorstand was? Was würde Neumann dazu sagen?
Ich geb Dir ein Motto zum Nachdenken mit, vor allem beruflich gut zu gebrauchen:
"Wenn Du sie nicht besiegen kannst verbünde Dich mit Ihnen"
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 13:41
von skao_privat
„Lass dich nicht provozieren. Schon gar nicht von bellenden Hunden.“
Auch ein Spruch.
Ö-Verband kämpft mit den gleichen Problemen wie der D-Verband. Nur eben kleiner. Es gibt die, die das ganze ernst nehmen. Und es gibt Vereine im „Marburger Modus“.
Statt Corona als Chance zu nehmen und ohne Spieltagsdruck neue Wege zu überlegen, ist man wie jedes Jahr in den Off-Season-Schlaf gegangen und bis heute nicht aufgewacht. Das Töpfeklappern der BlingBling Liga spielt dabei keine Rolle.
Dort hat man auch kein Interesse an der Weiterentwicklung der Basis des „AF auf deutschem Boden“. Für diese Liga wäre ein visionärer AFVD Vorstand, der die Mitglieder auf neue Wege mitnimmt eine Katastrophe. Da wird man seine „Flüsterer“ positionieren um selbst von einer Neuwahl zu profitieren. Die rebellierenden Verbände täte gut daran sich davon deutlich zu distanzieren und einen eigenen Weg aufzuzeigen. Bis jetzt kommt aus der Ecke aber nichts. Wenn das so zündende Personalideen wie bei Dingsda21 ist, dann haben sowohl Huber als die ELF dankbare Abnehmer eigener Interessen gefunden.
Re: Kritik wird lauter?
Verfasst: Do Okt 27, 2022 14:34
von KarlH
...wir reden hier von "neuen wegen", von "attraktiv machen der gfl" und so weiter.
kann mir irgendwer mal sagen, was das heißt? mit welchen maßnahmen kann man das erreichen? muss nicht ausgearbeitet sein, nur ein paar etwas konkretere punkte wären schon hilfreich...
und lizzard, danke fürs erklären. ich hatte auch nicht gemeint, dass der afvd die betriebsgesellschaften betreibt, nur dass es welche in der gfl gibt. das bild der ösi-elf-gesellschaften passt ja sogar dazu, mehr als 50 + 1 beim verein. ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man als verband einem verein die beteiligung an einem anderen unternehmen rechtswirksam untersagen kann. das bricht m.e. höheres recht.