Kritik wird lauter?

Die höchste deutsche Spielklasse...
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2913
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von KarlH »

NoClue hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 15:04 in dem man eine Kooperation in der ELF eingeht (speziell wenn sie so windschief ist, wie von der ELF bisher vorgeschlagen/gelebt).

...nach allem, was ich damals so auch von leuten gehört habe, die deutlich näher dran sind, ist es doch zu gar keinen gesprächen/vorschlägen gekommen, weil die verbandsführung diese grundsätzlich abgelehnt hatte und stattdessen nur angeboten hatte, dass man sich ins verbandssystem einzuordnen hätte, dann könne man reden. windschief ist schon richtig, aber in diesem fall nicht nur wie von dir behauptet von seiten der elf...

und was heißt gelebt? es ist nicht die elf, die spieler sperrt, die an der gegnerischen liga teilnehmen.
Benutzeravatar
skao_privat
Defense Coordinator
Beiträge: 22830
Registriert: Fr Mai 07, 2004 23:13

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von skao_privat »

JM hat geschrieben:Die „Probleme“ der GFL hat sie sich selbst eingebrockt, unter Mitwirkung des Verbandes. Sie werden aber nicht dadurch gelöst, dass man sich nun der ELF widmet.
Ja, das habe ich gesagt.
Football 2.0

- Bleib doch mal locker
- Wann werden die GFL Pässe zentral und online ausgestellt?
- Jeder Mensch kann aus eigener Kraft fliegen. Er muß nur seinen Standpunkt verändern!
(skao_privat)
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1995
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kreuzteufel »

KarlH hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 15:15 und was heißt gelebt? es ist nicht die elf, die spieler sperrt, die an der gegnerischen liga teilnehmen.
Der AFVD sperrt auch nicht. Da wird gedroht und gezettert und mit dem Fuß aufgestampft. Konsequenzen: Keine. Der eine Landesverband arbeitet mit einer ELF-Franchise zusammen, der andere verhindert Kooperation.

Da ist das AFVD-Präsidium gefordert. Mit oder gegen die ELF?

Oder man legt sich halt nicht fest. Als ELF-Fanboy ist mir das Recht, können sich die Franchises halt bedienen wie sie wollen. Das Geheule der Vereine kann man ignorieren.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
JM
Safety
Beiträge: 1097
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von JM »

skao_privat hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 15:43
JM hat geschrieben:Die „Probleme“ der GFL hat sie sich selbst eingebrockt, unter Mitwirkung des Verbandes. Sie werden aber nicht dadurch gelöst, dass man sich nun der ELF widmet.
Ja, das habe ich gesagt.

Korrekt. Aber da Dir nicht jeder zuhört und mancher abstruse Gedanken äußert, habe ich das nochmal in verständliche Sprache gepackt.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
JM
Safety
Beiträge: 1097
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von JM »

Kreuzteufel hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 14:39
JM hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 13:22 Die „Probleme“ der GFL hat sie sich selbst eingebrockt, unter Mitwirkung des Verbandes. Sie werden aber nicht dadurch gelöst, dass man sich nun der ELF widmet.
Was heißt die GFL selbst? Die GFL wird vom AFVD betrieben (und ist sein "Aushängeschild"), die Probleme der GFL sind die Probleme des AFVD.

Die GFL sind die Vereine der GFL, die seit 20 Jahren keinen Fortschritt woll(t)en. Und der Verband hat auch keine Anstrengungen unternommen. Ganz deutlich wurde das nochmal im Jahr 2020, was dann auch dazu führte, dass da einer kam, der nicht wusste, dass es keinen Fortschritt geben soll und gründet eine neue Football-Liga.

Ob die fortschrittlich ist oder nicht, gehört hier nicht her.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
JM
Safety
Beiträge: 1097
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von JM »

NoClue hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 15:04
JM hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 13:22 Die „Probleme“ der GFL hat sie sich selbst eingebrockt, unter Mitwirkung des Verbandes. Sie werden aber nicht dadurch gelöst, dass man sich nun der ELF widmet.
Aber wohl doch auch nicht, in dem man eine Kooperation in der ELF eingeht (speziell wenn sie so windschief ist, wie von der ELF bisher vorgeschlagen/gelebt). Siehst du das anders?

Was im Zusammenhang mit der ELF erforderlich ist, will ich hier nicht diskutieren. Da gibt es auf jeden Fall sehr smarte Wege, die dem Football helfen könnten. Aber...

der AFVD und die GFL müssen sich selber helfen und nicht dadurch, dass sie irgendwas mit oder wegen der ELF machen. Das ist dann Faust zweiter Teil.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
JM
Safety
Beiträge: 1097
Registriert: So Nov 26, 2006 16:54

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von JM »

NoClue hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 15:12
JM hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 11:57 In einem hat Skao recht: Der AFVD muss eigene Lösungen für den Football in Deutschland erarbeiten. Die ELF spielt bei diesen Lösungen keine Rolle.

Wie mir aus gesicherter Quelle zugetragen wurde, gibt es bereits ein Schattenpräsidium, welches aus echten Fachleuten besteht. Diese Personen vereinen allesamt Organisationstalent, Betriebswirtschaft und Football-Expertise.

Ich gehe daher davon aus, dass es für den AFVD ab dem 19.11. in Sauseschritten richtig voran gehen wird. Ich würde mir wünschen, dass dann auch der GFL ein wenig mehr Dynamik verpasst wird. Vielleicht kann das neue Präsidium auch dort personell die Weichen richtig stellen.
Mal sehen ob es da nach dem 19.11. irgendwas konkretes von den "Sauseschritten" zu sehen/hören gibt. "Ankündigunskünstler" finden sich an jeder Ecke. Ich bin immer etwas misstrauisch, wenn jemand vorher so gar keine konkreten Aussagen macht ("Psst, wir wollen/können euch noch nicht sagen, was wir dann machen, aber wir sind totaaal kompentent und es wird was gaaanz Tolles. Vertraut uns!").

Aber ich wäre natürlich sehr zufrieden, falls ich da völlig grundlos misstrauisch wäre.

Ich verstehe Dein Misstrauen oder die Skepsis, aber irgendwann werden wir wissen, wer diese neuen klugen Menschen sind und dann haben auch die 100 Tage Zeit, um Football-Deutschland mit auf die Reise zu nehmen. So viel Vertrauensvorschuss darf gern sein.
Gesendet aus meinem Koenigsegg Gemera mit Tapatalk


Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Aber für die anderen.

Genauso ist das, wenn man doof ist.


Make AFVD Great Again.

Worauf Ihr einen lassen könnt!
Benutzeravatar
Kreuzteufel
Guard
Beiträge: 1995
Registriert: Mo Jun 28, 2021 00:19

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Kreuzteufel »

KarlH hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 15:15 und was heißt gelebt? es ist nicht die elf, die spieler sperrt, die an der gegnerischen liga teilnehmen.
Der AFVD sperrt auch nicht. Da wird gedroht und gezettert und mit dem Fuß aufgestampft. Konsequenzen: Keine. Der eine Landesverband arbeitet mit einer ELF-Franchise zusammen, der andere verhindert Kooperation.

Da ist das AFVD-Präsidium gefordert. Mit oder gegen die ELF?

Oder man legt sich halt nicht fest. Als ELF-Fanboy ist mir das Recht, können sich die Franchises halt bedienen wie sie wollen. Das Geheule der Vereine kann man ignorieren.
skao_privat hat geschrieben: Sa Sep 30, 2023 20:49 Bleibt festzuhalten: Der Erfolg der ELF sind letztlich nur die Fans.
NoClue
OLiner
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von NoClue »

KarlH hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 15:15
NoClue hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 15:04 in dem man eine Kooperation in der ELF eingeht (speziell wenn sie so windschief ist, wie von der ELF bisher vorgeschlagen/gelebt).

...nach allem, was ich damals so auch von leuten gehört habe, die deutlich näher dran sind, ist es doch zu gar keinen gesprächen/vorschlägen gekommen, weil die verbandsführung diese grundsätzlich abgelehnt hatte und stattdessen nur angeboten hatte, dass man sich ins verbandssystem einzuordnen hätte, dann könne man reden. windschief ist schon richtig, aber in diesem fall nicht nur wie von dir behauptet von seiten der elf...

und was heißt gelebt?
W.g. "gelebt": Hier geht es offensichtlich um die ELF Franchises mit "Vereinshintergrund" im Ausland (also AUT heute und was über die Planungen in ITA und SPA bekannt ist).

Soweit ich sehe, hat da nirgendwo ein Verein Anteile an den Franchises. Soll heißen, alles was die Vereine da tun (Mitnutzung Trainingsgelände und Ausrüstung, Freiwillige aus dem Verein am Gameday etc.), ist erstmal eine Subventionierung der jeweiligen ELF Franchise.

Im Gegenzug (?) darf ein Spieler oder Coach, der jetzt bei der Franchise angestellt ist, weiterhin das tun, was er schon vorher getan hat, als er noch für die erste Mannschaft des Vereins tätig war: Sich nebenher bei der Jugend einbringen. (Ob der Verein explizit dafür - im Gegensatz zu früher - aus Vereinsmitteln zusätzlich etwas zahlt, bliebe zu klären.)

Ist in etwa so wie wenn ein Freund dir und deinem Freundeskreis nahelegt, ohne Entgelt am Wochenende für sein neues Startup mitzuarbeiten. Und falls das ganze funktioniert, bekommt ihr ein Gratis-T-Shirt mit Firmenlogo und "Ich war auch dabei" Aufdruck (statt Anteilen an der erfolgreichen Firma).

Daneben scheint es noch die Vereinbarung zu geben, dass Spielern, die es nicht (mehr) in den ELF Kader schaffen, nahegelegt wird, sich im Farmteam ("Zweite" Mannschaften in AUT, "Kooperationspartner" in SPA/IT) für eine zweite Chance (Verletzung bei der ELF bzw. Leistungssprung beim Spieler) fitzuhalten.

So sieht (zumindest aus der Ferne - und ich höre mir gerne an, wieso diese Beschreibung völlig falsch ist) ELF Kooperation mit der Vereinswelt aus, wenn sich der Verband nicht (wie in D) querstellt. Einer bekommt alles für Umme und gibt bestenfalls ein paar Krümel im Gegenzug. In D wäre ein Verein da vermutlich in der Gefahr, den Status als gemeinnützig zu verlieren, wenn er eigene Einnahmen massiv zur Förderung einer privaten Firma einsetzt, ohne eine vergleichbare Gegenleistung im Sinne des Vereinszwecks zu erhalten.

Das nenne ich windschief.
Oak
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So Aug 28, 2022 19:56

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von Oak »

NoClue hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 17:21 ...
Soweit ich sehe, hat da nirgendwo ein Verein Anteile an den Franchises. Soll heißen, alles was die Vereine da tun (Mitnutzung Trainingsgelände und Ausrüstung, Freiwillige aus dem Verein am Gameday etc.), ist erstmal eine Subventionierung der jeweiligen ELF Franchise.
...

Wenn die Angaben richtig sind, dann halten die jeweiligen Vereine bei den Vikings und Raiders 80%, bzw. 100% der Anteile:
https://www.firmenabc.at/football-afc-b ... -gmbh_zyJG
https://www.firmenabc.at/american-sports-gmbh_Mnlw
KarlH
Linebacker
Beiträge: 2913
Registriert: So Jul 07, 2019 22:00

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von KarlH »

...da ist noch mehr nicht so ganz richtig dargestellt, nicht nur das mit den firmenanteilen der vereine. die zur risikobegrenzung so beliebten betriebsgesellschaften der vereine sind übrigens rechtlich gesehen auch nichts großartig anderes als die franchises.

wenn freiwillige - egal ob vereinsmitglieder oder nicht - am gameday helfen, dann "gehören" diese leute nicht dem verein. das ist keine "subvention". aber es zeigt anschaulich die denkweise mancher vereine, die sehen das tatsächlich so. genauso die trainingsgelände, die gehören bei fast allen mir näher bekannten vereinen und franchises der jeweiligen stadt oder gemeinde. wien mag da eine ausnahme sein, weiß ich nicht.

ich habe übrigens auch schon unentgeltlich unserem walterer beim aufbau für die gfl geholfen. damit hab ich auch keine anteile an der universe erworben. ich hatte aber auch keine erwartet und auch nicht vorausgesetzt, dass der verein das als geldwerten vorteil versteuert. die festen helfer bei der galaxy haben übrigens auch kein t-shirt gekriegt, sondern den gleichen championship ring wie die spieler. überreicht auf dem platz in der halftime eines ligaspiels der elf. dafür kann man dann schon mal was tun!

und um es auf die spitze zu treiben: hier gibt es einige unterklassig spielende vereine, aus deren jugend- und herrenteams es spieler in die gfl bzw. gfl2 geschafft haben. von denen hat keiner anteile am gfl-team bekommen. oder gar einen finanziellen ausgleich. aber das ist ja auch was ganz anderes...
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4310
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von FlagFootballSaint »

KarlH hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 19:43 die festen helfer bei der galaxy haben übrigens auch kein t-shirt gekriegt, sondern den gleichen championship ring wie die spieler. überreicht auf dem platz in der halftime eines ligaspiels der elf.
Ok, ich muss sagen das ist eine sehr coole Aktion. Respekt.
***
„Make Trump Small Again“
FlagFootballSaint
Wide Receiver
Beiträge: 4310
Registriert: Fr Jun 13, 2008 16:42

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von FlagFootballSaint »

Oak hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 19:01
Wenn die Angaben richtig sind, dann halten die jeweiligen Vereine bei den Vikings und Raiders 80%, bzw. 100% der Anteile:
https://www.firmenabc.at/football-afc-b ... -gmbh_zyJG
https://www.firmenabc.at/american-sports-gmbh_Mnlw
Geiler Scheiß - echt danke für das recherchieren.
Das ist etwas mit dem ich echt nie gerechnet hätte.

Das eröffnet eine völlig andere Dimension auf die Dinge denn die Vereine tragen dann auch die Verluste der Franchise.

Sind diese Schluchtenscheixxer alle wahnsinnig geworden???
***
„Make Trump Small Again“
Benutzeravatar
_pinky
Gewichtsspieler
Beiträge: 14060
Registriert: Mo Apr 12, 2004 20:35

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von _pinky »


JM hat geschrieben:
Ich verstehe Dein Misstrauen oder die Skepsis, aber irgendwann werden wir wissen, wer diese neuen klugen Menschen sind und dann haben auch die 100 Tage Zeit, um Football-Deutschland mit auf die Reise zu nehmen. So viel Vertrauensvorschuss darf gern sein.
Das werden kaum kluge Menschen sein, wenn sie an 100 Tage glauben. Bis die Moorleichen ausgehoben und die Mauer des Schweigens überwunden ist, wird mehr Zeit vergehen und die Energie wird in der Aufarbeitung verstrahlen.
Olaf-Scholz-Erinnerungslücken sind gerade groß in Mode.

Als erstes müsste man einen Fachanwalt für Sportwesen auf Honorarbasis zur permanenten Rechtsberatung verpflichten. Mal gespannt, ob sich jemand 'Out-of-Obertshausen' meldet.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

Hatte heute morgen keine Milch mehr für mein Müsli. Hab stattdessen Orangensaft genommen. Und Wodka statt Müsli.
NoClue
OLiner
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 04, 2017 13:00

Re: Kritik wird lauter?

Beitrag von NoClue »

Oak hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 19:01
NoClue hat geschrieben: Mo Okt 24, 2022 17:21 ...
Soweit ich sehe, hat da nirgendwo ein Verein Anteile an den Franchises. Soll heißen, alles was die Vereine da tun (Mitnutzung Trainingsgelände und Ausrüstung, Freiwillige aus dem Verein am Gameday etc.), ist erstmal eine Subventionierung der jeweiligen ELF Franchise.
...

Wenn die Angaben richtig sind, dann halten die jeweiligen Vereine bei den Vikings und Raiders 80%, bzw. 100% der Anteile:
https://www.firmenabc.at/football-afc-b ... -gmbh_zyJG
https://www.firmenabc.at/american-sports-gmbh_Mnlw
a) Da lag ich dann (zumindest bezüglich Raiders und Vikings) falsch. Soll heißen, dort ist das Modell dann also vergleichbar mit anderen Sportarten, in denen die erste Mannschaft ausgegliedert und in ein Unternehmen gepackt wird. Solange der Verein eventuelle Gewinne aus dem Spielbetrieb erhält kann er sie dann tatsächlich in den Vereinszweck re-investieren. Das ist doch mal eine gute Nachricht für den American Football in Österreich. (Gut man weiß nicht so genau, was die Liga da selber anteilig abgreift, aber das ist dann eine Detail-Diskussion für ein andermal.)
b) Ich hatte erstens hier im Forum danach gefragt und bisher keine Antwort erhalten. Zweitens war im Netz nur die Nachricht von Lumsden als Investor bei den Vikings zu finden.
c) Danke für das Recherchieren!
Antworten